[go: up one dir, main page]

DE10045024A1 - Fiber optic socket and fiber optic connector as well as fiber optic socket arrangement - Google Patents

Fiber optic socket and fiber optic connector as well as fiber optic socket arrangement

Info

Publication number
DE10045024A1
DE10045024A1 DE10045024A DE10045024A DE10045024A1 DE 10045024 A1 DE10045024 A1 DE 10045024A1 DE 10045024 A DE10045024 A DE 10045024A DE 10045024 A DE10045024 A DE 10045024A DE 10045024 A1 DE10045024 A1 DE 10045024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
optical waveguide
electrically conductive
housing
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10045024A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz-Friedrich Froehlich
Rainer Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
Rxs-Kabelgarnituren & Co KG GmbH
RXS Kabelgarnituren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rxs-Kabelgarnituren & Co KG GmbH, RXS Kabelgarnituren GmbH filed Critical Rxs-Kabelgarnituren & Co KG GmbH
Priority to DE10045024A priority Critical patent/DE10045024A1/en
Priority to EP01976167A priority patent/EP1317684A2/en
Priority to AU2001295522A priority patent/AU2001295522A1/en
Priority to PCT/EP2001/010005 priority patent/WO2002023235A2/en
Publication of DE10045024A1 publication Critical patent/DE10045024A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3897Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3895Dismountable connectors, i.e. comprising plugs identification of connection, e.g. right plug to the right socket or full engagement of the mating parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3825Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres with an intermediate part, e.g. adapter, receptacle, linking two plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3893Push-pull type, e.g. snap-in, push-on

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Abstract

The invention relates to an optical waveguide socket (1), an optical waveguide plug (50), and an optical waveguide socket assembly. The optical waveguide socket (1) has a socket housing (2), which comprises a receiving space (5) for accommodating an assigned optical waveguide plug (50), and has a locking device (7) for locking the optical waveguide plug (50) accommodated inside the receiving space (5). Said locking device (7) is provided with an electrically conductive section, which is in physical contact with an electrically conductive counterpart (60) of the inserted optical waveguide plug (50) while establishing an electrical contact. The optical waveguide socket (1) is additionally provided with a connecting piece (21), which is connected in an electrically conductive manner to the electrically conductive section of the locking device (7), and which is laterally guided out of the socket housing (2). According to the optical waveguide socket assembly, the optical waveguide socket (1) is arranged on a printed circuit board (38) comprising an electrically conductive contact section (65) that is in physical contact with the part of the connecting piece (21) projecting from the socket housing (2) while establishing an electrical contact.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lichtwellenleiterbuchse und einen Lichtwellenleiterstecker sowie den damit gebildeten Lichtwellenleiter-Steckverbinder. Die Lichtwellenleiterbuchse kann als Kupplung beispielsweise in Form eines Adapters vorgesehen sein. Ferner betrifft die Erfindung eine Lichtwellenleiterbuchsenanordnung beispielsweise zum Einbau in eine Verteilereinrichtung.The invention relates to an optical waveguide socket and Fiber optic connector and the thus formed Fiber optic connectors. The fiber optic socket can be used as a coupling, for example in the form of an adapter be provided. The invention further relates to a Optical waveguide socket arrangement for example for installation in a distribution device.

In Lichtwellenleiter-Verteilereinrichtungen können die an diese angeschlossenen Lichtwellenleiterkabel anhand der von diesen geleiteten Lichtsignale nur mit erhöhtem technischen Aufwand identifiziert und ihrem anderen Anschlußziel zugeordnet werden, welches ein beliebiger Netzteilnehmer wie zum Beispiel ein Telefon- und/oder ein Rechneranschluß sein kann.In fiber optic distribution devices, this can be done connected fiber optic cables based on these guided light signals only with increased technical effort identified and assigned to their other connection destination, which any network participant such as a Telephone and / or a computer connection can be.

Eine einfache Art der Identifizierung und Zuordnung von Lichtwellenleiterkabeln kann dadurch erzielt werden, daß im Lichtwellenleiterkabel zusätzlich zu der das Licht leitenden Lichtwellenleiterader, z. B. einer Glasfaser, eine elektrisch leitende Ader, z. B. ein Kupferdraht, mitgeführt wird, über welche elektrische Signale zur Identifikation und Zuordnung des zugehörigen Lichtwellenleiterkabels übermittelt werden können. Die elektrischen Signale sind hierbei in einfacher Weise von einer zugehörigen Steuereinrichtung auswertbar.A simple way of identifying and assigning Optical fiber cables can be achieved in that Optical fiber cable in addition to the light-conducting Optical fiber, e.g. B. an optical fiber, an electrical conductive wire, e.g. B. a copper wire is carried over what electrical signals to identify and assign the associated fiber optic cable can be transmitted. The electrical signals are here in a simple manner an associated control device can be evaluated.

Es besteht jedoch das Problem, an den Anschlußpunkten des Lichtwellenleiterkabels, wie zum Beispiel an optischen Kupplungen, Anschlußbuchsen und Adaptern, an denen eine Identifikation des Kabels erfolgen soll, eine sichere und dennoch einfach zu realisierende elektrische Verbindung zwischen der im Lichtwellenleiterkabel mitgeführten, elektrischen Ader und einer außerhalb angeordneten elektrischen Auswerteeinrichtung herzustellen.However, there is a problem at the connection points of the Optical fiber cables, such as optical Couplings, sockets and adapters to which one Identification of the cable should take place, a safe and nevertheless easy to implement electrical connection between the cable in the fiber optic cable electrical wire and an external electrical Manufacture evaluation device.

Durch die Erfindung wird ein System aus Lichtwellenleiterbuchse und Lichtwellenleiterstecker geschaffen, mittels dessen ein Lichtwellenleiterkabel, in dem eine elektrisch leitende Ader mitgeführt ist, an eine Lichtwellenleitereinrichtung anschließbar ist, wobei in einfacher Weise eine sichere elektrische Kontaktierung zwischen der im Kabel mitgeführten elektrischen Ader und einer externen Auswerteeinheit ermöglicht ist.By the invention, a system of optical fiber bushing  and fiber optic connector created by means of which Optical fiber cable in which an electrically conductive wire is carried to an optical fiber device is connectable, with a safe in a simple manner electrical contact between the cables carried in the cable electrical wire and an external evaluation unit is.

Die erfindungsgemäße Lichtwellenleiterbuchse hat ein Buchsengehäuse, das eine Aufnahmekammer zur Aufnahme eines zugeordneten Lichtwellenleitersteckers aufweist, und eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln des in der Aufnahmekammer aufgenommenen Lichtwellenleitersteckers. Die Verriegelungsvorrichtung ist mit einem elektrisch leitenden Abschnitt versehen, der unter Ausbildung eines elektrischen Kontakts mit einem elektrisch leitenden Gegenstück des eingesteckten Lichtwellenleitersteckers in Berührungskontakt ist. Die Lichtwellenleiterbuchse nach der Erfindung hat ferner ein Anschlußstück, das mit dem elektrisch leitenden Abschnitt der Verriegelungsvorrichtung elektrisch leitend verbunden ist und das seitlich aus dem Buchsengehäuse herausgeführt ist.The optical waveguide socket according to the invention has a Socket housing, which is a receiving chamber for receiving a assigned optical fiber connector, and a Locking device for locking the in the Receiving chamber received optical fiber connector. The Locking device is with an electrically conductive Provide section, forming an electrical Contact with an electrically conductive counterpart of the inserted optical fiber connector in touch contact is. The optical waveguide socket according to the invention also has a connector that connects to the electrically conductive section the locking device is electrically conductively connected and that is led out of the side of the socket housing.

An den seitlich aus dem Buchsengehäuse herausstehenden Teil des Anschlußstücks kann in einfacher Weise eine Auswerteeinheit zum Empfangen von über die elektrische Ader übermittelten Identifikationssignalen angeschlossen werden. Die zugehörige elektrische Verbindung ist dennoch sehr geschützt vor äußeren Einflüssen, da ihre zugehörigen Teile ansonsten innerhalb der Buchse geführt sind. Ein Kontaktieren des elektrisch leitenden Abschnitts der Verriegelungsvorrichtung ist hierbei in sicherer und einfacher Weise durch ein entsprechendes Gegenstück am Lichtwellenleiterstecker möglich, wobei die elektrische Ader, wie weiter unten erläutert, ebenfalls in einfacher Weise geschützt im Stecker führbar ist. Hierdurch ist auch nach oftmaligem Ein- und Ausstecken des Lichtwellenleitersteckers in die bzw. aus der Lichtwellenleiterbuchse ein sicherer elektrischer Verbindungskontakt gewährleistet. Unter Verriegelungsvorrichtung ist gemäß der Erfindung nicht nur das letzlich den Stecker verriegelnde Element zu verstehen, obwohl dies nach einer Ausführungsform vorteilhaft ist; stattdessen umfaßt der Begriff Verriegelungsvorrichtung auch der Verriegelungsvorrichtung zugehörige Aufnahmeeinrichtungen in welcher der Stecker zu seiner Verriegelung aufgenommen sein kann, z. B. um in zur Aufnahmekammer auszurichten. Das heißt auch Aufnahmebuchsen- und/oder Hülsen in welchen der Stecker zu seiner Verriegelung aufgenommen ist, sind als Teil der Verriegelungsvorrichtung anzusehen.On the part of the Connector can be an evaluation unit in a simple manner Received from transmitted via the electrical wire Identification signals are connected. The associated electrical connection is still very protected from outside Influences, since their associated parts are otherwise within the Are guided. Contacting the electrically conductive Section of the locking device is more secure and simply by a corresponding counterpart on Optical fiber connector possible, whereby the electrical wire, as explained below, also in a simple manner is protected in the plug. This is also after often plugging and unplugging the fiber optic connector in a safe from or out of the optical fiber socket electrical connection contact guaranteed. Under Locking device is not only that according to the invention  ultimately understand the connector locking element, though this is advantageous in one embodiment; instead the term locking device also includes the Locking device associated receiving devices in which of the plugs can be included to lock it can, e.g. B. to align in to the receiving chamber. This means also receptacle and / or sleeves in which the plug its lock is included as part of the View locking device.

Obwohl jede Lichtwellenleiterbuchse zur Ausbildung einer Einzelsteckverbindung vorgesehen sein kann, ist sie nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur gleichzeitigen Aufnahme von mehreren Steckern vorgesehen, da hierdurch insgesamt eine geringere Baugröße und damit eine Platzersparnis ermöglicht werden. Hierzu ist das Buchsengehäuse mit einer Mehrzahl von Aufnahmekammern zur Aufnahme jeweils zugeordneter Lichtwellenleiterstecker sowie mit einer entsprechenden Mehrzahl von zu der jeweiligen Aufnahmekammer gehörenden Verriegelungsvorrichtungen zum Verriegeln des jeweils zugeordneten Lichtwellenleitersteckers versehen. Mehrere der Verriegelungsvorrichtungen sind mit einem elektrisch leitenden Abschnitt versehen, der unter Ausbildung eines elektrischen Kontakts mit einem elektrisch leitenden Gegenstück des eingesteckten, jeweils zugeordneten Lichtwellenleitersteckers in Berührungskontakt ist. Ferner ist jeder der Verriegelungsvorrichtungen mit elektrisch leitendem Abschnitt ein Anschlußstück zugeordnet, das mit dem elektrisch leitenden Abschnitt der jeweils zugehörigen Verriegelungsvorrichtung elektrisch leitend verbunden ist und seitlich aus dem Buchsengehäuse herausgeführt ist.Although each optical fiber socket to form a Single connector can be provided, it is after a preferred embodiment of the invention for simultaneous Inclusion of several plugs provided, as a result overall a smaller size and thus a space saving be made possible. For this purpose, the socket housing with a A plurality of receiving chambers for receiving each assigned Optical fiber connector and with a corresponding A plurality of those belonging to the respective receiving chamber Locking devices for locking each assigned assigned fiber optic connector. Several of the Locking devices are with an electrically conductive Provide section, forming an electrical Contact with an electrically conductive counterpart of the inserted, each assigned optical fiber connector is in touch. Furthermore, everyone is the Locking devices with an electrically conductive section a connector associated with the electrically conductive Section of the associated locking device is electrically connected and laterally from the Socket housing is led out.

Das Buchsengehäuse kann beispielsweise als stofflich einstückiges Kunststoffteil ausgebildet sein, wobei die Anschlußstücke in das Kunststoffteil miteingegossen sein können. Bevorzugt hat das Buchsengehäuse zwei zusammengesetzte Gehäusehälften mit jeweils einer Anzahl von Aufnahmekammern zur Aufnahme eines zugeordneten Lichtwellenleitersteckers. Die jeweilige mit elektrisch leitendem Abschnitt versehene Verriegelungsvorrichtung und das jeweilige zu dem elektrisch leitenden Abschnitt zugehörige Anschlußstück sind hierbei in der einen Gehäusehälfte vorgesehen. Unter Gehäusehälften ist nicht unbedingt zu verstehen, daß das Buchsengehäuse zwei genau abmessungsgleiche Teile aufweist; die Gehäusehälften können auch unterschiedlich dimensioniert sein. Die geteilte Ausbildung des Gehäuses hat den Vorteil, daß das Gehäuse in noch einfacherer Weise herstellbar ist. So können die Gehäusehälften als einfache Spritzgußteile vorgesehen sein. Dadurch das die Anschlußstücke nur in einem der beiden Gehäuseteile angeordnet sind, können sie zum Beispiel von der Trennebene der Gehäusehälften aus in die eine Gehäusehälfte einbaubar vorgesehen werden, so daß sie nach dem zusammenpassen der Gehäusehälften sicher und geschützt im Gehäuse aufgenommen sind. Eine Identifizierung von jeweils zwei miteinander gekuppelten Lichtwellenleiteradern ist durch die Identifizierung einer Ader eines jeweiligen Paars von Lichtwellenleiteradern in ausreichender Weise möglich. Es können jedoch auch in allen Kammern Anschlußstücke zur Identifikation jeder einzelnen Lichtwellenleiterader vorgesehen sein.The socket housing can be, for example, as a material be formed in one piece plastic part, the Be molded into the plastic part can. Preferably, the socket housing has two assemblies Housing halves with a number of receiving chambers each Inclusion of an assigned fiber optic connector. The  each provided with an electrically conductive section Locking device and the respective to the electrical conductive section associated connector are here in provided the one half of the housing. Is under the housing halves not necessarily understand that the socket housing two exactly has dimensionally identical parts; the housing halves can also be dimensioned differently. The shared Training of the housing has the advantage that the housing in is even easier to manufacture. So they can Housing halves can be provided as simple injection molded parts. This means that the connectors are only in one of the two Housing parts are arranged, for example, from the Parting plane of the housing halves into one housing half can be installed so that they fit together after the of the housing halves safely and protected in the housing are. An identification of two with each other coupled optical fiber is through the Identification of a wire from a respective pair of Sufficient fiber optic conductors. It can also be used in all chambers Identification of each individual fiber optic wire provided his.

Als jeweilige Verriegelungsvorrichtung kann zum Beispiel ein Haken- oder ein sonstiges Rastelement vorgesehen sein, welches in eine zugeordnete Hinterschneidung im Lichtwellenleiterstecker eingreift. Ein solches Element kann beispielweise an der Buchse anmontiert oder in dieselbe eingelassen sein. Es kann insgesamt aus Metall sein oder aber auch nur ein Metallteil zur Ausbildung des elektrischen Abschnitts aufweisen. Als jeweilige Verriegelungsvorrichtung kann aber auch eine Hinterschneidung im Buchsengehäuse vorgesehen sein, in welche ein zugehöriges Gegenstück am Stecker rastend eingreifen kann. In die Hinterschneidung, die zum Beispiel als Umlaufnut ausgebildet sein kann, kann eine Metallbuchse eingelegt sein, welche den elektrisch leitenden Abschnitt bildet. For example, a can be used as the respective locking device Hook or other locking element may be provided, which in an assigned undercut in Optical fiber connector engages. Such an element can for example mounted on or in the socket be let in. It can be made entirely of metal or else even just a metal part to form the electrical Have section. As a respective locking device can also have an undercut in the socket housing be provided, in which an associated counterpart on Plug can engage. In the undercut that For example, can be designed as a circumferential groove, a Be inserted metal socket, which is the electrically conductive Section forms.  

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat die jeweilige Verriegelungsvorrichtung ein Verriegelungselement aus Kunststoff, welches unter Ausbildung des jeweiligen elektrisch leitenden Abschnitts metallisiert ist. Hierdurch kann das Verriegelungselement in einfacher Weise integral mit dem Buchsengehäuse als Kunststoffteil hergestellt werden. Das Kunststoffmaterial kann mit ggf. gewünschten elastischen Eigenschaften versehen sein, so daß das Verriegelungselement beispielsweise als federndes Hakenelement zum Einrasten in eine Nut oder zum rastenden Hintergreifen eines Vorsprungs vorgesehen werden kann. Die Metallisierung kann in einfacher Weise zum Beispiel durch Aufdampfen oder einfaches Aufstreichen oder Aufsprühen auf das Kunststoffteil aufgebracht werden, und zwar an jeder beliebigen äußeren Stelle des Teils. Hierdurch kann eine gewünschte Leiterbahn innerhalb des Buchsengehäuses erzeugt werden.According to a preferred embodiment of the invention, the respective locking device from a locking element Plastic, which with the formation of the respective electrical conductive section is metallized. This can Locking element integrally with the in a simple manner Socket housing can be manufactured as a plastic part. The Plastic material can be elastic with any desired Properties should be provided so that the locking element for example as a resilient hook element for snapping into place Groove or for latching behind a projection can be provided. The metallization can be done in simpler For example, by vapor deposition or simply brushing on or spraying can be applied to the plastic part, and at any outside point of the part. hereby can create a desired trace within the socket housing be generated.

Eine besonders bevorzugte Metallisierung ist ein Schichtaufbau mit einer ersten, unteren Schicht aus Kupfer, die insbesondere eine Dicke von mindestens 5 µm hat, und einer zweiten, oberen Schicht aus Zinn mit insbesondere einer Dicke von ca. 300 nm. Weitere bevorzugte Metallisierungen sind Schichten aus Chrom und/oder Nickel in unterschiedlichen Schichtdicken.A particularly preferred metallization is a layer structure with a first, lower layer of copper, which in particular has a thickness of at least 5 microns, and a second, upper Layer of tin, in particular with a thickness of approx. 300 nm. Other preferred metallizations are layers of chrome and / or nickel in different layer thicknesses.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist die jeweilige Verriegelungsvorrichtung einen elastisch nachgiebigen Rastarm auf, an dessen einem, freiem Ende ein Verriegelungshaken ausgebildet ist. Das zugehörige Anschlußstück ist am anderen Ende des Rastarms zur Herstellung des elektrischen Kontakts mit demselben in Berührungskontakt. Durch den Rastarm können Lichtwellenleiterstecker mit entsprechenden Nuten als Gegenstücke, in welche der Rastarm mit seinem Verriegelungshaken eingreifen kann, oder aber Lichtwellenleiterstecker mit entsprechenden Vorsprüngen als Gegenstücke, die am Verriegelungsarm vorbeigeführt und von diesem hintergriffen werden, in der Lichtwellenleiterbuchse sicher verriegelt werden. Indem das Anschlußstück den Rastarm an dessen anderem Ende kontaktiert, an dem der Rastarm seinen funktionsgemäß geringsten Bewegungsweg hat, wird eine sichere Langzeitverbindung zwischen dem Rastarm und dem Anschlußstück gewährleistet, und zwar auch im Falle eines oftmaligen Ein- und Aussteckens des Steckers mit dem damit verbundenen Ver- und Entriegelungsvorgang.According to one embodiment of the invention, the respective Locking device an elastically flexible locking arm on, at one free end a locking hook is trained. The associated connector is on the other End of the locking arm for making electrical contact with same in touch contact. Through the locking arm Optical fiber connector with corresponding grooves as Counterparts in which the locking arm with its Locking hook can intervene, or else Optical fiber connector with corresponding projections as Counterparts that passed the locking arm and from this can be used in the optical fiber socket be locked securely. By the connector the locking arm contacted at the other end, at which the locking arm its  functionally smallest movement path is a safe Long-term connection between the locking arm and the connector guaranteed, even in the event of frequent entry and exit Unplugging the connector with the associated connection and Unlocking.

Um das Anschlußstück relativ zu dem Buchsengehäuse genau und sicher auszurichten, hat nach einer Ausführungsform der Erfindung das Buchsengehäuse beziehungsweise, wenn ein geteiltes Buchsengehäuse vorgesehen ist, die eine Gehäusehälfte zwei langgestreckte Führungsvorsprünge, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind und die in ihrer Längsrichtung parallel zueinander verlaufen. Das Anschlußstück weist eine entsprechende Zunge auf, welche zur exakten Positionierung des Anschlußstücks zu dem Buchsengehäuse zwischen den beiden Führungsvorsprüngen aufgenommen ist. Eine Ausrichtung des Anschlußstücks kann jedoch auch in anderer Weise erfolgen, z. B. durch einen am Anschlußstück vorgesehenen Zapfen, der in ein zugehöriges Loch passend eingreift, oder das im Buchsengehäuse bzw. in der einen Gehäusehälfte an die Breite des Anschlußstücks angepaßte seitliche Führungen vorgesehen sind, zwischen denen das Anschlußstück geführt plaziert ist. Die Anordnung des Anschlußstücks in einer Gehäusehälfte ermöglicht eine vorteilhafte Gehäusekonstruktion, bei der das Anschlußstück von der Trennebene der beiden Gehäusehälften her in die erste Gehäusehälfte einsetzbar ist, wobei anschließend durch Zusammensetzen der Gehäusehälften das Anschlußstück sicher und geschützt in der ersten Gehäusehälfte durch die zweite Gehäusehälfte verriegelt wird.To the connector relative to the socket housing exactly and To align securely has one embodiment of the Invention the socket housing or when a Split socket housing is provided, which is a housing half two elongated guide tabs that are at a distance are arranged from each other and in their longitudinal direction run parallel to each other. The connector has a corresponding tongue, which for the exact positioning of the Connector to the socket housing between the two Leadership is included. An alignment of the However, the connector can also be done in other ways, e.g. B. by a pin provided on the connector, which in a corresponding hole engages, or that in the socket housing or in one half of the housing to the width of the Adapted lateral guides are provided, between which the connector is placed out. The Arrangement of the connector in one half of the housing allows an advantageous housing construction, in which the Connector from the parting plane of the two housing halves can be inserted into the first half of the housing, after which by assembling the housing halves the connector secure and protected in the first half of the housing by the second housing half is locked.

Das jeweilige Anschlußstück kann zum Beispiel ein Draht sein, der am leitenden Abschnitt fest, z. B. durch Löten, angebracht ist, und der sich durch einen in der Gehäusewand ausgebildeten Kanal, z. B. eine Bohrung, nach außen geführt ist. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das jeweilige Anschlußstück ein Metallblech, insbesondere ein plattenförmiges Metallblech, das in einer im Buchsengehäuse bzw. in dessen einen Gehäusehälfte (im Falle das ein geteiltes Buchsengehäuse vorgesehen ist) ausgebildeten Ausnehmung aufgenommen ist und das mit einem ersten Vorsprungsabschnitt mit dem zugehörigen elektrisch leitenden Abschnitt in Berührungskontakt ist und mit einem zweiten Vorsprungsabschnitt seitlich aus dem Buchsengehäuse herausgeführt ist. Das Metallblech stellt ein einfaches und auch einfach anzuordnendes Kontaktteil dar, welches in einer Ausnehmung im Buchsengehäuse bzw. in der ersten Gehäusehälfte verrutschsicher unterbringbar ist.The respective connector can be a wire, for example, the firmly attached to the conductive section, e.g. B. by soldering attached is, and which is formed by a in the housing wall Channel, e.g. B. a hole is guided to the outside. After a preferred embodiment of the invention is the respective Connector a metal sheet, especially a plate-shaped Sheet metal, which in a in the socket housing or in its a housing half (in the case of a split socket housing  is provided) trained recess and that with a first projection section with the associated one electrically conductive section is in contact and with a second projection section laterally from the Socket housing is led out. The metal sheet adjusts simple and also easy to arrange contact part, which in a recess in the socket housing or in the first housing half is slip-proof accommodated.

Der seitlich aus dem Buchsengehäuse herausgeführte Anschlußstückteil ist bei einem geteilten Gehäuse bevorzugt in der Trennebene liegend aus dem Buchsengehäuse herausgeführt, wobei hierzu in der einen Gehäusehälfte eine entsprechende Aussparung vorgesehen ist. Ferner ist hierbei das Anschlußstück bevorzugt von der Trennfläche der Gehäuseteile her parallel zu deren Zusammensteckrichtung in die erste Gehäusehälfte einsetzbar, wobei die Gehäusehälften bevorzugt in ihrer Axialrichtung zusammensetzbar sind. Hierdurch ist dann das Anschlußstück in seiner Einsetzrichtung durch sein zwischen den Gehäusehälften seitlich nach außen hindurchgeführtes Anschlußstückteil nach dem Zusammensetzen und Fixieren der Gehäusehälften ebenfalls sicher fixiert. Die Gehäusehälften sind bevorzugt als einfach zusammensteckbare Teile ausgebildet, die in ihrer Trennfläche jeweils mit einander zugewandten Löchern, z. B. Längsnuten, und entsprechenden Vorsprüngen versehen sind, die klemmend ineinandergreifen, um so die Gehäuseteile aneinander zu fixieren. Nach dem Zusammenstecken der Gehäuseteile werden diese bevorzugt miteinander verschweißt, insbesondere mittels Ultraschallschweißtechnik.The one that comes out of the side of the socket housing Connector part is preferred in a split housing led out of the socket housing from the parting plane, with a corresponding one in one housing half Recess is provided. Furthermore, the connector is here preferably parallel to the parting surface of the housing parts their direction of mating in the first half of the housing usable, the housing halves preferably in their Axial direction are assembled. Then this is it Connector in its direction of insertion by being between the Housing halves passed laterally outwards Connector part after assembling and fixing the Housing halves also securely fixed. The housing halves are preferably designed as parts that can be simply plugged together, those facing each other in their separating surface Holes, e.g. B. longitudinal grooves, and corresponding projections are provided, which interlock with each other, so as to Fix the housing parts together. After plugging together of the housing parts, these are preferably together welded, especially by means of ultrasonic welding technology.

Um auf einen aufwendigen Befestigungsvorgang (z. B. Löten) zur festen Anbringung des Kontaktteils an der Verriegelungsvorrichtung verzichten zu können, ist das Anschlußstück bevorzugt als Anschlußfeder mit einem federnd nachgiebigen Vorsprungsabschnitt zur losen Kontaktierung des leitenden Abschnitts ausgebildet. Im Falle des vorausgehend erläuterten Metallblechs würde z. B. der erste Vorsprungsabschnitt bei einem Metall mit leicht federnden Eigenschaften einen solchen federnd nachgiebigen Vorsprungsabschnitt bilden. Durch die federnde Ausbildung bleibt auch über lange Zeit hinweg ein sicherer Berührungskontakt zwischen Anschlußstück und Verriegelungsvorrichtung bestehen.To a complex fastening process (e.g. soldering) fixed attachment of the contact part on the To be able to do without the locking device is Connection piece preferably as a connection spring with a resilient compliant projection section for loose contacting the conductive section formed. In the case of the previous explained metal sheet would, for. B. the first Projection section in a metal with slightly resilient  Properties such a resilient Form projection section. Thanks to the resilient training remains a safe one for a long time Contact between the connector and Locking device exist.

Die Lichtwellenleiterbuchse kann zum Beispiel außenseitige Laschen aufweisen, mittels denen sie in einer zugehörigen Lichtwellenleitereinrichtung, wie zum Beispiel einem Verteiler, an deren Gehäuseteile anschraub- oder annietbar ist. Die elektrische Verbindung zwischen dem aus der Lichtwellenleiterbuchse hervorstehenden Anschlußteil und einer Auswerteeinrichtung- und/oder einer automatischen Schalteinrichtung in einem Verteiler kann über Drahtleitungen erfolgen.The optical waveguide socket can for example be on the outside Have tabs, by means of which they in an associated Optical fiber device, such as a distributor, can be screwed or riveted to the housing parts. The electrical connection between the from the Optical fiber socket protruding connector and one Evaluation device and / or an automatic Switching device in a distributor can be wired respectively.

Nach der Erfindung ist eine Lichtwellenleiterbuchsen-Anordnung bevorzugt, mit einer wie oben erläuterten Lichtwellenleiterbuchse und einer Leiterplatine, auf welcher die Lichtwellenleiterbuchse angeordnet ist und welche einen elektrisch leitenden Kontaktabschnitt aufweist, der mit dem aus dem Buchsengehäuse hervorstehenden Teil des Anschlußstücks unter Ausbildung eines elektrischen Kontakts in Berührungskontakt ist. Der Berührungskontakt kann hier zwar auch ein loser Berührungskontakt sein, bevorzugt ist jedoch das Anschlußstück mit dem Kontaktabschnitt der Leiterplatine fest verbunden, z. B. mittels einer Lötverbindung.According to the invention is an optical fiber socket arrangement preferred, with one as explained above Optical fiber socket and a printed circuit board, on which the optical fiber socket is arranged and which one has electrically conductive contact portion which with the protruding part of the connector from the socket housing forming an electrical contact in Is in touch. The touch contact can be used here also be a loose touch contact, but this is preferred Connection piece with the contact section of the circuit board firmly connected, e.g. B. by means of a solder connection.

Bei der erfindungsgemäßen Lichtwellenleiterbuchse ist hierfür bevorzugt das Buchsengehäuse an seiner Unterseite mit Zapfen versehen, mittels denen das Buchsengehäuse auf die Leiterplatine steckbar ist.In the case of the optical waveguide socket according to the invention prefers the socket housing with pins on its underside provided, by means of which the socket housing on the PCB is pluggable.

Die erfindungsgemäße Anordnung der Lichtwellenleiterbuchse auf der Leiterplatine ist insbesondere für Lichtwellenleiterkupplungen und automatische Schalteinrichtungen in Verteilern geeignet. Mittels der Leiterplatine können auf äußerst platzsparende Weise eine große Anzahl von elektrischen Adern, die jeweils mit einem zugehörigen Lichtwellenleiterkabel mitgeführt werden und die in der oben beschriebenen Weise an die Platine elektrisch angeschlossenen sind, miteinander verschaltet werden, wobei elektrische Auswert-, Steuer-, und Schalteinrichtungen in Form von Prozessoren sehr platzsparend ebenfalls direkt auf der Leiterplatine angeordnet werden können. Die kompakte Einheit aus Buchse und Platine ist ferner wenig anfällig gegenüber äußeren mechanischen Einflüssen. Durch die Anordnung mehrerer Aufnahmekammern in einer Buchse wird eine zusätzliche Platzersparnis erzielt. Somit können eine vergrößerte Anzahl von Lichtwellenleiterkabeln an einer zugehörigen Lichtwellenleitereinrichtung sicher und störungsfrei gehandhabt werden.The arrangement of the optical waveguide socket according to the invention the circuit board is especially for Optical fiber couplings and automatic Switching devices in distributors are suitable. By means of the Printed circuit boards can be a large one in an extremely space-saving manner  Number of electrical wires, each with a associated optical fiber cables are carried and the in to the board electrically as described above are connected, interconnected, whereby electrical evaluation, control and switching devices in the form of processors also saves space directly on the Printed circuit board can be arranged. The compact unit from socket and board is also not very sensitive to external mechanical influences. By arranging several Receiving chambers in a socket become an additional one Space savings achieved. Thus, an increased number of optical fiber cables on an associated Optical fiber device handled safely and without interference become.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind in einer als Lichtwellenleiterkupplung vorgesehenen Lichtwellenleiterbuchse acht Aufnahmekammern mit je vier nebeneinanderliegenden Aufnahmekammern pro Gehäusehälfte vorgesehen, wobei die Gehäusehälften derart zusammensteckbar sind, daß immer zwei Aufnahmekammern zueinander fluchtend zusammengepaßt werden. Hierdurch können acht Lichtwellenleiterkabel paarweise miteinander optisch gekuppelt werden. Von diesen blockförmig ausgebildeten Buchsen können drei übereinander gestapelt in einen aus dem Stand der Technik bekannten 19" Rahmen eingesetzt werden, so daß insgesamt 12 optische Kupplungen in dem Rahmen unterbringbar sind. Dies wäre wegen zu hohen Platzbedarfs mit zwölf Einzelkupplungen nicht möglich.According to a preferred embodiment are in a as Optical fiber coupling provided optical fiber socket eight receiving chambers, each with four side by side Receiving chambers provided per housing half, the Housing halves can be plugged together in such a way that always two Receiving chambers are aligned with each other. This allows eight fiber optic cables in pairs be optically coupled with each other. Of these block-shaped Trained bushings can be stacked in three used a 19 "frame known from the prior art be, so that a total of 12 optical couplings in the frame can be accommodated. This would be due to excessive space requirements twelve single clutches not possible.

Nach der Erfindung ist ferner ein Lichtwellenleiterstecker vorgesehen, mit einer elektrisch leitenden Innenhülse, durch welche die Lichtwellenleiter-Ader des Lichtwellenleiterkabels hindurchführbar ist, einer elektrisch leitenden Außenhülse, in welcher die Innenhülse mit ihrem einen Endabschnitt fest aufgenommen ist und welche zum Einstecken in eine zugeordnete Lichtwellenleiterbuchse vorgesehen ist und welche zur Verriegelung in der Lichtwellenleiterbuchse mittels einer Verriegelungsvorrichtung ein dieser zugeordnetes Gegenstück aufweist. Der Lichtwellenleiterstecker hat ferner eine Klemmhülse, die unter Einklemmen einer im Lichtwellenleiterkabel mitgeführten, elektrisch leitenden Ader zwischen sich und der Innenhülse auf deren anderen Endabschnitt aufgeklemmt ist.According to the invention is also an optical fiber connector provided with an electrically conductive inner sleeve, through which is the fiber optic wire of the fiber optic cable can be passed through, an electrically conductive outer sleeve, in which fixes the inner sleeve with its one end section is recorded and which is for insertion into an assigned Optical waveguide socket is provided and which for Locking in the optical fiber socket by means of a Locking device an associated counterpart  having. The fiber optic connector also has one Clamping sleeve, which is clamped in a Optical fiber cable with electrically conductive wire between itself and the inner sleeve on the other end portion is pinched.

Dieser Stecker kann in einfacher Weise technisch realisiert werden und ermöglicht dennoch eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen der im optischen Kabel mitgeführten elektrischen Ader und der in der Buchse vorgesehenen Verriegelungsvorrichtung, indem einfach die komplette Außenhülse aus elektrisch leitfähigem Material ausgebildet wird und das elektrische Kabel ohne jegliche Knickgefahr und ohne beim Aus- und Einstecken des Steckers einer Belastung ausgesetzt zu sein dauerhaft und abgeschirmt zwischen der Innenhülse und der Klemmhülse eingeklemmt ist.This connector can be technically implemented in a simple manner and still enables reliable electrical Connection between the one carried in the optical cable electrical wire and that provided in the socket Locking device by simply the complete Outer sleeve is formed from an electrically conductive material and the electrical cable without any risk of kinking and without when removing and inserting the plug of a load exposed to being permanent and shielded between the Inner sleeve and the clamping sleeve is clamped.

Die Außenhülse ist vorteilhafterweise einfach aus Metall und insbesondere als Aludruckgußteil oder Sinterteil vorgesehen. Bevorzugt ist die Außenhülse aus Kunststoff, wobei ihre Außenfläche zur Erzielung der Leitfähigkeit metallisiert ist. Auch die Innenhülse ist vorteilhafterweise einfach aus Metallmaterial oder bevorzugt aus Kunststoff mit außenseitiger Metallisierung.The outer sleeve is advantageously simply made of metal and in particular as a die-cast aluminum part or sintered part. The outer sleeve is preferably made of plastic, with its Outside surface is metallized to achieve conductivity. The inner sleeve is advantageously also simple Metal material or preferably plastic with an outside Metallization.

Beim Zusammenstecken des erfindungsgemäßen Lichtwellenleitersteckers und der erfindungsgemäßen Lichtwellenleiterbuchse ergibt sich ein Lichtwellenleiter- Steckverbinder bei dem der Lichtwellenleiterstecker und die Lichtwellenleiterbuchse derart ineinandergesteckt sowie aneinander verriegelt sind, daß die elektrisch leitende Außenhülse des Lichtwellenleitersteckers als elektrisch leitendes Gegenstück mit dem elektrisch leitenden Abschnitt der zugeordneten Verriegelungsvorrichtung der Lichtwellenleiterbuchse unter Ausbildung eines elektrischen Kontakts im Berührungskontakt ist.When putting together the invention Optical fiber connector and the invention Optical fiber socket results in an optical fiber Connector where the fiber optic connector and the Optical waveguide plugged into each other as well are locked together that the electrically conductive Outer sleeve of the fiber optic connector as electrical conductive counterpart with the electrically conductive portion of the associated locking device of the Optical fiber socket with the formation of an electrical Is in contact.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is based on a preferred  Embodiment explained with reference to the drawing. In the drawing shows:

Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer Lichtwellenleiterbuchse in Form einer Kupplung mit einander gegenüberliegenden Aufnahmekammern nach einer Ausführungsform der Erfindung, Fig. 1 is a cross sectional view of a fiber optic jack in the form of a clutch having opposed receiving chambers according to an embodiment of the invention,

Fig. 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f und 2g unterschiedliche Ansichten der in Fig. 1 linken Gehäusehälfte der Lichtwellenleiterbuchse, FIGS. 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f and 2g different views of the left in Fig. 1 housing half of the fiber optic jack,

Fig. 3a, 3b, 3c und 3d unterschiedliche Ansichten eines Anschlußstücks, welches in der Lichtwellenleiterbuchse nach Fig. 1 in deren linke Gehäusehälfte eingesetzt ist, Fig. 3a, 3b, 3c and 3d different views of a connecting piece, which is inserted into the fiber optic jack of FIG. 1 in the left case half,

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Lichtwellenleiterbuchse nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, Fig. 4 is a perspective view of a fiber optic jack in accordance with another embodiment of the invention,

Fig. 5a, 5b und 5c unterschiedliche Ansichten einer Lichtwellenleiterbuchse nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und FIGS. 5a, 5b and 5c are different views of a fiber optic jack in accordance with another embodiment of the invention, and

Fig. 6 einen teilweise auseinandergebauten Lichtwellenleiterstecker nach einer Ausführungsform der Erfindung. Fig. 6 is a partially disassembled optical fiber connector according to an embodiment of the invention.

In der Zeichnung sind einander sinngemäß entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the drawing there are mutually corresponding parts provided with the same reference numerals.

In Fig. 1 ist eine Lichtwellenleiterbuchse 1 nach einer Ausführungsform der Erfindung im Querschnitt dargestellt. Die Lichtwellenleiterbuchse 1 ist als Kupplung vorgesehen und hat ein zweigeteiltes Buchsengehäuse 2 mit einer ersten Gehäusehälfte 3 und einer zweiten Gehäusehälfte 4, die jeweils eine Aufnahmekammer 5 bzw. 6 zur Aufnahme eines in Fig. 1 nicht dargestellten Lichtwellenleitersteckers aufweisen. In Fig. 2a-2g ist die erste Gehäusehälfte 4 des Buchsengehäuses in unterschiedlichen Ansichten dargestellt.In Fig. 1, an optical fiber connector 1 is shown in cross-section according to an embodiment of the invention. The optical waveguide socket 1 is provided as a coupling and has a two-part socket housing 2 with a first housing half 3 and a second housing half 4 , each of which has a receiving chamber 5 or 6 for receiving an optical waveguide plug (not shown in FIG. 1). In Fig. 2a-2g, the first housing half 4 of the female housing is shown in different views.

Die beiden Gehäusehälften 3, 4 sind jeweils als langgestreckte, quaderförmige Körper ausgebildet, in denen jeweils vier nebeneinanderliegende Aufnahmekammern 5, 6 in Form von in Querrichtung durch die Gehäusehälfte 3, 4 durchgehenden Hohlräumen mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet sind. Die jeweiligen Kammern 5, 6 sind daher durch jeweils eine Zwischenwand voneinander getrennt. Die beiden Gehäusehälften 3, 4 sind unter Ausbildung des gesamten Buchsengehäuses 2 derart zusammengesetzt, daß die jeweiligen Aufnahmekammern 5, 6 unter Ausbildung von vier durchgehenden Hohlräumen zueinander fluchtend ausgerichtet sind, so daß von der einen Seite der Buchse 1 her ankommende Kabel in die Aufnahmekammern 5 der ersten Gehäusehälfte 3 eingesteckt werden können und mit in die Aufnahmekammern 6 der zweiten Gehäusehälfte 4 gesteckten, abgehenden Kabeln fluchtend optisch gekoppelt werden können.The two housing halves 3 , 4 are each formed as an elongated, cuboid body, in each of which four adjacent receiving chambers 5 , 6 are formed in the form of cavities with a rectangular cross section which pass through the housing halves 3 , 4 in the transverse direction. The respective chambers 5 , 6 are therefore separated from one another by an intermediate wall. The two housing halves 3 , 4 are assembled to form the entire socket housing 2 such that the respective receiving chambers 5 , 6 are aligned to form four continuous cavities, so that cables arriving from one side of the socket 1 into the receiving chambers 5 the first housing half 3 can be inserted and can be optically coupled in alignment with outgoing cables inserted into the receiving chambers 6 of the second housing half 4 .

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist in der jeweiligen Aufnahmekammer 5, 6 der Gehäusehälften 3, 4 eine Verriegelungsvorrichtung 7, 8 fixiert eingesetzt, die in Form einer Hülse 9, 10 ausgebildet ist, die zu der zugehörigen Aufnahmekammer 5, 6 konzentrisch angeordnet ist. Die jeweilige Verriegelungsvorrichtung 7, 8 kann jedoch auch stofflich einstückig mit dem Buchsengehäuse 2 bzw. mit dessen Gehäusehälften 3, 4 ausgebildet sein. Die Hülsen 9, 10 in einander gegenüberliegenden Aufnahmekammern 5, 6 sind ferner zueinander fluchtend aneinander gesetzt, wobei ihre Trennebene 11 in etwa auf Höhe der Trennebene 12 der Gehäusehälften 3, 4 liegt. Die Umfangswand 13, 14 der jeweiligen Hülse 9, 10 hat ein U-Profil mit in Axialrichtung der Hülse 9, 10 verlaufenden U-Schenkeln und einem die beiden U-Schenkel verbindenden U- Steg, der an den einander zugewandten Längsendabschnitten der Hülsen 9, 10 ausgebildet ist. Demnach ist das U-Profil der Umfangswand 13, 14 der jeweiligen Hülse 9, 10 in Längsrichtung aus der jeweiligen Aufnahmekammer 5, 6 herausschauend offen.As can be seen from FIG. 1, a locking device 7 , 8 is fixedly inserted in the respective receiving chamber 5 , 6 of the housing halves 3 , 4 and is designed in the form of a sleeve 9 , 10 , which is arranged concentrically with the associated receiving chamber 5 , 6 is. The respective locking device 7 , 8 can, however, also be made in one piece with the socket housing 2 or with its housing halves 3 , 4 . The sleeves 9 , 10 in mutually opposite receiving chambers 5 , 6 are also placed flush with one another, their parting plane 11 being approximately at the parting plane 12 of the housing halves 3 , 4 . The peripheral wall 13 , 14 of the respective sleeve 9 , 10 has a U-profile with U-legs running in the axial direction of the sleeve 9 , 10 and a U-web connecting the two U-legs, which is connected to the mutually facing longitudinal end sections of the sleeves 9 , 10. 10 is formed. Accordingly, the U-profile of the peripheral wall 13 , 14 of the respective sleeve 9 , 10 is open looking out in the longitudinal direction from the respective receiving chamber 5 , 6 .

An den voneinander abgewandten Axialenden der Hülsen 9, 10 ist an dem radial äußeren U-Schenkel des U-Profils eine umlaufende, innere Schulter 15, 16 ausgebildet, welche ein Hakenelement zum Hintergreifen und Verriegeln eines zugeordneten Rastvorsprungs eines in der Aufnahmekammer 5, 6 aufgenommenen Lichtwellenleitersteckers bildet. Die äußeren U-Schenkel sind daher geringfügig radial nach außen, federnd ausbiegbar, so daß der Vorsprung am jeweiligen Stecker unter Ausbiegen des U- Schenkels der zugeordneten Hülse 9, 10 nach außen an deren Hakenelement 15, 16 vorbeiführbar ist. Die äußeren U-Schenkel der jeweiligen Hülse 9 bilden somit eine Art Rastarm, der in diesem Falle umlaufend ausgebildet ist. Um das Vorbeiführen eines Vorsprungs zu erleichtern sind die inneren Schultern 15, 16 ferner zu ihrem äußeren Axialende hin abgeschrägt. Die beiden Hülsen 9, 10 sind zu ihrer fluchtenden Ausrichtung auf ein inneres Rohr 17 aufgeschoben, welches innerhalb der Hülsen 9, 10 axial dadurch fixiert ist, daß es mit seinen Axialenden jeweils gegen eine innere, umlaufende Schulter 18, 19 anstößt, die an dem inneren U-Schenkel des U-Profils der jeweiligen Hülse 9, 10 vorgesehen ist.At the axial ends of the sleeves 9 , 10 facing away from one another, a circumferential, inner shoulder 15 , 16 is formed on the radially outer U-leg of the U-profile, which shoulder has a hook element for engaging behind and locking an associated latching projection of one received in the receiving chamber 5 , 6 Optical fiber connector forms. The outer U-legs are therefore slightly radially outward, resiliently bendable, so that the projection on the respective plug can be guided past the hook element 15 , 16 to the outside while bending the U-leg of the associated sleeve 9 , 10 . The outer U-legs of the respective sleeve 9 thus form a type of locking arm, which in this case is circumferential. In order to facilitate the passage of a projection, the inner shoulders 15 , 16 are also beveled towards their outer axial end. The two sleeves 9 , 10 are pushed to their aligned alignment on an inner tube 17 , which is axially fixed within the sleeves 9 , 10 in that it abuts with its axial ends against an inner, circumferential shoulder 18 , 19 which on the inner U-leg of the U-profile of the respective sleeve 9 , 10 is provided.

Die eigentliche optische Kopplung der beiden zu koppelnden Lichtwellenleiteradern findet in diesem inneren Rohr 17 statt, in welchem die zu koppelnden Lichtwellenleiteradern auf Stoß aneinandergesetzt und mittels der Verrastung zwischen der jeweiligen Verriegelungsvorrichtung 7, 8 und dem zugeordneten Gegenstück am jeweiligen Stecker axial fixiert sind.The actual optical coupling of the two optical fiber cores to be coupled takes place in this inner tube 17 , in which the optical fiber cores to be coupled are butted against one another and axially fixed to the respective connector by means of the latching between the respective locking device 7 , 8 and the associated counterpart.

Auf der in Fig. 1 unteren Innenseite der ersten Gehäusehälfte 3 ist in dieser eine Ausnehmung 20 ausgebildet, in welcher ein Anschlußstück 21 aufgenommen ist, daß in Form einer länglichen Metallplatte vorgesehen ist. Das Anschlußstück 21 ist insbesondere auch in Fig. 3a-3d in unterschiedlichen Ansichten dargestellt.On the lower inside of the first housing half 3 in FIG. 1, a recess 20 is formed therein, in which a connecting piece 21 is accommodated, which is provided in the form of an elongated metal plate. The connector 21 is shown in particular in FIGS . 3a-3d in different views.

Das Anschlußstück 21 hat einen federnd nachgiebigen, ersten Vorsprungsabschnitt 22, der in Form eines an drei Seiten aus der Metallplatte ausgeklinkten und in Richtung zu der Verriegelungsvorrichtung 7 hin ausgebogenen Plattenteils vorgesehen ist, welches an seinem freien Ende 23 einen zu der Verriegelungsvorrichtung 7 hin konvexen Biegeabschnitt 24 hat. Der Biegeabschnitt 24 ist mit seinem Krümmungsscheitel mit dem äußeren U-Schenkel des U-Profils der zugehörigen Hülse 9 benachbart zu deren U-Steg in losem Berührungskontakt, d. h. er ist federnd gegen die Hülse 9 gedrückt. Die Hülse 9 ist aus Kunststoff und ist unter Ausbildung eines elektrisch leitenden Abschnitts umfangsseitig mit einer Metallisierung versehen, so daß der Berührungskontakt zwischen der Hülse 9 und dem Anschlußstück 21 gleichzeitig auch einen elektrischen Kontakt darstellt. Die Hülse 9 muß jedoch nicht komplett metallisiert sein, sondern kann auch nur an den Innenflanken ihres U-Profils sowie ausgehend hiervon mit einem durchgehenden Metallisierungsstreifen bis zu jener Stelle auf ihrer Unterseite metallisiert sein, an welcher der erste Vorsprungsabschnitt 22 des Kontaktstücks 21 mit seinem Konvexabschnitt 24 anliegt.The connecting piece 21 has a resilient, first projection section 22 , which is provided in the form of a plate part which is notched on three sides and is bent out toward the locking device 7 and which has at its free end 23 a convex bending section towards the locking device 7 24 has. The bending section 24 is at its apex with the outer U-leg of the U-profile of the associated sleeve 9 adjacent to the U-web in loose contact, ie it is resiliently pressed against the sleeve 9 . The sleeve 9 is made of plastic and is provided on the circumference with the formation of an electrically conductive section with a metallization, so that the contact between the sleeve 9 and the connector 21 also represents an electrical contact. However, the sleeve 9 does not have to be completely metallized, but can also be metallized only on the inner flanks of its U-profile and starting therefrom with a continuous metallization strip up to the point on its underside where the first projection section 22 of the contact piece 21 with its convex section 24 is present.

Das Anschlußstück 21 hat an einem Längsende einen im Vergleich zu seiner Breite B schmäleren Fortsatz 25 (siehe Fig. 3d), der gegenüber der Plattenebene um ca. 90° abgebogen ist, und zwar in die zur Vorsprungsrichtung des ersten Vorsprungsabschnitts 22 entgegengesetzte Richtung. Der Fortsatz 25 ist bezüglich der Längsachse der Platte symmetrisch angeordnet und verschmälert sich erneut stufenartig unter Ausbildung eines zweiten Vorsprungsabschnitts 26. Dieser Vorsprungsabschnitt 26 erstreckt sich durch eine in der ersten Gehäusehälfte 3 benachbart zu der Trennebene 12 ausgebildete Ausnehmung 27 seitlich aus dem Buchsengehäuse 2 heraus und bildet dort eine elektrischen Anschlußstelle in Form eines Lötsockels. Die Ausnehmung 27 erstreckt sich hierzu ausgehend von der Trennfläche 12 des Buchsengehäuses 2 axial in die Umfangswand der ersten Gehäusehälfte 4 hinein.The connecting piece 21 has at one longitudinal end an extension 25 which is narrower than its width B (see FIG. 3d) and which is bent by approximately 90 ° with respect to the plane of the plate, in the direction opposite to the projection direction of the first projection section 22 . The extension 25 is arranged symmetrically with respect to the longitudinal axis of the plate and narrows again in a step-like manner to form a second projection section 26 . This projection section 26 extends laterally out of the socket housing 2 through a recess 27 formed in the first housing half 3 adjacent to the parting plane 12 and forms an electrical connection point there in the form of a solder base. For this purpose, the recess 27 extends axially into the peripheral wall of the first housing half 4, starting from the separating surface 12 of the socket housing 2 .

Am anderen Längsende hat das Anschlußstück 21 einen gegenüber der Plattenbreite B schmäleren Zungenfortsatz 28, dessen freies Ende mit angefasten Ecken 29 vorgesehen ist. Wie insbesondere aus Fig. 3d ersichtlich ist (Draufsicht auf die Metallplatte), ist die Zunge 28 ferner insgesamt zu ihrem freien Ende hin leicht verjüngt vorgesehen. An jeder Längsseite des ersten Vorsprungsabschnitts 22 erstreckt sich parallel zu demselben, d. h. also in Längsrichtung des plattenförmigen Anschlußstücks 21, eine Sicke 30, 31 zur Aussteifung des Anschlußstücks 21.At the other longitudinal end, the connecting piece 21 has a tongue extension 28 which is narrower than the plate width B and the free end of which is provided with chamfered corners 29 . As can be seen in particular from FIG. 3d (top view of the metal plate), the tongue 28 is furthermore slightly tapered overall towards its free end. On each longitudinal side of the first projection section 22 , a bead 30 , 31 extends parallel to the same, ie in the longitudinal direction of the plate-shaped connecting piece 21 , for stiffening the connecting piece 21 .

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist nur in den jeweiligen Aufnahmekammern 5 der ersten Gehäusehälfte 3 des Buchsengehäuses 2 ein Anschlußstück vorgesehen, wohingegen in den Aufnahmekammern 6 in der zweiten Gehäusehälfte 4 keine Anschlußstücke angeordnet sind. Die mit der derartigen Kupplung dauerhaft gekuppelten Lichtwellenleiteradern können durch eine elektrische Ader ausreichend identifiziert und zugeordnet werden. Denkbar sind jedoch auch in allen Aufnahmekammern 5, 6 angeordnete Anschlußstücke.As can be seen from FIG. 1, a connector is provided only in the respective receiving chambers 5 of the first housing half 3 of the socket housing 2 , whereas no connecting pieces are arranged in the receiving chambers 6 in the second housing half 4 . The optical fiber wires permanently coupled with such a coupling can be sufficiently identified and assigned by an electrical wire. However, connecting pieces arranged in all receiving chambers 5 , 6 are also conceivable.

Die jeweilige Aufnahmekammer 5 der ersten Gehäusehälfte 3 ist an ihrem von der Trennebene 12 abgewandten Axialendabschnitt mit zwei am unteren Umfangswandteil angeordneten, länglichen, leistenartigen Vorsprüngen 32, 33 versehen, die sich mit ihrer Längsrichtung parallel zur Axialrichtung der jeweiligen Kammer 5 und damit insgesamt parallel zu einander erstrecken. Die Zunge 28 des jeweiligen Anschlußstücks 21 ist zwischen den beiden zugeordneten Längsvorsprüngen 32, 33 in der jeweiligen Aufnahmekammer 5 angeordnet. Hierbei ist der Abstand zwischen den jeweiligen Längsvorsprüngen 32, 33 kleiner als die maximale Breite der Zunge 28, so daß die Zunge 28 klemmend zwischen die beiden Längsvorsprünge 32, 33 einschiebbar ist, so daß das Anschlußteil 21 am zugehörigen Axialende mittels der zwischen den beiden Längsvorsprüngen 32, 33 eingeklemmten Zunge 28 sowohl relativ zur zugehörigen Aufnahmekammer 5 und damit zur ersten Gehäusehälfte 3 und insgesamt zum Buchsengehäuse 2 ausgerichtet als auch darin fixiert ist. Eine weitere, insbesondere radial Fixierung erfolgt durch den federnd gegen die Hülse 9 gedrückten Vorsprungsabschnitt 22, wodurch das Anschlußteil 21 radial zwischen der unteren Gehäusewand der ersten Gehäusehälfte 4 und der Verriegelungsvorrichtung 7 eingeklemmt ist. The respective receiving chamber 5 of the first housing half 3 is provided on its axial end section facing away from the parting plane 12 with two elongated, strip-like projections 32 , 33 arranged on the lower peripheral wall part, which with their longitudinal direction are parallel to the axial direction of the respective chamber 5 and thus overall parallel extend to each other. The tongue 28 of the respective connecting piece 21 is arranged between the two associated longitudinal projections 32 , 33 in the respective receiving chamber 5 . Here, the distance between the respective longitudinal projections 32 , 33 is smaller than the maximum width of the tongue 28 , so that the tongue 28 can be inserted in a clamping manner between the two longitudinal projections 32 , 33 , so that the connecting part 21 at the associated axial end by means of between the two longitudinal projections 32 , 33 clamped tongue 28 both aligned relative to the associated receiving chamber 5 and thus to the first housing half 3 and overall to the socket housing 2 and also fixed therein. A further, in particular radial, fixation takes place through the projection section 22 , which is pressed resiliently against the sleeve 9 , as a result of which the connecting part 21 is clamped radially between the lower housing wall of the first housing half 4 and the locking device 7 .

An den die Trennebene 12 bzw. die Trennfläche definierenden Stirnflächen 34 (nur bezüglich der ersten Gehäusehälfte 3 in Fig. 2a, 2b und 2c) dargestellt) der Gehäusehälften 3, 4 sind abwechselnd langgestreckte, nutenförmige Ausnehmungen 35 und langgestreckte, leistenförmige Vorsprünge 36 in der stirnseitigen Gehäusehälftenwand bzw. auf derselben ausgebildet. Hierbei sind pro zwischen zwei Aufnahmekammern 5, 6 liegender Zwischenwand, je ein Leistenvorsprung 36 und eine Längsnut 35 vorgesehen, die übereinander angeordnet sind und sich in Längsrichtung parallel zur Höhenrichtung der Zwischenwand erstrecken und axial zueinander fluchten. Ferner sind von Zwischenwand zu Zwischenwand abwechselnd der Leistenvorsprung 36 oben und unten bzw. die Längsnut 35 unten und oben angeordnet. Die Längsnuten 35 sind zu ihrem Boden hin leicht verjüngt ausgebildet, und die Leistenvorsprünge 36 sind nach außen mit einer entsprechenden Verjüngung vorgesehen. Die Längsnuten 35 und Leistenvorsprünge sind pro Gehäusehälfte 3, 4 ferner derart ausgerichtet, daß sich jeweils die Längsnuten der einen Gehäusehälfte und die Leistenvorsprünge der anderen Gehäusehälfte genau gegenüber liegen. Somit können die Gehäusehälften 3, 4 unter Ineinandergreifen der Leistenvorsprünge 36 und der Längsnuten 35 zusammengesteckt werden. Die konische Ausbildung der Nuten 35 und Vorsprünge 36 führt zu einer sicheren, aber dennoch lösbaren Klemmverbindung zwischen den Gehäusehälften 3, 4.At the end faces 34 defining the parting plane 12 or the parting surface (only shown with respect to the first housing half 3 in FIGS. 2a, 2b and 2c) of the housing halves 3 , 4 , alternately elongated, groove-shaped recesses 35 and elongated, strip-shaped projections 36 are shown in FIG front half wall or formed on the same. In this case, a strip projection 36 and a longitudinal groove 35 are provided for each intermediate wall lying between two receiving chambers 5 , 6 , which are arranged one above the other and extend in the longitudinal direction parallel to the height direction of the intermediate wall and are axially aligned with one another. Furthermore, the ledge projection 36 is alternately arranged above and below and the longitudinal groove 35 below and above from the intermediate wall to the intermediate wall. The longitudinal grooves 35 are slightly tapered towards the bottom, and the ledge projections 36 are provided with a corresponding taper on the outside. The longitudinal grooves 35 and ledge projections are also aligned per housing half 3 , 4 such that the longitudinal grooves of one housing half and the ledge projections of the other housing half are exactly opposite. Thus, the housing halves 3 , 4 can be plugged together by interlocking the ledge projections 36 and the longitudinal grooves 35 . The conical design of the grooves 35 and projections 36 leads to a secure but nevertheless releasable clamping connection between the housing halves 3 , 4 .

An der Unterseite jeder Gehäusehälfte 3, 4 ist jeweils in deren Axialendabschnitt ein kreiszylindrischer Zapfen 37 vorgesehen. Die Zapfen 37 werden, wie z. B. aus Fig. 5c ersichtlich ist, in entsprechende Löcher in einer Leiterplatine 38 eingesteckt und unter Fixieren der Lichtwellenleiterbuchse 1 an der Leiterplatine 38 umfangsseitig umgebördelt. Hierzu sind die Zapfen 37 hohlzylindrisch vorgesehen. Die Zapfen 37 sind mit den Gehäusehälften stofflich einstückig aus Kunststoff hergestellt. Das Umbördeln erfolgt zweckmäßigerweise mittels Erwärmens der Zapfen 37, worauf die Umfangswände radial nach außen ausbiegbar sind. On the underside of each housing half 3 , 4 , a circular cylindrical pin 37 is provided in the axial end section thereof. The pins 37 are, such as. B. can be seen from Fig. 5c, inserted into corresponding holes in a printed circuit board 38 and flanged while fixing the optical waveguide socket 1 on the printed circuit board 38 on the circumference. For this purpose, the pins 37 are provided as hollow cylinders. The pins 37 are made of one piece with the housing halves from plastic. The flanging is expediently carried out by heating the pins 37 , whereupon the peripheral walls can be bent radially outwards.

In Fig. 4 ist eine erste Gehäusehälfte 3 eines Buchsengehäuses einer Lichtwellenleiterbuchse nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Diese erste Gehäusehälfte 3 ist ebenfalls als quaderförmiger Block mit vier in seiner Querrichtung durchgehenden Hohlräumen vorgesehen, welche Aufnahmekammern 5 zur Aufnahme von in Fig. 4 nicht dargestellten Lichtwellenleitersteckern bilden. An der die Trennebene 12 des Buchsengehäuses 2 definierenden Stirnfläche 34, die damit die Trennfläche bildet, sind in der oben anhand Fig. 1 bis 3 beschriebenen Weise Längsnuten 35 und Leistenvorsprünge 36 vorgesehen. Pro Zwischenwand ist zwischen der Längsnut 35 und dem Leistenvorsprung 36 jeweils ein Loch 39 oder ein Zapfen 40 mit insbesondere jeweils kreisförmigem Querschnitt vorgesehen. An der zweiten, nicht dargestellten Gehäusehälfte sind entsprechende Löcher und Zapfen vorgesehen, die mit denen der ersten Gehäusehälfte 3 in Eingriff gelangen, wenn die Gehäusehälften 3, 4 zusammengesetzt werden.In FIG. 4, a first housing half 3 is shown a female housing of a fiber optic jack in accordance with another embodiment of the invention. This first housing half 3 is also provided as a cuboid block with four through-going cavities in its transverse direction, which form receiving chambers 5 for receiving optical waveguide plugs, not shown in FIG. 4. On the end face 34 defining the parting plane 12 of the socket housing 2 , which thus forms the parting surface, longitudinal grooves 35 and ledge projections 36 are provided in the manner described above with reference to FIGS. 1 to 3. A hole 39 or a pin 40 , each with a circular cross-section in particular, is provided for each partition between the longitudinal groove 35 and the ledge projection 36 . Corresponding holes and pins are provided on the second, not shown, housing half, which come into engagement with those of the first housing half 3 when the housing halves 3 , 4 are assembled.

Nach der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform sind die Zapfen 37 an ihren freien Enden derart wulstförmig verdickt, daß die Zapfen insgesamt eine Pilzform haben. Ferner sind die Zapfen 37 jeweils mit einem in ihrer Dickenrichtung durchgehenden Längsschlitz 41 versehen, der vom freien Ende des jeweiligen Zapfens 37 aus bis zur Gehäusewand verläuft, so daß der Zapfen 37 zwei parallele Teile hat, die zusammendrückbar und auseinanderspreizbar sind. Die Zapfen 37 können in entsprechende Löcher einer Leiterplatine unter Zusammendrücken der Zapfenteile eingedrückt werden, wobei nach anschließendem Zurückfedern der Zapfenteile das Gehäuse sicher an der Platine verriegelt ist. Hierzu sind die Weite des jeweiligen Lochs in der Platine vorteilhafterweise in etwa gleich der Zapfenstärke und die Dicke der Leiterplatine 38 in etwa gleich dem Abstand zwischen der Gehäusewand und der Unterseite der endseitigen Verdickung des jeweiligen Zapfens 37 vorgesehen.According to the embodiment shown in Fig. 4, the pins 37 are thickened at their free ends such that the pins have an overall mushroom shape. Furthermore, the pins 37 are each provided with a longitudinal slot 41 which is continuous in their thickness direction and extends from the free end of the respective pin 37 to the housing wall, so that the pin 37 has two parallel parts which can be compressed and spread apart. The pins 37 can be pressed into corresponding holes in a printed circuit board by compressing the pin parts, the housing being securely locked to the board after the pin parts have rebounded. For this purpose, the width of the respective hole in the board is advantageously approximately equal to the pin thickness and the thickness of the printed circuit board 38 is approximately equal to the distance between the housing wall and the underside of the end thickening of the respective pin 37 .

In Fig. 5a, 5b und 5c ist eine Lichtwellenleiterbuchse 1 nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Lichtwellenleiterbuchse 1 ist eine Kupplung für zwei miteinander zu verbindende Lichtwellenleiterkabel und weist einen in der Grundform quaderförmigen, langgestreckten sowie hohlen Grundkörper 42 auf. In den Grundkörper 42 können von seinen Längsenden her zwei nicht dargestellte Lichtwellenleiterstecker eingesteckt werden. Die Verriegelung dieser Lichtwellenleiterstecker sowie die Verbindung zwischen der im jeweiligen Lichtwellenleiterkabel mitgeführten elektrischen Ader und der Anschlußstelle auf der Leiterplatine 38 erfolgt wie anhand der in Fig. 1 und 2 beschriebenen Ausführungsform. In Fig. 5c ist hierbei der zweite Vorsprungsabschnitt 26 des Anschlußteils 22 ersichtlich, der mit seinem größten Teil in die Leiterplatine 38 an einem elektrischem Kontakteabschnitt 65 derselben eingesteckt und dort verlötet ist.In Fig. 5a, 5b and 5c, an optical fiber connector 1 is shown according to another embodiment of the invention. The optical waveguide socket 1 is a coupling for two optical waveguide cables to be connected to one another and has a basic, cuboid, elongated and hollow base body 42 . Two optical waveguide plugs, not shown, can be inserted into the base body 42 from its longitudinal ends. The locking of these optical waveguide connectors and the connection between the electrical wire carried in the respective optical waveguide cable and the connection point on the printed circuit board 38 is carried out as in the embodiment described in FIGS. 1 and 2. In Fig. 5c in this case the second protrusion portion 26 of the connecting part 22 can be seen which is inserted with its largest part in the printed circuit board 38 at a electrical contacts portion 65 thereof and soldered there.

In Fig. 6 ist ein teilweise auseinandergebauter Lichtwellenleiterstecker 50 nach einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Lichtwellenleiterstecker 50 weist eine zylindrische, insbesondere kreiszylinderförmige, Innenhülse 51 aus Metall auf, deren in Fig. 6 rechter Endabschnitt 52 in eine zylindrische Außenhülse 53 des Lichtwellenleitersteckers 50 eingepreßt ist. Um zu verhindern, daß die Innenhülse 51 axial zu weit in die Außenhülse 53 eingepreßt wird, weist die Innenhülse 51 einen Ringbund 54 auf, der gegen die im zugewandte Stirnwand der Außenhülse 53 anschlagen kann.In Fig. 6 is a partially disassembled fiber optic connector 50 is shown according to an embodiment of the invention. The optical waveguide connector 50 has a cylindrical, in particular circular cylindrical, inner sleeve 51 made of metal, the right end section 52 of FIG. 6 being pressed into a cylindrical outer sleeve 53 of the optical waveguide connector 50 . In order to prevent the inner sleeve 51 from being pressed axially too far into the outer sleeve 53 , the inner sleeve 51 has an annular collar 54 which can abut against the end wall of the outer sleeve 53 facing in the facing.

Der andere Endabschnitt 55 der Innenhülse 51 ist mit einer Mehrzahl von jeweils im Axialabstand zueinander angeordneten Umlaufnuten versehen.The other end section 55 of the inner sleeve 51 is provided with a plurality of circumferential grooves which are each arranged at an axial distance from one another.

Der Lichtwellenleiterstecker 50 hat ferner eine Klemmhülse 56, die in Fig. 6 noch über ein Lichtwellenleiterkabel 57 geschoben ist und auf den ihr zugewandten Endabschnitt 55 der Innenhülse 51 klemmend aufschiebbar ist. In dem Lichtwellenleiterkabel 57 ist eine elektrisch leitende Ader 58, zum Beispiel ein Kupferdraht, mitgeführt, die zwischen der Klemmhülse 56 und der Innenhülse 51 unter Herstellung eines elektrischen Kontakts zwischen sich und der Innenhülse 51 eingeklemmt wird.The optical waveguide plug 50 also has a clamping sleeve 56 , which in FIG. 6 is still pushed over an optical waveguide cable 57 and can be pushed onto the end section 55 of the inner sleeve 51 facing it. An electrically conductive wire 58 , for example a copper wire, is carried in the optical waveguide cable 57 and is clamped between the clamping sleeve 56 and the inner sleeve 51 with the production of an electrical contact between it and the inner sleeve 51 .

Die Außenhülse 53 ist ein Kunststoffteil, das oberflächenseitig metallisiert ist; sie kann aber auch komplett aus elektrisch leitfähigem Material sein, wie z. B. aus Metall oder aus mit Graphitpartikeln durchsetztem Kunststoff. Die Außenhülse 53 ist aufgrund ihrer zumindest oberflächenseitigen, d. h. außen­ seitigen, Leitfähigkeit mit der darin eingepreßten Innenhülse 51 an deren Berührungsstellen in elektrischem Kontakt. Somit ist eine im Stecker 50 verlaufende und damit geschützte innere elektrische Verbindung zwischen der elektrischen Ader 58 und der Außenhülse 53 des Steckers 50 erreicht. Die Lichtwellenleiterader 59, die in der Regel aus Glas ist (Glasfaser), wird axial durch die Innenhülse 51 und die Außenhülse 53 hindurchgeführt, wobei sie zu diesen Hülsen 51 und 53 koaxial angeordnet ist.The outer sleeve 53 is a plastic part that is metallized on the surface side; but it can also be made entirely of electrically conductive material, such as. B. made of metal or plastic interspersed with graphite. The outer sleeve 53 is due to its at least surface-side, ie outside, conductivity with the inner sleeve 51 pressed therein at its contact points in electrical contact. An internal electrical connection between the electrical wire 58 and the outer sleeve 53 of the plug 50 , which extends in the plug 50 and is thus protected, is thus achieved. The optical waveguide core 59 , which is usually made of glass (glass fiber), is guided axially through the inner sleeve 51 and the outer sleeve 53 , whereby it is arranged coaxially with these sleeves 51 and 53 .

Der Lichtwellenleiterstecker 50 wird mit seiner Außenhülse 53 in eine Aufnahmekammer 5 des Buchsengehäuses 2 eingesteckt, wobei die Außenhülse 53 in Berührungskontakt und damit in elektrischem Kontakt mit der metallisierten Verriegelungsvorrichtung 7 in der Aufnahmekammer 5 kommt. Zur Verriegelung weist die Außenhülse 53 einen umlaufenden, radial vorstehenden Ringbund 55 auf, der in etwa in der Axialmitte der Außenhülse 53 angeordnet ist und der unter Ausbiegen der äußeren U-Schenkel der Hülse 9 der Verriegelungsvorrichtung 7 an der inneren Umlaufschulter 15 des U-Schenkels der Hülse 9 vorbeigeführt wird. Anschließend schnappt der elastisch ausgelenkte U-Schenkel unter Verriegeln des Steckers 50 in der Aufnahmekammer 5 zurück.The optical fiber connector 50 is inserted with its outer sleeve 53 into a receiving chamber 5 of the socket housing 2 , the outer sleeve 53 coming into contact and thus in electrical contact with the metallized locking device 7 in the receiving chamber 5 . For locking, the outer sleeve 53 has a circumferential, radially projecting ring collar 55 , which is arranged approximately in the axial center of the outer sleeve 53 and which, by bending the outer U-legs of the sleeve 9 of the locking device 7, on the inner circumferential shoulder 15 of the U-leg the sleeve 9 is passed. Then the elastically deflected U-leg snaps back into position in the receiving chamber 5 by locking the plug 50 .

Die Außenhülse 53 greift mit ihrem vorderen Hülsenabschnitt 60 in die von dem U-Profil der Hülse 9 der Verriegelungsvorrichtung gebildete, umlaufende, nach außen offene Lücke 61 passend ein, wobei hierzu der Außendurchmesser des vorderen Hülsenabschnitts 60 gleich dem Innendurchmesser des von dem äußeren U-Schenkel gebildeten, umlaufenden Teils der Hülse 9 ist und der Innendurchmesser des vorderen Hülsenabschnitts 60 gleich dem Außendurchmesser des von dem inneren U-Schenkel gebildeten, umlaufenden Teils der Hülse 9 ist. Hierdurch ist der vordere Abschnitt 60 der Außenhülse 53 zentriert in der Verriegelungsvorrichtung 7 aufgenommen.The outer sleeve 53 engages with its front sleeve section 60 in the circumferential, outwardly open gap 61 formed by the U-profile of the sleeve 9 of the locking device, the outer diameter of the front sleeve section 60 being equal to the inner diameter of the outer sleeve Leg formed, the circumferential part of the sleeve 9 and the inner diameter of the front sleeve portion 60 is equal to the outer diameter of the circumferential part of the sleeve 9 formed by the inner U-leg. As a result, the front section 60 of the outer sleeve 53 is received centered in the locking device 7 .

Die Innenhülse 51 erstreckt sich durch die Außenhülse hindurch und weist an ihrem vorderen Ende einen axial vorstehenden, sowie konzentrisch zur Innenhülse 51 und zur Außenhülse 53 angeordneten Zentrierzapfen 62 auf, der fest mit der Innenhülse 51 verbunden ist. Der Zentrierzapfen 62 steht aus der Außenhülse 53 hervor und stellt eine Ferrule da, von welcher die Glasfaser geführt wird und der bei in die Buchse 1 hineingestecktem Stecker 50 in das innere Rohr 17 ragt. Der Zentrierzapfen 62 hat hierbei einen dem Innendurchmessers des inneren Rohrs 17, welches als Führungsrohr dient, ' entsprechenden Außendurchmesser, so daß er geführt in das innere Rohr 17 einpaßbar ist.The inner sleeve 51 extends through the outer sleeve and has at its front end an axially protruding centering pin 62 which is arranged concentrically with the inner sleeve 51 and the outer sleeve 53 and which is firmly connected to the inner sleeve 51 . The centering pin 62 protrudes from the outer sleeve 53 and represents a ferrule from which the glass fiber is guided and which projects into the inner tube 17 when the plug 50 is inserted into the socket 1 . The centering pin 62 has an outer diameter corresponding to the inner diameter of the inner tube 17 , which serves as a guide tube, so that it can be fitted into the inner tube 17 in a guided manner.

Über den kompletten Stecker kann letzlich noch eine Schutzmuffe 63 geschoben werden, welche zum Beispiel von einem Schrumpfschlauch gebildet wird und welche die inneren Steckerteile vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Schmutz geschützt abdichtend überdeckt.Finally, a protective sleeve 63 can be pushed over the entire plug, which is formed, for example, by a shrink tube and which covers the inner plug parts in a manner that protects them from external influences such as moisture and dirt.

Insgesamt wird somit mit dem fertiggestellten Steckverbinder eine elektrische Verbindung hergestellt, die ausgehend von der elektrischen Ader 58 im Lichtwellenleiterkabel 57 über die metallene Innenhülse 51, die metallene Außenhülse 53 und die metallisierte Hülse 9 der Verriegelungsvorrichtung 7 zu dem Anschlußstück 21 hin verläuft.Overall, an electrical connection is thus made with the finished plug connector, which runs from the electrical wire 58 in the optical fiber cable 57 via the metal inner sleeve 51 , the metal outer sleeve 53 and the metallized sleeve 9 of the locking device 7 to the connecting piece 21 .

Claims (14)

1. Lichtwellenleiterbuchse (1) mit einem Buchsengehäuse (2), das eine Aufnahmekammer (5) zur Aufnahme eines zugeordneten Lichtwellenleitersteckers (50) aufweist, mit einer Verriegelungsvorrichtung (7) zum Verriegeln des in der Aufnahmekammer (5) aufgenommenen Lichtwellenleitersteckers (50), wobei die Verriegelungsvorrichtung (7) mit einem elektrisch leitenden Abschnitt versehen ist, der unter Ausbildung eines elektrischen Kontakts mit einem elektrisch leitenden Gegenstück des eingesteckten Lichtwellenleitersteckers (50) in Berührungskontakt ist, und mit einem Anschlußstück, das mit dem elektrisch leitenden Abschnitt der Verriegelungsvorrichtung (7) elektrisch leitend verbunden ist und das seitlich aus dem Buchsengehäuse (2) herausgeführt ist.1. Optical fiber socket ( 1 ) with a socket housing ( 2 ), which has a receiving chamber ( 5 ) for receiving an assigned optical fiber connector ( 50 ), with a locking device ( 7 ) for locking the optical fiber connector ( 50 ) received in the receiving chamber ( 5 ), wherein the locking device ( 7 ) is provided with an electrically conductive section which is in electrical contact with an electrically conductive counterpart of the inserted optical waveguide plug ( 50 ), and with a connector which is in contact with the electrically conductive section of the locking device ( 7 ) is connected in an electrically conductive manner and is led out of the side of the socket housing ( 2 ). 2. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach Anspruch 1, wobei das Buchsengehäuse (2) mit einer Mehrzahl von Aufnahmekammern (5, 6) zur Aufnahme jeweils zugeordneter Lichtwellenleiterstecker (50) sowie mit einer entsprechenden Mehrzahl von zu der jeweiligen Aufnahmekammer (5, 6) gehörenden Verriegelungsvorrichtungen (7, 8) zum Verriegeln des jeweils zugeordneten Lichtwellenleitersteckers (50) versehen ist, wobei mehrere der Verriegelungsvorrichtungen (7) mit einem elektrisch leitenden Abschnitt versehen sind, der unter Ausbildung eines elektrischen Kontakts mit einem elektrisch leitenden Gegenstück des eingesteckten, jeweils zugeordneten Lichtwellenleitersteckers (50) in Berührungskontakt ist, und wobei jeder der Verriegelungsvorrichtungen (7) mit elektrisch leitendem Abschnitt ein Anschlußstück (21) zugeordnet ist, das mit dem elektrisch leitenden Abschnitt der jeweils zugehörigen Verriegelungsvorrichtung (7) elektrisch leitend verbunden ist und seitlich aus dem Buchsengehäuse (2) herausgeführt ist.2. Optical waveguide socket ( 1 ) according to claim 1, wherein the socket housing ( 2 ) with a plurality of receiving chambers ( 5 , 6 ) for receiving respectively assigned optical fiber connectors ( 50 ) and with a corresponding plurality of belonging to the respective receiving chamber ( 5 , 6 ) Locking devices ( 7 , 8 ) for locking the respectively assigned optical waveguide plug ( 50 ) are provided, wherein several of the locking devices ( 7 ) are provided with an electrically conductive section, which forms an electrical contact with an electrically conductive counterpart of the inserted, respectively assigned optical waveguide plug ( 50 ) is in touch contact, and wherein each of the locking devices ( 7 ) with an electrically conductive section is assigned a connector ( 21 ) which is electrically conductively connected to the electrically conductive section of the associated locking device ( 7 ) and laterally from d em socket housing ( 2 ) is led out. 3. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Buchsengehäuse (2) zusammengesetzte Gehäusehälften (3, 4) mit jeweils einer Anzahl von Aufnahmekammern (5, 6) zur Aufnahme eines zugeordneten Lichtwellenleitersteckers (50) aufweist, wobei die jeweilige mit elektrisch leitendem Abschnitt versehene Verriegelungsvorrichtung (7) und das jeweilige zu dem elektrisch leitenden Abschnitt zugehörige Anschlußstück (21) in der einen Gehäusehälfte (3) vorgesehen sind.3. optical fiber socket ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the socket housing ( 2 ) composite housing halves ( 3 , 4 ) each having a number of receiving chambers ( 5 , 6 ) for receiving an assigned optical fiber connector ( 50 ), the respective with Locking device ( 7 ) provided with an electrically conductive section and the respective connector ( 21 ) associated with the electrically conductive section are provided in one housing half ( 3 ). 4. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die jeweilige Verriegelungsvorrichtung (7) ein Verriegelungselement aus Kunststoff aufweist, welches unter Ausbildung des jeweiligen elektrisch leitenden Abschnitts metallisiert ist.4. Optical waveguide socket ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the respective locking device ( 7 ) has a locking element made of plastic, which is metallized to form the respective electrically conductive section. 5. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach Anspruch 4, wobei die Metallisierung eine erste, untere Schicht aus Kupfer und eine zweite, obere Schicht aus Zinn aufweist.5. Optical waveguide socket ( 1 ) according to claim 4, wherein the metallization has a first, lower layer of copper and a second, upper layer of tin. 6. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach Anspruch 5, wobei die Kupferschicht eine Dicke von wenigstens 5 µm und die Zinnschicht eine Dicke von ca. 300 nm hat.6. Optical waveguide socket ( 1 ) according to claim 5, wherein the copper layer has a thickness of at least 5 µm and the tin layer has a thickness of approximately 300 nm. 7. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die jeweilige Verriegelungsvorrichtung (7) einen elastisch nachgiebigen, Rastarm aufweist, an dessen einem, freiem Ende ein Verriegelungshaken ausgebildet ist, und wobei das zugehörige Anschlußstück (21) am anderen Ende des Rastarms zur Herstellung des elektrischen Kontakts mit demselben in Berührungskontakt ist.7. Optical waveguide socket ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the respective locking device ( 7 ) has an elastically resilient, latching arm, at one free end of which a locking hook is formed, and the associated connecting piece ( 21 ) at the other end of the locking arm for making electrical contact with the same is in touch contact. 8. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Buchsengehäuse (29 bzw. die eine Gehäusehälfte 3) zwei langgestreckte Führungsvorsprünge (32, 33) aufweist, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind und die in ihrer Längsrichtung parallel zueinander verlaufen, und wobei das Anschlußstück (21) eine Zunge (28) aufweist, welche zur Ausrichtung des Anschlußstücks (21) zu dem Buchsengehäuse (2) zwischen den beiden Führungsvorsprüngen (32, 33) aufgenommen ist. 8. Optical waveguide socket ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the socket housing (29 or the one housing half 3 ) has two elongated guide projections ( 32 , 33 ) which are arranged at a distance from one another and which are parallel to one another in their longitudinal direction extend, and wherein the connector ( 21 ) has a tongue ( 28 ) which is received for aligning the connector ( 21 ) to the socket housing ( 2 ) between the two guide projections ( 32 , 33 ). 9. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das jeweilige Anschlußstück (21) ein Metallblech ist, das in einer im Buchsengehäuse (2) bzw. in dessen einen Gehäusehälfte (3) ausgebildeten Ausnehmung (20) aufgenommen ist und das mit einem ersten Vorsprungsabschnitt (22) mit dem zugehörigen elektrisch leitenden Abschnitt in Berührungskontakt ist und mit einem zweiten Vorsprungsabschnitt (26) seitlich aus dem Buchsengehäuse (2) herausgeführt ist.9. Optical waveguide bushing ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, wherein the respective connector ( 21 ) is a metal sheet which is received in a recess ( 20 ) formed in a socket housing ( 2 ) or in one housing half ( 3 ) thereof and which is in contact with a first projection section ( 22 ) with the associated electrically conductive section and is led laterally out of the socket housing ( 2 ) with a second projection section ( 26 ). 10. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Anschlußstück (21) als Anschlußfeder mit einem federnd nachgiebigen Vorsprungsabschnitt (22) zur Kontaktierung des leitenden Abschnitts ausgebildet ist.10. Optical waveguide socket ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, wherein the connecting piece ( 21 ) is designed as a connecting spring with a resilient projection section ( 22 ) for contacting the conductive section. 11. Lichtwellenleiterbuchse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Buchsengehäuse (2) an seiner Unterseite mit Zapfen (37) versehen ist, mittels denen das Buchsengehäuse (2) auf eine Leiterplatine (38) steckbar ist.11. Optical waveguide socket ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, wherein the socket housing ( 2 ) is provided on its underside with pins ( 37 ) by means of which the socket housing ( 2 ) can be plugged onto a printed circuit board ( 38 ). 12. Lichtwellenleiterbuchsen-Anordnung mit einer Lichtwellenleiterbuchse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und einer Leiterplatine (38), auf welcher die Lichtwellenleiterbuchse (1) angeordnet ist und welche einen elektrisch leitenden Kontaktabschnitt (65) aufweist, der mit dem aus dem Buchsengehäuse (2) hervorstehenden Teil des Anschlußstücks (26) unter Ausbildung eines elektrischen Kontakts in Berührungskontakt ist.12. Optical waveguide bushing arrangement with an optical waveguide bushing ( 1 ) according to one of claims 1 to 11 and a printed circuit board ( 38 ) on which the optical waveguide bushing ( 1 ) is arranged and which has an electrically conductive contact section ( 65 ) with which from the Socket housing ( 2 ) protruding part of the connector ( 26 ) is in contact with an electrical contact. 13. Lichtwellenleiterstecker (50) mit einer elektrisch leitenden Innenhülse (51), durch welche die Lichtwellenleiter- Ader eines Lichtwellenleiterkabels (57) hindurchführbar ist, einer elektrisch leitenden Außenhülse (53), in welcher die Innenhülse (51) mit ihrem einen Endabschnitt (52) fest aufgenommen ist und welche zum Einstecken in eine zugeordnete Lichtwellenleiterbuchse (1) vorgesehen ist und welche zur Verriegelung in der Lichtwellenleiterbuchse (1) mittels einer verriegelungsvorrichtung (7) ein dieser zugeordnetes Gegenstück (54) aufweist, und einer Klemmhülse (56), die unter Einklemmen einer im Lichtwellenleiterkabel (57) mitgeführten, elektrisch leitenden Ader (58) zwischen sich und der Innenhülse (51) auf deren anderen Endabschnitt (55) aufgeklemmt ist.13. Optical fiber connector ( 50 ) with an electrically conductive inner sleeve ( 51 ) through which the optical fiber core of an optical fiber cable ( 57 ) can be passed, an electrically conductive outer sleeve ( 53 ), in which the inner sleeve ( 51 ) with its one end section ( 52 ) and which is intended for insertion into an assigned optical waveguide socket ( 1 ) and which has a counterpart ( 54 ) assigned to it for locking in the optical waveguide socket ( 1 ) by means of a locking device ( 7 ), and a clamping sleeve ( 56 ) which clamping an electrically conductive wire ( 58 ) carried in the optical fiber cable ( 57 ) between it and the inner sleeve ( 51 ) on its other end section ( 55 ). 14. Lichtwellenleiter-Steckverbinder mit einem Lichtwellenleiterstecker (50) nach Anspruch 13 und einer Lichtwellenleiterbuchse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, welche ineinandergesteckt sowie aneinander verriegelt sind, so daß die elektrisch leitende Außenhülse (53) des Lichtwellenleitersteckers als elektrisch leitendes Gegenstück mit dem elektrisch leitenden Abschnitt der zugeordneten Verriegelungsvorrichtung (7) der Lichtwellenleiterbuchse unter Ausbildung eines elektrischen Kontakts im Berührungskontakt ist.14. Optical fiber connector with an optical fiber connector ( 50 ) according to claim 13 and an optical fiber socket ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, which are inserted into one another and locked together, so that the electrically conductive outer sleeve ( 53 ) of the optical fiber connector as an electrically conductive counterpart is in contact with the electrically conductive section of the associated locking device ( 7 ) of the optical waveguide socket, forming an electrical contact.
DE10045024A 2000-09-12 2000-09-12 Fiber optic socket and fiber optic connector as well as fiber optic socket arrangement Withdrawn DE10045024A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045024A DE10045024A1 (en) 2000-09-12 2000-09-12 Fiber optic socket and fiber optic connector as well as fiber optic socket arrangement
EP01976167A EP1317684A2 (en) 2000-09-12 2001-08-30 Optical waveguide socket, optical waveguide plug, and optical waveguide socket assembly
AU2001295522A AU2001295522A1 (en) 2000-09-12 2001-08-30 Optical waveguide socket, optical waveguide plug, and optical waveguide socket assembly
PCT/EP2001/010005 WO2002023235A2 (en) 2000-09-12 2001-08-30 Optical waveguide socket, optical waveguide plug, and optical waveguide socket assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045024A DE10045024A1 (en) 2000-09-12 2000-09-12 Fiber optic socket and fiber optic connector as well as fiber optic socket arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10045024A1 true DE10045024A1 (en) 2002-03-21

Family

ID=7655900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045024A Withdrawn DE10045024A1 (en) 2000-09-12 2000-09-12 Fiber optic socket and fiber optic connector as well as fiber optic socket arrangement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1317684A2 (en)
AU (1) AU2001295522A1 (en)
DE (1) DE10045024A1 (en)
WO (1) WO2002023235A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006123214A1 (en) * 2005-05-20 2006-11-23 Molex Incorporated Hybrid optical/electrical connector and adapter
CN105717579A (en) * 2016-03-15 2016-06-29 成都奥捷通信技术有限公司 Optical fiber adapter
EP3879319A1 (en) * 2020-03-12 2021-09-15 Berk-Tek LLC Unified copper and fiber connector for hybrid electric/optical cable

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9140859B2 (en) 2010-02-12 2015-09-22 Tyco Electronics Services Gmbh Managed fiber connectivity systems
US10944148B2 (en) 2016-02-04 2021-03-09 Advantest Corporation Plating methods for modular and/or ganged waveguides for automatic test equipment for semiconductor testing
US10381707B2 (en) 2016-02-04 2019-08-13 Advantest Corporation Multiple waveguide structure with single flange for automatic test equipment for semiconductor testing
US10114067B2 (en) 2016-02-04 2018-10-30 Advantest Corporation Integrated waveguide structure and socket structure for millimeter waveband testing
US10393772B2 (en) 2016-02-04 2019-08-27 Advantest Corporation Wave interface assembly for automatic test equipment for semiconductor testing
US10371716B2 (en) 2016-06-29 2019-08-06 Advantest Corporation Method and apparatus for socket power calibration with flexible printed circuit board
DE102021127032A1 (en) * 2021-10-19 2023-04-20 Md Elektronik Gmbh CIRCUIT BOARD PLUG FOR A CIRCUIT BOARD

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4808115A (en) * 1987-07-28 1989-02-28 Amp Incorporated Line replaceable connector assembly for use with printed circuit boards
JPH04174982A (en) * 1990-11-07 1992-06-23 Nec Corp Photoelectric receptacle
US5574815A (en) * 1991-01-28 1996-11-12 Kneeland; Foster C. Combination cable capable of simultaneous transmission of electrical signals in the radio and microwave frequency range and optical communication signals
US5159651A (en) * 1991-11-25 1992-10-27 The Rochester Corporation Electro-optical connector assembly
US5461688A (en) * 1994-09-02 1995-10-24 Augat Inc. Fiber optic connector with electrical contact

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006123214A1 (en) * 2005-05-20 2006-11-23 Molex Incorporated Hybrid optical/electrical connector and adapter
CN105717579A (en) * 2016-03-15 2016-06-29 成都奥捷通信技术有限公司 Optical fiber adapter
EP3879319A1 (en) * 2020-03-12 2021-09-15 Berk-Tek LLC Unified copper and fiber connector for hybrid electric/optical cable

Also Published As

Publication number Publication date
EP1317684A2 (en) 2003-06-11
AU2001295522A1 (en) 2002-03-26
WO2002023235A2 (en) 2002-03-21
WO2002023235A3 (en) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021594B4 (en) Electrical connector and electrical connector and method for connecting the remainder of a multicore cable to an electrical connector
DE3587487T2 (en) High precision fiber optic connector.
DE102019106980B3 (en) Contact carriers and connectors for a shielded hybrid contact arrangement
DE3779702T2 (en) THREE-AXLE CONNECTOR DEVICE ASSEMBLED IN A FLAT ASSEMBLY.
EP2466697B1 (en) Data cable connection module and method for producing same on a cable
EP0762165A2 (en) Hybrid connector with modular electrical and optical conductor connections
EP3020098B1 (en) Multiple plug-in connector
DE202004001202U1 (en) Modular socket connector system
EP0265698A2 (en) Connection device for the electrical connection of the connection points of electrical apparatuses
DE19810561A1 (en) Hybrid data plug
DE3883053T2 (en) Electrical contact holder system, method and tool for its removal.
EP1205011A1 (en) Electrical connector
DE3517388C2 (en)
DE19615158A1 (en) Connector for a cable with at least one wire
DE102004016380B4 (en) plug-in adapter
EP2047571B1 (en) Plug connector for telecommunications and data technology
DE10045024A1 (en) Fiber optic socket and fiber optic connector as well as fiber optic socket arrangement
DE69131026T2 (en) Optical connector with adapter with device for closing and separating the optical contact
DE10044790C1 (en) Insulating body for a connector for the transmission of optical and electrical signals
EP1467441A2 (en) Connector for quick connection in collet attachment technologie
DE102011054935B3 (en) Plug adapter for connecting two plugs with rigid-flex printed circuit board, has connector receptacle and shielded socket, where outer walls of receptacle and socket are connected via circuit board, and contact element connected with board
EP1154521B1 (en) Connetor and mounting method of a connector
DE4222685C2 (en) Plug contact element
DE4318800C5 (en) Multipole cable connector
DE69111939T2 (en) Conductive sleeve for clamping onto a shielded electrical connector.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CCS TECHNOLOGY, INC., WILMINGTON, DEL., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STURM, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 65195 WIESBADEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee