Auftragsverarbeitung – Kontrollrechte und -Pflichten Conrad Sebastian Conrad Schwerpunkt 27 October 2025 Pages: 679 - 683
RUN im Kontext von § 8a BSIG, NIS-2 und KRITIS-Dachgesetz Manfred Bauer Schwerpunkt 27 October 2025 Pages: 676 - 678
Evaluierung und Zertifizierung einer Videosprechstunde Sarah Akanbam Herwig Schwerpunkt 27 October 2025 Pages: 668 - 671
KI-Zertifizierung gemäß EU AI Act (KI-VO) und ISO/IEC 42001 Sönke Maseberg Schwerpunkt 27 October 2025 Pages: 665 - 667
Schulische Informationssysteme Eva SpätheJan Torben HelmkeAli Sunyaev Schwerpunkt 27 October 2025 Pages: 657 - 664
Nachweis von Datenschutzbemühungen in Unternehmen Eva SpäthePhilipp DanylakAli Sunyaev Schwerpunkt 27 October 2025 Pages: 649 - 656
Digitalministerium will bei KI-Kontrolle Grundrechtsschutz schwächen Maike Kamp Aus den Datenschutzbehörden 27 October 2025 Pages: 648 - 648
Zertifizierung im Sinne des Datenschutzes Britta A. Mester Editorial 27 October 2025 Pages: 645 - 645
Vorbereitungen für den Q-Day Stephan EhlenInga PaulCharlotte Weitkämper Schwerpunkt 20 October 2025 Pages: 619 - 623
Sichere Satellitendienste für behördliche Anwender Frank ChristophoriFlorian Göhler Schwerpunkt 20 October 2025 Pages: 616 - 618
Krypto-Agilität als Treiber für Resilienz in der Datensicherheit Stefan-Lukas Gazdag Schwerpunkt 20 October 2025 Pages: 610 - 615
Was bei der Compliance einer Cloud-Lösung für Verschlusssachen zu beachten ist Tatjana LoeweKai MartiusAljona Wehrhahn-Aklender Schwerpunkt 20 October 2025 Pages: 599 - 603
Zugelassene Plattformlösung – Blaupause für sichere mobile Kommunikation Yvonne OmlorChristopher Basting Schwerpunkt 20 October 2025 Pages: 592 - 595
Digitaler Geheimschutz in der Cloud Dominik EschMalte StoffersStephan Wenzel Schwerpunkt 20 October 2025 Pages: 587 - 591
VS-Verarbeitung auf modernen IT-Lösungen Martin AulbachWerner SchindlerStephan Wenzel Schwerpunkt 20 October 2025 Pages: 583 - 586
Verschlusssachen-Sicherheit international denken Stephanie VonholdtMartina RohdeDirk Jung Schwerpunkt 20 October 2025 Pages: 579 - 582
Das Qualifizierte Verfahren im Zulassungsschema des BSI Stefan RopertzTobias SeyffarthFrank Sonnenberg Schwerpunkt 20 October 2025 Pages: 573 - 578
Expertengremium zur Künstlichen Intelligenz: Ergebnisbericht veröffentlicht Denis Lehmkemper Aus den Datenschutzbehörden 20 October 2025 Pages: 572 - 572
Die Herausforderung, Verschlusssachen in der Cloud zu schützen Günther Welsch Editorial 20 October 2025 Pages: 569 - 569
Einsatz KI-generierter Datenschutz-Schulungsmaterialien Annika SelzerJan Ole BerndtIngo J. Timm Aufsätze 19 August 2025 Pages: 539 - 543
Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Prozessketten mithilfe eines neuronalen Zwillings Bianca SteffesAnna ZichlerTim Schneider Aufsätze 19 August 2025 Pages: 533 - 538
Service-Roboter im Krankenhaus Benedikt BuchnerSebastian SchmidtSebastian Wilhelm Aufsätze 19 August 2025 Pages: 527 - 532
RFC 9116 (“security.txt”) an deutschen Hochschulservern Finn EcksteinRia RosenauerDominik Herrmann Schwerpunkt 19 August 2025 Pages: 522 - 526
Cybertraining auf einer Cyber Range Markus SchneiderThomas DexheimerSinisa Dukanovic Schwerpunkt 19 August 2025 Pages: 517 - 521
Aufklärung von IPv6-Adressbereichen Janek ZitzmannCornelius MouchaKai Simon Schwerpunkt 19 August 2025 Pages: 512 - 516
Der CRA – EU-Standard für die Cybersicherheit digitaler Produkte Fabian Teichmann Schwerpunkt 19 August 2025 Pages: 505 - 511
Ohne Sicherheit keine Freiheit – Ohne Freiheit keine Sicherheit Aus den Datenschutzbehörden 19 August 2025 Pages: 504 - 504
Meine Daten – Deine Daten Karina FiluschFrank FünfstückAleksandra Sowa Aufsätze 23 July 2025 Pages: 474 - 480
Vorgehensmodell zur generischen DSFA im Kontext der Mitarbeiter:innen-Überwachung Martin RostAnna Cardillo Aufsätze 23 July 2025 Pages: 468 - 473
Cybersicherheit und Management von digitalen Zwillingen im (I)IoT-Umfeld Thomas GronenwaldHeinrich Renz Schwerpunkt 23 July 2025 Pages: 460 - 467
IoT, Security Monitoring und Incident Response Markus FritzFelix RoiderDominik Sigl Schwerpunkt 23 July 2025 Pages: 453 - 459
IoT und Informationssicherheit in der Zeitenwende Hendrik Schwartke Schwerpunkt 23 July 2025 Pages: 439 - 442