[go: up one dir, main page]

Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

PointerEvent: pointerId-Eigenschaft

Baseline Widely available

This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since ⁨Juli 2020⁩.

Die schreibgeschützte Eigenschaft pointerId der PointerEvent-Schnittstelle ist ein dem Zeiger zugewiesener Bezeichner, der das Ereignis ausgelöst hat. Der Bezeichner ist eindeutig und unterscheidet sich von den Bezeichnern aller anderen aktiven Zeigerereignisse.

Ein Wert von -1 zeigt an, dass das PointerEvent nicht von einem Zeigegerät generiert wurde. (Zum Beispiel ein click-Ereignis, das auf einer Schaltfläche ausgelöst wurde, die über die Tastatur aktiviert wurde.) Andernfalls kann der Wert zufällig generiert sein und sollte nicht genutzt werden, um spezifische Informationen über das Gerät zu vermitteln. Der Wert ist nur während der Lebensdauer der Seite oder Sitzung stabil garantiert.

Hinweis: Die pointerId-Eigenschaft wird in verschiedenen Browsern uneinheitlich implementiert und bleibt nicht immer für jeden einzelnen Stiftstrich oder jede Interaktion mit dem Bildschirm erhalten. Für eine zuverlässige Möglichkeit, mehrere Zeigegeräte gleichzeitig auf einem Bildschirm zu identifizieren, siehe PointerEvent.persistentDeviceId.

Wert

Eine Zahl.

Beispiele

Der folgende Codeausschnitt vergleicht eine zuvor gespeicherte pointerId mit der des gerade ausgelösten pointerdown-Ereignisses.

js
let id; // Let's assume that this is a previously saved pointerId

target.addEventListener("pointerdown", (event) => {
  // Compare previous event's ID that was cached
  // to current event's ID and handle accordingly
  if (id === event.pointerId) process_event(event);
});

Spezifikationen

Specification
Pointer Events
# dom-pointerevent-pointerid

Browser-Kompatibilität