Plattformauthentifizierung

Wenn Sie Ihr Spiel in die Google Play-Spieldienste einbinden möchten, müssen Sie zuerst die Plattformauthentifizierung implementieren. Dies ist erforderlich, um auf alle anderen Funktionen wie Erfolge, Bestenlisten und Events zuzugreifen.

Damit dein Spiel die Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit für Google Play Spiele Level Up erfüllt, muss es dem empfohlenen Authentifizierungsablauf entsprechen.

Initialisierung und Authentifizierung

Dieser Schritt ist erforderlich, um Ihr Spiel zu initialisieren und zu authentifizieren:

  • Implementieren Sie die Plattformauthentifizierung, indem Sie das Play-Spieldienste v2 SDK beim Start initialisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Plattformauthentifizierung für Android-Spiele. Dieser Schritt ist erforderlich, um auf Play-Spieldienste-Funktionen wie Erfolge und Bestenlisten zuzugreifen.
  • Die Authentifizierung erfolgt beim Starten des Spiels als lautloser Hintergrundprozess.
  • Vorhandene Nutzer der Play-Spieldienste sehen nach erfolgreicher Authentifizierung eine Willkommensnachricht.

    Automatische Anmeldeaufforderung

Optionen zur Profilerstellung

Ein Play-Spieldienste-Profil ist erforderlich, damit Spieler die Plattform nutzen können. Einige Spieler haben möglicherweise kein Play-Spieldienste-Profil, wenn sie Ihr Spiel starten. Diese Spieler werden aufgefordert, ein Konto zu erstellen.

Sie können die richtige Option für Ihre Nutzer auswählen:

  • Automatisch ausgelöste Aufforderungen zur Profilerstellung: Aufforderungen zur Profilerstellung werden standardmäßig automatisch angezeigt, wenn Sie ein Spiel ohne Play Spiele-Profil starten.

    Aufforderung zum Erstellen eines Profils beim Starten eines Spiels.
    Aufforderung zum Erstellen eines Profils beim Starten eines Spiels (zum Vergrößern klicken)

  • Aufforderungen zum Erstellen von Profilen beim Start deaktivieren und nach der Initialisierung des Spiels manuelle Aufforderungen hinzufügen: Sie können automatisch ausgelöste Aufforderungen zum Erstellen von Profilen über die Manifestdatei deaktivieren. So können Nutzer ohne Play-Spieldienste-Profil mit den von Ihnen implementierten Authentifizierungsmethoden fortfahren, ohne sofort aufgefordert zu werden, ein Play-Spieldienste-Profil zu erstellen.

    Nutzer können sich zwar mit einem beliebigen Identitätsanbieter anmelden, wir empfehlen jedoch, eine Aufforderung zur Profilerstellung zu initiieren (Authentifizierungsergebnis abrufen), um die Registrierung für die Play Spiele-Plattform zu fördern. Sie können diesen Prompt nach Belieben auslösen, sollten aber darauf achten, dass er angezeigt wird, bevor Nutzer in Funktionen wie Erfolgen und Bestenlisten große Fortschritte machen.

    Es wird empfohlen, den Profil-Prompt in den folgenden Situationen auszulösen:

    • Nach Abschluss einer Anleitung
    • Während eines Moments, in dem Sie eine Belohnung erhalten (z. B. wenn Sie ein Match gewinnen, einen seltenen Gegenstand erhalten oder einen Meilenstein erreichen).
    • Beim Starten einer zweiten Sitzung.

Empfohlener Authentifizierungsablauf

Damit Sie die Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit für Google Play Spiele Level Up einhalten, müssen Sie die Anforderungen an die Kontinuität für Spieler erfüllen. Damit sich Spieler erfolgreich in Ihrem Spiel anmelden können, müssen Sie den folgenden Authentifizierungsablauf verwenden:

  1. Sehen Sie sich während des Startvorgangs Ihres Spiels die Optionen zum Erstellen von Profilen an und wählen Sie eine Option aus.
  2. Wenn die automatische Anmeldung nicht funktioniert oder der Nutzer sie ablehnt, zeigen Sie eine Schaltfläche für die manuelle Anmeldung an, falls der Nutzer sich später anmelden möchte.

Spieler-ID

Eine Spieler-ID ist eine Kennung für ein Play Spiele-Dienstkonto. Ihr Spiel kann eine Spieler-ID für jeden Spieler abrufen, der sich mit der Authentifizierung der Play-Spieldienste in Ihrem Spiel anmeldet. Ihre Spieleclient-Integration, Spieleserver-Integration und Cloud-Speicherdienst können die ID verwenden, um sicher auf Spielerdaten aus Play-Spieldiensten zuzugreifen.

Eine Spieler-ID ist für einen Nutzer konsistent, wenn er Ihr Spiel auf mehreren Geräten spielt. Dies ist jedoch nicht immer bei allen Spielen der Fall. Weitere Informationen finden Sie unter Spieler-IDs der nächsten Generation.

OAuth-Bereiche

Die Play-Spieldienste nutzen das OAuth-System, damit Spieler Ihrem Spiel Zugriff auf ihr Konto gewähren können. Die Play-Spieldienste haben einen eindeutigen Bereich für Spiele (games-lite) und sind auf einen anderen Bereich (drive.appdata) angewiesen, wenn Ihr Spiel die Funktion für gespeicherte Spiele verwendet. Die Funktion „Gespeicherte Spiele“ bietet Zugriff auf das Google Drive-Konto des Nutzers, in dem die Spieldaten gespeichert sind.

Wenn Sie das Play-Spieldienste V2 SDK verwenden, können Sie zusätzliche OAuth-Bereiche anfordern. Wenn Sie zusätzliche OAuth-Bereiche benötigen, empfehlen wir, requestServerSideAccess aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Server-Autorisierungscode abrufen oder Server-Authentifizierungscodes abrufen.

Mehrere Authentifizierungsdienste

Die Play-Spieldienste bieten eine Gaming-Identität für Android-Spieler, aber es muss nicht die einzige Identität sein, die mit Ihren Nutzern verknüpft ist. Sie können Spieler gleichzeitig mit Play Spiele-Diensten, einer ID für soziale Netzwerke und Ihrem eigenen In-Game-ID-System authentifizieren.

Recall API

Mit der Recall API können Spiele Links zwischen PGS-Nutzern und ihren In-Game-Konten verwalten, indem Recall-Tokens auf Google-Servern gespeichert werden. Weitere Informationen zum Aktivieren dieses Features finden Sie unter PGS Recall API in Ihr Spiel einbinden.

Integration des Spieleclients

Wenn Sie die Authentifizierung in Ihr Spielprojekt einbinden, empfehlen wir den folgenden Nutzerfluss:

  1. Während der Startsequenz Ihres Spiels werden die Optionen zur Profilerstellung gestartet und es wird versucht, den Nutzer anzumelden oder ein neues Konto zu erstellen.

  2. Wenn die automatische Authentifizierung nicht funktioniert oder der Nutzer sie ablehnt, zeigen Sie eine Schaltfläche für die manuelle Anmeldung an, falls der Nutzer sich später anmelden möchte.

Informationen zum Einbinden der Authentifizierung in Ihr Spielprojekt finden Sie in der Kurzanleitung für Ihren Projekttyp:

Gameserver-Integration

Sie können einen Serverautorisierungscode abrufen, indem Sie requestServerSideAccess aufrufen, nachdem Sie bestätigt haben, dass der Spieler authentifiziert ist. Übergeben Sie diesen Serverautorisierungscode an Ihren Backend-Spieleserver, um direkt mit den Play-Spieldienste-Servern zu kommunizieren. Durch diese Kommunikation kann Ihr Server auf Spielerdaten zugreifen, darunter:

  • Spieler-ID
  • Profil
  • Kontaktliste
  • Spielfortschritt
  • Erfolge

Ihr Server verwendet diesen Autorisierungscode dann mit der REST API, um sicher mit den Play-Spieldienste-Servern zu interagieren. Weitere Informationen finden Sie unter Serverseitiger Zugriff auf Play-Spieldienste.

Kontingent für Anmeldeanfragen

Für Anmeldeanfragen mit den Play-Spieldiensten gilt ein tägliches Kontingent. Weitere Informationen finden Sie unter Tageskontingent verwalten.