1975 (Andersson/Anderson/Ulvaeus) Riesenerfolge ernteten ABBA mit dem ersten Titel ihres Studioalbums aus dem Jahre 1975 auf dem Weltmarkt. Agnetha und Frida singen die achte englischsprachige Single in der BRD einstimmig zusammen. Die Stimmen der Jungs kommen teiltweise dazu und eine von Benny gespielte Marimba, ein xylophonartiges Schlaginstrument, klingt im Intro. Benny: „Es ist eines dieser Lieder, die es nicht bringen, wenn man sie nur mit Gitarre oder Klavier begleitet. Als wir jedoch im Studio die Riffs, Harmonien und andere Teile hinzufügten, kam Leben in die Sache.“ Spä… mehr erfahren
1975 (Andersson/Anderson/Ulvaeus) Riesenerfolge ernteten ABBA mit dem ersten Titel ihres Studioalbums aus dem Jahre 1975 auf dem Weltmarkt. Agnet… mehr erfahren
1975 (Andersson/Anderson/Ulvaeus) Riesenerfolge ernteten ABBA mit dem ersten Titel ihres Studioalbums aus dem Jahre 1975 auf dem Weltmarkt. Agnetha und Frida singen die achte englisc… mehr erfahren
ABBA ist eine schwedische Popgruppe, die aus den beiden ehemaligen Paaren Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad bestand und sich 1972 in Stockholm formierte. Sie gehört mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Zu ihren bekanntesten Songs zählen Mamma Mia, Dancing Queen und The Winner Takes It All. 1982 beendeten die Gruppenmitglieder aufgrund privater Differenzen ihre musikalische Zusammenarbeit. Nach ihrem internationalen Durchbruch beim Eurovision Song Contest 1974 mit dem Sieg ihre… mehr erfahren