[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
IMDbPro

Mullets and Bars

  • 2005
  • 1 Std. 23 Min.
IHRE BEWERTUNG
Mullets and Bars (2005)
 This film takes its intriguing title from the coat of arms of one of its contributors (John Washington, one of George Washington’s descendents) which features mullets and bars – better known as stars and stripes. This opening image is juxtaposed with the more modern heraldic iconography of America (Elvis, the moon landing, fighter jets), immediately demanding of the audience, and of this film’s numerous articulate contributors, how is America most accurately represented these days? What do we think of the USA and why do we think it? And, perhaps most interestingly, what do they think of us?
Offering their opinions are characters as diverse as English journalist Toby Young and American dominatrix Mistress Avalon, as well as a broad social mix of English, American and Canadian tourists, interviewed in London, Paris and Edinburgh. Thought provoking but with a wry sense of humour, this collage of talking heads invites the audience to join in with an intelligent and witty conversation about America and Americans via George Bush, work ethics and (of course) orthodontics. Punctuating the vox pops are snippets of Chris GreenÂ’s fabulous creation, spoof country and western singer Tina C, illustrating that this film makes some of its most serious points through comedy and that, as with stereotypes, jokes usually owe more to truth than to fiction. KM (Raindance Film Festival
trailer wiedergeben3:38
1 Video
1 Foto
Dokumentarfilm

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuAnti-Americanism is so popular these days.Anti-Americanism is so popular these days.Anti-Americanism is so popular these days.

  • Regie
    • Stephan Kern
    • Seumas Next
  • Hauptbesetzung
    • Andy Bichlbaum
    • Devon Dudgeon
    • Annie Durbin
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Stephan Kern
      • Seumas Next
    • Hauptbesetzung
      • Andy Bichlbaum
      • Devon Dudgeon
      • Annie Durbin
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Videos1

    Mullets and Bars
    Trailer 3:38
    Mullets and Bars

    Fotos

    Topbesetzung10

    Ändern
    Andy Bichlbaum
    Andy Bichlbaum
    Devon Dudgeon
    Devon Dudgeon
    • Self
    Annie Durbin
    • Mistress Avalon
    Brian Haw
    Naomi Klein
    Naomi Klein
    • Self
    John Washington
    • Self
    Walter Wells
    Irvine Welsh
    Irvine Welsh
    Peter York
    • Self
    Toby Young
    Toby Young
    • Regie
      • Stephan Kern
      • Seumas Next
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen

    Verwandte Interessen

    Dziga Vertov in Der Mann mit der Kamera (1929)
    Dokumentarfilm

    Handlung

    Ändern

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 7. Oktober 2005 (Vereinigtes Königreich)
    • Herkunftsland
      • Vereinigtes Königreich
    • Sprache
      • Englisch
    • Drehorte
      • Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande
    • Produktionsfirma
      • Occidental Films
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 1 Std. 23 Min.(83 min)
    • Farbe
      • Color
    • Seitenverhältnis
      • 1.33 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.