[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Boxhagener Platz

  • 2010
  • 6
  • 1 Std. 43 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,5/10
473
IHRE BEWERTUNG
Boxhagener Platz (2010)
DramaGeschichteKomödie

Spielfilmadaption eines Romans von Torsten Schulz, die im Jahr 1968 in Ostberlin spielt.Spielfilmadaption eines Romans von Torsten Schulz, die im Jahr 1968 in Ostberlin spielt.Spielfilmadaption eines Romans von Torsten Schulz, die im Jahr 1968 in Ostberlin spielt.

  • Regie
    • Matti Geschonneck
  • Drehbuch
    • Torsten Schulz
    • Matti Geschonneck
  • Hauptbesetzung
    • Gudrun Ritter
    • Michael Gwisdek
    • Samuel Schneider
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,5/10
    473
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Matti Geschonneck
    • Drehbuch
      • Torsten Schulz
      • Matti Geschonneck
    • Hauptbesetzung
      • Gudrun Ritter
      • Michael Gwisdek
      • Samuel Schneider
    • 2Benutzerrezensionen
    • 14Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 4 Nominierungen insgesamt

    Fotos8

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    + 3
    Poster ansehen

    Topbesetzung33

    Ändern
    Gudrun Ritter
    Gudrun Ritter
    • Otti
    Michael Gwisdek
    Michael Gwisdek
    • Karl Wegner
    Samuel Schneider
    Samuel Schneider
    • Holger
    Meret Becker
    Meret Becker
    • Renate
    Jürgen Vogel
    Jürgen Vogel
    • Klaus-Dieter
    Hermann Beyer
    Hermann Beyer
    • Rudi
    Klaus Manchen
    • Harry Kupferschmidt
    Dieter Montag
    • Paule Lehmann
    Volkmar Kleinert
    Volkmar Kleinert
    • Dr. Klemm
    Ingeborg Westphal
    • Rita
    Hans-Uwe Bauer
    • Jochen Gundorff
    Matthias Matschke
    Matthias Matschke
    • Oberleutnant Weber
    Claudia Geisler-Bading
    • Frau Stolle
    • (as Claudia Geisler)
    Sebastian Hülk
    Sebastian Hülk
    • Oberleutnant Kringe
    Horst Krause
    Horst Krause
    • Fisch-Winkler
    Milan Peschel
    Milan Peschel
    • Bodo
    Daniel Krauss
    Daniel Krauss
    • Berthold
    Winnie Böwe
    Winnie Böwe
    • Frau Heinrich
    • Regie
      • Matti Geschonneck
    • Drehbuch
      • Torsten Schulz
      • Matti Geschonneck
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen2

    6,5473
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    7didier-20

    Evocative meditation on history

    An evocative meditation on history, Boxhagener Platz moves at an effecting pace through a Brechtian degree of character study towards the resolution of the 'who-dunnit' that drives the plot forward.

    As a film, several elements come together to manifest the film's focus which is preoccupied with the nature of History. The high standards of recreation of 1960s inner city East Berlin with an exemplary attention to detail contrasts with the constant call and recall the characters make to the recent Nazi past and it's ghostly spirit uncannily pervades the very air these people breath. The conflict and all defining issue of Ideology which defined the fate of the German people living in those decades is brought into high profile. The mostly wordless observations of the child protagonist acts to show the confusion of messages and cognitive processes required to adapt to that time and place.

    The film's self absorption does indeed make this a particularly German 'Heimat' film but the film is clear in it's indication of the complex social condition which demands such attention.

    Despite being an adaptation of a novel, the film is very evocative of Brechtian theatre in the pacing of itself primarily through intense character study. This aspect acts as the bind which synthesises the real and ghostly echoes of the Communist and Nazi reality whose spirited co- existence defines how the film presents History as it's main subject.

    Mehr wie diese

    The Descent
    3,0
    The Descent
    Die Akademie
    6,8
    Die Akademie
    Zähl auf mich
    7,5
    Zähl auf mich

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Soundtracks
      Hello
      Written by Michl Britsch & Wolfgang Thomas

      Performed by The Sunshine Family

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 4. März 2010 (Deutschland)
    • Herkunftsländer
      • Deutschland
      • Frankreich
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • Berlin, Boxhagener Platz
    • Drehorte
      • Babelsberg, Potsdam, Brandenburg, Deutschland
    • Produktionsfirmen
      • Claussen Wöbke Putz Filmproduktion
      • Studio Babelsberg
      • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Box Office

    Ändern
    • Weltweiter Bruttoertrag
      • 1.300.406 $
    Weitere Informationen zur Box Office finden Sie auf IMDbPro.

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 1 Std. 43 Min.(103 min)
    • Farbe
      • Color
    • Sound-Mix
      • Dolby SR
    • Seitenverhältnis
      • 1.85 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.