[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Tsvet armyanskoy zemli

  • 1969
  • 16 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,5/10
82
IHRE BEWERTUNG
Tsvet armyanskoy zemli (1969)
DokumentarfilmKurz

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuBlacklisted for portraying his friends Paradjanov (imprisoned in 1974) and Minas (assassinated in 1975), Vartanov had to wait 20 years to complete the trilogy with Minas: Rekviem (1989) and ... Alles lesenBlacklisted for portraying his friends Paradjanov (imprisoned in 1974) and Minas (assassinated in 1975), Vartanov had to wait 20 years to complete the trilogy with Minas: Rekviem (1989) and Parajanov: The Last Spring (1992)Blacklisted for portraying his friends Paradjanov (imprisoned in 1974) and Minas (assassinated in 1975), Vartanov had to wait 20 years to complete the trilogy with Minas: Rekviem (1989) and Parajanov: The Last Spring (1992)

  • Regie
    • Mikhail Vartanov
  • Drehbuch
    • Mikhail Vartanov
    • B. Sahakov
  • Hauptbesetzung
    • Sergei Parajanov
    • Mikhail Vartanov
    • Minas Avetisyan
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,5/10
    82
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Mikhail Vartanov
    • Drehbuch
      • Mikhail Vartanov
      • B. Sahakov
    • Hauptbesetzung
      • Sergei Parajanov
      • Mikhail Vartanov
      • Minas Avetisyan
    • 1Benutzerrezension
    • 4Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos6

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung10

    Ändern
    Sergei Parajanov
    Sergei Parajanov
    • Self
    Mikhail Vartanov
    Mikhail Vartanov
    • Self
    Minas Avetisyan
    • Self - Painter
    • (as Minas)
    Sofiko Chiaureli
    Sofiko Chiaureli
    • Sayat Nova
    Martiros Saryan
    • Self - Painter
    Arto Tchakmakchian
    • Self - Sculptor
    • (as Arto Chakmakchyan)
    Robert Elibekyan
    • Self - Painter
    Yervand Gojabashyan
    • Self - Sculptor
    Martin Petrosian
    • Self - Painter
    Iosif Karalyan
    • Self - Painter
    • Regie
      • Mikhail Vartanov
    • Drehbuch
      • Mikhail Vartanov
      • B. Sahakov
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen1

    6,582
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    9Red-125

    Armenian landscape and art

    The 16-minute documentary Tsvet armyanskoy zemli (1969) was shown in the U.S. with the translated title The Color of Armenian Land. The movie was directed by Mikhail Vartanov.

    The film has no dialect. We see scenes of the rugged Armenian landscape, as well as the work of Armenian artists, both ancient and contemporary. Among the contemporary artists there's a brief clip of Sergei Parajanov directing The Color of Pomegranates. Because Parajanov was in disfavor with the Soviet authorities, this brief clip was enough to cause the entire film to be blacklisted for 43 years--until 2012.

    Director Vartanov was a close friend of Parajanov, and he tried to get Parajanov out of prison. This was enough to have him blacklisted for many years.

    We saw this movie as a Criterion Collection extra for Parjanov's masterpiece, The Color of Pomegranates. Howerver, the film will stand on its own, although it will be more meaningful if it's understood in context. The IMDb rating for this movie is an anemic 6.6. I thought it was much better than that, and rated it 9.

    Mehr wie diese

    Parajanov: The Last Spring
    7,2
    Parajanov: The Last Spring
    Die Farbe des Granatapfels
    7,6
    Die Farbe des Granatapfels
    Schatten vergessener Ahnen
    7,8
    Schatten vergessener Ahnen
    The Last Film
    6,7
    The Last Film
    Kerib, der Spielmann
    7,2
    Kerib, der Spielmann
    Die Legende der Festung Suram
    7,3
    Die Legende der Festung Suram

    Verwandte Interessen

    Dziga Vertov in Der Mann mit der Kamera (1929)
    Dokumentarfilm
    Benedict Cumberbatch in Ich sehe was, was du nicht siehst (2023)
    Kurz

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Wissenswertes
      49 years after it was made, Criterion released Vartanov's The Color of Armenian Land in 2018 with Parajanov's restored Sayat Nova (The Color of Pomegranates). It was the first time ever that Vartanov's work became available on home video (this was preceded in 2012 by the film's first public screening in 43 years at the prestigious Busan International Film Festival's Parajanov/Vartanov retrospective).
    • Verbindungen
      Featured in Parajanov: The Last Spring (1992)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 1. Oktober 1969 (Sowjetunion)
    • Herkunftsland
      • Sowjetunion
    • Offizieller Standort
      • parajanov.com (United States)
    • Sprachen
      • Armenisch
      • Russisch
    • Auch bekannt als
      • Paradjanov: The Color of Armenian Land
    • Drehorte
      • Haghpat monastery, Alaverdi, Armenien
    • Produktionsfirma
      • Yerevan Documentary Film Studio
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 16 Min.
    • Farbe
      • Black and White
      • Color
    • Sound-Mix
      • Mono
    • Seitenverhältnis
      • 1.37 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.