[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    EmmysSuperheroes GuideSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideBest Of 2025 So FarDisability Pride MonthSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Speak White

  • 1980
  • 6 Min.
IMDb-BEWERTUNG
7,3/10
88
IHRE BEWERTUNG
Speak White (1980)
Short

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuCourt métrage réalisé à partir d'un poème de Michèle Lalonde, créé en 1970 à l'occasion de de la première Nuit de la poésie à Montréal. Le texte se déroule sur un montage de photos chocs app... Alles lesenCourt métrage réalisé à partir d'un poème de Michèle Lalonde, créé en 1970 à l'occasion de de la première Nuit de la poésie à Montréal. Le texte se déroule sur un montage de photos chocs appuyées d'une trame sonore suggestive, dans un film dénonçant l'impérialisme économique et c... Alles lesenCourt métrage réalisé à partir d'un poème de Michèle Lalonde, créé en 1970 à l'occasion de de la première Nuit de la poésie à Montréal. Le texte se déroule sur un montage de photos chocs appuyées d'une trame sonore suggestive, dans un film dénonçant l'impérialisme économique et culturel des classes dominantes.

  • Regie
    • Pierre Falardeau
    • Julien Poulin
  • Drehbuch
    • Michèle Lalonde
  • Hauptbesetzung
    • Marie Eykel
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    7,3/10
    88
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Pierre Falardeau
      • Julien Poulin
    • Drehbuch
      • Michèle Lalonde
    • Hauptbesetzung
      • Marie Eykel
    • 1Benutzerrezension
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos3

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung1

    Ändern
    Marie Eykel
    Marie Eykel
    • Reader
    • (Synchronisation)
    • Regie
      • Pierre Falardeau
      • Julien Poulin
    • Drehbuch
      • Michèle Lalonde
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen1

    7,388
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    8LeRoyMarko

    Poem takes new meaning with photos

    Marie Eykel reads a poem from Michèle Lalonde. A bit less emotional than when Michèle Lalonde reads it herself in "Michèle Lalonde" (1977). Back then, English is still the language of business and of power in Québec, the French speaking province of Canada. French-Canadians are perceived by some as second-class citizens. Michèle Lalonde's poem is a rallying cry for those who are fighting for changes. They're the leaders of the "Révolution tranquille". For them, English is a beautiful language to "set the time of death at the workplace". Michèle Lalonde's poem wants to fight racism based on language, but also all forms of racism. But one must ask himself if she goes too far. Their cause was just, but they are also playing the racism card in the way they present English speaking people. In this short, photos are going through the screen while Marie Eykel reads the poem. They serve to illustrate the plight of French-Canadians.

    Seen at home, in Toronto, on January 9th, 2004.

    83/100 (***)

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Verbindungen
      Edited into Constructing Reality: Exploring Media Issues in Documentary - Voices of Experience, Voices for Change Part 1 (1993)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Herkunftsland
      • Kanada
    • Sprache
      • Französisch
    • Auch bekannt als
      • スピーク・ホワイト
    • Produktionsfirma
      • National Film Board of Canada (NFB)
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      6 Minuten
    • Farbe
      • Black and White

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • IMDb-Antworten: Helfen Sie, Lücken in unseren Daten zu füllen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.