[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

À nous deux, madame la vie

  • 1937
  • 1 Std. 35 Min.
IMDb-BEWERTUNG
5,9/10
11
IHRE BEWERTUNG
Simone Berriau in À nous deux, madame la vie (1937)
Drama

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzu

  • Regie
    • René Guissart
    • Yves Mirande
  • Drehbuch
    • Yves Mirande
  • Hauptbesetzung
    • Simone Berriau
    • André Luguet
    • Jean-Louis Barrault
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    5,9/10
    11
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • René Guissart
      • Yves Mirande
    • Drehbuch
      • Yves Mirande
    • Hauptbesetzung
      • Simone Berriau
      • André Luguet
      • Jean-Louis Barrault
    • 1Benutzerrezension
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos2

    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung28

    Ändern
    Simone Berriau
    • Lucie
    André Luguet
    André Luguet
    • Jean Magnier
    Jean-Louis Barrault
    Jean-Louis Barrault
    • Paul Briançon
    • (as J.L. Barrault)
    Raymond Aimos
    Raymond Aimos
    • Toto la Vache - un prisonnier
    Georgel
    • Jojo - le patron du bal musette
    Jeanne Marie-Laurent
    • La mère de Lucie
    • (as Marie Laurent)
    Paul Amiot
    • Gaston - le directeur de la banque
    Thérèse Dorny
    Thérèse Dorny
    • La femme de Toto la Vache
    Guy Berry
    • Le chanteur
    La Joselito
    • La danseuse
    Fred Adison
    • Le chef de l'orchestre de jazz
    • (as Le Jazz Fred Adison)
    Maximilienne
    Jeanne Aubert
    Jeanne Aubert
      Jacques Beauvais
      • Un maître d'hôtel
      • (Nicht genannt)
      Jean Brochard
      Jean Brochard
      • L'inspecteur de police
      • (Nicht genannt)
      Albert Broquin
      • Le planton de la banque
      • (Nicht genannt)
      Robert Charlet
        Léon Courtois
          • Regie
            • René Guissart
            • Yves Mirande
          • Drehbuch
            • Yves Mirande
          • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
          • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

          Benutzerrezensionen1

          5,911
          1
          2
          3
          4
          5
          6
          7
          8
          9
          10

          Empfohlene Bewertungen

          7ulicknormanowen

          Dog eat dog.

          Essentially a screenwriter, Yves Mirande made a handful of interesting movies: "café de Paris" " derrière la façade" ;he often co-directed ,with Georges Lacombe and even ,you read well ,with the great William Wyler's brother ,Robert ,for "la merveilleuse journée "(1932).

          "A nous deux ,Madame la vie" ("let's talk ,lady life")is an interesting melodrama ,well acted by a stellar cast.

          Two bank clerks embezzles money to bet on a horse ; one of them backs a horse which is a winner and becomes a wealthy man ;for his pal , it's a horse of a different color ,and he cannot refund the bank; he implores his so-called pal who's deaf to his plea and says "face it on your own" ; so the poor boy winds up in jail whereas the nouveau riche founds his own bank ,steals the prisoner's fiancée who still loves her former flame yet.

          Aimos almost steals the show from Barrault in the scenes in jail ;a golden-heart pimp, he almost makes us forget his macho side and his shameless exploitation of women ; educated bashful young man discovers the world of jail his mate knows very well (I will get you the libarian job,meself ,I can't read"and the outside world : the popular café where one of his friends of the underworld sings a song which contrastswith the marvelous song the heroine performs in her desirable mansion:based on a tune by Chopin,the same music Serge Gainsbourg would use much later for his duet with daughter Charlotte ("inceste de citron").

          Against all odds,the characters are not. Thoroughly cardboard ; the heroine's mother ,notably ,adopts a middle -class outlook and becomes snob ; even he daughter , in the long run,does not know where she stands anymore ; and not only the poor former bank does not put a Monte Cristo's act, he warns the selfish bourgeois man against his enemies who tries to take over his bank ...Not really a happy end ,all in all.

          Handlung

          Ändern

          Wusstest du schon

          Ändern
          • Zitate

            Jean Magnier: Success has nothing to with honesty and legality. That's the way the times are.

          • Soundtracks
            A nous Deux, Madame la Vie...
            Music by Albert Wolff

            Lyrics by René Gota

            Performed by Georgel

          Top-Auswahl

          Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
          Anmelden

          Details

          Ändern
          • Erscheinungsdatum
            • 26. März 1937 (Frankreich)
          • Herkunftsland
            • Frankreich
          • Sprache
            • Französisch
          • Auch bekannt als
            • C'est la vie
          • Drehorte
            • Studios de Billancourt, 2-50 quai du Point du Jour, Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine, Frankreich(Studio)
          • Produktionsfirmen
            • Eden Productions
            • Les Films Gilda
          • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

          Technische Daten

          Ändern
          • Laufzeit
            • 1 Std. 35 Min.(95 min)
          • Farbe
            • Black and White
          • Sound-Mix
            • Mono
          • Seitenverhältnis
            • 1.37 : 1

          Zu dieser Seite beitragen

          Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
          • Erfahre mehr über das Beitragen
          Seite bearbeiten

          Mehr entdecken

          Zuletzt angesehen

          Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
          Hol dir die IMDb-App
          Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
          Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
          Hol dir die IMDb-App
          Für Android und iOS
          Hol dir die IMDb-App
          • Hilfe
          • Inhaltsverzeichnis
          • IMDbPro
          • Box Office Mojo
          • IMDb-Daten lizenzieren
          • Pressezimmer
          • Werbung
          • Jobs
          • Allgemeine Geschäftsbedingungen
          • Datenschutzrichtlinie
          • Your Ads Privacy Choices
          IMDb, ein Amazon-Unternehmen

          © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.