[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Novembertage - Stimmen und Wege

Originaltitel: November Days
  • 1991
  • 2 Std. 9 Min.
IMDb-BEWERTUNG
7,4/10
58
IHRE BEWERTUNG
Novembertage - Stimmen und Wege (1991)
AnimationsfilmBiographieDokumentarfilmGeschichte

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuMarcel Ophuls interviews various important Eastern German figures for their thoughts on the reunification of Germany and the fall of Communism.Marcel Ophuls interviews various important Eastern German figures for their thoughts on the reunification of Germany and the fall of Communism.Marcel Ophuls interviews various important Eastern German figures for their thoughts on the reunification of Germany and the fall of Communism.

  • Regie
    • Marcel Ophüls
  • Hauptbesetzung
    • Anne Blaurock
    • Bärbel Bohley
    • Barbara Berg
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    7,4/10
    58
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Marcel Ophüls
    • Hauptbesetzung
      • Anne Blaurock
      • Bärbel Bohley
      • Barbara Berg
    • 2Benutzerrezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 1 wins total

    Fotos

    Topbesetzung37

    Ändern
    Anne Blaurock
    • Self
    Bärbel Bohley
    • Self
    Barbara Berg
    • Self
    • (as Barbara Brecht-Schall)
    Familie Felgner
    • Themselves
    Susi Fischer
    • Self
    Werner Fischer
    • Self
    Hans Golle
    • Self
    Lieselotte Golle
    • Self
    Stephan Hermlin
    • Self
    Uwe Holmer
    • Self
    Curt Jung
    • Self
    Bernd Kleneberg
    • Self
    Mario Kölkhe
    • Self
    Klaus Dieter Kubat
    • Self
    Manfred Kühnen
    • Self
    Manfred Ludwig
    • Self
    Kurt Masur
    • Self
    Birgit Möller
    • Self
    • Regie
      • Marcel Ophüls
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen2

    7,458
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    10gaga75

    most unmasking documentary ever!

    Marcel Ophüls, a frankfurt-born jew who emigrated to England, draws a genuine picture of the leadership and people in the gdr. By offensively pitting the heads of the gdr-leadership against each other, by relentlessly entangling them in their own lies and inconsistencies, he reveals the true face of the real existing socialism - its mediocrity, its narrow-mindedness, its lack of taste and its lack of character.

    It's amazing to see how Ophüls adresses the former gdr leaders in such a direct and concise manner and how these people - who are used to think in stencils and who are talking in empty phrases - are nearly paralysed by this approach. Ophüls never accepts dodgy answers, instead he persistently keeps asking.

    Ophüls arranges his observations and interviews in an adept way. No other documentary about the so called "wende" (the fall of communism) shows the essence of the socialist societe like this masterpiece!
    1motorino

    Ophüls at his worst

    Ophüls' worst moment as a director. Makes Michael Moore look shy and modest in comparison. Interviews are an annoying, uneven mix of shameless ass-kissing, objective questioning, and slimy backstabbing, often painful to watch. Director seems overwhelmed by the complexity of the problems. More than once he creates embarrassing moments through his lack of insight and preparation by pushing ridiculous, unrelated agendas. His silly outbreaks and dumb remarks leave viewer stunned; probably wants to parade his Jewish playfulness to set himself apart from stiff Germans who try to discuss their history in earnest. Far from being a masterpiece or even a decent effort. Film creates some strong, true moments but is altogether pathetic and annoying for its shocking lack of historical perspective, political understanding, and questioning skills. Heiner Müller, one of East Germany's greatest minds, does not look good kissing up to Ophüls. Hats off to Kurt Masur (and to Ophüls for putting it in the movie).

    Mehr wie diese

    Hotel Terminus - Leben und Zeit von Klaus Barbie
    7,6
    Hotel Terminus - Leben und Zeit von Klaus Barbie
    Nicht schuldig?
    8,5
    Nicht schuldig?
    The Troubles weve seen - Die Geschichte der Kriegsberichterstattung
    7,9
    The Troubles weve seen - Die Geschichte der Kriegsberichterstattung
    A Sense of Loss
    8,0
    A Sense of Loss
    Un voyageur
    6,7
    Un voyageur
    Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Kriege
    8,1
    Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Kriege
    Liebe mit zwanzig
    7,2
    Liebe mit zwanzig
    Inside Story
    6,8
    Inside Story
    Max par Marcel
    6,4
    Max par Marcel
    Ab heute wieder Niederschläge
    5,3
    Ab heute wieder Niederschläge
    Heißes Pflaster
    6,0
    Heißes Pflaster
    Hundert Jahre ohne Krieg - Das Münchener Abkommen von 1938
    7,2
    Hundert Jahre ohne Krieg - Das Münchener Abkommen von 1938

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Verbindungen
      Featured in Zomergasten: Folge #6.2 (1993)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 16. Februar 1991 (Deutschland)
    • Herkunftsländer
      • Deutschland
      • Vereinigtes Königreich
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
    • Auch bekannt als
      • November Days
    • Produktionsfirmen
      • British Broadcasting Corporation (BBC)
      • Regina Ziegler Filmproduktion
      • Arthur Cohn Productions
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 2 Std. 9 Min.(129 min)
    • Farbe
      • Color
      • Black and White
    • Sound-Mix
      • Mono

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.