[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Oh Jonathan, oh Jonathan!

  • 1973
  • 6
  • 1 Std. 37 Min.
IMDb-BEWERTUNG
5,6/10
126
IHRE BEWERTUNG
Oh Jonathan, oh Jonathan! (1973)
Komödie

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzu

  • Regie
    • Franz Peter Wirth
  • Drehbuch
    • Hanns Kräly
    • Franz Peter Wirth
  • Hauptbesetzung
    • Heinz Rühmann
    • Franziska Oehme
    • Paul Dahlke
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    5,6/10
    126
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Franz Peter Wirth
    • Drehbuch
      • Hanns Kräly
      • Franz Peter Wirth
    • Hauptbesetzung
      • Heinz Rühmann
      • Franziska Oehme
      • Paul Dahlke
    • 2Benutzerrezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos4

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung24

    Ändern
    Heinz Rühmann
    Heinz Rühmann
    • Konsul Jonathan Reynold
    Franziska Oehme
    • Eva Schmidt
    Paul Dahlke
    Paul Dahlke
    • Dr. Paul Heizer
    Peter Fricke
    Peter Fricke
    • Tobias Reynold
    Paul Verhoeven
    Paul Verhoeven
    • Monsignore Berghammer
    Ingeborg Lapsien
    • Schwester Barbara
    Kurt Buecheler
    • Robert - Butler
    Marlies Schönau
    • Frau Benditö-Degenhard
    Astrid Meyer-Gossler
    • Gloria - ihre Tochter
    Wega Jahnke
    • Trixi - Evas Freundin
    Beppo Brem
    Beppo Brem
    • Gepäckträger
    Paul Neuhaus
    • Chefreporter
    Jürgen Scheller
    • Reporter
    Erich Kleiber
    • Kellner
    Wilfried von Aacken
    • 2. Museumsbeamter
    Paul Bürks
    • Lieferant von 'Cesare'
    • (Nicht genannt)
    Gustaf Dennert
    • Partygast
    • (Nicht genannt)
    Erich Fritze
    • Hotelportier Böhme
    • (Nicht genannt)
    • Regie
      • Franz Peter Wirth
    • Drehbuch
      • Hanns Kräly
      • Franz Peter Wirth
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen2

    5,6126
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    6J. Steed

    NOT BAD AND FUN TO WATCH

    The original "It started with Eve" (1941) is a much more charming film, but still this well-paced remake is not bad either and is fun to watch, albeit too loud and farcical at moments. Director Wirth generally keeps things in check, but he could not make Peter Fricke (as Tobias) at least acceptable. Minuses are compensated by Heinz Rühmann as the grumpy but also charming Jonathan, his timing is immaculate. Other fine supporting actors are Paul Dahlke, the charming Franzika Oehme in the Deanne Durbin part and Beppo Brem in a bit part as the carrier.

    Considered in 1973 as too oldfashioned (too 50's), 25 years later this comedy is less dated than the then comedies that were considered contemporary.

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Verbindungen
      Remake of Die ewige Eva (1941)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 10. Mai 1973 (Westdeutschland)
    • Herkunftsland
      • Westdeutschland
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • О, Йонатан, о, Йонатан!
    • Drehorte
      • München, Bayern, Deutschland
    • Produktionsfirma
      • Terra-Filmkunst
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      1 Stunde 37 Minuten
    • Sound-Mix
      • Mono

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.