[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Einfach Blumen aufs Dach

  • 1979
  • 0
  • 1 Std. 31 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,8/10
72
IHRE BEWERTUNG
Carl Heinz Choynski, Werner Godemann, Jaecki Schwarz, and Martin Trettau in Einfach Blumen aufs Dach (1979)
Komödie

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuAn East German family's life changes substantially after they acquire a used Soviet luxury car.An East German family's life changes substantially after they acquire a used Soviet luxury car.An East German family's life changes substantially after they acquire a used Soviet luxury car.

  • Regie
    • Roland Oehme
  • Drehbuch
    • Roland Oehme
    • Anne Pfeuffer
    • Rudi Strahl
  • Hauptbesetzung
    • Martin Trettau
    • Barbara Dittus
    • Lars Jung
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,8/10
    72
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Roland Oehme
    • Drehbuch
      • Roland Oehme
      • Anne Pfeuffer
      • Rudi Strahl
    • Hauptbesetzung
      • Martin Trettau
      • Barbara Dittus
      • Lars Jung
    • 1Benutzerrezension
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos7

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    + 2
    Poster ansehen

    Topbesetzung31

    Ändern
    Martin Trettau
    • Hannes Blaschke
    Barbara Dittus
    • Maxi Blaschke
    Lars Jung
    • Uwe Blaschke
    Carl Heinz Choynski
    • Jochen Müller
    Werner Godemann
    • Kurt Klawohn
    Jaecki Schwarz
    Jaecki Schwarz
    • Sohni Schilling
    Albert Hetterle
    • Minister
    Marianne Wünscher
    Marianne Wünscher
    • Referentin
    Thomas Neumann
    • Wachtmeister Scheibchen
    Carmen-Maja Antoni
    Carmen-Maja Antoni
    • Elfi Müller
    Hannjo Hasse
    Hannjo Hasse
    • DHZ-Direktor
    Achim Wolff
    • Empfangschef Neptun
    Paul Arenkens
    • Intellektueller Handwerksmeister
    Madeleine Lierck
    • Frau Münzberg
    Harald Engelmann
    • Vater im Krankenhaus
    Ernst-Georg Schwill
    • Fahrer des Ministers
    Werner Lierck
    • Älterer Volkspolizist
    Birgit Raatz
    • Nicoletta
    • Regie
      • Roland Oehme
    • Drehbuch
      • Roland Oehme
      • Anne Pfeuffer
      • Rudi Strahl
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen1

    6,872
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    8stefano-detoni

    You buy a luxury car in the communist GDR, like the ones of politicians? Every door is open to you, and you do not even have to respect the law.

    It is a an East-German comedy, and yet it is funny, satiric and ironic. The Germans are not renowned for their sense of humour, and the Germans of the former GDR even less. Therefore this movie is a notable exception which deserves consideration. The satire is a very difficult field, because it is not easy to keep it on that thin line without falling into a spoof or a send-up, but this film manages to square the circle. What most struck me is the light touch of the director and his care of having actors play naturally like it would be in real life. Many funny situations are generated only by hinting at something and without saying it too clearly or roughly. The director is so smart in this sense, and he is so gentle in satirizing the customs of the leading class of the German Democratic Republic that the movie did not run into censorship. And yet, there could be a reason for it. Favouritism is openly practiced and taken for granted in a communist country, where everybody is called "comrade" and egalitarianism should be a pillar of society. If you are a politician or a high-up member of the Party every door is open to you and you are treated with more deference than rich people in capitalistic countries. You are not even obliged to respect the law. If you are just a common citizen, then you have to toe the line, stand in the queue and wait without complaining. The inventiveness of the script also attracted my attention. Starting from a simple cue, the writer finds out many funny situations which are always different and have something to say. I sincerely laughed, and I can hardly believe this if I think that the sense of humour of East-German movies - where any - is rough and can be hardly got by a stranger. Those who lived in GDR will also find in this movie what is called "GDR all day life". For others like me it is an useful small window on a country and a time I know very little about. Although I already knew that egalitarianism and social justice is one of the many false myths of communism.

    Mehr wie diese

    Ridicule - Von der Lächerlichkeit des Scheins
    7,3
    Ridicule - Von der Lächerlichkeit des Scheins

    Verwandte Interessen

    Will Ferrell in Anchorman - Die Legende von Ron Burgundy (2004)
    Komödie

    Handlung

    Ändern

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 28. Juni 1979 (Ostdeutschland)
    • Herkunftsland
      • Ostdeutschland
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Spanisch
      • Russisch
      • Englisch
    • Auch bekannt als
      • 部长轿车的风波
    • Drehorte
      • Berlin, Deutschland
    • Produktionsfirmen
      • DEFA-Studio für Spielfilme
      • Künstlerische Arbeitsgruppe ''Berlin''
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 1 Std. 31 Min.(91 min)
    • Farbe
      • Color
    • Sound-Mix
      • Mono
    • Seitenverhältnis
      • 1.66 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.