[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    EmmysSuperheroes GuideSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideBest Of 2025 So FarDisability Pride MonthSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
Episodenguide
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Ein Herz und eine Seele

  • Fernsehserie
  • 1973–1976
  • 6
  • 45 Min.
IMDb-BEWERTUNG
8,5/10
903
IHRE BEWERTUNG
Ein Herz und eine Seele (1973)
SatireSitcomComedy

Die Serie zeigt in stark überspitzter Form das Zusammenleben einer westdeutschen Familie in einer nordrhein-westfälischen Reihenhaussiedlung zu Beginn der 1970er Jahre.Die Serie zeigt in stark überspitzter Form das Zusammenleben einer westdeutschen Familie in einer nordrhein-westfälischen Reihenhaussiedlung zu Beginn der 1970er Jahre.Die Serie zeigt in stark überspitzter Form das Zusammenleben einer westdeutschen Familie in einer nordrhein-westfälischen Reihenhaussiedlung zu Beginn der 1970er Jahre.

  • Hauptbesetzung
    • Heinz Schubert
    • Hildegard Krekel
    • Elisabeth Wiedemann
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    8,5/10
    903
    IHRE BEWERTUNG
    • Hauptbesetzung
      • Heinz Schubert
      • Hildegard Krekel
      • Elisabeth Wiedemann
    • 1Benutzerrezension
    • 2Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 1 Nominierung insgesamt

    Episoden25

    Folgen durchsuchen
    HöchsteAm besten bewertet

    Fotos57

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    + 50
    Poster ansehen

    Topbesetzung60

    Ändern
    Heinz Schubert
    Heinz Schubert
    • Alfred
    • 1973–1976
    Hildegard Krekel
    Hildegard Krekel
    • Rita
    • 1973–1976
    Elisabeth Wiedemann
    Elisabeth Wiedemann
    • Else
    • 1973–1974
    Diether Krebs
    • Michael
    • 1973–1974
    Jochen Stern
    • Koslowski…
    • 1973–1974
    Helga Feddersen
    • Else
    • 1976
    Klaus Dahlen
    • Michael
    • 1976
    Renate Schubert
    • Frau Fechner
    • 1973
    Jürgen Kraft
    • Polizeiobermeister Brückner
    • 1973–1974
    Rosemarie Kühn
    • Frau Graf
    • 1973–1974
    Barbara Nüsse
    Barbara Nüsse
    • Frau im Reisebüro…
    • 1973
    Eva Böttcher
    • Frau Burdenski
    • 1974
    Alfons Höckmann
    • Kellner…
    • 1974–1976
    Oskar Werner Engartner
    • Rudi
    • 1974
    Wolfgang Grönebaum
    • Rudi…
    • 1973
    Winfried Lünemann
    • Rübensahm
    • 1974
    Hans-Joachim Zenke
    • Kneipengast
    • 1973–1974
    Bert Stevens
    • Fahrradfahrer…
    • 1973–1974
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen1

    8,5903
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    Liedzeit

    Beloved Monster Alfred

    This is by far the best and curiously also one of the most popular German TV series ever. When it came out it caused a big scandal since here for the first time ever a typical German family from the Ruhrgebiet (the family lives in Gelsenkirchen but father is a fan of Hertha BSC Berlin) was watched. Heinz Schubert in the role of his life (it would follow him to his death) plays the small family Napoleon with a brilliance that has become legendary and proverbial. He is politically interested but mainly to support his already existing conservative views. He is against foreigners, certainly against Social democrats, he sees himself as the ideal German and everybody should try to be like him, honest hard working with a keen view of how things really are. His no-good son in law (Diether Krebs who later became a comedian but mainly wasted his talent) stands for everything that is bad in Germany in his view. Liberalism and Socialism mainly but he is the only one who can cope with him on an intellectual level. Certainly not his wife whom he despises because of her stupidity and not his daughter who is modern, liberal but just as stupid as her mother.

    In every episode there was some small crisis, a visit from relative of East Germany, a not working TV set, preparations for Silver jubilee. And it was always just a forum for Alfred Tetzlaff to get his hilarious views across e.g. that Willy Brandt was an East German spy. It was a satire and of course mainly misunderstood. In a time influenced by the 68 revolution it was a welcome change to have someone to express the views of the silent majority. Even if we were supposed to laugh about it. Probably no one would admit that he was caricatured by Alfred so it certainly did not have any educational value in this respect. But we the children watching it learned more from it then ever at school. About arguing, even if on a low level, about different opinions, even stupid ones and that politics are a substantial, crucial part of our lives even if misunderstood.

    The show was written by Wolfgang Menge who can claim to be the best and most controversial writer of post war Germany. We love him.

    Mehr wie diese

    Stromberg
    8,4
    Stromberg
    Pastewka
    7,9
    Pastewka
    Der Tatortreiniger
    8,5
    Der Tatortreiniger
    Brust oder Keule
    7,2
    Brust oder Keule
    Drei Damen vom Grill
    6,7
    Drei Damen vom Grill
    Der Wixxer
    6,2
    Der Wixxer
    Neues vom Wixxer
    6,2
    Neues vom Wixxer
    Der Hauptmann von Köpenick
    7,1
    Der Hauptmann von Köpenick
    Gegen alle Flaggen
    6,5
    Gegen alle Flaggen
    Dittsche - Das wirklich wahre Leben
    7,8
    Dittsche - Das wirklich wahre Leben
    Willi wird das Kind schon schaukeln
    5,4
    Willi wird das Kind schon schaukeln
    Jerks
    8,5
    Jerks

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Wissenswertes
      The show was ranked #1 in a German survey searching the "Greatest television shows of all time" (2004).
    • Verbindungen
      Edited into Der große Helga Feddersen Abend: Die Wanne ist voll (1999)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 15. Januar 1973 (Westdeutschland)
    • Herkunftsland
      • Westdeutschland
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • Сердце и душа
    • Produktionsfirma
      • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      45 Minuten
    • Sound-Mix
      • Mono
    • Seitenverhältnis
      • 1.33 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    Ein Herz und eine Seele (1973)
    Oberste Lücke
    By what name was Ein Herz und eine Seele (1973) officially released in Canada in English?
    Antwort
    • Weitere Lücken anzeigen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeitenFolge hinzufügen

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.