[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Es war einmal ein Krieg

Originaltitel: Der var engang en krig
  • 1966
  • 16
  • 1 Std. 35 Min.
IMDb-BEWERTUNG
7,0/10
131
IHRE BEWERTUNG
Ole Busck in Es war einmal ein Krieg (1966)
DramaKrieg

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuA young boy grows up during the German occupation of Denmark in World War II.A young boy grows up during the German occupation of Denmark in World War II.A young boy grows up during the German occupation of Denmark in World War II.

  • Regie
    • Palle Kjærulff-Schmidt
  • Drehbuch
    • Klaus Rifbjerg
  • Hauptbesetzung
    • Ole Busck
    • Kjeld Jacobsen
    • Astrid Villaume
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    7,0/10
    131
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Palle Kjærulff-Schmidt
    • Drehbuch
      • Klaus Rifbjerg
    • Hauptbesetzung
      • Ole Busck
      • Kjeld Jacobsen
      • Astrid Villaume
    • 2Benutzerrezensionen
    • 1Kritische Rezension
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 1 wins total

    Fotos39

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    + 33
    Poster ansehen

    Topbesetzung22

    Ändern
    Ole Busck
    • Tim
    Kjeld Jacobsen
    • The Father
    Astrid Villaume
    • The Mother
    Katja Miehe-Renard
    • Kate
    Birgit Bendix Madsen
    • Jane
    Christian Gottschalch
    • Bedstefaderen
    Yvonne Ingdal
    • Lis
    Karen Marie Løwert
    • Lis' mor
    Gregers Ussing
    • Frank
    Jan Heinig Hansen
    • Markus
    Birgit Brüel
    • Markus' mor
    Jørgen Beck
    • Vennen
    Elsa Kourani
    • Vennens kone
    Henry Skjær
    • Rektor
    Holger Perfort
    • Gymnastiklærer
    Jens Oliver Henriksen
    Edith Hermansen
    Niels Barfoed
    • Matematiklærer
    • Regie
      • Palle Kjærulff-Schmidt
    • Drehbuch
      • Klaus Rifbjerg
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen2

    7,0131
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    shrbw

    The banalities and problems of life in an occupied country.

    This Danish film is about life in Copenhagen during the closing stages of World War Two. It isn't really a war film in the sense that the war predominates. Instead, it is mainly about an adolescent boy coming to terms with maturity.

    The war impinges only now and again as a series of incidents. The boys on their bicycles rejoice in a roadway full of tin foil, dropped by British aircraft the previous night to confuse the German electronic defences. The schoolroom falls deathly quiet as a uniformed German officer enters - but he is only inspecting space to be allocated to bombed out refugees from Hamburg. There is embarrassment when a lonely German soldier engages the boy in conversation about his dog.

    And in the midst of all this, the boy fantasies about a girl, becoming a resistance hero to impress her, and marrying her. The scene in which he is able to inspect the contents of her bedroom is just as important to him as the episodes of wartime life. His parents and their friends tell jokes about the Nazis behind closed doors in the stultifying boredom of a curfewed city in the evenings. That is the only opposition they can show.

    Everyone knows that it will soon end, but life goes on in the meantime. People must endure.

    This is, perhaps, what it must have been like.
    9pgs-1

    Wonderful

    Using the WW2 as a background, for a much more universal and timeless story is not try often, but here you see a wonderful poetic story with perfect acting. Kjeld Jacobsen has his best role, and Willaume, Brusck, Miehe-Renard and Ingdal is all great. Funny, beautiful and classic - Rifbjerg/Schmidts best. 9/10

    Mehr wie diese

    Der kom en dag
    7,1
    Der kom en dag

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Verbindungen
      Edited into Eventyret om dansk film 16: I lyset af en filmlov - 1965-1966 (1996)
    • Soundtracks
      Call It What You Like
      (Kald det hvad du vil)

      Music by Leo Mathisen

      Words by Kai Ewans

      Performed by Leo Mathisens Orkester

      Sang: Erik Parker

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 16. November 1966 (Dänemark)
    • Herkunftsland
      • Dänemark
    • Sprache
      • Dänisch
    • Auch bekannt als
      • Once There Was a War
    • Drehorte
      • Glyptoteket, Kopenhagen, Dänemark
    • Produktionsfirma
      • Nordisk Film
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 1 Std. 35 Min.(95 min)
    • Farbe
      • Black and White
    • Sound-Mix
      • Mono

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.