[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Das Unheil

  • 1972
  • 12
  • 1 Std. 46 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,3/10
83
IHRE BEWERTUNG
Das Unheil (1972)
Schwarze KomödieThriller

Auch wenn ihre Kirche von Umweltverschmutzung, Entfremdung, moralischem Verfall und sozialen Unruhen umgeben ist, sieht die Pfarrersfamilie einer Feier anlässlich der Rückkehr der Kirchenglo... Alles lesenAuch wenn ihre Kirche von Umweltverschmutzung, Entfremdung, moralischem Verfall und sozialen Unruhen umgeben ist, sieht die Pfarrersfamilie einer Feier anlässlich der Rückkehr der Kirchenglocken entgegen.Auch wenn ihre Kirche von Umweltverschmutzung, Entfremdung, moralischem Verfall und sozialen Unruhen umgeben ist, sieht die Pfarrersfamilie einer Feier anlässlich der Rückkehr der Kirchenglocken entgegen.

  • Regie
    • Peter Fleischmann
  • Drehbuch
    • Peter Fleischmann
    • Martin Walser
  • Hauptbesetzung
    • Vitus Zeplichal
    • Reinhard Kolldehoff
    • Silke Kulik
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,3/10
    83
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Peter Fleischmann
    • Drehbuch
      • Peter Fleischmann
      • Martin Walser
    • Hauptbesetzung
      • Vitus Zeplichal
      • Reinhard Kolldehoff
      • Silke Kulik
    • 1Benutzerrezension
    • 5Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 1 Nominierung insgesamt

    Fotos2

    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung68

    Ändern
    Vitus Zeplichal
    Vitus Zeplichal
    • Hille
    • (as Vitus Zepplichal)
    Reinhard Kolldehoff
    Reinhard Kolldehoff
    • Pfarrer
    • (as Reinhard Koldehoff)
    Silke Kulik
    • Dimuth
    Helga Riedel-Hassenstein
    • Mutter
    • (as Helga Hassenstein)
    Ingmar Zeisberg
    Ingmar Zeisberg
    • Sibylle
    Werner Hess
    • Dr. Raucheisen
    Christoph Geraths
    • Drogist
    Ulrich Greiwe
    • Uli Walter, Biologe
    Frédérique Jeantet
    • Roswitha
    Gabi Will
    • Gabi
    Eugen Pletsch
    • Schüler
    Kurt Wörtz
    • Schüler
    Bernhard Kimmel
    • Deserteur
    Ludwig Beyer
    • Alter Waldhornspieler
    Rex Aquam Aquarillo
    • Rentner
    Erich Filipek
    • Biologielehrer
    Werner Meinel
    • Lateinlehrer
    Walter Eberts
    • Experte
    • Regie
      • Peter Fleischmann
    • Drehbuch
      • Peter Fleischmann
      • Martin Walser
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen1

    6,383
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    Chip_douglas

    Unnervingly artistic

    A local priest is organizing the return to town of the original church bells sold off during the war. The preparations call for both a rock- and a brass band, a mens choir and little children dressed up as bells to visit him at home. Meanwhile is son Hille is trying to study for his exams. Also causing a lot of distractions is elder sister Sibylle (the redheaded sheep of the family), leading to many confusing flashbacks involving their ill tempered father. On top of this the whole town seems to be going crazy: striking garbage men spoil an adulterous woman's fun, while nearly all the animals at the local pet shop die over night. Does it have something to do with the water or are the nearby factories to blame?

    Shot documentary style with incredibly long and elaborate shots that would make even Brian De Palma jealous, we are constantly looking over peoples shoulders or even at their backs. Most scenes feature disconnected background noises like workmen in the street, alarms going off or church bells ringing (especially when our whiny narrator Hille interacts with girls – talk about being obvious). It succeeds in giving the viewer a feeling of unease (the titular Unheil) and makes us expect something awful to happen at any moment. But the uneventful finale serves up more questions than answers. For aspiring steady camera operators and analyzing art house lovers only.

    4 our of 10 (for the camera work)

    Mehr wie diese

    Die Hamburger Krankheit
    6,0
    Die Hamburger Krankheit
    Der dritte Grad
    6,6
    Der dritte Grad
    Ein kleines Luder
    6,8
    Ein kleines Luder
    Dorothea's Rache
    5,9
    Dorothea's Rache
    Fort Apache (The Bronx)
    6,7
    Fort Apache (The Bronx)
    Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein
    6,4
    Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein
    Kick
    5,4
    Kick

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Wissenswertes
      Film debut of Das Unheil (1972).
    • Zitate

      Exam Teacher: Suggest solutions for the over-population problem.

      Pletsh: Gas chambers.

    • Crazy Credits
      Shown over the last scene of the church bells ringing, without any other music. Actor credits are split into groups of four, with other credits like writer and cinematography shown in between.

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 23. März 1972 (Westdeutschland)
    • Herkunftsländer
      • Frankreich
      • Westdeutschland
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • Havoc
    • Drehorte
      • Wetzlar, Hessen, Deutschland
    • Produktionsfirmen
      • Artemis Film
      • Hallelujah Films
      • Les Productions Artistes Associés
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      1 Stunde 46 Minuten
    • Sound-Mix
      • Mono
    • Seitenverhältnis
      • 1.66 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.