[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Herrscher ohne Krone

  • 1957
  • 16
  • 1 Std. 44 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,4/10
111
IHRE BEWERTUNG
Herrscher ohne Krone (1957)
Kostüm, DramaDrama

Der deutsche Arzt Dr. Struensee, brillanter Mediziner und Liebling der Frauen, wird an den königlichen Hof in Kopenhagen gerufen.Der deutsche Arzt Dr. Struensee, brillanter Mediziner und Liebling der Frauen, wird an den königlichen Hof in Kopenhagen gerufen.Der deutsche Arzt Dr. Struensee, brillanter Mediziner und Liebling der Frauen, wird an den königlichen Hof in Kopenhagen gerufen.

  • Regie
    • Harald Braun
  • Drehbuch
    • Robert Neumann
    • Odo Krohmann
    • Gerhard Menzel
  • Hauptbesetzung
    • O.W. Fischer
    • Odile Versois
    • Horst Buchholz
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,4/10
    111
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Harald Braun
    • Drehbuch
      • Robert Neumann
      • Odo Krohmann
      • Gerhard Menzel
    • Hauptbesetzung
      • O.W. Fischer
      • Odile Versois
      • Horst Buchholz
    • 1Benutzerrezension
    • 3Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos4

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung16

    Ändern
    O.W. Fischer
    O.W. Fischer
    • Friedrich Struensee
    Odile Versois
    Odile Versois
    • Queen Mathilde
    Horst Buchholz
    Horst Buchholz
    • King Christian
    Fritz Tillmann
    • Count Rantzau
    Elisabeth Flickenschildt
    Elisabeth Flickenschildt
    • Queen Juliane
    Ingeborg Schöner
    Ingeborg Schöner
    • Gertrud von Eyben
    Günther Hadank
    • State Minister
    Siegfried Lowitz
    Siegfried Lowitz
    • Chamberlain Goldberg
    Wilfried Jan Heyn
    • Baron Enevied Brandt
    • (as Wilfried-Jan Heyn)
    Gerhard Ritter
    • Dr. Berger
    Peter Esser
    • Court Chaplain Münter
    Helmuth Lohner
    Helmuth Lohner
    • Count Holck
    Heini Göbel
    Georg Lehn
    Ernst Fritz Fürbringer
    Ernst Fritz Fürbringer
      Horst Gnekow
      • Gen. Reventlau
      • (Nicht genannt)
      • Regie
        • Harald Braun
      • Drehbuch
        • Robert Neumann
        • Odo Krohmann
        • Gerhard Menzel
      • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
      • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

      Benutzerrezensionen1

      6,4111
      1
      2
      3
      4
      5
      6
      7
      8
      9
      10

      Empfohlene Bewertungen

      8ZeddaZogenau

      West German Classic with O.W. FISCHER and Horst BUCHHOLZ

      The story of the doctor Dr. Friedrich Struensee, who came from the city of Altona, which was committed to the Enlightenment, to the royal court in Copenhagen and tried to change the monarchy through Enlightenment reform efforts, is still popularly told. In 1999, the Swedish writer Per Olov ENQUIST, who was long considered a candidate for the Nobel Prize in Literature, published the novel DER BESUCH DES LEIBARZTES / THE VISIT OF THE PERSONAL DOCTOR. And in 2012, EUROPEAN FILM AWARD winner Mads MIKKELSEN and ACADEMY AWARD winner Alicia VIKANDER presented the Danish film DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT / THE QUEEN AND THE PERSON in the BERLINALE competition.

      The West German feature film by Harald BRAUN (SOLANGE DU DA BIST / AS LONG AS YOU ARE THERE (1953) and REGINE (1956)) was made in 1957 and was based on the original THE QUEEN'S FAVORITE by Robert NEUMANN.

      And you can already tell that the love story between Struensee (O. W. FISCHER) and the Danish Queen Mathilde (Odile VERSOIS, a sister of Marina VLADY) is at the center of the action. The political intrigues of Queen Mother Juliane (Elisabeth FLICKENSCHILDT) and the chamberlains (Siegfried LOWITZ, Helmuth LOHNER) are treated rather marginally. The best role goes to the two-time GERMAN FILM AWARD winner Horst BUCHHOLZ (in 1956 he won the award for HIMMEL OHNE STERNE / HEAVEN WITHOUT STARS and in 1985 for WENN ICH MICH FÜRCHTE / WHEN I'M FEAR) as the confused King Christian VII, who is accompanying his colleagues FISCHER (who also won the GERMAN FILM AWARD) ( (awarded in 1955 for LUDWIG II and in 1959 for HELDEN) and FLICKENSCHILDT (awarded in 1964 for DAS GROSSE LIEBESSPIEL) easily plays on the wall. The future CINECITTA diva Ingeborg SCHÖNER can be seen as the queen's lovely chambermaid, who gained new popularity in the 1980s through the crime series SOKO 5113, which ran on the West German television station ZDF.

      The film is beautifully photographed. It's only occasionally annoying that you can sense the scenery of the BAVARIA studios. The outdoor shots were taken in Copenhagen and on the North Sea island of Sylt. Wilhelmsthal Castle and the Löwenburg in Kassel served as castles. The film attracted 3.9 million visitors (source: InsideKino) to West German cinemas and achieved an estimated box office gross of EURO 2.535 million.

      Handlung

      Ändern

      Wusstest du schon

      Ändern
      • Verbindungen
        Referenced in Boccaccio 70 (1962)

      Top-Auswahl

      Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
      Anmelden

      Details

      Ändern
      • Erscheinungsdatum
        • 16. Januar 1957 (Westdeutschland)
      • Herkunftsland
        • Westdeutschland
      • Sprache
        • Deutsch
      • Auch bekannt als
        • King in Shadow
      • Drehorte
        • Bavaria Studios, Bavariafilmplatz 7, Geiselgasteig, Grünwald, Bavaria, Deutschland
      • Produktionsfirmen
        • Bavaria Film
        • Bavaria-Filmkunst
      • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

      Technische Daten

      Ändern
      • Laufzeit
        • 1 Std. 44 Min.(104 min)
      • Farbe
        • Color
      • Sound-Mix
        • Mono
      • Seitenverhältnis
        • 1.33 : 1

      Zu dieser Seite beitragen

      Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
      • Erfahre mehr über das Beitragen
      Seite bearbeiten

      Mehr entdecken

      Zuletzt angesehen

      Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
      Hol dir die IMDb-App
      Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
      Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
      Hol dir die IMDb-App
      Für Android und iOS
      Hol dir die IMDb-App
      • Hilfe
      • Inhaltsverzeichnis
      • IMDbPro
      • Box Office Mojo
      • IMDb-Daten lizenzieren
      • Pressezimmer
      • Werbung
      • Jobs
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzrichtlinie
      • Your Ads Privacy Choices
      IMDb, ein Amazon-Unternehmen

      © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.