[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden...?

  • 1966
  • 12
  • 1 Std. 40 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,2/10
181
IHRE BEWERTUNG
Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden...? (1966)
Komödie

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuHocus-pocus or: How do I make my husband disappear ...?Hocus-pocus or: How do I make my husband disappear ...?Hocus-pocus or: How do I make my husband disappear ...?

  • Regie
    • Kurt Hoffmann
  • Drehbuch
    • Curt Goetz
    • Eberhard Keindorff
    • Johanna Sibelius
  • Hauptbesetzung
    • Heinz Rühmann
    • Liselotte Pulver
    • Fritz Tillmann
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,2/10
    181
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Kurt Hoffmann
    • Drehbuch
      • Curt Goetz
      • Eberhard Keindorff
      • Johanna Sibelius
    • Hauptbesetzung
      • Heinz Rühmann
      • Liselotte Pulver
      • Fritz Tillmann
    • 3Benutzerrezensionen
    • 3Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 1 Gewinn & 2 Nominierungen insgesamt

    Fotos7

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung16

    Ändern
    Heinz Rühmann
    Heinz Rühmann
    • Peer Bille
    Liselotte Pulver
    Liselotte Pulver
    • Agda Kjerulf
    Fritz Tillmann
    • Staatsanwalt
    Richard Münch
    Richard Münch
    • Gerichtspräsident
    Stefan Wigger
    • Kunsthändler Amundsen
    Klaus Miedel
    • Mr. Graham
    Joachim Teege
    • Zeuge Munio Eunano
    Tatjana Sais
    • Zeugin Kiebutz
    Edith Elsholtz
    • Anne Sedal
    Käthe Braun
    • Frau Engstrand
    Albrecht Bethge
      Jürgen Draeger
      Jürgen Draeger
      • Gerichtsreferendar
      • (Nicht genannt)
      Gert Haucke
      Gert Haucke
        Klaus Jepsen
        • Man
        • (Nicht genannt)
        Joachim Kemmer
        • Reporter
        • (Nicht genannt)
        Fritz Rasp
        Fritz Rasp
          • Regie
            • Kurt Hoffmann
          • Drehbuch
            • Curt Goetz
            • Eberhard Keindorff
            • Johanna Sibelius
          • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
          • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

          Benutzerrezensionen3

          6,2181
          1
          2
          3
          4
          5
          6
          7
          8
          9
          10

          Empfohlene Bewertungen

          7slabihoud

          As the title says...

          ... it is all hocus pocus! Honestly, the film is a farce in the positive sense of the word and should be treated as such. The very unusual set designs constantly underline this fact. Liselotte Pulver and Heinz Rühmann are brilliant in their roles and only a few supporting actors can really hold up to them. There are some plot holes as other reviewers already pointed out, but this is a comedy, not a real courtroom drama. The overall look is fascinating, with white as the dominant color, even the courtroom is bathed in bright light, to remind us: this is not about crime and punishment but foremost about art, reception and the art market.
          6J. Steed

          IDEA OF SET-DESIGN FAILS

          Director Kurt Hoffmann already made a film adaptation of Curt Goetz' play in 1953 with Goetz himself in the lead (qv). The script of this adaptation is more elaborated, that is: it shows the events before the trial starts. The set-up of the film is remarkable: the set-design is very unrealistic: there are no real walls or streets etc, the grass is definitely out of plastic, everything is artificial; the main colour in this colour film is white. In this way Hoffmann tries to set the mood of the play - romantic humanity and human dignity - against that of a rational environment.

          The idea of the set-design is fine and the design is beautifully executed (and photographed), however in the end Hoffmann does not really combines this with the play; it remains an idea. The play is still there in its almost original form and long dialogues; either the writers or Hoffmann were/was able to make the design an intrinsic part of the play, that should have been almost re-written to achieve this.

          Still with Heinz Rühmann and Liselotte Pulver in the lead this still is a very enjoyable film, though with his first adaptation Hoffmann made a better film.

          Handlung

          Ändern

          Wusstest du schon

          Ändern
          • Verbindungen
            Remake of Hokuspokus (1953)

          Top-Auswahl

          Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
          Anmelden

          Details

          Ändern
          • Erscheinungsdatum
            • 12. August 1966 (Ostdeutschland)
          • Herkunftsland
            • Westdeutschland
          • Sprache
            • Deutsch
          • Auch bekannt als
            • Hocuspocus
          • Drehorte
            • CCC-Atelier, Spandau, Berlin, Deutschland
          • Produktionsfirmen
            • Domnick Filmproduktion (DFP)
            • Independent Film
          • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

          Technische Daten

          Ändern
          • Laufzeit
            • 1 Std. 40 Min.(100 min)
          • Sound-Mix
            • Mono
          • Seitenverhältnis
            • 1.66 : 1

          Zu dieser Seite beitragen

          Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
          • Erfahre mehr über das Beitragen
          Seite bearbeiten

          Mehr entdecken

          Zuletzt angesehen

          Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
          Hol dir die IMDb-App
          Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
          Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
          Hol dir die IMDb-App
          Für Android und iOS
          Hol dir die IMDb-App
          • Hilfe
          • Inhaltsverzeichnis
          • IMDbPro
          • Box Office Mojo
          • IMDb-Daten lizenzieren
          • Pressezimmer
          • Werbung
          • Jobs
          • Allgemeine Geschäftsbedingungen
          • Datenschutzrichtlinie
          • Your Ads Privacy Choices
          IMDb, ein Amazon-Unternehmen

          © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.