[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Der geteilte Himmel

  • 1964
  • 16
  • 1 Std. 56 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,6/10
416
IHRE BEWERTUNG
Renate Blume and Eberhard Esche in Der geteilte Himmel (1964)
DramaRomanze

Im Jahr 1961 kehrt Rita nach einem Zusammenbruch in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Während sie sich erholt, erinnert sie sich an die vergangenen zwei JahreIm Jahr 1961 kehrt Rita nach einem Zusammenbruch in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Während sie sich erholt, erinnert sie sich an die vergangenen zwei JahreIm Jahr 1961 kehrt Rita nach einem Zusammenbruch in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Während sie sich erholt, erinnert sie sich an die vergangenen zwei Jahre

  • Regie
    • Konrad Wolf
  • Drehbuch
    • Kurt Barthel
    • Willi Brückner
    • Christa Wolf
  • Hauptbesetzung
    • Renate Blume
    • Eberhard Esche
    • Hans Hardt-Hardtloff
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,6/10
    416
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Konrad Wolf
    • Drehbuch
      • Kurt Barthel
      • Willi Brückner
      • Christa Wolf
    • Hauptbesetzung
      • Renate Blume
      • Eberhard Esche
      • Hans Hardt-Hardtloff
    • 4Benutzerrezensionen
    • 6Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 1 Nominierung insgesamt

    Fotos5

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung51

    Ändern
    Renate Blume
    • Rita Seidel
    Eberhard Esche
    • Manfred Herrfurth
    Hans Hardt-Hardtloff
    • Rolf Meternagel
    Hilmar Thate
    Hilmar Thate
    • Ernst Wendland
    Martin Flörchinger
    • Herrfurth
    Erika Pelikowsky
    • Frau Herrfurth
    Günther Grabbert
    • Ernst Schwarzenbach
    Horst Jonischkan
    • Martin Jung
    Petra Kelling
    Petra Kelling
    • Sigrid
    Jürgen Kern
    • Hänschen
    Horst Weinheimer
    • Ermisch
    Hans-Joachim Hanisch
    • Kuhl
    Frank Michelis
    • Karßuweit
    Paul Berndt
    • Melcher
    Christoph Engel
    • Liebentrau
    Uwe-Detlev Jessen
    • Mangold
    Erik Veldre
    • Schwabe
    Otto Lang
    • Professor
    • Regie
      • Konrad Wolf
    • Drehbuch
      • Kurt Barthel
      • Willi Brückner
      • Christa Wolf
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen4

    6,6416
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    4tony-70-667920

    Oh, that dialogue

    Having seen two Konrad Wolf films set in WW2 ("Stars" and "I Was Nineteen", I was keen to see more of his work. I wish I hadn't bothered with this one, and can't explain why I sat through it to the end. I see it has been voted one of the 100 best German films, which says a lot about German cinema, none of it good. The two major problems are the story and the dialogue. As a voice- over near the end admits, the story is banal. I've had experience of life behind the Iron Curtain, so the girl's decision to split with the man she loved and return to the laughably-named German Democratic Republic made no sense to me. She wasn't a Communist, she'd seen the way the system treated her friend and fellow student, and she barely bothered to see her mother, so what drew her back? The joy of working in a factory making railway carriages, which was a waste of her intelligence? Lack of courage and imagination ("I've always lived in the same town")? What really sinks this film, as Thomas from Berlin points out, is the dreadful dialogue. Since the book is drawn from a Crista Wolf novel, and she helped write the script, I suspect the blame is largely hers. Characters, with the exception of the hero's father, just don't talk like human beings. I certainly feel no urge to read any of the lady's novels.

    Mehr wie diese

    Solo Sunny
    6,9
    Solo Sunny
    Im Reich der Leidenschaft
    7,0
    Im Reich der Leidenschaft
    Happy End
    6,6
    Happy End
    Lilith
    6,8
    Lilith
    Chronique d'un été (Paris 1960)
    7,5
    Chronique d'un été (Paris 1960)
    Eine verheiratete Frau
    7,1
    Eine verheiratete Frau
    In Liebe, Eure Hilde
    6,9
    In Liebe, Eure Hilde
    Noche de vino tinto
    6,1
    Noche de vino tinto
    Des Teufels Bad
    6,6
    Des Teufels Bad
    Cold War - Der Breitengrad der Liebe
    7,5
    Cold War - Der Breitengrad der Liebe
    Sterne
    7,4
    Sterne
    Bird
    7,0
    Bird

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Verbindungen
      Featured in Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte (2008)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 2. Oktober 1964 (Ostdeutschland)
    • Herkunftsland
      • Ostdeutschland
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • The Divided Heaven
    • Drehorte
      • Berlin, Deutschland
    • Produktionsfirmen
      • DEFA-Studio für Spielfilme
      • Künstlerische Arbeitsgruppe "Heinrich Greif"
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      1 Stunde 56 Minuten
    • Farbe
      • Black and White
    • Sound-Mix
      • Mono
    • Seitenverhältnis
      • 2.35 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.