[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Machorka-Muff

  • 1963
  • 18 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,5/10
519
IHRE BEWERTUNG
Machorka-Muff (1963)
DramaKomödieKurz

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuA satirical attack on West Germany's re-armament and revival of militaristic tradition in the Adenauer era.A satirical attack on West Germany's re-armament and revival of militaristic tradition in the Adenauer era.A satirical attack on West Germany's re-armament and revival of militaristic tradition in the Adenauer era.

  • Regie
    • Danièle Huillet
    • Jean-Marie Straub
  • Drehbuch
    • Heinrich Böll
    • Jean-Marie Straub
    • Danièle Huillet
  • Hauptbesetzung
    • Heiner Braun
    • Gino Cardella
    • Johannes Eckardt
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,5/10
    519
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Danièle Huillet
      • Jean-Marie Straub
    • Drehbuch
      • Heinrich Böll
      • Jean-Marie Straub
      • Danièle Huillet
    • Hauptbesetzung
      • Heiner Braun
      • Gino Cardella
      • Johannes Eckardt
    • 4Benutzerrezensionen
    • 3Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos2

    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung8

    Ändern
    Heiner Braun
    • Le ministre
    Gino Cardella
    • Le garçon de café
    Johannes Eckardt
    • Le prêtre
    Erich Kuby
    • Oberst Erich von Machorka-Muff
    Renate Lang
    • Inniga von Zaster-Pehnunz
    Guenther Strupp
    • Heffling
    • (as Günther Strupp)
    Rolf Thiede
    • Murcks-Maloch
    Julius Wikidal
    • Le maçon
    • Regie
      • Danièle Huillet
      • Jean-Marie Straub
    • Drehbuch
      • Heinrich Böll
      • Jean-Marie Straub
      • Danièle Huillet
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen4

    6,5519
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    6mrdonleone

    Those Nazi Boys

    Great performances of uniformed men (Nazi's?) in town, great musical arrangements on the side and a lot of cultural references and newspaper headlines here. Furthermore a pretty boring total spectacle, for next to some religious philosophy the film itself only offers us some nice images, mostly the faces of the Nazi men responsible for it remain on the back of your head after viewing this flick. What beautiful eyes those Nazi boys had! As if the direction was focused mainly upon pardoning one's own responsible activities in the Second World War. But why didn't the woman near the ending have no armpit hair where there definitely should have been knowing the Germans in those days the way I do??
    4Bunuel1976

    MACHORKA-MUFF (Jean-Marie Straub and Daniele Huillet, 1963) **

    I’ve somehow never been drawn towards pursuing the work of these art-house film-makers (even if a good many of them have turned up over the years on a specialized programme on late-night Italian TV); having now, at long last, stumbled upon one of them I can understand why! The premise of the 17-minute short, in itself, isn’t too bad – a number of former Nazi officials reconvene years later in order to bestow an honor upon a former colleague – but the treatment is so austere as to be alienating, resulting in a largely unappetizing film!

    Intermittently, however, there’s an agreeable irreverence at work here: to begin with, all the Nazis have two surnames (and always starting with the same letter, such as the titular figure); a dream sequence in which the protagonist enters a museum and uncovers a statue atop a balcony of himself; the illusion that military men can do no wrong because at no point in the Bible does Christ judge them!; the recipient of the tribute – a Major who had suffered dishonor, and subsequently died in exile, because his company suffered losses in combat amounting to a mere 8,500 men – has his reputation restored in the wake of an investigation which has firmly established that the death toll was actually in excess of 14,500!!

    Mehr wie diese

    Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht
    6,3
    Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht
    Chronik der Anna Magdalena Bach
    6,8
    Chronik der Anna Magdalena Bach
    Von der Wolke zum Widerstand
    6,5
    Von der Wolke zum Widerstand
    Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter
    5,8
    Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter
    Einleitung zu Arnold Schoenbergs Begleitmusik zu einer Lichtspielscene
    6,5
    Einleitung zu Arnold Schoenbergs Begleitmusik zu einer Lichtspielscene
    Die Antigone des Sophokles nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet von Brecht 1948 (Suhrkamp Verlag)
    6,6
    Die Antigone des Sophokles nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet von Brecht 1948 (Suhrkamp Verlag)
    Klassenverhältnisse
    6,8
    Klassenverhältnisse
    The Shrouds
    5,8
    The Shrouds
    Saute ma ville
    6,3
    Saute ma ville
    Moses und Aron
    6,8
    Moses und Aron
    The Man Who Left His Will on Film
    6,9
    The Man Who Left His Will on Film
    Full Alert
    6,8
    Full Alert

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Verbindungen
      Referenced in Wie will ich lustig lachen (1984)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • Februar 1963 (Westdeutschland)
    • Herkunftsland
      • Westdeutschland
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • Махорка-Муфф
    • Produktionsfirmen
      • Atlas Film
      • Cineropafilm
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      18 Minuten
    • Farbe
      • Black and White
    • Sound-Mix
      • Mono

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.