[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Der Fälscher von London

  • 1961
  • 16
  • 1 Std. 33 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,1/10
705
IHRE BEWERTUNG
Der Fälscher von London (1961)
DramaKriminalität

Der wohlhabende Peter Clifton gerät unter den Verdacht, ein berüchtigter Banknotenfälscher zu sein. Als auch noch ein Verehrer seiner Ehefrau ermordet wird, steht er zusätzlich noch unter Mo... Alles lesenDer wohlhabende Peter Clifton gerät unter den Verdacht, ein berüchtigter Banknotenfälscher zu sein. Als auch noch ein Verehrer seiner Ehefrau ermordet wird, steht er zusätzlich noch unter Mordverdacht.Der wohlhabende Peter Clifton gerät unter den Verdacht, ein berüchtigter Banknotenfälscher zu sein. Als auch noch ein Verehrer seiner Ehefrau ermordet wird, steht er zusätzlich noch unter Mordverdacht.

  • Regie
    • Harald Reinl
  • Drehbuch
    • Edgar Wallace
    • Johannes Kai
  • Hauptbesetzung
    • Karin Dor
    • Hellmut Lange
    • Siegfried Lowitz
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,1/10
    705
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Harald Reinl
    • Drehbuch
      • Edgar Wallace
      • Johannes Kai
    • Hauptbesetzung
      • Karin Dor
      • Hellmut Lange
      • Siegfried Lowitz
    • 5Benutzerrezensionen
    • 9Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos56

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    + 50
    Poster ansehen

    Topbesetzung27

    Ändern
    Karin Dor
    Karin Dor
    • Jane Clifton, geb. Leith
    Hellmut Lange
    Hellmut Lange
    • Peter Clifton, geb. Welerson
    Siegfried Lowitz
    Siegfried Lowitz
    • Oberinspektor Bourke
    Mady Rahl
    Mady Rahl
    • Marjorie Wells
    Walter Rilla
    Walter Rilla
    • John Leith
    Robert Graf
    Robert Graf
    • Basil Hale
    Joseph Offenbach
    • Henry
    Ulrich Beiger
    Ulrich Beiger
    • Inspektor Rouper
    Otto Collin
    • Rechtsanwalt Radlow
    Sigrid von Richthofen
    • Mrs. Anderson
    Eddi Arent
    Eddi Arent
    • Nachbar Stone…
    Viktor de Kowa
    Viktor de Kowa
    • Dr. Donald Wells
    Horst Breitkreuz
    • Wärter
    • (Nicht genannt)
    Günter Hauer
    • Taxifahrer
    • (Nicht genannt)
    Günther Jerschke
    Günther Jerschke
    • Rechtsanwalt Radlow
    • (Synchronisation)
    • (Nicht genannt)
    • …
    Heinz Klevenow
    • John Leith
    • (Nicht genannt)
    Heidrun Kussin
    Heidrun Kussin
    • Hausmädchen Mary
    • (Nicht genannt)
    Hans Lohfing
    • Diener James
    • (Nicht genannt)
    • Regie
      • Harald Reinl
    • Drehbuch
      • Edgar Wallace
      • Johannes Kai
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen5

    6,1705
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    6unbrokenmetal

    Who is the forger?

    Karin Dor ("The Green Archer") and Siegfried Lowitz ("Der Frosch mit der Maske") return for the 7th entry of the Edgar Wallace series, while Hellmut Lange stars for the first time as Peter Clifton who marries the beautiful Jane (Karin Dor). Jane discovers a printing machine for banknotes in her new home. Has she just married "The Forger of London", or who else could be responsible for the counterfeits? Funny enough, Peter doesn't know that himself because he seems to be a victim of schizophrenia... which Jane once dryly describes to him thus: "Can you imagine how interesting it is to have a husband who never knows where he wakes up?" Typical music by Martin Böttcher, unusual story, powerfully directed by Harald Reinl - a good movie, even if none of the most popular in the series. Apparently the producers tried to break fresh ground here instead of repeating a formula, and this courage is one reason why the Edgar Wallace series lasted so long.
    5boblipton

    And So They Were Married

    Karin Dor marries wealthy Hellmut Lange, but all is not sunny. Her uncle and friends assume she married him for money, of course. At the same time as the marriage Little do they know that he is worried that his father's madness will descend upon him! At the same time, fake bank bills made by "the Forger of London" start showing up, and all the clues point to Mr. Lange. Why then, is Chief Inspector Siegfried Lowitz helping Miss Dor destroy evidence? Could he be part of the forgery ring?

    It's one of the Edgar Wallace mysteries shot in Germany. You can tell. Not only is the English dialogue inexpertly looped, but the players move nothing at all like English people. Of course, bad voicework on foreign movies is a hallmark of cheap foreign productions. Anyone who has not noticed that most of the men in Italian peplum movies sound sound like Paul Frees has not been paying attention. Still, it is easy to accept that people in ancient Greece moved like the actors in those movies, because we have no other standards to judge by. 20th-Century Englishmen are another matter, at least when it comes to movie actors, and there's a clear difference in the physical performances.

    Still, it's a nicely convoluted murder mystery that appears to be going nowhere for a while, until the answer pops out at you and you realize that, yes, it has been more than adequately foreshadowed. That's something.

    Mehr wie diese

    Edgar Wallace: Die toten Augen von London
    6,3
    Edgar Wallace: Die toten Augen von London
    Die seltsame Gräfin
    6,1
    Die seltsame Gräfin
    Der Frosch mit der Maske
    6,3
    Der Frosch mit der Maske
    Das Gasthaus an der Themse
    6,5
    Das Gasthaus an der Themse
    Der Zinker
    6,3
    Der Zinker
    Edgar Wallace: Die Bande des Schreckens
    6,3
    Edgar Wallace: Die Bande des Schreckens
    Die Tür mit den 7 Schlössern
    6,0
    Die Tür mit den 7 Schlössern
    Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze
    5,9
    Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze
    Der rote Kreis
    6,2
    Der rote Kreis
    Der unheimliche Mönch
    6,3
    Der unheimliche Mönch
    Edgar Wallace: Das indische Tuch
    6,6
    Edgar Wallace: Das indische Tuch
    Edgar Wallace: Der Hexer
    6,6
    Edgar Wallace: Der Hexer

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Wissenswertes
      Director Harald Reinl wanted a relatively unknown actor for the role of Peter Clifton in order to confuse the audience more about the character's position and eventually casted stage actor Hellmut Lange. Reinl wanted the audience to remain unsure about the ambiguous character of Clifton till the ending of the film. Lange later went on to become one of Germany's most popular Television-Actors in the late 60ies.
    • Verbindungen
      Featured in German Grusel - Die Edgar Wallace-Serie (2011)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 15. August 1961 (Westdeutschland)
    • Herkunftsland
      • Westdeutschland
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • The Forger of London
    • Drehorte
      • Castle Herdringen, Herdringen, Arnsberg, North Rhine-Westphalia, Deutschland
    • Produktionsfirma
      • Rialto Film
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 1 Std. 33 Min.(93 min)
    • Farbe
      • Black and White
    • Seitenverhältnis
      • 1.66 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.