[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Die Buntkarierten

  • 1949
  • 6
  • 1 Std. 40 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,7/10
79
IHRE BEWERTUNG
Werner Hinz, Liselotte Köster, Kurt Liebenau, Carsta Löck, Kurt Maetzig, Yvonne Merin, Willi Rose, Camilla Spira, and Jockel Stahl in Die Buntkarierten (1949)
Drama

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuFamily drama spanning three generations and almost 70 years of German history, from the Wilhelmine period through the end of WWII.Family drama spanning three generations and almost 70 years of German history, from the Wilhelmine period through the end of WWII.Family drama spanning three generations and almost 70 years of German history, from the Wilhelmine period through the end of WWII.

  • Regie
    • Kurt Maetzig
  • Drehbuch
    • Kurt Maetzig
    • Berta Waterstradt
  • Hauptbesetzung
    • Camilla Spira
    • Werner Hinz
    • Liselotte Lieck
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,7/10
    79
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Kurt Maetzig
    • Drehbuch
      • Kurt Maetzig
      • Berta Waterstradt
    • Hauptbesetzung
      • Camilla Spira
      • Werner Hinz
      • Liselotte Lieck
    • 2Benutzerrezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 1 Nominierung insgesamt

    Fotos1

    Poster ansehen

    Topbesetzung42

    Ändern
    Camilla Spira
    Camilla Spira
    • Guste Schmiedecke
    Werner Hinz
    Werner Hinz
    • Paul Schmiedecke
    Liselotte Lieck
    • Großmutter
    Friedrich Gnaß
    • Großvater
    Carsta Löck
    Carsta Löck
    • Emma
    Ursula Diestel
    • Frieda
    Yvonne Merin
    • Marie
    Kurt Liebenau
    • Hans
    Brigitte Krause
    • Christel
    Hanni Herter
    • Suse
    Yvonne Sturm
    • Erika
    Hans Alexander
    Walter Bluhm
    • Levin
    Susi Deitz
    Lothar Firmans
    Ilya Günten
    • Majorin Markenbrunn
    Walter Gross
    • Conferencier in Schöneberg
    Herbert Hübner
    Herbert Hübner
    • Major Markenbrunn
    • Regie
      • Kurt Maetzig
    • Drehbuch
      • Kurt Maetzig
      • Berta Waterstradt
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen2

    6,779
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    7J. Steed

    GOOD STORY TELLING, PLEASURABLE VIEWING

    Based on the the life of Guste and her family a fast-paced, lively and precise study is given of the Berlin working classes from 1884 till 1949. No great issues are treated, the film simply shows that however small or big the events inside or outside the family life - from social revolution and Nazi period till the change in fashion - are, all these events have same influence on the family. A real good example of old-fashioned story telling (and I use the term in a positive meaning) that despite a couple of unavoidable and too emphatic, political Gospels is pleasurable viewing.

    The fine cast includes quite a number of important names, and is lead by Camilla Spira who superbly plays Marie.
    9robinakaaly

    ABSORBING TALE OF THREE GENERATIONS

    I agree with most of the previous review, though I think it did deal with important issues, even if from a "Communist" perspective. Not least Guste's realisation that working in a munitions factory while her husband was at war was contributing to the profits of the munition makers. However, she was lucky that her husband survived the Great War. The German hyper-inflation in the twenties was cursorily dealt with, possibly because of its contribution to the rise of the NSDAP. This was insidiously treat: the realisation that nasty things were happening: speaking out becoming dangerous, the way the Jewish family next door suddenly vanishing, the reaction to Guste's attempts to stop their possessions being sold: "They won't be coming back." The sets and settings were well done, not least the interiors of the rich houses and those of the poor. Notable moments were the troops singing the Horst Wessell Lied, the Head teacher shouting "This is a Prussian school!" when Guste asks if anything can be done to ensure children have breakfast before they come to school, the nice doctor treating Guste's dying husband who turns nasty when she expresses Social Democratic views, and Guste's reaction when told her one of her children and two grandchildren were not burnt to death in an air-raid but drowned in their cellar when a water-main broke. (As an aside, I think the short clip of bombs being dropped from plane did not show an Allied plane.

    Mehr wie diese

    Ehe im Schatten
    7,2
    Ehe im Schatten
    Der Rat der Götter
    6,6
    Der Rat der Götter
    Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
    6,4
    Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Wissenswertes
      The film takes place from 1884 to 1949.

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 20. Februar 1950 (Sowjetunion)
    • Herkunftsland
      • Ostdeutschland
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • The Girls in Gingham (1949)
    • Drehorte
      • Berlin, Deutschland
    • Produktionsfirma
      • Deutsche Film (DEFA)
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      1 Stunde 40 Minuten
    • Farbe
      • Black and White
    • Sound-Mix
      • Mono
    • Seitenverhältnis
      • 1.37 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.