[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Der Raub der Sabinerinnen

  • 1954
  • 6
  • 1 Std. 29 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,7/10
60
IHRE BEWERTUNG
Der Raub der Sabinerinnen (1954)
KomödieMusik

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzu

  • Regie
    • Kurt Hoffmann
  • Drehbuch
    • Emil Burri
    • Johannes Mario Simmel
    • Franz von Schoenthan
  • Hauptbesetzung
    • Gustav Knuth
    • Fita Benkhoff
    • Paul Hörbiger
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,7/10
    60
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Kurt Hoffmann
    • Drehbuch
      • Emil Burri
      • Johannes Mario Simmel
      • Franz von Schoenthan
    • Hauptbesetzung
      • Gustav Knuth
      • Fita Benkhoff
      • Paul Hörbiger
    • 1Benutzerrezension
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos1

    Poster ansehen

    Topbesetzung21

    Ändern
    Gustav Knuth
    Gustav Knuth
    • Emanuel Striese
    Fita Benkhoff
    Fita Benkhoff
    • Frau Striese
    Paul Hörbiger
    Paul Hörbiger
    • Professor Martin Gollwitz
    Loni Heuser
    • Frau Friederike Gollwitz
    Anneliese Kaplan
    Anneliese Kaplan
    • Renate Gollwitz
    Bully Buhlan
    • Charly Gross
    Ernst Waldow
    • Emil Gross
    Willi Rose
    • Bürgermeister
    Ruth Stephan
    • Dienstmädchen Rosa
    Wolfgang Müller
    • Friedrich
    Edith Hancke
    Edith Hancke
    • Fräulein Müller-Muthesius
    Hans Stiebner
    • Perchtramer
    Jakob Tiedtke
    Jakob Tiedtke
    • Bäckermeister
    Herbert Weissbach
    • Biologielehrer
    Margitta Sonke
    • Iphigenie Striese
    Norbert Steinkrauß
    • Othello Striese
    Wolfgang Condrus
    • Hamlet Striese
    Ekkehard Lau
    • Torquato Striese
    • Regie
      • Kurt Hoffmann
    • Drehbuch
      • Emil Burri
      • Johannes Mario Simmel
      • Franz von Schoenthan
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen1

    6,760
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    5J. Steed

    DISAPPOINTING KURT HOFFMANN COMEDY

    The idea of the play on which this film is based, is a nice one and this film adaptation has its funny moments, but director Kurt Hoffmann, known for his light comedies and ditto directing hand, disappoints here in never being able to achieve, let alone maintain, control of the material. While the cast tries hard to make something out of it (and certainly Gustav Knuth and Paul Hörbiger have excellent moments), the film keeps dragging itself from one scene to the next. There are moments of very nasty editing which do not make this film a pleasure for the eyes.

    The script has also a major flaw: the viewer could have easily done without the voice-over that tells the story. What the joke is of not revealing the face of the story teller in the last scene, will forever remain a mystery to me.

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Wissenswertes
      Margitta Sonke's debut.
    • Verbindungen
      Referenced in Rififi (1955)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 2. April 1954 (Westdeutschland)
    • Herkunftsland
      • Westdeutschland
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • Theft of the Sabines
    • Drehorte
      • Kaufering, Bavaria, Deutschland(train transit in station)
    • Produktionsfirma
      • Central Cinema Company Film (CCC)
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 1 Std. 29 Min.(89 min)
    • Farbe
      • Black and White
    • Sound-Mix
      • Mono
    • Seitenverhältnis
      • 1.33 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.