[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Ich und die Kaiserin

  • 1933
  • 0
  • 1 Std. 22 Min.
IMDb-BEWERTUNG
6,6/10
124
IHRE BEWERTUNG
Lilian Harvey and Conrad Veidt in Ich und die Kaiserin (1933)
Komödie

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuWhen the Marquis de Pontignac falls off his horse; he is seemingly brought back from death by the voice of a mysterious woman. He believes that his savior is the Empress of France when it is... Alles lesenWhen the Marquis de Pontignac falls off his horse; he is seemingly brought back from death by the voice of a mysterious woman. He believes that his savior is the Empress of France when it is truly her hairdresser Juliette.When the Marquis de Pontignac falls off his horse; he is seemingly brought back from death by the voice of a mysterious woman. He believes that his savior is the Empress of France when it is truly her hairdresser Juliette.

  • Regie
    • Friedrich Hollaender
  • Drehbuch
    • Paul Frank
    • Robert Liebmann
    • Walter Reisch
  • Hauptbesetzung
    • Lilian Harvey
    • Mady Christians
    • Conrad Veidt
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    6,6/10
    124
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Friedrich Hollaender
    • Drehbuch
      • Paul Frank
      • Robert Liebmann
      • Walter Reisch
    • Hauptbesetzung
      • Lilian Harvey
      • Mady Christians
      • Conrad Veidt
    • 3Benutzerrezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos6

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen

    Topbesetzung17

    Ändern
    Lilian Harvey
    Lilian Harvey
    • Juliette
    Mady Christians
    Mady Christians
    • Empress
    Conrad Veidt
    Conrad Veidt
    • Marquis de Pontignac
    Heinz Rühmann
    Heinz Rühmann
    • Didier
    Friedel Schuster
    Friedel Schuster
    • Annabel
    • (English version)
    • (Synchronisation)
    Hubert von Meyerinck
    Hubert von Meyerinck
    • Flügeladjutant
    Julius Falkenstein
    Julius Falkenstein
    • Offenbach
    Paul Morgan
    Paul Morgan
    • Erfinder des Fahrrades
    Hans Hermann Schaufuß
    Hans Hermann Schaufuß
    • Doctor
    Käte Kühl
    Käte Kühl
    • Marianne
    Heinrich Gretler
    • Sanitäter
    Eugen Rex
    Eugen Rex
    • Etienne, Diener des Marquis
    Hans Deppe
    Hans Deppe
    Hans Nowack
    • Erfinder des Telefons
    Margot Höpfner
    Margot Höpfner
    Robert Liebmann
    • Self - Author
    • (Unbestätigt)
    Walter Reisch
    Walter Reisch
    • Self - Author
    • (Unbestätigt)
    • Regie
      • Friedrich Hollaender
    • Drehbuch
      • Paul Frank
      • Robert Liebmann
      • Walter Reisch
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen3

    6,6124
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    Mayesgwtw39

    Me and the Empress

    A dashing marquis bends from his horse when he discovers a lost garter in the woods and falls. During his delirium he is serenaded by a little hairdresser. She is the person who lost the garter to begin with and has only come to get it back having borrowed it from her employer--the empress of France. The marquis mistakenly thinks he was nursed by the empress, herself, and decides to woo her.

    This was Lilian Harvey's last UFA film before she left for the Hollywood. It has a weird charm, opulent sets and a great cast, but somehow never quite comes together. There isn't much chemistry between Harvey and Conrad Veidt or her second lead Heinz Ruehmann. This may have something to do with the melancholy of it's being pretty near the end of the Weimar film era and the heydey of Harvey's career. Many of the most key people at UFA had already begun to emigrate and be forced out of the business.

    The tunes are good and the little subplot with Offenbach gives the film a chance to use some bits of operetta to comic advantage. Somehow, however, the film probably wasn't the best send-off for UFA's biggest star.

    Mehr wie diese

    Das schwarze Schaf
    6,8
    Das schwarze Schaf
    Es geschah am hellichten Tag
    7,8
    Es geschah am hellichten Tag

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Wissenswertes
      According to the director's memoirs the movie's ending had to be changed because star Lilian Harvey demanded it and even went to the UFA chief to get her will. In her opinion the stars had to get each other at the end while her intended partner could be flirted with but not married.
    • Verbindungen
      Alternate-language version of The Only Girl (1933)
    • Soundtracks
      Wie hab' ich nur leben können ohne Dich?
      Music by Friedrich Hollaender

      Lyrics by Robert Gilbert & Friedrich Hollaender

      Sung by Lilian Harvey & Heinz Rühmann

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 30. März 1933 (Ungarn)
    • Herkunftsland
      • Deutschland
    • Sprache
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • Das Vermächtnis der Marquise von S.
    • Drehorte
      • Ufa-Atelier, Neubabelsberg, Brandenburg, Deutschland
    • Produktionsfirma
      • Universum Film (UFA)
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 1 Std. 22 Min.(82 min)
    • Farbe
      • Black and White
    • Seitenverhältnis
      • 1.37 : 1

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.