[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Unter der Laterne

  • 1928
  • 2 Std. 10 Min.
IMDb-BEWERTUNG
7,2/10
117
IHRE BEWERTUNG
Unter der Laterne (1928)
Drama

Füge eine Handlung in deiner Sprache hinzuElse locked out by her authoritarian father, seeks refuge with her boyfriend Hans. Complications threaten when Hans's roommate Max falls in love with her, but the situation is resolved: the ... Alles lesenElse locked out by her authoritarian father, seeks refuge with her boyfriend Hans. Complications threaten when Hans's roommate Max falls in love with her, but the situation is resolved: the three remain friends, and decide to form a music hall act.Else locked out by her authoritarian father, seeks refuge with her boyfriend Hans. Complications threaten when Hans's roommate Max falls in love with her, but the situation is resolved: the three remain friends, and decide to form a music hall act.

  • Regie
    • Gerhard Lamprecht
  • Drehbuch
    • Luise Heilborn-Körbitz
    • Gerhard Lamprecht
  • Hauptbesetzung
    • Lissy Arna
    • Gerhard Dammann
    • Mathias Wieman
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    7,2/10
    117
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Gerhard Lamprecht
    • Drehbuch
      • Luise Heilborn-Körbitz
      • Gerhard Lamprecht
    • Hauptbesetzung
      • Lissy Arna
      • Gerhard Dammann
      • Mathias Wieman
    • 2Benutzerrezensionen
    • 4Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Fotos12

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    + 5
    Poster ansehen

    Topbesetzung22

    Ändern
    Lissy Arna
    Lissy Arna
    • Else Riedel (Elena Rosetti)
    Gerhard Dammann
    Gerhard Dammann
    • Ihr Vater
    Mathias Wieman
    Mathias Wieman
    • Hans Grothe
    Paul Heidemann
    Paul Heidemann
    • Max Thiele
    Hubert von Meyerinck
    Hubert von Meyerinck
    • Gustave Nevin
    Carla Bartheel
    Carla Bartheel
    • Zora
    Max Maximilian
    • Louis
    Käthe Haack
    Käthe Haack
    • Madam
    Hilde Schewior
    • Frieda
    Sybill Morel
    • Die Alte
    Karl Hannemann
    • Der Tanzmeister
    Georg Paeschke
    • Der 'Anreißer'
    Maria Peterson
    • Die 'letzte Frau'
    Eva Speyer
    • Straßenmädchen
    Lili Schoenborn-Anspach
    • Straßenmädchen
    • (as Lilli Schönborn)
    Anna von Palen
    • Die Blinde
    Fee Wachsmuth
    • Das Kind mit die Blinde
    Franz Ernst Bochum
    • Nevins Bürovorsteher
    • Regie
      • Gerhard Lamprecht
    • Drehbuch
      • Luise Heilborn-Körbitz
      • Gerhard Lamprecht
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Benutzerrezensionen2

    7,2117
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Empfohlene Bewertungen

    kekseksa

    Lamoprecht redivivus - an important director to discover

    Gerhard Lamprecht is one of the most unjustly forgotten of the directors of the German golden age. He is rarely remembered for any film other than Emil und die Detektive (1931) and even that people seem reluctant to credit to him, preferring to believe that it was really the work of Billy Wilder (who wrote the scenario). Yet Lamprecht was a fine director, very ably backed by the cinematographer Hasselmann who worked with him on all his films. His films are strongly in the German naturalist tradition (neue Sachligkeit) with a strongly "social realist" feel and an imaginative highly imaginative (if a shade over-glamorous) use of the camera which is allowed to do nearly all the story-telling.

    It is very good news that the Deutschen Kinamathek, which Lamprecht as both film-historian and film-collector, was instrumental in founding in 1962 and himself ran until 1966, are now producing very fine restorations of Lamprecht's silent films, this one amongst them.

    It is the age-old story of the fallen woman, but it is beautifully, honestly and unsentimetally told and very well acted throughout. A long film (over two hours), it is nevertheless well worth watching. And one can look forward to a feast of other films (Die Verrufenen, Die Unehelichen and Menschen Untereinander are all certainly available and perhaps one day one will be able to see the 1923 version of Thomas Mann's Die Buddenbrooks.

    We learn more and more each year of the depth and strength of the German film industry in the twenties but the work of Lamprecht is an important addition to our knowledge and understanding.

    Handlung

    Ändern

    Wusstest du schon

    Ändern
    • Verbindungen
      Featured in Das Haus der Träume: Der Koloss erwacht (2022)

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 1. September 1930 (Dänemark)
    • Herkunftsland
      • Deutschland
    • Sprachen
      • Noon
      • Deutsch
    • Auch bekannt als
      • Trink, trink, Brüderlein, trink
    • Drehorte
      • National-Atelier, Berlin-Tempelhof, Berlin, Deutschland
    • Produktionsfirma
      • Gerhard Lamprecht Filmproduktion GmbH
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      • 2 Std. 10 Min.(130 min)
    • Farbe
      • Black and White
    • Sound-Mix
      • Silent

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
    Hol dir die IMDb-App
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Pressezimmer
    • Werbung
    • Jobs
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, ein Amazon-Unternehmen

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.