Was gefällt dir am besten Everhour?
Es hat die beste Integration mit Asana im Vergleich zu anderen Zeiterfassungstools—einschließlich Asanas bevorzugter Integration (Harvest).
Und das liegt nicht nur daran, dass es günstiger ist als Harvest.
Hier ist der Grund:
- Bei Harvest muss man auf das Symbol in der Aufgabe klicken, um die Zeit zu starten, dann muss man das Projekt und die Aufgabe festlegen, für die man die Zeit erfassen möchte. Das sind jedes Mal 3 zusätzliche Klicks, wenn man die Zeit erfassen möchte. 🥵
- Bei Everhour klickt man einfach auf den Button, um die Zeit zu starten. Das Produktteam von Everhour versteht wirklich UX—ihre Integration zieht automatisch alle relevanten Daten zu Ihrer Aufgabe ein, einschließlich Aufgabenname, Abschnittsebene, Projekt, Team, Tags, buchstäblich alles, was über die API verfügbar ist! 🤩
Stellen Sie sich vor, wie nützlich all diese umfangreichen Daten sein können, wenn Sie Berichte erstellen möchten! Kein Abfinden mehr mit Asanas schwachen und oberflächlichen Dashboard-Berichten. Mit den umfangreichen Daten von Everhour können Sie diese in eine Datenquelle exportieren, um sie in BI-Tools wie DataStudio oder Tableau zu analysieren oder zu visualisieren. 🚀 Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Was gefällt Ihnen nicht? Everhour?
Die UX für Retainer-basierte Firmen
—————
Ich liebe Everhour. Wenn ich etwas ändern könnte, wäre es, mehr Gedanken in die Erfahrung von Retainer-basierten Nutzern zu investieren.
Im Moment ist es auf Personen ausgerichtet, die stundenweise oder nach Projekt abrechnen. Während es Optionen gibt, um es für Retainer-basierte Agenturen/Firmen nutzbar zu machen, fehlt es in einigen Bereichen.
Zum Beispiel gibt es beim Betrachten der Berichte eine Möglichkeit, das Budget festzulegen (vielleicht der Betrag, den man vom Kunden erhalten hat oder was auch immer man erreichen möchte), jedoch gibt es keine Möglichkeit anzugeben, dass der Betrag bereits abgerechnet wurde und dass die zukünftig erfasste Zeit gegen diesen Retainer erfasst wird.
Man kann es irgendwie zum Laufen bringen, wenn man einfach die Art und Weise umdreht, wie man darüber nachdenkt, aber es wäre schön, eine Option zu haben, die besser auf Retainer-basierte Unternehmen zugeschnitten ist.
Dasselbe gilt für wertbasierte Preismodelle.
Die UX für die Ausgabenverfolgung
————
Man kann derzeit Ausgaben hinzufügen, aber es könnte ausführlicher sein.
Es wäre schön, Ausgaben auf Projektebene hinzufügen zu können; noch besser wäre die Möglichkeit, Ausgaben direkt in Asana hinzuzufügen. Was man irgendwie tun könnte, wenn man es zu einer Aufgabe macht – aber das ist nicht sehr sauber und anfällig für Datenverlust, da Asana, in ihrer unendlichen Weisheit, es jedem erlaubt, eine Aufgabe aus einem Projekt zu löschen.
Ich versuche nicht, Everhour zu QuickBooks zu machen... das brauchen wir nicht. Nur etwas robusteres in der Zukunft wäre schön.
UX während der Budgeteinrichtung in Asana
————
Ich liebe die UX in Asana im Allgemeinen. Es ist das Beste auf dem Markt. Bei der Einrichtung eines Budgets auf Projektebene in Asana gibt es zwei Optionen:
1. 💸 Budget nach Projektgebühren oder
2. ⌛️ Budget nach Projektstunden
Wir berechnen Kunden auf Basis eines Retainers. Wir haben auch einige externe Ausgaben, die wir über Everhour gegen unser Budget insgesamt verfolgen.
Daher macht es für uns am meisten Sinn, nach Projektgebühren zu budgetieren, anstatt nach Stunden – sonst müssten wir jeden Monat die projizierte Differenz mit unseren externen Ausgaben (die wirklich COGS sind) und unserem Budget berechnen, um genau nach Zeit zu budgetieren.
Was jedoch schön wäre, ist die Möglichkeit, nach Projektgebühren zu verfolgen, aber es auch die äquivalente Menge an verfügbarer Zeit in Stunden (basierend auf einem gemischten Stundensatz) in der UI von Asana anzuzeigen, wenn man über das Projekt schwebt.
Eine weitere Option für Asana & Schätzungen
————
Eine großartige Sache an Everhour ist die Fähigkeit, automatisch die geschätzte Zeit für eine Aufgabe festzulegen und zu protokollieren, wenn man ein benutzerdefiniertes Feld in Asana namens „Schätzung“ hat. Das spart eine Menge Zeit und hilft, die Daten genau zu halten.
Das einzige, was ich hier verbessert sehen möchte, ist das Verhalten mit der Listenansicht.
Wenn das benutzerdefinierte Feld Schätzung in Asana NICHT in der Listenansicht angezeigt wird, fügt Everhour der Aufgabe einen praktischen kleinen Indikator hinzu, der sowohl die aktuelle erfasste Zeit als auch die Schätzung zeigt. Das ist ziemlich nützlich und gefällt mir.
Wenn man jedoch das benutzerdefinierte Feld Schätzung in Asana sichtbar macht, entfernt Everhour den Schätzungsindikator aus der UI neben dem Aufgabennamen und zeigt nur die aktuell erfasste Zeit an.
Dies könnte auf eine Einschränkung zurückzuführen sein, wie sie die Daten beim Einfügen in den Browser rendern können, aber es wäre schön, wenn diese Funktionalität erhalten bliebe. Es ist hilfreicher, Budget vs. Ist direkt nebeneinander zu sehen.
Nochmals, das ist eine kleine Angelegenheit – alles in allem ist Everhour meiner Meinung nach immer noch meilenweit vor den direkten Konkurrenten. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.