Empfehlungen des Tages
Die wichtigsten Nachrichten
Regierungskrise:Frankreichs Parlament stimmt über Vertrauensfrage ab
Klimapolitik:Umweltminister warnt vor „Schlingerkurs in vollem Lauf“
Nachruf:Schauspieler Horst Krause ist tot
Ansbach:„Filmreife Flucht“: Geflohener Amoktäter soll Hilfe gehabt haben
Israel:Bei einem Attentat in Jerusalem sterben sechs Menschen
Was heute wichtig war
SZ am Abend Fußball
Das Beste aus der SZ
Haushalt:„Don Corleone werden wir niemals eine Straftat nachweisen können, wir müssen an sein Geld ran“
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil braucht Geld und möchte deshalb Steuern erhöhen. Dabei könnte er viele Milliarden bei der Mafia holen, sagt Zollfahnder Frank Buckenhofer.
Gesellschaft:Die Infantilität der Generationen-Debatte
Wer zwischen 1955 und 1969 geboren wurde, ist gerade an allem schuld. Am Klimawandel, an kaputten Brücken, am maroden Sozialsystem. Widerrede eines Boomers, der Zuschreibungen dieser Art einfach nur doof findet.
Andrea Paluch:„Wir werden uns konstruktiv zusammenraufen, das können wir“
Als ihr Mann Robert Habeck in die Politik ging, musste sich die Autorin Andrea Paluch neu sortieren. Ein Gespräch über den Einfluss von Öffentlichkeit auf die Kunst – und darüber, wie man nach langer Zeit allein wieder zusammenfindet.
USA:Die Angst regiert mit
Die einstmals stolze Republikanische Partei ist zur Erfüllungsgehilfin des US-Präsidenten verkommen. Selbst Trumps Kritiker nicken am Ende fast alles ab. Warum nur?
Aktuelle Hintergründe
Einfach leben
- SZ Magazin:„Manche spüren große Angst, sich einem anderen Menschen körperlich zu nähern“
Liebe - SZ Magazin:Haben wir uns zu sehr daran gewöhnt, alleine zu essen?
Esskultur - :Mein Sohn will nie schlafen, was soll ich tun?
Rat vom Familientrio - SZ Magazin:„Testosteronkiller Nummer eins ist Zucker“
Gesundheit - SZ Magazin:Wie interkulturelle Beziehungen gelingen
Partnerschaft - SZ Magazin:„Wenn man sich morgens regelmäßig groggy fühlt, sollte man sich Hilfe suchen“
Besser Aufwachen - SZ Magazin:Wie man einen Ort zu seinem Zuhause macht
Psychologie - SZ Magazin:„Man reagiert auf das Vertraute. Aber vertraut kann auch Negatives sein“
Liebe - SZ Magazin:Welche Eismaschine ist die beste?
Gut getestet - SZ Magazin:„Es geht darum, Gutes im eigenen Leben anzuzetteln“
Resilienz - :Unser Sex läuft immer gleich ab
Paartherapie - SZ Magazin:Was Schwangere tun sollten – und was lieber nicht
Schwangerschaft
5 stories from The Atlantic
- :Was gegen Trump hilft. Die Influencer, die Hitler rehabilitieren wollen. Der Ehe-Effekt. Und mehr.
Fünf Texte aus The Atlantic im Original - :The Anti-Trump Strategy That’s Actually Working
Justiz - :How Trump Gets His Way
Dekret-Chaos - :The MAGA Influencers Rehabilitating Hitler
Zweiter Weltkrieg - :What We Lose by Distorting the Mission of the National Guard
Von Helfern zu Besatzern? - :The Marriage Effect
Familie - :Trump Is Sending a Terrifyingly Clear Message
Der Präsident und seine Gegner - :What Trump Doesn’t Understand About ‘America First’
Europa und die USA - :The Virtue of Integrity
Auftstand der Anständigen - :The Defiant Conventionality of Taylor Swift and Travis Kelce
Moderne Beziehung - :Trump Is a Degrowther
Schrumpfkurs - :Europe’s Free-Speech Problem
Freiheit und Zensur - :Trump’s Unforgivable Sin
Inkompetenz - :What Is Evil?
Gastbeitrag von Amanda Knox - :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away
USA - :Pamela Anderson Forever
Eine Liebeserklärung - :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?
Moral und Philosophie - :Where Is Barack Obama?
Politik - :‘I Run the Country and the World’
Ein Gespräch mit Donald Trump - :The Talented Mr. Vance
Der US-Vize-Präsident im Porträt
Täglich neue Rätsel
- :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?
Kreuzworträtsel: täglich neu - :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?
Sudoku: von leicht bis schwer - :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
Str8ts: jeden Tag anders - :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
Buchstabenring: täglich neu - :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
Futoshiki: jeden Tag anders - :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
Quartett: Mittwoch & Samstag - :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
Schach-Rätsel: täglich neu
Für Sie ausgewählt
Helge Schneider:„Ich bin ziemlich cool“
Helge Schneider wird 70. Zeit, ihm die letzten Geheimnisse des Lebens zu entlocken. Ein Gespräch über Buddha, die Lehren eines Obdachlosen mit Plastiktüten und die Strahlung nach einem Atomschlag.
Grönland:Auf der Schatzinsel
Grönland ist derzeit gefragt wie nie. US-Präsident Donald Trump will es annektieren, Touristen wollen schnell noch die schmelzenden Gletscher sehen. Und die Bewohner? Suchen ihren eigenen Weg.
Kapitalismus:„Wir müssen nicht in einer Welt leben, die derart unfrei ist“
Wo sind in diesen Zeiten der Wirtschaftskrise und des Rechtsrucks eigentlich die jungen, linken Ökonomen und Ökonominnen? Beim Wellenreiten. Besuch bei Grace Blakeley.
Bündnis 90/Die Grünen:Die Habeck-Lücke
Acht Jahre lang war Robert Habeck der Fixstern der Grünen. Jetzt ist er weg. Und in der Partei sind sie sich nicht ganz einig, wer man genau sein will. Eine Partei auf der Suche nach sich selbst.
Die besten SZ-Plus Podcasts
Podcast
Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke:„Die Nichtschließung der Grenze war richtig“ – Thomas de Maizière über Regieren und Selbstkritik
Podcast „Und nun zum Sport“:Deadline Day: „Der FC Bayern macht sich auf dem Transfermarkt das Leben selbst schwer“
Podcast „München persönlich“:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors
Film & Serie
- :Mein fabelhafter Mordprozess
Serie - :Erste Liebe und viel Hass
Serie - :Drüsen aus der Hölle
Serie - :Bloß nicht blinzeln
Streaming - :Die Außerirdischen sind da
Serie - :Die Verführer
Serie - :Zu viel träumen
Serie - :Testosteron-Dusche für Actionfans
Serie - :Möglichst viel leben
Serie - :Mein Auto, mein Haus, meine gescheiterte Ehe
Serie - :Viel mehr als Lockenwickler
Serie - :Achtsam kochen
Serie - :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.
Newsletter „Film & Serie“
Produkttests von SZ und SZ-Magazin
- :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können
SZ-Test - :Welche elektrische Kaffeemühle ist am besten?
Test - SZ Magazin:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?
Gut getestet - :"Darin kann man seinen Wochenendeinkauf verstauen"
Fahrradtaschen im Test - :Welche Erdbeerkonfitüre ist am besten?
Test - SZ Magazin:Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?
Gut getestet - SZ Magazin:Hält Periodenunterwäsche, was sie verspricht?
Gut getestet - SZ Magazin:Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter
Gut getestet - :„Für zwei Personen ist dieses Zelt ein echtes Raumwunder“
Zelte im Test - :Produkttest-Übersicht
→ weitere Produkttests finden Sie auf unserer
SZ Stellenmarkt:Entdecken Sie attraktive Jobs
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
dpa-Nachrichten
- :Mehr als 8.500 Gäste – Festival zieht positive Bilanz
Klassische Musik - :Großaktion gegen mutmaßlichen Drogenhandel
Ermittlungen laufen - :Vision O: Skoda stimmt auf elektrischen Octavia Kombi ein
Blick in die Zukunft - :Dresden droht ein Haushaltsloch von fast 65 Millionen Euro
Finanzen - :Proteste gegen Regierung und Polizeigewalt in Serbien
Demonstrationen - :Engste Angehörige nehmen Abschied von Modemacher Armani
Trauerzeremonie - :Spätes Tor: Tunesien macht WM-Teilnahme perfekt
Fußball - :Bericht: 40 Tote bei Angriffen Israels in Gaza
Gaza-Krieg - Alle dpa-Nachrichten
Große Geschichten
Afghanistan:Was ist Deutschlands Wort wert?
Rashad Mashal ist einer der 47 Afghanen, die am Montag in Hannover landeten. Die Sicherheit vor den Taliban aber musste er sich vor Gericht erstreiten. Ein Gespräch über seine neue Heimat.
Reportage:Der letzte Zeitungsverkäufer von Paris
Seit 1973 ist Ali Akbar als Zeitungsjunge in Paris unterwegs, schon Sartre gehörte zu seinen Kunden. Er wurde zwar nie Franzose, aber den höchsten Orden der Republik bekommt er trotzdem.
Psychologie:Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Noch eine Arbeitsgruppe, noch ein Ministerium, noch eine App, die man runterladen soll, und sei es für die eigene Zahnbürste: Statt Probleme zu lösen, machen wir sie gerne komplexer. Ein Plädoyer für radikaleres Denken − zu dem vor allem die Kunst des Weglassens gehört.
Fall Christina Block:Ein Geständnis und tausend Fragen
Im Fall der entführten Kinder von Christina Block gesteht einer der Angeklagten an diesem Donnerstag sehr überraschend die Tat. Nur will er die Sache nicht „Entführung“ nennen, er bezeichnet sie als „Rettung“.
Bella Italia
- :Keine andere Stadt kann Rom das Wasser reichen
Italien im Hochsommer - :Grand Tour mit der Eisenbahn
Reisebuch - :Italien im Sonnenschirm-Blues
Strandurlaub - :Urlaub auf der Gefängnisinsel
Pianosa - :Über den Dächern von Florenz
Die schönsten Rooftop-Bars - :Kurz nach ... Neapel
Städtereise-Serie - :Warum Südtirol voller als Venedig ist
Overtourism - :Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?
Ferien - :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag
Newsletter abonnieren - :Kurz nach ... Genua
Städtereise - :Zu Fuß in den Süden
Reisebildband - :Grand Tour um den Lago Maggiore
Wandern - :Ausfahrt: Trento!
Städtereise - :Neue Hotels in Südtirol
Italien - :Hinter den Kulissen von Cinque Terre
Overtourism - :Ach, die Toskana!
Essay - :Weitwandern ohne Stress
Hütten und Höhenwege - :Die Rückkehr des Wassers
Caracalla-Thermen in Rom - :Die unbekannte Schöne
Pantelleria - :An der Küste der Götter
Kalabrien - :Die unentdeckte Toskana
Maremma - :Schöne Pausen am Brenner
Reise nach Italien - :Lieblingsorte auf Sizilien
Süditalien - :Italien-Reise
Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
Ratgeber
- :Wie Sie gesund Gewicht verlieren
Abnehmen - :Ratgeber Erziehung
Tipps für das Leben mit Kindern - :Den Nachlass so regeln, wie man will
Testament - :So bekommen Sie mehr Gehalt
Gehaltsverhandlung - :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?
Einbürgerungstest - :Tipps für das Leben an der Universität
Studium - :Der Grippe entkommen
Ratgeber Influenza - :Wege aus der Melancholie
Ratgeber Depression