[go: up one dir, main page]

IAA

Der Schicksalswagen für Mercedes

Nach mehreren gefloppten Elektroautos präsentieren die Stuttgarter ihren neuen vollelektrischen GLC. Der muss nun wirklich ankommen, für Konzernchef Ola Källenius steht viel auf dem Spiel.

SZ PlusVon Tobias Bug

Meinung
:Schluss mit Tempolimits vor Kindergärten, her mit Bratfettpipelines

SZ PlusKolumne von Hans Well
Alle Artikel zu diesem Thema

Empfehlungen des Tages

  • Reportage
    :„Nigel Farage hat Hackfleisch aus den Tories gemacht“

    SZ Plus
  • Gesellschaft
    :Warum reden auf einmal alle von Kulturkampf?

    SZ Plus
  • Erfurt
    :Ihre Kunst ist wie ein sorgenfreier Sommertag

    SZ Plus
  • Haus Coburg
    :Verwandt mit fast allen Königen Europas

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

Regierungskrise
:Frankreichs Parlament stimmt über Vertrauensfrage ab

SZ PlusKlimapolitik
:Umweltminister warnt vor „Schlingerkurs in vollem Lauf“

SZ PlusNachruf
:Schauspieler Horst Krause ist tot

Ansbach
:„Filmreife Flucht“: Geflohener Amoktäter soll Hilfe gehabt haben

SZ PlusIsrael
:Bei einem Attentat in Jerusalem sterben sechs Menschen

Was heute wichtig war
SZ am Abend

Fall Tom Phillips in Neuseeland
:Flucht in den Tod

Der Vater, der sich nach einem Sorgerechtsstreit mit seinen drei Kindern in der Wildnis Neuseelands verschanzte, wurde von der Polizei erschossen. Vor den Augen einer Tochter. Über ein Drama, das die Polizei eigentlich verhindern wollte.

SZ PlusVon Thomas Hahn

USA

Warum die Uhrenfirma Rolex den US-Präsidenten zum Tennis-Finale einlädt

Trump hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Versucht das Land jetzt eine neue Strategie, um den Mann im Weißen Haus zu besänftigen?

Von Nicolas Freund

SZ Plus
:Zohran Mamdani in New York: „Wovor zur Hölle haben sie Angst?“

Alle Artikel zu diesem Thema

Schlagabtausch beim Gillamoos
:Markus Söder und die dunkle Seite der Macht

Kurzzeitig klang es nach einer Sensation: Star-Wars-Bösewicht Darth Vader kommt beim Gillamoos in Abensberg zur CSU. Wenig später aber stand doch Bayerns Ministerpräsident am Rednerpult. Und auch bei den anderen Parteien spielte sich der politische Schlagabtausch – fast – so wie immer ab.

Von SZ-Autoren

SZ PlusMeinungWurst statt Wärmepumpe
:Kulturkampf im Festzelt oder die essgestörte Politik

Debatte
:„Ein rechter Scheißdreck war’s“

Im Reden über Kultur hat sich eine pseudocoole Verkniffenheit durchgesetzt – um ja nicht elitär rüberzukommen. Ein paar wenig zimperliche Gedanken anlässlich der Bucherscheinungen von Caroline Wahl und Ulf Poschardt.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

Fußball

Kasper Hjulmand bei Bayer Leverkusen
:Ein Typ, der für Klarheit und Dominanz steht

Auf dem ausgedünnten Trainermarkt wird Bayer Leverkusen doch noch fündig: Neuer Coach wird der Däne Kasper Hjulmand, dessen erster Ausflug in die Bundesliga schiefgegangen war.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Deutsche Nationalmannschaft
:Weniger Qualität als Leitmotiv

Nach den durchwachsenen Auftritten in der WM-Qualifikation stellt Bundestrainer Nagelsmann seine fußballerischen Ansprüche ans Nationalteam zurück. Fürs Publikum hat er aber eine Lektion parat.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Haushalt
:„Don Corleone werden wir niemals eine Straftat nachweisen können, wir müssen an sein Geld ran“

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil braucht Geld und möchte deshalb Steuern erhöhen. Dabei könnte er viele Milliarden bei der Mafia holen, sagt Zollfahnder Frank Buckenhofer.

Gesellschaft
:Die Infantilität der Generationen-Debatte

Wer zwischen 1955 und 1969 geboren wurde, ist gerade an allem schuld. Am Klimawandel, an kaputten Brücken, am maroden Sozialsystem. Widerrede eines Boomers, der Zuschreibungen dieser Art einfach nur doof findet.

Andrea Paluch
:„Wir werden uns konstruktiv zusammenraufen, das können wir“

Als ihr Mann Robert Habeck in die Politik ging, musste sich die Autorin Andrea Paluch neu sortieren. Ein Gespräch über den Einfluss von Öffentlichkeit auf die Kunst – und darüber, wie man nach langer Zeit allein wieder zusammenfindet.

USA
:Die Angst regiert mit

Die einstmals stolze Republikanische Partei ist zur Erfüllungsgehilfin des US-Präsidenten verkommen. Selbst Trumps Kritiker nicken am Ende fast alles ab. Warum nur?

Meinung

Automesse IAA
:Die deutschen „Tesla-Killer“ sind endlich da

SZ PlusKommentar von Christina Kunkel
Portrait Reporterin Automobilindustrie/Mobilität Christina Kunkel

Oberbürgermeister-Wahl in Meißen
:Wenn sich Demokraten hinter einem überzeugenden Kandidaten versammeln, haben Extremisten das Nachsehen

SZ PlusKommentar von Iris Mayer
Portrait Leitende Redakteurin Iris Mayer

Bundestrainer
:Von Julian Nagelsmann werden jetzt ein paar Festlegungen erwartet

SZ PlusKommentar von Claudio Catuogno
Portrait Ressortleiter, Sportredaktion Claudio Catuogno

Energiewende
:Die Zukunft gehört den Alternativen zu Kohle, Öl und Gas

SZ PlusKommentar von Michael Bauchmüller
Portrait Korrespondent, Parlamentsredaktion Berlin Michael Bauchmüller

Die große Geschichte

SZ Magazin
:„Trittst du aus deiner Zelle, beginnt der Kampf ums Überleben“

231 Tage saß Boris Becker wegen Insolvenzdelikten in Haft. Ein Gespräch über die Schreie von Mithäftlingen in der Nacht, gefährliche Dummheiten am Pokertisch und die Erinnerungen, die ihn nicht loslassen.

SZ PlusInterview von Sven Michaelsen

Aktuelle Hintergründe

Serviced Apartments
:150 Beschwerden in fünf Monaten

Geklingel, Geratter, Urin: In der Liebherrstraße sorgt ein Beherbergungsbetrieb für Ärger bei den übrigen Hausbewohnern. Nun gerät die „Münchner Wohnen“ als Vermieter unter Druck.

SZ PlusVon Joachim Mölter

Israel
:Die EU-Kommissarin, die nicht von ihren Genozid-Vorwürfen abrückt

Die spanische Sozialistin sollte als Star der neuen EU-Kommission in Brüssel glänzen. Doch statt als Hüterin des freien Wettbewerbs zu punkten, steht sie mit einem anderen Thema in den Schlagzeilen.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Rutger Bregman über Ambition
:„Wir sind die grausamste Spezies des Planeten“

Der Historiker Rutger Bregman ist mit Büchern über das Gute im Menschen weltberühmt geworden – und würde manches davon heute anders schreiben. Ein Gespräch über die sinnlosen Jobs von Unternehmensberatern, moderne Hühnerhaltung und die Rettung des Planeten.

SZ PlusInterview von Jan Stremmel

Stromproduktion
:So gut läuft die Energiewende in Bayern

Um jedes Windrad wird gestritten? Muss nicht sein. Wie es wirklich um erneuerbare Energien im Freistaat steht – und wo es mal gut geklappt hat. Ein Report aus Daten und kleinen Erfolgsgeschichten.

SZ PlusVon SZ-Autoren

Polen
:Flüchtlingshilfe ist kein Verbrechen

Sie hatten Flüchtlingen an der polnisch-belarussischen Grenze geholfen – nun werden fünf Angeklagte vom Schleuser-Vorwurf freigesprochen.

SZ PlusVon Viktoria Großmann

München

Präsentation auf der IAA
:München bekommt die XXL-S-Bahn

Der Freistaat schafft 90 neue Züge an, die von 2028 sukzessive ausgeliefert werden sollen. In die Fahrzeuge der Baureihe ET 1420 passen bis zu 1820 Fahrgäste. Ein Modell ist während der IAA am Königsplatz zu finden – allerdings nicht in der vollen Länge von 202 Metern.

Von Andreas Schubert

Protest gegen die IAA
:„Die bundesweite Klimaszene hat keinen Bock auf Bayern“

Nach der Uhrenmesse „Munich Watch Fair“
:Bewaffneter Überfall auf italienische Uhrenhändler

Sport

Basketball-EM
:Mumbru gibt Chefrolle erneut ab

Weil der Basketball-Bundestrainer nach seiner Erkrankung nicht fit ist, wird sein Assistent für die restlichen EM-Spiele als Headcoach fungieren. Der Spanier, der an einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse leidet, bleibt dennoch beim Team.

Formel 1 in Monza
:Jetzt will Verstappen noch mehr

SZ PlusUS-Open-Sieger Alcaraz
:Carlitos ist jetzt Carlos

Einfach leben

  • SZ MagazinLiebe
    :„Manche spüren große Angst, sich einem anderen Menschen körperlich zu nähern“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEsskultur
    :Haben wir uns zu sehr daran gewöhnt, alleine zu essen?

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Mein Sohn will nie schlafen, was soll ich tun?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Testosteronkiller Nummer eins ist Zucker“

    SZ Plus
  • SZ MagazinPartnerschaft
    :Wie interkulturelle Beziehungen gelingen

    SZ Plus
  • SZ MagazinBesser Aufwachen
    :„Wenn man sich morgens regelmäßig groggy fühlt, sollte man sich Hilfe suchen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinPsychologie
    :Wie man einen Ort zu seinem Zuhause macht

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :„Man reagiert auf das Vertraute. Aber vertraut kann auch Negatives sein“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Eismaschine ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinResilienz
    :„Es geht darum, Gutes im eigenen Leben anzuzetteln“

    SZ Plus
  • Paartherapie
    :Unser Sex läuft immer gleich ab

    SZ Plus
  • SZ MagazinSchwangerschaft
    :Was Schwangere tun sollten – und was lieber nicht

    SZ Plus

Leute
:„Ich kann nicht Dinkelkekse predigen und selber die Sahnetorte fressen“

Daniela Katzenberger nimmt ihre zehnjährige Tochter in hohen Schuhen mit auf den roten Teppich, Channing Tatum hatte Angst vor Kirsten Dunst, und der Papst wurde auf dem Petersplatz handgreiflich.

SZ JetztJob-Kolumne
:Bis zu 2000 Euro brutto für den freiberuflichen Dirigenten

Nikolaas Schmeer, 27, dirigiert Chöre und Orchester. Warum nur ein Bruchteil seiner Arbeit auf der Bühne stattfindet und er vor Auftritten Menschen meidet.

Protokoll von Maxim Nägele

Rick Davies
:Der mit dem Logical Song: Mit wenigen Worten mitten ins Herz

Silbrig schillernde Akkorde auf dem Wurlitzer-E-Piano, Mini-Opern aus Glück und Hoffnung: Zum Tod von Rick Davies, Mitgründer von „Supertramp“ und Pionier des elektrischen Klaviers im Pop.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Kolumne „Hin und weg“
:Die Campingsaison geht jetzt erst richtig los

Klimawandel und Wohnmobil sind längst eine Symbiose eingegangen. Ob das nun gut ist oder nicht, zeigt sich zum Beispiel am Gardasee.

SZ PlusGlosse von Dominik Prantl

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Was gegen Trump hilft. Die Influencer, die Hitler rehabilitieren wollen. Der Ehe-Effekt. Und mehr.

  • Justiz
    :The Anti-Trump Strategy That’s Actually Working

    SZ Plus
  • Dekret-Chaos
    :How Trump Gets His Way

    SZ Plus
  • Zweiter Weltkrieg
    :The MAGA Influencers Rehabilitating Hitler

    SZ Plus
  • Von Helfern zu Besatzern?
    :What We Lose by Distorting the Mission of the National Guard

    SZ Plus
  • Familie
    :The Marriage Effect

    SZ Plus
  • Der Präsident und seine Gegner
    :Trump Is Sending a Terrifyingly Clear Message

    SZ Plus
  • Europa und die USA
    :What Trump Doesn’t Understand About ‘America First’

    SZ Plus
  • Auftstand der Anständigen
    :The Virtue of Integrity

    SZ Plus
  • Moderne Beziehung
    :The Defiant Conventionality of Taylor Swift and Travis Kelce

    SZ Plus
  • Schrumpfkurs
    :Trump Is a Degrowther

    SZ Plus
  • Freiheit und Zensur
    :Europe’s Free-Speech Problem

    SZ Plus
  • Inkompetenz
    :Trump’s Unforgivable Sin

    SZ Plus
  • Gastbeitrag von Amanda Knox
    :What Is Evil?

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Helge Schneider
:„Ich bin ziemlich cool“

Helge Schneider wird 70. Zeit, ihm die letzten Geheimnisse des Lebens zu entlocken. Ein Gespräch über Buddha, die Lehren eines Obdachlosen mit Plastiktüten und die Strahlung nach einem Atomschlag.

Grönland
:Auf der Schatzinsel

Grönland ist derzeit gefragt wie nie. US-Präsident Donald Trump will es annektieren, Touristen wollen schnell noch die schmelzenden Gletscher sehen. Und die Bewohner? Suchen ihren eigenen Weg.

Kapitalismus
:„Wir müssen nicht in einer Welt leben, die derart unfrei ist“

Wo sind in diesen Zeiten der Wirtschaftskrise und des Rechtsrucks eigentlich die jungen, linken Ökonomen und Ökonominnen? Beim Wellenreiten. Besuch bei Grace Blakeley.

Bündnis 90/Die Grünen
:Die Habeck-Lücke

Acht Jahre lang war Robert Habeck der Fixstern der Grünen. Jetzt ist er weg. Und in der Partei sind sie sich nicht ganz einig, wer man genau sein will. Eine Partei auf der Suche nach sich selbst.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

Sagen Sie jetzt nichts
:Was haben Sie von den Männern in Ihrer Partei gelernt, Heidi Reichinnek?

Gute Frage an Johanna Adorján
:Darf man Geburtstage vorverlegen?

Getränkekolumne
:Das Reizwort unter den Milchersatzdrinks

SZ PlusMode
:Der ganze Merch nervt

SZ PlusPsychologie
:Wie man einen Ort zu seinem Zuhause macht

SZ PlusLeben und Gesellschaft
:Das dunkle Erbe der Zwangsarbeiter

SZ PlusPartnerschaft
:Wie interkulturelle Beziehungen gelingen

Sagen Sie jetzt nichts
:Wie sehr wollen Sie den Deutschen Buchpreis, Caroline Wahl?

SZ PlusKrebserkrankung
:„Wer einmal schwer krank war, ist weniger zögerlich, seine Bedürfnisse zu formulieren“

Getränkekolumne
:Wo das Leben heiter und genussvoll zur Neige geht

SZ PlusSchwangerschaft
:Was Schwangere tun sollten – und was lieber nicht

SZ PlusNatur
:Retten uns die Algen?

Das Kochquartett
:Gazpacho mit Tomaten, Himbeeren und Forelle

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Die Fantasie muss eindeutig vom Wunsch unterschieden werden“

Bayern

Digitalisierung der Schule
:Lernen mit eigenem Tablet kann die Motivation von Kindern steigern und Noten verbessern

Eine neue Studie von Würzburger Wissenschaftlern entkräftet gängige Vorurteile gegen den Einsatz von Tablets in Bayerns Schulen – mit überraschend positiven Ergebnissen.

SZ PlusVon Anna Günther

Ansbach
:„Filmreife Flucht“: Geflohener Amoktäter soll Hilfe gehabt haben

Prozess am Landgericht Traunstein
:Doppelmord an Kindern: Mutter muss in Psychiatrie

Politik

Regierungsumbau in Großbritannien
:Starmers Rotation gegen die Krisenstimmung

Die Wirtschaft mau, die Beliebtheitswerte auch – und nun muss der Premier nach dem Rücktritt seiner Stellvertreterin auch noch Ruhe ins völlig umgebaute Kabinett bringen.

SZ PlusVon Michael Neudecker

SZ PlusUSA
:Impfen ist böse, Impfen ist gut

SZ PlusFrankreichs Regierungskrise
:Chaostage in Paris: Muss Macron jetzt mit der Linken regieren?

Wirtschaft

Krise der Branche
:Ist die deutsche Autoindustrie noch zu retten?

Bei der IAA in München fahren BMW, VW, Mercedes und Audi noch mal so richtig groß auf. Abseits der schicken Inszenierung aber drückt die Konkurrenz aus China. Und die Politik hat zur Verbesserung der Lage keine Idee.

SZ PlusVon Stephan Radomsky und Angelika Slavik

SZ PlusAutoindustrie
:Wie chinesische Autobauer den Markt erobern - und wie sich die Deutschen wehren

SZ PlusMeinungAutoindustrie
:Europa sitzt in Chinas Autobatterie-Falle

Panorama

Heiligsprechung
:Du bist gebenedeit unter den Influencern!

Am Sonntag spricht Papst Leo XIV. in einer großen Zeremonie den Italiener Carlo Acutis heilig. Aber warum verehren Katholiken einen Jungen, der erst 15 war, als er starb?

SZ PlusVon Marc Beise, Assisi

SZ PlusCatcalling
:Ab wann ist eine obszöne Bemerkung strafbar?

SZ PlusLissabon
:Binnen Sekunden eine Todesfalle

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Kommunalwahl in NRW: Schwappt die blaue Welle in den Westen?

SZ-Podcast „Das Thema“
:Zehn Jahre „Wir schaffen das“: Neue Heimat

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Die Nichtschließung der Grenze war richtig“ – Thomas de Maizière über Regieren und Selbstkritik

Podcast „Und nun zum Sport“
:Deadline Day: „Der FC Bayern macht sich auf dem Transfermarkt das Leben selbst schwer“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im September
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Wandern in der Teeplantage

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Kultur

Heino auf Tour
:Die Eiche, an der sich die Sau reibt

Heino spielt zwei Konzerte in Berlin. Die Nationalhymne hat nur eine Strophe, in fast jedem Lied hat der Erzähler Sex, aber wirklich vorstellen kann man es sich nicht. Die Stimmung ist trotzdem sehr gut.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

SZ PlusAfD
:Projekt Systemwechsel

SZ PlusFrankreich
:„Es ist ein ziemlich trauriger Moment“

Medien

Streaming
:Bitte nicht so blutig

Die düsteren Jahre sind vorbei: Im Wohlfühlkrimi ermitteln Amateurdetektive vor schönen Kulissen. Warum „Cosy Crime“ das Genre der Stunde ist.

SZ PlusVon Kathrin Hollmer

SZ PlusStreaming
:Zu Hause, wo gemordet wird

SZ PlusZum Tod von Horst Krause
:Namen lügen nicht

Film & Serie

  • Serie
    :Mein fabelhafter Mordprozess

    SZ Plus
  • Serie
    :Erste Liebe und viel Hass

    SZ Plus
  • Serie
    :Drüsen aus der Hölle

    SZ Plus
  • Streaming
    :Bloß nicht blinzeln

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Außerirdischen sind da

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Verführer

    SZ Plus
  • Serie
    :Zu viel träumen

    SZ Plus
  • Serie
    :Testosteron-Dusche für Actionfans

    SZ Plus
  • Serie
    :Möglichst viel leben

    SZ Plus
  • Serie
    :Mein Auto, mein Haus, meine gescheiterte Ehe

    SZ Plus
  • Serie
    :Viel mehr als Lockenwickler

    SZ Plus
  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Italienische Brotzeit für immer

SZ PlusEssen und Trinken
:„Sardinen sind bezahlbarer Luxus“

Cremige Pilz-Sahnesauce
:Semmelknödel mit Rahmschwammerln

Probier doch mal
:Luxus in Kuchenform

Das Rezept
:Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse und Pistazien

Essen und Trinken
:Verbrennt man beim Kaugummikauen Kalorien?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ-Test
    :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

    SZ Plus
  • Test
    :Welche elektrische Kaffeemühle ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

    SZ Plus
  • Fahrradtaschen im Test
    :"Darin kann man seinen Wochenendeinkauf verstauen"

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Erdbeerkonfitüre ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Hält Periodenunterwäsche, was sie verspricht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Zelte im Test
    :„Für zwei Personen ist dieses Zelt ein echtes Raumwunder“

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Biologie
:Dem vielleicht wichtigsten Lebewesen der Erde droht extremer Schwund

Das Bakterium Prochlorococcus ist winzig klein, lebt aber in großer Zahl in den Ozeanen und hat enormen Einfluss auf das Leben auf der Erde. Was, wenn es mit höheren Temperaturen nicht zurechtkommt?

Von Hanno Charisius

Biologie
:Als würde ein Mensch einen Schimpansen zur Welt bringen

Wetter in Deutschland
:Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

Gesundheit

Medizin
:Dreimal sprühen, nie wieder Corona?

Zu Beginn der Erkältungssaison berichten Wissenschaftler von einem einfach anzuwendenden Nasenspray gegen Sars-CoV-2 und andere Erreger. Die üblichen Schutzmaßnahmen ersetzt das Medikament aber nicht.

SZ PlusVon Werner Bartens

SZ PlusPandemievorsorge
:„Das nächste Mal wird anders sein. Und es wird nicht einfach werden“

SZ PlusMedizin
:Geht ein Hautarzt in die Drogerie

Reise

Weitwandern im Schwarzwald
:Allein im Wald

Unsere Autorin wollte schon immer einmal mitten in der Natur übernachten. Jetzt hat sie es ausprobiert, auf einem Fernwanderweg durch den Schwarzwald. Die Einsamkeit war nicht das Problem.

SZ PlusVon Eva Dignös

SZ PlusTipps für den Urlaub
:Übernachten in der Natur – sechs Mikroabenteuer in Deutschland

SZ PlusBikepacking in England
:Yes, we Kent!

Auto & Mobil

Vergleichstest
:Sportlich oder praktisch?

Das Canyon Roadlite und das Simplon Grid 365 sind Räder für Pendler, die sich vielseitig einsetzen lassen. Eines liegt im Test leicht vorn.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusIAA Mobility 2025
:Was kommt nach Tesla?

SZ PlusElektromobilität für die Stadt
:Wer darf welchen Scooter fahren?

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Jugend in Bremerhaven
:Die Stadt gehört auch uns

In Bremerhaven ist der Parkplatz des 24-Stunden-Edekas Roter Sand der zentrale Treffpunkt für junge Leute: Ein Abend mit einer Freundesgruppe, die sich dort, wo es nicht viel für sie gibt, ihren Raum nimmt.

SZ Plusvon Martha Blumenthaler (Text) und Magdalena Stengel (Fotos)

SZ PlusEntwicklungspsychologie
:"Die Zwanziger sind die perfekte Zeit, um groß zu träumen"

SZ PlusHandstand
:Die Welt steht kopf

Stil

Algen
:Im Meeresgarten

Beim Schwimmen und im Gartenteich können sie zur Plage werden, auf dem Teller werden sie immer beliebter: Algen sind nicht nur eine Delikatesse, sondern gelten als Superfood und Klimaschützer.

Von Kathrin Hollmer

SZ PlusManufaktur
:Der Luxus eines Buntstifts

Ladies & Gentlemen
:Wenn die Gondeln Trauer tragen

dpa-Nachrichten

  1. Klassische Musik
    :Mehr als 8.500 Gäste – Festival zieht positive Bilanz

  2. Ermittlungen laufen
    :Großaktion gegen mutmaßlichen Drogenhandel

  3. Blick in die Zukunft
    :Vision O: Skoda stimmt auf elektrischen Octavia Kombi ein

  4. Finanzen
    :Dresden droht ein Haushaltsloch von fast 65 Millionen Euro

  5. Demonstrationen
    :Proteste gegen Regierung und Polizeigewalt in Serbien

  6. Trauerzeremonie
    :Engste Angehörige nehmen Abschied von Modemacher Armani

  7. Fußball
    :Spätes Tor: Tunesien macht WM-Teilnahme perfekt

  8. Gaza-Krieg
    :Bericht: 40 Tote bei Angriffen Israels in Gaza

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Afghanistan
:Was ist Deutschlands Wort wert?

Rashad Mashal ist einer der 47 Afghanen, die am Montag in Hannover landeten. Die Sicherheit vor den Taliban aber musste er sich vor Gericht erstreiten. Ein Gespräch über seine neue Heimat.

Reportage
:Der letzte Zeitungsverkäufer von Paris

Seit 1973 ist Ali Akbar als Zeitungsjunge in Paris unterwegs, schon Sartre gehörte zu seinen Kunden. Er wurde zwar nie Franzose, aber den höchsten Orden der Republik bekommt er trotzdem.

Psychologie
:Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Noch eine Arbeitsgruppe, noch ein Ministerium, noch eine App, die man runterladen soll, und sei es für die eigene Zahnbürste: Statt Probleme zu lösen, machen wir sie gerne komplexer. Ein Plädoyer für radikaleres Denken − zu dem vor allem die Kunst des Weglassens gehört.

Fall Christina Block
:Ein Geständnis und tausend Fragen

Im Fall der entführten Kinder von Christina Block gesteht einer der Angeklagten an diesem Donnerstag sehr überraschend die Tat. Nur will er die Sache nicht „Entführung“ nennen, er bezeichnet sie als „Rettung“.

Bella Italia

  • Italien im Hochsommer
    :Keine andere Stadt kann Rom das Wasser reichen

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Grand Tour mit der Eisenbahn

  • Strandurlaub
    :Italien im Sonnenschirm-Blues

    SZ Plus
  • Pianosa
    :Urlaub auf der Gefängnisinsel

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Warum Südtirol voller als Venedig ist

    SZ Plus
  • Ferien
    :Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Städtereise
    :Kurz nach ... Genua

    SZ Plus
  • Reisebildband
    :Zu Fuß in den Süden

  • Wandern
    :Grand Tour um den Lago Maggiore

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Ausfahrt: Trento!

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Essay
    :Ach, die Toskana!

    SZ Plus
  • Hütten und Höhenwege
    :Weitwandern ohne Stress

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: