The Default Network a Tumblr theme by B-yce '/> Benjamin-Lew Klon
[go: up one dir, main page]

About Me
by Charlie Casanova

Foto by Sasha Ilushina
@ilushina_sasha
Hamburg 2022
https://www.instagram.com/p/Ce33yNEMP8Z/?igshid=NGJjMDIxMWI=

Foto Sasha Ilushina
@ilushina_sasha
Hamburg 2022
https://www.instagram.com/p/Ce1ySIwM7vd/?igshid=NGJjMDIxMWI=

Foto Sasha Ilushina @ilushina_sasha
Hamburg 2022
https://www.instagram.com/p/CeaTiSGDWaq/?igshid=NGJjMDIxMWI=

Fotos by Sasha Ilushina @ilushina_sasha
Hamburg 2022
https://www.instagram.com/p/CeVutWpMUoP/?igshid=NGJjMDIxMWI=

Foto by @ilushina_sasha
Hamburg 2022 (hier: Hamburg, Germany)
https://www.instagram.com/p/CeTHCq0sdry/?igshid=NGJjMDIxMWI=

image

Foto © Alex Bunge, Hamburg 2020

Die Soloperformance beleuchtet ein bedrückendes Kapitel ostjüdischer Emigration über Hamburg in die USA. Anfang des 20. Jahrhunderts verhinderte die Immigrationsbehörde auf Ellis Island die Einreise vieler Auswanderer, indem sie diese als „geisteskrank“ stigmatisierte und zurückschickte, darunter jiddischsprachige Ostjuden. Eingewiesen in die Irrenanstalt Hamburg-Friedrichsberg, machte die Unkenntnis des Jiddischen eine angemessene Behandlung unmöglich.

Basierend auf alten Krankenakten entstand eine dokufiktionale Inszenierung mit einer heute wieder aktuellen Thematik.

In Hamburg macht sich die Salomo-Birnbaum-Gesellschaft für das Jiddische stark.
Die Soloperformance findet im Jüdischen Kulturhaus Hamburg, Flora-Neumann-Straße 1, Hamburg, 20357
Premiere 19. September 2021, um 20:00

Mit: Benjamin-Lew Klon
Einrichtung & Bearbeitung: Anne Rietschel, Cora Sachs und Anton Kurt Krause
Musik & Tontechnik: Nourdin Ghanem
Kostüm & Masken: Cora Sachs

image

Foto © Alex Bunge Hamburg 2020

Ein Herzzentrum von & mit Navid Kermani / Szenische Einrichtung Jette Steckel

Wir beginnen die Spielzeit mit Schönheit! Und mit der Frage, die am Anfang eines jeden Herzzentrums steht: Was ist uns jetzt wichtig? Alles, was uns umgibt und ausmacht, kann unter Aspekten und Widersprüchlichkeiten der Schönheit betrachtet werden, die weit über das landläufige Wohlgefallen hinausgehen.

Seit 2012 verbindet das Ensemble des Thalia Theater eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft mit dem vielfach ausgezeichneten Schriftsteller und Publizisten Navid Kermani, dessen Texte auch in diesem Herzzentrum der Ausgangspunkt sind für die Suche nach der Durchdringung von Schönem und Realem. Und wo geht das besser als in idyllischer Umgebung in Ruderbooten und Kanus auf und an der Außenalster? Das Ensemble begegnet dem Publikum wie gewohnt in kleinen Gruppen und immer wieder neu – diesmal unter freiem Himmel und vor allem zu Wasser.

AM 29. AUGUST 2021, AUF DER ALSTER, BOOTSVERLEIH UND RESTAURANT BOBBY REICH

…nach der Pandemie um halb sechs - Schwejk-Lesung – mit Benjamin-Lew Klon

Wie der Schwejk-Autor einmal bei der Zeitschrift „Tiere“ die Leser mit ganz neuen Spezies überraschte – und der „brave Soldat“ endlich gesteht den Erzherzog umgebracht zu haben. Benjamin-Lew Klon liest.

Dienstag, 20. Juli 2021 um 19:30 Im Park “Altona Neue Mitte” - an der “Blauen Blume” liest Benjamin-Lew Klon aus dem aberwitzigen Roman “Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk” von Jaroslav Hašek.

Mit Michael Friederici und Benjamin-Lew Klon. Einrichtung und Konzept der “Schwarzen Nächte” von Michael Friederici.

Interview mit Regisseur Darius Marder zu seinem Film “Sound of Metal”

Für das Filmfest Hamburg durfte ich einige Filmemacher zu ihren neuesten Filmen interviewen. Ich empfehle diesen Film wirklich sehr. Er ist für mich Ausdruck eines Zeit-Bild-Kinos im Sinne von Gilles Deleuze. Der Regisseur Darius Marder hat vorher vor allem Dokumentarfilm gemacht, aber die Schauspielregie ist hier wirklich hervorragend. Riz Ahmed ist fantastisch. Der sound ist fantastisch. Die Besetzung ist so toll. Schaut Euch diesen Film an. Und schaut Euch das Interview mit Darius Marder an, dass ich führen durfte.

Regie Nina Wolfrum ∙ Kamera Uwe Neumeister ∙ Drehbuch Niels Holle ∙ Musik Stefan Hansen ∙ Produktion Claudia Schröder ∙ Redaktion Donald KraemerPatrick Poch ∙ Katja Kirchen

Mit Hinnerk SchönemannHenny ReentsMarleen Lohse  ∙ Lasse Myhr  ∙ Benjamin-Lew Klon u.v.m.

Ein Tierquäler versetzt die Schwanitzer Bauern in Angst. Immer wieder werden grausam verletzte Tiere gefunden. Hauke (Hinnerk Schönemann) setzt alles daran, den Täter aufzufinden, der augenscheinlich ein gestörter Psychopath sein muss. Derweil kehrt der verdeckte Ermittler Timo Karstensen (Lasse Myhr) aus Folge 8 nach Schwanitz zurück, um Jule (Marleen Lohse) seine Liebe zu gestehen. Gegen Haukes ausdrücklichen Rat gesteht er ihr seine wahre Identität. Jule ist von Hauke enttäuscht, der Timo gedeckt hatte. Doch Haukes Sorgen, dass sie in Gefahr geraten könnte, teilt Jule nicht.

NDR ∙ ARD Degeto

Regie Dror Zahavi ∙ Kamera Gero Steffen ∙ Schnitt Fritz Busse  ∙ Szenbild Gabriele Wolff ∙ Casting Mai Seck ∙ Kostümbild Verena Reuter ∙ Ton Josef Pörzchen ∙ Make-up Nadia Homri

Mit u.a. Sven-Eric BechtolfEdgar SelgeMaya GorkinBenjamin-Lew Klon

In der Mitte der 1970er Jahre gehört die Firma Krupp zu den größten deutschen Industrieunternehmen. Doch es ist ins Straucheln gekommen und kämpft ums Überleben. Berthold Beitz (Sven-Eric Bechtolf) gehört zu den wenigen Männern, die noch glauben, das Unternehmen retten zu können. Seit über 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke von Krupp. Wenn er eins gelernt hat, dann, dass das wichtigste Kapital der Firma noch immer sein guter Name ist. Kurzerhand entschließt sich Beitz zu einem außergewöhnlichen Schritt: Er beauftragt den Historiker Golo Mann (Edgar Selge) damit, ein Buch über Krupp zu schreiben. Damit begegnen sich gleichzeitig auch zwei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Berthold Beitz hat sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet und war schon immer ein Sonnyboy, der gerne anpackt. Golo Mann hingegen ist von Beruf Sohn und Melancholiker. Während der eine mit der Vergangenheit abschließen will, entwickelt der andere zunehmend Interesse an dessen Geschichte: In Polen rettete Beitz im Zweiten Weltkrieg Hunderten Juden das Leben, wie kommt er nun dazu, mit den Tätern von damals zu arbeiten, und Krupp, das einst als “Waffenschmiede der Nation” galt, retten zu wollen? Golo Mann will dem Rätsel auf die Spur kommen.

WDR ∙ ARD Degeto ∙ Produktion Zeitsprung Entertainment ∙ Verleih Das Erste