[go: up one dir, main page]

Menu

[4bfc8c]: / ger_faq.html  Maximize  Restore  History

Download this file

876 lines (871 with data), 55.3 kB

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>eMule Mephisto mod :: FAQ</title>
<style type="text/css">
<!--
#Layer1 {
position:absolute;
width:800px;
height:150px;
z-index:4;
left: 50%;
top: 10;
margin-top: 0px;
margin-right: 0px;
margin-bottom: 0px;
margin-left: -380px;
background-image: url(images/hint.gif);
}
body {
background-color: #000000;
}
#Layer2 {
position:absolute;
width:800px;
height:8500px;
z-index:2;
left: 50%;
top: 160px;
margin-top: 0px;
margin-right: 0px;
margin-bottom: 0px;
margin-left: -380px;
background-color: #DFC6C7;
}
#Layer3 {
position:absolute;
width:798px;
height:21;
z-index:3;
left: 50%;
top: 8660px;
margin-top: 0px;
margin-right: 0px;
margin-bottom: 0px;
margin-left: -380px;
border: 1px solid;
border-color: #CCCCCC;
font-size: 9px;
}
#Layer4 {
position:absolute;
width:200px;
height:115px;
z-index:4;
left: 50%;
top: 258px;
margin-top: 0px;
margin-right: 0px;
margin-bottom: 0px;
margin-left: -380px;
}
#Layer5 {
position:absolute;
width:689px;
height:8890px;
z-index:1;
left: 440px;
top: 39px;
margin-top: 0px;
margin-right: 0px;
margin-bottom: 0px;
margin-left: -380px;
}
.Stil1 {
font-size: 11px;
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
}
.Stil4 {
font-size: 12px;
font-style: italic;
font-weight: bold;
color: #660000;
}
.Stil5 {font-size: 11px}
.Stil6 {font-size: 12pt; font-weight: bold; }
.Stil2 { color: #FF0000;
font-style: italic;
}
-->
</style>
<script type="text/JavaScript">
<!--
function MM_swapImgRestore() { //v3.0
var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i<a.length&&(x=a[i])&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc;
}
function MM_preloadImages() { //v3.0
var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)
if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}}
}
function MM_findObj(n, d) { //v4.01
var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[i][n];
for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers[i].document);
if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x;
}
function MM_swapImage() { //v3.0
var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3)
if ((x=MM_findObj(a[i]))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
}
//-->
</script>
</head>
<body onload="MM_preloadImages('images/homex.gif','images/changelogx.gif','images/downloadx.gif','images/unterstuetzungx.gif','images/faqx.gif','images/gruesse.gif','images/emuboardx.gif','images/votex.gif','images/englishx.gif')">
<div id="Layer1"><img src="images/haupt.jpg" width="800" height="129" /><a href="index.html"></a><a href="index.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image1','','images/homex.gif',1)"><img src="images/home.gif" name="Image1" width="49" height="21" border="0" id="Image1" /></a><a href="ger_changelog.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image3','','images/changelogx.gif',1)"><img src="images/changelog.gif" name="Image3" width="70" height="21" border="0" id="Image3" /></a><a href="ger_download.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image4','','images/downloadx.gif',1)"><img src="images/download.gif" name="Image4" width="67" height="21" border="0" id="Image4" /></a><a href="ger_support.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image5','','images/unterstuetzungx.gif',1)"><img src="images/unterstuetzung.gif" name="Image5" width="95" height="21" border="0" id="Image5" /></a><a href="ger_faq.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image6','','images/faqx.gif',1)"><img src="images/faqx.gif" name="Image6" width="31" height="21" border="0" id="Image6" /></a><a href="ger_greetings.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image7','','images/gruessex.gif',1)"><img src="images/gruesse.gif" name="Image7" width="50" height="21" border="0" id="Image7" /></a><a href="http://www.emule-web.de/board/" target="_blank" onmouseover="MM_swapImage('Image8','','images/emuboardx.gif',1)" onmouseout="MM_swapImgRestore()"><img src="images/emuboard.gif" name="Image8" width="107" height="21" border="0" id="Image8" /></a><a href="http://www.emule-mods.de/?comment=Mephisto" target="_blank" onmouseover="MM_swapImage('Image9','','images/votex.gif',1)" onmouseout="MM_swapImgRestore()"><img src="images/vote.gif" name="Image9" width="41" height="21" border="0" id="Image9" /></a><a href="index.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image10','','images/englishx.gif',1)"><img src="images/english.gif" name="Image10" width="29" height="21" border="0" id="Image10" /></a></div>
<div id="Layer2">
<div class="Stil1" id="Layer5">
<p align="center" class="Stil6"><u>Frequently asked questions</u></p>
<p><strong>Status Farben:</strong></p>
<ul>
<li> Gibt Klienten je nach Status eine andere Farbe. </li>
</ul>
<p><strong>Aktive Verbindungskontrolle:</strong></p>
<ul>
<li> Um nicht zu viele&nbsp;Klienten mit dem Status&nbsp;&quot;Zu viele Verbindungen&quot; zu
bekommen wird die Mod nicht nach weiteren Quellen suchen, sobald zuviele
Klienten bereits diesen Status haben.</li>
</ul>
<p><strong>CPU/ Memory usage display in TransferWnd:</strong></p>
<ul>
<li> Zeigt Arbeitsspeicher- und CPU-Verbrauch von eMule und dem gesamten System an. </li>
<li> M&ouml;gliche Anzeigmodi:
<ul>
<li> keine </li>
<li> eMules Verbrauch </li>
<li> eMules und System&nbsp;Verbrauch </li>
</ul>
</li>
<li> Anzeige Reihenfolge: &quot;CPU : CPU-Verbrauch von eMule (CPU Verbrauch des gesamten
Systems)&quot; &quot;Mem: Arbeitsspeicherverbrauch von eMule (momentan verbrauchter
Arbeitsspeicher des Systems)&quot;</li>
</ul>
<p><strong>Entspannter Start:</strong></p>
<ul>
<li> W&auml;hrend des Startprozesses muss eMule eine ganze Menge Aufgaben erledigen.
Diese Funktionn hilft die Computerressourcen zu sparen indem es einige Aufgaben
vor der Ausf&uuml;hrung beim Start abh&auml;lt.</li>
</ul>
<p><strong>Globales Quellenlimit:</strong></p>
<ul>
<li> Globales Quellenlimit &uuml;bernimmt die volle Kontrolle &uuml;ber die globale Anzahl der
Quellen. Es reduziert und erh&ouml;ht die Quellenlimits der Dateien so, dass die
globale Anzahl der Quellen 5% &uuml;ber oder unter dem eingestellten Wert bleibt. </li>
<li> In der Mephisto mod kannst du entscheiden ob du das System entweder f&uuml;r alle
oder nur f&uuml;r bestimmte Dateien aktivierst. </li>
<li> Wenn man die zweite Variante w&auml;hlt kann man die Einstellung f&uuml;r jede Datei in
dem SivkaFileSettings Dialog &auml;ndern. Nur Dateien die diese Funktion aktiviert
haben werden dann bei der Berechnung f&uuml;r die Quellenlimits einbezogen.</li>
</ul>
<p><strong>Bevorzuge kleine Dateien:</strong></p>
<ul>
<li> Diese Funktion erlaubt es Kleinten in der Upload Warteschlange zu bevorzugen,
die eine Datei m&ouml;chten, die kleiner ist als ein bestimmter Wert. </li>
<li> Die maximale Gr&ouml;&szlig;e f&uuml;r bevorzugte Dateien und der Faktor um den bevorzugt wird
kann der Nutzer konfigurieren. </li>
<li> Wenn ein Klient durch Release Bonus bereits bevorzugt wird, wird er nicht
zus&auml;tzlich noch durch diese Funktion bevorzugt. </li>
</ul>
<p><strong>Bevorzuge seltene Dateien:</strong></p>
<ul>
<li> Basierend auf der Zahl der Anfragen w&auml;hrend der Session, aller Anfragen und
Dateien wird ein Faktor berrechnet, durch den Klienten, die diese Datei wollen,
bevorzugt werden. Dieser Faktor liegt zwischen 1 und 4. Diese Funktion ist gut
um wenig verbreitete Dateien besser zu verteilen.</li>
</ul>
<p><strong>CreditSysteme:</strong></p>
<ul>
<li> Der Nutzer kann in der Mephisto Mod zwischen verschiedenen Creditsystemen
w&auml;hlen. </li>
<li> Momentan enthalten: Offizielles, lovelace, Ratio, Pawcio, EastShare, sivka,
S.W.A.T., Xtreme, TK4, ZZUL </li>
<li> F&uuml;r weitere Informationen &uuml;ber die verschiedenen Creditsysteme gehe auf: <a href="eng_creditsystems.html" target="_self"> CreditSystems</a>&nbsp;(Englisch) </li>
<li> Wenn du ein paar Werte berechnen m&ouml;chtest nutze den <a href="CreditSystem.Calculator.xls"> CreditSystem Calculator</a>&nbsp;(engl.) - unterst&uuml;tzt 10 verschiedene
Creditsysteme im Moment. </li>
</ul>
<p><strong>Speichere Upload&nbsp;Warteschlangen Wartezeit (SUQWT):</strong></p>
<ul>
<li> Wenn eMule geschlossen wird werden alle Wartezeiten auf Null gesetzt. </li>
<li> Diese Funktion speichert die Wartezeiten aller Klienten, so dass unabh&auml;ngig
davon, ob wir eMule geschlossen haben oder der andere Klient die Warteschlange
verlassen hat, der andere Klient seine alte Wartezeit wieder erh&auml;lt, sobald er
wieder in unsere Warteschlange eintritt.</li>
</ul>
<p><strong>Zeige Quellen im Titel:</strong></p>
<ul>
<li> Zeigt die globale Anzahl der Quellen im Titel des Programms an.</li>
</ul>
<p><strong>Zeige&nbsp;eMule's Informationen in&nbsp;deinem MSN7 (oder
h&ouml;her)&nbsp;Nachrichtenfeld v2:</strong><br />
</p>
<ul>
<li> MSN v7+ bietet dem Nutzer die M&ouml;glichkeit anzuzeigen, welchen Song er gerade
h&ouml;hrt. Diese Funktion zeigt stattdessen Informationen &uuml;ber eMule an. </li>
<li> Angezeigte Informationen: Derzeitige UL/DL Geschwindigkeit, KAD/ Server
Verbindung, derzeitige globale Anzahl der Quellen, derzeitiges UL/DL Verh&auml;ltnis</li>
</ul>
<p><strong>Zeige globales Quellenlimit:</strong></p>
<ul>
<li> Addiert die Quellenlimits aller aktiven Downloads und zeigt das Resultat im
Kopf der &quot;Quellen&quot; Spalte.</li>
</ul>
<p><strong> Zeige Quellenlimit durchg&auml;ngig:</strong></p>
<ul>
<li> Die Mephisto Mod zeigt das Quellenlimit einer Datei normaler weise nur, wenn
sein Wert vom Standart abweicht oder wenn GHL aktiviert ist. </li>
<li> Diese Funktion &uuml;bergeht diese Bedingungen und zeigt das Quellenlimit hinter den
Quellen in der DownloadList.</li>
</ul>
<p><strong>Sivka Datei Einstellungen (SivkaFileSettings):</strong></p>
<ul>
<li> Dialog, der es dem Nutzer erlaubt die Zeit zwischen Drops, die Aktivierung von
Dropmechanismen und die geringste Zahl von Quellen bevor das droppen beginnt zu
konfigurieren. </li>
<li> Erlaubt es dem Nutzer die Nutzung von GQL pro Datei zu ver&auml;ndern, so dass nur
bestimmte Dateien von GQL verwaltet werden. </li>
<li> Das ver&auml;nderbare Quellenlimit pro Datei aus dem offiziellen eMule wurde auch in
diesen Dialog migriert.</li>
</ul>
<p><strong>Konfiguriere Quellen Dropping:</strong></p>
<ul>
<li> Alle Drop Mechanismen nutzen die Werte, die in den SivkaFileSettings gesetzt
werden. </li>
<li> Weiterhin nutzen sie separierte Timer f&uuml;r die&nbsp;LowIP2LowIP, NNS, FQ und HQR
Drop Mechanismen. </li>
<li> Der Gro&szlig;teil des codes ist gleich dem Xtreme code, abgesehen davon, dass es
optional oder um konfigurierbare Werte, wie z.B. Zeit, erweitert wurde.</li>
</ul>
<p><strong>Erweitertes manuelles Dropping:</strong></p>
<ul>
<li> F&uuml;gt weitere M&ouml;glichkeiten des manuellen Droppings hinzu. </li>
<li> LowIP2LowIP, Unknown/error/banned, high queue rating sources (sivka or xtreme),
cleanup (NNS, FQS, unknown/error/banned)</li>
</ul>
<p><strong>Falsche HighID &Uuml;berpr&uuml;fung:</strong></p>
<ul>
<li> Manche Server gaben in der Vergangenheit&nbsp;falsche HighIDs, wenn ein client
eine LowID hatte. Da dies schlecht ist wird diese &Uuml;berpr&uuml;fung das verhindern.</li>
</ul>
<p><strong>FunnyNick Tag Auswahl:</strong></p>
<ul>
<li> FunnyNick f&uuml;gt normalerweise &quot;[FunnyNick]&quot; an den Beginn von jedem Namen eines
jeden Klienten, der von FunnyNick beeinflusst wird. Diese Funktion erlaubt es
ein eigenes Tag, &quot;[FunnyNick]&quot;, &quot;[FN]&quot; oder &uuml;berhaupt kein Tag zu nutzen.
Au&szlig;erdem kann der Tag am Ende statt am Anfang angef&uuml;gt werden.</li>
</ul>
<p><strong>Upload Warteschlangen Fortschrittsanzeige:</strong></p>
<ul>
<li> Zeigt zwei Fortschrittsanzeigen im TransferWnd, welche vermitteln wie voll die
Warteschlange ist.</li>
</ul>
<p><strong>Mephisto Versions&uuml;berpr&uuml;fung:</strong></p>
<ul>
<li> Erlaubt es dem Mephisto team den Nutzer &uuml;ber Updates zu informieren. </li>
<li> Die offizielle Versions&uuml;berpr&uuml;fung ist weiterhin vorhanden, so wie es die
offiziellen Entwickler verlangen. </li>
<li> Alle Xtreme &Uuml;brerpr&uuml;fungen sind ebenso vorhanden, weil wir sie als Zeichens des
Respekt drinne lassen un dder Nutzer so au&szlig;erdem informiert werden kann, wenn
die Basisversion eine neue Version hat, die wohlm&ouml;gliche schwerwiegende Fehler
behebt.</li>
</ul>
<p><strong>Schnellstart:</strong></p>
<ul>
<li> Nach dem Start oder einer Zwangstrennung werden die Verbindungen pro 5 Sekunden
und das gesamte Verbindungslimit f&uuml;r eine eingestellte Zeit&nbsp;auf einen
eingestellten Wert angehoben, so dass eMule alle Quellen schneller (erneut)
Anfragen kann. </li>
<li> Setzt die Werte auf den eingestellten Wert zur&uuml;ck sobald die Zeit abgelaufen
ist.</li>
</ul>
<p><strong>Zeige Klienten Prozent:</strong></p>
<ul>
<li> Zeigt die Prozentzahl der bereits vom anderen Klienten&nbsp;fertiggestellten
Parts in der Klienten Fortschrittsanzeige an.</li>
</ul>
<p><strong>Tabbed Preferences:</strong></p>
<ul>
<li> Statt mehrere Einstellungsdialoge f&uuml;r die verschiedenen Einstellungskategorien
zu benutzen wird ein Dialog mit Tabs (Kategoriereitern) benutzt.</li>
</ul>
<p><strong>TBH: Backup:</strong></p>
<ul>
<li> Wegen unvorhersehbarer Fehler k&ouml;nnen die config Dateien besch&auml;digt werden. </li>
<li> Um einen m&ouml;glichen Datenverlust zu verhindern werden alle config Dateien bis zu
zwei Mal gesichert. </li>
<li> Sofortige Sicherung einiger Dateien ist au&szlig;erdem m&ouml;glich.</li>
</ul>
<p><strong>TBH: MiniMule:</strong></p>
<ul>
<li> Bevor der offizielle eMule einen eigenen MiniMule einf&uuml;hrte wurde dieser
MiniMule entwickelt. </li>
<li> Er gibt mehr Informationen aus und erlaubt es dem Nutzer auf mehr Funktionen
zur gleichen Zeit zuzugreifen.</li>
</ul>
<p><strong>Kopiere R&uuml;ckmeldung Funktion (Wasserstand):</strong></p>
<ul>
<li> Kopiert eine gro&szlig;e F&uuml;lle an Informationen &uuml;ber eine oder mehrere Dateien, so
dass sie irgendwo eingef&uuml;gt werden k&ouml;nnen. </li>
<li> Alle Strings k&ouml;nnen in Englisch oder der aktuellen Sprache kopiert werden, so
letztere vollst&auml;ndig &uuml;bersetzt wurde.</li>
<li>Eine farbige Version des Wasserstands, welche BB tags benutzt, kann im ScarAngel Einstellungsfenster aktiviert werden. </li>
</ul>
<p><strong>Ver&auml;ndere das Kompressionslevel:</strong></p>
<ul>
<li> Bei Leitungen mit sehr hoher Bandbreite kann die Kompression den Upload
verlangsamen. </li>
<li> Um das zu verhindern kann der Nutzer die Komprimierungsstufe verringern oder
die Kompression komplett abschalten. </li>
<li> Merke: Das ist nur f&uuml;r wirklich sehr schnelle Internetanbindungen, Nutzer mit
langsamen Leitungen werden keinen Nutzen davon tragen und nur weniger gesamt
Upload geben.</li>
</ul>
<p><strong>Intelligente Kategoriekontrolle&nbsp;(SCC):</strong></p>
<ul>
<li> Weiter fortgeschrittene Kategoriekontrolle. </li>
<li> Beinhaltet eine weite Palette von Fileroptionen in der Downloadlist. </li>
<li> Lindeare Priorit&auml;t als anderer Weg den n&auml;chsten Download fortzusetzen. </li>
</ul>
<p><strong>Verteilungsbalken:</strong></p>
<ul>
<li> Hilft dem Nutzer nachzuvollziehen, wie seine freigegebenen Dateien verteilt
wurden. </li>
<li> Muss angeschaltet sein f&uuml;r HideOS.</li>
</ul>
<p><strong>HideOverShare (HideOS):</strong></p>
<ul>
<li> Versteckt Teile (Parts), wenn diese &ouml;fter als ein bestimmter Wert hochgeladen
wurden. </li>
<li> Das soll davor sch&uuml;tzen einige Parts immer wieder zu uploaden, w&auml;hrend andere
kaum/ garnicht hochgeladen werden. </li>
<li> Um nicht die komplette Datei zu verstecken kann diese Funktion &uuml;bergangen
werden. </li>
<li> Funktioniert nur f&uuml;r vollst&auml;ndige Dateien, da dies ausschlie&szlig;lich eine Releaser
Funktion ist - Releasen meint, nach Ansicht des Teams, focussieren auf das
uploaden vollst&auml;ndiger Dateien.</li>
</ul>
<p><strong>Teile nur das ben&ouml;tigte&nbsp;(SOTN):</strong></p>
<ul>
<li> Versteckt Parts basierend auf die Verteilung der Datei auf intelligente Art und
Weise um die Datei gut zu verbreiten. </li>
<li> Diese Funktion ist ausgereifter und kl&uuml;ger als HideOS, da es direkt auf das
Netzwerk reagiert und nicht auf die bisherige Verbreitung durch den eigenen
client. </li>
<li> Das komplette verstecken einer Datei ist nicht erlaubt und wird nicht
passieren. </li>
<li> Funktioniert nur f&uuml;r vollst&auml;ndige Dateien, da dies ausschlie&szlig;lich eine Releaser
Funktion ist - Releasen meint, nach Ansicht des Teams, focussieren auf das
uploaden vollst&auml;ndiger Dateien.</li>
</ul>
<p><strong>Anti Anti HideOS &amp; SOTN:</strong></p>
<ul>
<li> Da es m&ouml;glich ist HideOS und SOTN zu umgehen wird diese Funktion&nbsp;HideOS
und&nbsp;SOTN vor der Umgehung besch&uuml;tzen, so dass sie richtig arbeiten
k&ouml;nnen.&nbsp;</li>
</ul>
<p><strong>Zeige Teile die wir verstecken.:</strong></p>
<ul>
<li> Da wir einige Parts einer Datei verstecken k&ouml;nnten erlaubt es dem nutzer zu
sehen, welche Dateien die Mod versteckt.</li>
</ul>
<p><strong>PowerShare:</strong></p>
<ul>
<li> Klienten die eine Datei, die PowerShare eingeschaltet hat, anfragen werden zum
Beginn der Warteschlange bewegt. </li>
<li> Anders als bei der Morph/ ZZ Implementation wird der Klient nicht sofort in den
Upload springen uns dabei andere Uploads beenden. </li>
<li> M&ouml;gliche Modi: Standart, An, Aus, Limitiert&nbsp;durch Anzahl der Quellen,
Limitiert&nbsp;durch hochgeladener Datenmenge. </li>
<li> PowerShare wird verboten sobald eine Datei gut verteilt ist. </li>
<li> Will only work for complete files as this is an releaser feature, exclusivly -
releasing means focussing on uploading a complete file in the teams oppinion. </li>
<li> Funktioniert nur f&uuml;r vollst&auml;ndige Dateien, da dies ausschlie&szlig;lich eine Releaser
Funktion ist - Releasen meint, nach Ansicht des Teams, focussieren auf das
uploaden vollst&auml;ndiger Dateien.</li>
</ul>
<p><strong>Bevorzugte Klienten Behandlung:</strong></p>
<ul>
<li> Dieser code erlaubt es uns einige Klienten als &uuml;bergeordnet zu behandeln, so
dass sie zum Anfang der Warteschlange geschoben werden. </li>
<li> Momentan sind die Freunde, Klienten die Powershare Dateien m&ouml;chten, PBF
Klienten sind oder eine Datei wollen, die durch Fair Play bevorzugt wird. </li>
<li> Bevorzugte Klienten werden zum Anfang des Uploads, aber hinter den letzten anderen bevorzugten Klienten, hinzugef&uuml;gt.</li>
<li>Bevorzugte Klienten werden nicht aus dem Upload entfernt, wenn kein anderer bevorzugter Klient wartet. </li>
<li>Nur Klienten ohne SUI oder mit erfolgreicher SUI k&ouml;nnen bevorzugt werden. </li>
</ul>
<p><strong>Release Bonus:</strong></p>
<ul>
<li> F&uuml;gt virtuell 12 Stunden oder bis zu 16 Tage zur Wartezeit des Klienten hinzu,
wenn er eine Datei m&ouml;chte, die wir auf Release gestellt haben. </li>
<li> Funktioniert nur f&uuml;r vollst&auml;ndige Dateien, da dies ausschlie&szlig;lich eine Releaser
Funktion ist - Releasen meint, nach Ansicht des Teams, focussieren auf das
uploaden vollst&auml;ndiger Dateien.</li>
</ul>
<p><strong>Release Score assurance:</strong></p>
<ul>
<li> Einige Creditsysteme verringern die Bewertung eines Klienten auf einen Wert der
geringer ist als der Standartwert. </li>
<li> Da dies die Wartezeit f&uuml;r diese Nutzer verl&auml;ngert wird diese Funktion die
Bewertung auf den Standartwert stellen, wenn er eine Datei die bei uns auf
Release steht m&ouml;chte und eine Bewertung h&auml;tte, die kleiner als die
Standartbewertung w&auml;re. </li>
<li> Funktioniert nur f&uuml;r vollst&auml;ndige Dateien, da dies ausschlie&szlig;lich eine Releaser
Funktion ist - Releasen meint, nach Ansicht des Teams, focussieren auf das
uploaden vollst&auml;ndiger Dateien.</li>
</ul>
<p><strong>XP-Stil Men&uuml;s:</strong></p>
<ul>
<li> Alle Kontextmen&uuml;s sind sch&ouml;ner gemalt mit Hintergrundbild, ver&auml;nderten Farben
und einer Farbleiste an der linken Seite.</li>
</ul>
<p><strong>Design Einstellungen:</strong></p>
<ul>
<li>Dieses neue Tab in den ScarAngel Einstellungen erlaubt es dem Nutzer das Programm an verschiedenen Stellen grafisch zu ver&auml;ndern. </li>
<li> Hauptobjekte (Gruppen der Ver&auml;nderungen): Klienten Stile, Runterladende Datei Stile, Freigegebene Dateien Stile, Server Stile, (Listen) Hintergrund Stile, Fenster Stile, Wasserstand Stile </li>
<li> Nur eingeschaltete Stile werden auch angewendet. </li>
<li> Stile sind nach der Wichtigkeit ihrer Anwendung geordnet. (Beispiel: Ein Klient ist ein Freund und m&ouml;chte eine PowerShare Datei --&gt; Freunde Stil wird angewendet, wenn es angeschaltet ist. </li>
<li> Wenn kein anderer Stil angewendet wird wird der Standart Stil angewendet.</li>
<li> Die Stil Farbe auf Standart setzen ist gleich bedeutend mit der Nutzung der Standart Stil Farbe, ist diese Standart wird der Windows Standart angewendet.</li>
<li> Fenster Anpassung in der Status und der Toolbar funktionieren auf Windows XP und dar&uuml;ber nur wenn der klassische Stil in Windows eingeschaltet ist.</li>
</ul>
<p><strong>Statischer IP Filter:</strong></p>
<ul>
<li> Eigene Anpassungen des eigenen IP Filters sind bei einem Update des IP Filters
verloren- </li>
<li> Um dies zu verhindern k&ouml;nnen weitere IPs bzw. IP Bereiche in einer gesonderten
Datei mit dem Namen &quot;ipfilter_static.dat&quot;, welche im config Ordner sein soll,
gespeichert werden. </li>
<li> Wiederholte Eintr&auml;ge werden keine Probleme verursachen und werden ignoriert.</li>
<li>Die Formatierung aus der ipfilter.dat ist notwendig! </li>
</ul>
<p><strong>Erweiterte Klientenerkennung:</strong></p>
<ul>
<li> Manche Klienten werden vom offiziellen eMule als eMuleCompat (eMule kompatibel)
erkannt. </li>
<li> Diese Erweiterung von Spike2 erlaubt es einige von ihnen, wenn nicht gar alle,
korrekt zu erkennen.</li>
</ul>
<p><strong>Kompatible Klienten Statistik:</strong></p>
<ul>
<li> Basierend auf der Erweiterten Klientenerkennung ist nun eine Reihe neuer
Statistiken &uuml;ber die Nutzung kompatibler Klienten verf&uuml;gbar.</li>
</ul>
<p><strong>Erzwinge Verh&auml;ltnis:</strong></p>
<ul>
<li> Einige Modifikationen erzwingen ein laufzeitbasiertes Verh&auml;ltnis, weil
bestimmte Funktionen genutzt werden oder der durchschnittliche Upload zu
niedrig ist. </li>
<li> Diese Funktion erlaubt es dem Nutzer zum Wohle des Netzwerkes seinen eigenen
Download zu beschneiden. </li>
<li> Der Nutzer kann entscheiden welches Verh&auml;ltnis er maximal bekommt und sobald
das Verh&auml;ltnis-0.1 erreicht ist wird der Download auf das Verh&auml;ltnis limitiert. </li>
<li> Beispiel: 1:1 ausgew&auml;hlt, limitiert den download auf 1*Upload Geschwindigkeit,
wenn das Laufzeitverh&auml;ltnis 1:0.9 ist ; 1:3 ausgew&auml;hlt, limitiert den download
auf 3*Upload Geschwindigkeit, wenn das Laufzeitverh&auml;ltnis 1:2.9 ist </li>
<li> Ist das ausgew&auml;hlte Verh&auml;ltnis &uuml;berschritten wird der Download auf h&ouml;he des
aktuellen Uploads limitiert (1:1).</li>
<li> Wird der Mauszeiger &uuml;ber Die Downloadgeschwingdigkeit bewegt erscheint ein
Fenster mit mehr Informationen &uuml;ber die Aktivierung des Verh&auml;ltnisses und seine
Gr&uuml;nde.</li>
</ul>
<p><strong>Verbesserte&nbsp;ICS-Firewall Unterst&uuml;tzung:</strong></p>
<ul>
<li> Ausgereiftere Unterst&uuml;tzung f&uuml;r die Windows firewall.</li>
</ul>
<p><strong>Unsichtbarkeits&nbsp;Modus:</strong></p>
<ul>
<li> Wird eine vorher konfigurierte Tastenkombination gedr&uuml;ckt wird eMule komplett
versteckt in der Windows GUI. </li>
<li> Erneutes Dr&uuml;cken dieser Tastenkombination l&auml;sst eMule wieder erscheinen. </li>
<li> Diese Funktion wird eMule nicht auf der Festplatte oder der Prozesliste
verstecken!</li>
</ul>
<p><strong>UPnP Unterst&uuml;tzung:</strong></p>
<ul>
<li> Port Weiterleitung f&uuml;r Router die Universal Plug and Play unterst&uuml;tzen sichert
eine Hohe ID hinter einem Router. </li>
<li> Das UPnP in der Mephisto mod ist anders als das in der Xtreme mod und wird
wohlm&ouml;hlich mehr Router unterst&uuml;tzen.</li>
</ul>
<p><strong>Zuf&auml;llige&nbsp;Ports:</strong></p>
<ul>
<li> Einige ISP verringern die Bandbreite von Nutzern, die P2P Programme nutzen wie
eMule benutzen. </li>
<li> Um zu verhindern, dass man gedrosselt wird, weil ein bestimmter Port besonders
viel &uuml;bertr&auml;gt wird eMule die benutzten Ports zuf&auml;llig nutzen. </li>
<li> Das funktioniert am beten mit Verbesserter ICS-Firewall Unterst&uuml;tzung (wenn die
Win firewall angeschaltet ist) und UPnP Unterst&uuml;tzung (wenn ein UPnP f&auml;higer
Router vorhanden ist).</li>
</ul>
<p><strong>Einfaches S&auml;ubern:</strong></p>
<ul>
<li> Das MassenUmbenennen der Xtreme mod benutzt eine weniger ausgreifte &quot;Einfaches
S&auml;ubern&quot; Methode. </li>
<li> Die Mephisto mod bietet eine F&uuml;lle von verschiedenen Optionen f&uuml;r das S&auml;ubern
von ausgew&auml;hlten Dateien, so dass der Nutzer eine Reihe von Dateien leicht
Ver&auml;ndern kann.</li>
</ul>
<p><strong>Anti Fragmentierung:</strong></p>
<ul>
<li> Verhindert das KAD Packete fragmentiert werden.</li>
</ul>
<p><strong>Sicheres KAD:</strong></p>
<ul>
<li> Verlangsamt die Verteilung von schlechten KAD nodes. </li>
</ul>
<p><strong>Zeige Grund f&uuml;r Null-Bewertung:</strong></p>
<ul>
<li> Wenn ein Klient eine Null-Bewertung in der Warteliste hat wird diese Funktion
den Grund daf&uuml;r anzeigen.</li>
</ul>
<p><strong>Automatische Freigegbene Datei Erkennung (ASFU):</strong></p>
<ul>
<li>L&auml;d die einkommenden und freigegebenen Ordner neut wenn einer oder mehr von ihnen ge&auml;ndert wurden.</li>
<li> Kann auch Ordner mit einzeln freigegebenen Dateien &uuml;berwachen (wenn eingeschaltet).</li>
<li> Minimale Zeit zwischen zwei Mal neu laden kann eingestellt werden und ist standardm&auml;&szlig;ig 2 Minuten (120 Sekunden).</li>
<li> Nur Ordner die nach einem (Neu-)Start von ASFU existieren werden &uuml;berwacht.</li>
</ul>
<p><strong>Emuliere andere:</strong></p>
<ul>
<li> Die meisten anderen Klienten im eD2k Netzwerk bevorzugen es mit Klienten der
gleichen Art zu Tauschcen. Um keinen Nachteil zu erhalten haben WiZaRd, Spike2
und Shadow2004 Algorithmen entwickelt, durch die sich eMule als Klient des
gleichen Typs ausgibt. </li>
<li> Momentan unterst&uuml;tzte Klienten: MLDonkey, eDonkey, eDonkeyHybrid, Shareaza v2,
Lphant</li>
</ul>
<p><strong>Anti Uploader Bann:</strong></p>
<ul>
<li> Nicht jeder einzelne Klient der durch das Anti-Leecher-System erkannt wird ist
wirklich schlecht. Dieses System sch&uuml;tzt Klienten vor einem Bann indem es ein
eingestelltes Limit mit dem Upload (und Download) des Klienten vergleicht. </li>
<li> Klienten mit verringerter Bewertung k&ouml;nnen so wieder einen vertrauensw&uuml;rdigen
Status erhalten. </li>
<li> Die folgenden drei Methoden sind verf&uuml;gbar. </li>
<ul>
<li> 1. Methode: UL &gt;= Limit ; Klienten die mehr Upload geleistet haben als das
Limit werden nicht gebannt. </li>
<li> 2. Methode: UL-DL &gt;= Limit ; Klienten bei denen die Differenz zwischen
geleistetem Upload und Download h&ouml;her als das Limit ist werden nicht gebannt
bis die Differenz das Limit erreicht. </li>
<li> 3. Methode: UL-DL &gt;= Limit ; Klienten bei denen die Differenz zwischen
geleistetem Upload und Download h&ouml;her als das Limit sit werden nicht gebannt
bis die Differenz den Wert 0 erreicht (wenn die Laufzeit endet bevor 0 erreicht
ist wird der andere Klient das Limit in der n&auml;chsten Laufzeit erneut rechnen
m&uuml;sen).</li>
</ul>
</ul>
<p><strong>Erkenne&nbsp;MlDonkey XS Antwort:</strong></p>
<ul>
<li> Wenn MLDonkeys emuliert werden senden sie uns MLDonkey Klienten Austausch
Packete. Da wir sie nicht verarbeiten k&ouml;nnen erkennen wir sie einfach, so dass
sie nicht im verbose log erscheinen.</li>
</ul>
<p><strong>Verteile&nbsp;Credits Slot (SCS):</strong></p>
<ul>
<li> Creditsysteme, PBF und PS k&ouml;nnen daf&uuml;r sorgen, dass Klienten, die nicht
bevorzugt werden werden, da sie uns nicht gen&uuml;gend gegeben haben oder einfach
keine PS Datei wolen. Um vor so einer Situation zu sch&uuml;tzen wird diese Funktion
den ersten Klienten in der Warteschlange bevorzugen, der bisher noch keinen
Datenverkehr mit uns hatte, so dass er als n&auml;chstes in den Upload kommt, egal
wo er vorher in der Warteschlange war. </li>
<li> Der anfragende Klient soll weder durch PS, noch durch &quot;Bevorzuge kleine
Dateien&quot; bevorzugt werden, noch soll er ein Leecher sein. </li>
<li> Der Nutzer muss einstellen alle wieviele Slots ein SCS vergeben werden soll. </li>
<li> SCS debugging: </li>
<ul>
<li> @ Spr N = Normaler Verteile Credits Slot (0 up/ 0 down) </li>
<li> @ Spr O = hatte einen SCS, wurde aber entfernt (sollte fast nie passieren)</li>
</ul>
<li> Transferiere komplette Teile muss eingeschaltet sein!</li>
</ul>
<p><strong>Zahle zuerst zur&uuml;ck (PBF):</strong></p>
<ul>
<li> Schiebt Klienten zum Beginn der Warteschlange, wenn die Datenmenge, die sie uns
gegeben haben, um einen eingestellten Wert gr&ouml;&szlig;er ist, als die, die wir ihnen
gegeben haben. </li>
<li> PBF Klienten werden nicht vom Upload entfernt bis das Verh&auml;ltnis zwischen uns
und ihnen ausgeglichen wurde. </li>
<li> Der andere Klient muss eine Datei anfragen, die wir bereits komplett haben. </li>
<li>Die ohne-SUI Version funktioniert nur, wenn der andere client keine fehlerhafte Identifikation hat. </li>
</ul>
<p><strong>Reserviere nicht&nbsp;1/3&nbsp;deines&nbsp;Uploadlimits f&uuml;r eMule:</strong></p>
<ul>
<li> Seit Xtreme 4.4 ist ein Drittel deines Upload f&uuml;r eMule reserviert wenn NAFC
aktiviert ist. Dies wird gemacht um timeouts und Verbindungsabbruch mit dem KAD
Netzwerk zu verhindern. </li>
<li> Wenn diese Funktion eingeschaltet ist werden maximal 2 kB/s f&uuml;r eMule
reserviert. </li>
<li> Diese Funktion ist nur aktiv, wenn du mehr hoch als runtergeladen hast w&auml;hrend
der Laufzeit.</li>
</ul>
<p><strong>Akzeptiere nur Klienten, die in den letzten 30 Minuten nachgefragt haben
abschalten:</strong></p>
<ul>
<li> Der Xtreme Upload wird nur Klienten Upload geben, die w&auml;hrend der vergangenen
30 Minuten angefragt haben um die Zahl der fehlgeschlagenen Uploads zu senken.
Nichts desto trotz, der andere Klient k&ouml;nnte die Zeit f&uuml;r eine erneute Anfrage
erh&ouml;ht haben um overhead zu sparen. </li>
<li> Diese Option erm&ouml;glicht es diese Schwelle abzuschalten, so dass alle Klienten
in der Warteschlange &icirc;n den Upload kommen k&ouml;nnen. </li>
</ul>
<p><strong>Folge der Mehrheit:</strong></p>
<ul>
<li> Setzt den Dateinamen zu dem, den die meisten Quellen angegeben haben. </li>
<li> Funktioniert nur bei Downloads. </li>
<li> Kann bei jeder Datei individuell eingestellt werden. Der Standart
Wert&nbsp;wird in den Optionen eingestellt.</li>
</ul>
<p><strong>Fair Play:</strong></p>
<ul>
<li> Uploaded eine Datei mit einem PowerShare &auml;hnlichen Status bis es eine
eingestellte Anzahl oft hoch geladen wurde.</li>
</ul>
<p><strong>Maximiere immer den Slotgeschwindigkeit:</strong></p>
<ul>
<li> Wenn das Uploadlimit ge&auml;ndert wird ver&auml;ndert sich auch der maximal Wert f&uuml;r die
Slotgeschwindigkeit. </li>
<li> F&uuml;r faule Nutzer, Nutzer die den Planer nutzen oder Nutzer, die nicht den
Einstellungsdialog benutzen um das Uploadlimit zu ver&auml;ndern ist dies der
perfekte weg um immer maximale Slotgeschwindigkeit zu haben.</li>
</ul>
<p><strong>Zeit f&uuml;r Neuanfrage von Quellen:</strong></p>
<ul>
<li> Die normale Zeit f&uuml;r Neuanfragen in der Xtreme mod ist etwas zwischen 26 und
29.5 Minuten. Jede Neuanfrage kostet overhead. </li>
<li> Die Zeit f&uuml;r Neuanfragen zu erh&ouml;hen bedeutet gleichzeitig den overhead zu
senken. </li>
<li> Wegen der&nbsp;Verteile Neuanfragen Funktion betr&auml;gt die echte Zeit
[EingestellteZeit]+{-3...0.5 Minuten} </li>
<li> eMule Xtreme, eMule Mephisto und eMule ScarAngel mods werden NICHT seltener angefragt als jetzt
um die 30 Minuten Schwelle zu vermeiden. </li>
</ul>
<p><strong>Dateieinstellungen:</strong></p>
<ul>
<li> Alle Dateieinstellungen werden in der FileSettings.ini Datei gespeichert. </li>
<li> Unterst&uuml;tzt von StulleMule, Mephisto und ScarAngel. </li>
<li> Einstellungen werden gespeichert, wenn die SivkaFileSettings &uuml;bernommen werden
oder eMule geschlossen wird.</li>
</ul>
<p><strong>Erweiterte Optionen:</strong></p>
<ul>
<li> Einige Optionen in eMule sind normalerweise nur verf&uuml;gbar indem der Wert in die
preferences.ini eingef&uuml;gt wird. Dies kann man nun direkt in eMule tun. </li>
</ul>
<p><strong>Update Tab in Mephisto Einstellungen:</strong></p>
<ul>
<li> W&ouml;chentliches Update f&uuml;gt Planertermin f&uuml;r ein w&ouml;chenteliches Update der
ausgew&auml;hlten Datei hinzu. </li>
<li> IP2Country Datei kann automatisch beim Start und durch einen Klick geupdated
werden. </li>
<li> IPfilter Datei kann automatisch beim Start, nach einer Woche und mit einem
Klick geupadated werden. </li>
<li> antiLeech.dll&nbsp;kann automatisch beim Start, nach einer Woche und mit einem
Klick geupadated werden. </li>
<li> antiLeech.dll upate wird erst schauen ob es eine neue Version gibt und wenn das
so ist die Datei updaten. </li>
<li> Die voreingestellte Adresse f&uuml;r die antiLeech.dll wird eMule das update &uuml;ber
einen zuf&auml;lligen Mirror machen lassen. </li>
<li> Keine der updatebaren Dateien wird in den Bin Packeten sein um die Dateigr&ouml;&szlig;e
des Packets zu verringern. Sie werden beim Start heruntergeladen.</li>
</ul>
<p><strong>Hoch aufl&ouml;sende Speedmeter auf Toolbar:</strong></p>
<ul>
<li> Zeigt kleine Graphen f&uuml;r Upload und Download auf der toolbar </li>
<li> Ignoriert manche toolbar Einstellungen</li>
</ul>
<p><strong>Kontrolliere Download Priorit&auml;t:</strong></p>
<ul>
<li> Setzt automatisch eine neue Download Priorit&auml;t wenn eine Bedingung eintritt. </li>
<li> Bedingung 1: Prozent fertiggestellt von einer Datei </li>
<li> Bedingung 2: Verbleibende Download gr&ouml;&szlig;e zum Fertigstellen einer Datei</li>
</ul>
<p><strong>IPFilter Weiß Liste:</strong></p>
<ul>
<li>Sch&uuml;tzt bestimmte IPs vor dem gebannt werden, wenn du sie als vertrauensw&uuml;rdig ansiehst, aber dein IPFilter nicht. </li>
<li>Nutze die ipfilter_white.dat Datei, welche im config Ordner erstellt werden sollte, um IPs dieser Liste anzuf&uuml;gen. </li>
<li>Das ipfilter.dat layout ist notwendig! </li>
</ul>
<p><strong>Modifiziertes Fine CS:</strong></p>
<ul><li>Das originale Fine CS ist gedacht um vor leecher clients basierend auf der Menge der Daten, die man dem anderen gesendet bzw. die man von dem anderen empfangen hat. Es bietet keine Bevorzugung von clients die viel gesendet haben. </li>
<li>Das modifizierte Fine CS wird nicht aktiv bis das gew&auml;hlte credit System einem client einen kleineren Faktor als den Standartfaktor gibt. </li>
<li>Erst wenn vier Mal die Teilgr&ouml;&szlig;e, also 9*9,28MB, &uuml;bermittelt wurde und nicht durch empfangene Daten ausgeglichen wurde wird das System aktiv. Wird die Differenz zwischen empfangenen und gesendeten Daten nun gr&ouml;&szlig;er verringert sich die Bewertung des clients immer weiter. </li>
</ul>
<p><strong>Zeige fertige Downloads im Tray :</strong></p>
<ul>
<li>Zeigt einen Stern im Tray Icon, wenn ein download fertig ist. </li>
</ul>
<p><strong>Erweitertes Transfer Fenster Layout:</strong></p>
<ul>
<li>Alle m&ouml;glichen Paarungen von Listen k&ouml;nnen zur gleichen zeit angezeigt werden </li>
<li>Die Liste mit den runterladenden Dateien kann nur im oberen Bereich angezeigt werden </li>
<li>Wenn die Liste, die oben angezeigt wird, bereits unten angezeigt wird, wird die Liste unten zur n&auml;chsten wechseln.</li>
<li>Um ein-/ auszuschalten muss der Split Knopf bzw. das Split Men&uuml; gedr&uuml;ckt werden </li>
</ul>
<p><strong>Threaded Datei Einstellungen Speichern:</strong></p>
<ul>
<li>Das Speichern der Datei Einstellungen braucht in der Regel eine Menge CPU und sorgt daf&uuml;r, dass die grafische Oberfl&auml;che (GUI) einfriert f&uuml;r einige Sekunden. </li>
<li>Um die GUI ansprechbar zu halten w&auml;hrend des Speicherprozesses ist das Speichern nun in einem speratem Thread eingebetter, so dass der Nutzer das Programm weiter nutzen kann als w&uuml;rde garnicht gespeichert werden. </li>
</ul>
<p><strong>Threaded Bekannte Dateien Speichern:</strong></p>
<ul>
<li>Alle 11 Minuten wird die known.met Datei gespeichert. </li>
<li>Je mehr Dateien in diese Datei gespeichert werden, desto mehr Zeit braucht es um die Datei ein Mal zu speichern. </li>
<li>Um die GUI ansprechbar zu halten w&auml;hrend des Speicherprozesses ist das Speichern nun in einem speratem Thread eingebetter, so dass der Nutzer das Programm weiter nutzen kann als w&uuml;rde garnicht gespeichert werden. </li>
</ul>
<p><strong>Neuer IPFilter:</strong></p>
<ul>
<li>Der originale IPFilter, der &uuml;ber den Pawcio mirror gewartet wurde, wird immer seltener geupdated, darum habe ich entschieden zu einer anderen, hoffentlich verl&auml;sslicheren Quelle zu wechseln. </li>
<li>Von nun an wird der standardm&auml;&szlig;ige IPFilter von Ozzy gewartet werden und unabh&auml;ngig &uuml;ber die ScarAngel Projektseite auf Sourceforge verteilt. </li>
<li>Neue Versionen werden &uuml;ber einen dyndns Dienst gepr&uuml;ft, ziemlich &auml;hnlich der Versions&uuml;berpr&uuml;fung. </li>
<li>Um den gesamten Datenverkehr beim Updaten zu verringern habe ich entschieden eine WinRAR Kompression zu verwenden, so dass die unrar.dll vom Programmpacket notwendig ist! </li>
<li>Der neue IPFilter wird keine Probleme mit anderen mirror hervorrufen, da die neuen Methoden nur aktiv sind, wenn der Standardmirror ausgew&auml;hlt ist. </li>
</ul>
<p><strong>Zeige (Ent-)Ladestatus des IPFilter:</strong></p>
<ul>
<li>Den IPFilter zu laden kann wegen der Geschwindigkeit der Festplatte, CPU oder Gr&ouml;&szlig;e der Filterdatei sehr lange dauern. </li>
<li>Um zu bemessen wieviel l&auml;nger es noch braucht bis der Prozess beendet ist wird der Fortschritt des Lade oder Entladevorgangs im Splashfenster oder in der Statusleiste angezeigt. </li>
</ul>
<p><strong>Statischer Tray Icon:</strong></p>
<ul>
<li>Zeigt den Tray Icon immer an, egal ob eMule maximiert oder minimiert in den Tray ist.</li>
<li>Tray Icon wird versteckt, wenn eMule versteckt ist.</li>
</ul>
<p><strong>Rückmeldung (Wasserstand) Personalisierung:</strong></p>
<ul>
<li>Erlaubt Personalisierung des Wasserstand in Schriftstil und -farbe</li>
<li>Stile sind in die Design Einstellungen integriert; Funktion kann bei den Anzeige Einstellungen auf der ScarAngel Seite eingeschaltet werden.</li>
</ul>
<p><strong>Warteschlangenfortschrittsanzeige in WebInterface:</strong></p>
<ul>
<li>Zeigt Fortschrittsleiste in WebInterface, die anzeigt wieviele Clients in der Uploadwarteschlange eingereiht sind.</li>
<li>Dies ist nicht im light interface verfügbar.</li>
</ul>
<p><strong>Dateiprozentsatz in Titel der Fortschrittsbilder in WebInterface:</strong></p>
<ul>
<li>Fügt <tt>title</tt> Attribut zu HTML <tt>&lt;img&gt;</tt> tag, welches benutzt wird um die Bilder der Dateifortschrittsanzeige anzuzeigen, an.</li>
<li>Den Mauszeiger über den Bildern zu positionieren sorgt dafür, dass der Browser die <tt>title</tt> Information anzeigt.</li>
</ul>
<p><strong>Slotfocus:</strong></p>
<ul>
<li>eMule wird so viel Upload wie m&ouml;glich auf einen Klienten fokussieren. Der verbleibende Upload wird auf den jeweils n&auml;chsten Klienten im Upload fokussiert. </li>
</ul>
<p><strong>Mehrere Freundeslots:</strong></p>
<ul>
<li>Der Nutzer kann so viele Freundeslots hinzuf&uuml;gen, wie er m&ouml;chte. </li>
<li>Einen Freundeslot aufzumachen geht einher mit dem Erzwingen eines 1:3 Verh&auml;ltnisses (Freunde ausgeschlossen). </li>
</ul>
<p><strong>Upload Optimierungseinstellungen:</strong></p>
<ul>
<li>&Auml;ndere diese Werte nicht zu Werten, die nicht den Standards entsprechen, es sei denn du m&ouml;chtest instabilen Upload riskieren! </li>
<li>Minimale Anzahl von Slots:
<ul>
<li>Stellt die minimale Anzahl an Slots ein, die aufgemacht werden m&uuml;ssen </li>
<li>Diesen Wert zu reduzieren k&ouml;nnte den code dahingehend beeinflussen, dass er nicht in der Lage ist, St&ouml;rungen bei der Bandbreitenverteilung auszubalancieren, wenn z.B. ein Klient unerwartet ein time out hat und die anderen Klienten nicht die gesamte Bandbreite nehmen k&ouml;nnen. </li>
</ul>
</li>
<li>Sekunden bis ein neuer Slot aufgemacht wird:
<ul>
<li>Um den Upload vor zu vielen Slots zu sch&uuml;tzen wird das System nur einen Slot alle paar Sekunden erlauben. </li>
<li>Wenn dieser Wert zu niedrig eingestellt wird, k&ouml;nnen sehr viele Slots auftreten, da der Code nicht lang genug wartet. </li>
<li>Ist der Wert zu hoch gesetzt k&ouml;nnen Einbr&uuml;che im Upload entstehen, weil der Slot&ouml;ffnungsprozess absolut zu langsam abl&auml;uft um St&ouml;rungen abzufangen. </li>
</ul>
</li>
<li>Sekunden f&uuml;r &Uuml;berwachung der Durchl&auml;ufe:
<ul>
<li>Um einen Slot zu einem Full oder Trickle zu machen &uuml;berwacht der code die Uploaddurchl&auml;ufe f&uuml;r eine bestimmte Zeit und wird dann entscheiden welchen Status der Slot haben sollte. </li>
<li>Diese Option stellt die Zeitspanne ein in der die Durchl&auml;ufe &uuml;berwacht werden. </li>
<li>Ein kleinerer Wert bedeutet schnellere Reaktion aber weniger Stabilit&auml;t, ein hoher Wert vice versa. </li>
</ul>
</li>
<li>Volle Durchl&auml;ufe bevor ein Slot zu Full gesetzt wird in %:
<ul>
<li>Wie oben beschrieben beobachtet der Upload die Durchl&auml;ufe ind enen der Upload &uuml;ber die Sockets verteilt wird. </li>
<li>Der Code z&auml;hlt die Anzahl der erreichten &quot;vollen Durchl&auml;ufe&quot; in der Zeitspanne f&uuml;r jeden Socket und z&auml;hlt zudem, wie oft ein Socket auch Daten bekommen hat in diesen Durchl&auml;ufen. Wenn die Prozentzahl der &quot;Daten-Bekommen&quot; Durchl&auml;ufe einen bestimmten konfigurierten Wert erreicht oder &uuml;bersteigt wird der Socket zu Full gesetzt. </li>
<li>Daher wird eine kleinere Prozentzahl daf&uuml;r sorgen, dass ein Slot schneller den Full Status erreichen kann und eine H&ouml;here sie l&auml;nger als Trickle halten wird. </li>
<li>Das wiederum wird die Slot&ouml;ffnungsmechanismen beeinflussen! </li>
</ul>
</li>
<li>Sekunden bis neuer Slot ge&ouml;ffnet wird, weil die Bandbreite nicht erreicht wurde:
<ul>
<li>Wegen langsamer Klienten existiert die M&ouml;glichkeit, dass nicht die gesamte Bandbreite auf die Klienten im Upload verteilt werden kann. </li>
<li>Wann immer das passiert f&uuml;r die eingestellte Zeitspanne wird ein neuer Slot ge&ouml;ffnet. </li>
<li>Diesen Wert erh&ouml;hen verst&auml;rkt die St&auml;rke und L&auml;nge der Einbr&uuml;che erh&ouml;hen. Trotzdem gibt es den existierenden Klienten die M&ouml;glichkeit sich der neuen Bandbreite, die wir ihnen geben wollen, anzupassen. </li>
</ul>
</li>
<li>Sekunden bis ein neuer Slot ge&ouml;ffnet wird, wenn kein Trickle da ist:
<ul>
<li>Der Mephisto Upload code &ouml;ffnet neue Slots, wenn kein Trickle vorhanden ist f&uuml;r eine bestimmte Zeit. </li>
<li>Dieser Wert konfiguriert die Zeit bis ein neuer Slot ge&ouml;ffnet wird. </li>
</ul>
</li>
<li>KB bis zur Beendigung bevor der Klient nach unten bewegt wird:
<ul>
<li>Die meisten Uploads sollten geplant enden. Nachdem wir entschieden haben, dass ein Upload beendet werden soll senden wir weitere 180 kB bevor wir den Klienten endg&uuml;ltig rausnehmen. Proportional zur Slotgeschwindigkeit wird sich die Zeit bis der Upload endg&uuml;ltig beendet wird ver&auml;ndern- </li>
<li>Um den Klienten etwas l&auml;nger im Upload zu halten und uns zu erlauben einen guten Ersatz zu finden lassen wir den Klienten erst genug Daten bekommen bis er die eingestellte Schwelle erreichen. Danach wird der Klient zum Ende des Uploads bewegt und dort bleibt er bis er die letzten Teile beendet hat. </li>
<li>An increased value will cause the client to stay longer in the upload. It might be neccessary to increase this value on very high speed connections, though.</li>
<li>Ein erh&ouml;hter Wert wird daf&uuml;r sorgen, dass der Klient l&auml;nger im Upload bleibt. Es k&ouml;nnte trotzdessen n&ouml;tig sein diesen Wert bei sehr schnellen Verbindungen zu erh&ouml;hen.</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p><strong>Weitere Upload Spezifikationen: </strong></p>
<ul>
<li>Widerspreche neuem Slot, wenn ein Trickle vorhanden ist:
<ul>
<li>Einem neuen Slot kann widersprochen werden, wenn mindestens ein Trickle im Upload war. Das sollte helfen Slotexplosionen durch unerwartete Situationen zu verhindern. </li>
<li>Dies wird <strong>nicht</strong> LowID Klienten drau&szlig;en halten! </li>
</ul>
</li>
<li>F&uuml;ge neuen Slot hinzu, wenn neuer Slot
zu langsam reagiert:
<ul>
<li>Manchmal antworten Klienten nicht mehr l&auml;nger, wenn wir einen Upload zu ihnen etablieren wollen, weil sie abgeschaltet wurden. In anderen Situationen reagiert ein anderer Klient schrecklich langsam, weil er schlecht konfiguriert ist. </li>
<li>Da wir gezwungen sind bald einen guten Ersatz zu finden, wenn beispielsweise ein Upload endet oder die Bandbreite nicht erreicht werden konnte wird diese Funktion einen weiteren Upload beginnen, wenn ein neuer Upload nach 5 Sekunden noch keine 100 Bytes abgenommen hat. </li>
</ul>
</li>
<li>Akzeptiere neuen Klienten, wenn beendende Klienten mehr als 1 KByte/s erhalten:
<ul>
<li>Wenn ein Slot geschlossen wird, werden wir nur dann einen neuen Upload initiieren, wenn der schlie&szlig;ende Klient mehr als 1000 Byte/s abgenommen hat, so dass wir keinen neuen Slot &ouml;ffnen, wenn beispielsweise ein blockierender Klient oder ein Trickle seinen Upload beendet. </li>
</ul>
</li>
<li>Bewege bevorzugte Klienten nach unten, wenn ein Chunk beendet wurde.
<ul>
<li>Weil bevorzugte Klienten mehrere Chunks nacheinander bekommen k&ouml;nnen erlauben wir ihnen ein wenig zu rotieren, damit nicht einer die gesamte Bandbreite blockiert, bis er beendet wird. </li>
<li>Dies wird nur funktionieren, wenn zumindest ein weiterer bevorzugter Klientim Upload ist. </li>
</ul>
</li>
</ul>
<p><strong>&Uuml;bertrage mehrere Teile (Chunks): </strong></p>
<ul>
<li>Modus 1: Benutze nicht mehrere Teile (wie Abschalten der alten Funktion) </li>
<li>Modus 2: Xtreme Full Chunk (die alte Version von Full Chunk Transfer) </li>
<li>Modus 3: Beende X Teile: Hilft den anderen Klienten X Teile zu beenden (max X*PARTSIZE)
<ul>
<li> min 3 MB; max 9.28MB*x</li>
</ul>
</li>
<li>Modus 4: Lade X Teile hoch: &Uuml;bertr&auml;gt X*PARTSIZE als Maximum </li>
<li>Setze die Werte nicht zu idiotisch hohen Werten, da sie eher eure Sharingerfahrung verschlechtern werden, als sie zu verbesssern! </li>
</ul>
<p><strong>Passe Maimale Upload Zeit an: </strong></p>
<ul>
<li>Wenn die Anzahl der zu &uuml;bertragenden Teile erh&ouml;ht wird, wird automatisch die durchschnittliche Upload Zeit erh&ouml;ht werden. Um zu verhindern, dass Klienten gestoppt werden, bevor sie die gew&uuml;nschte Datenmenge erhalten haben erlaubt diese Option es die Schwelle f&uuml;r das Beenden zu Erh&ouml;hen. </li>
<li>Beachte, eine Verringerung dieses Wertes wird Klienten vorher beenden. Wie auch immer, 1h ist das offizielle Maximum f&uuml;r Uploads. </li>
</ul>
<p><strong>Beende blockierende Klienten:</strong> </p>
<ul>
<li>Leider sind viele Klienten schlecht konfiguriert und nehmen nur einige wenige Bytes/s. Da dies den Upload ziemlich instabil macht erlaubt es diese Option den Upload zu h&auml;ufig blockierende Klienten zu beenden. </li>
<li>Die Uploadgesundheit muss 100% betragen. </li>
<li>Der Klient muss Full sein. </li>
<li>Minimaler Upload um vor dem Beenden zu sch&uuml;tzen ist ein Zehntel der Uploadgeschwindigkeit oder 1 kByte/s </li>
<li>Der Klient muss mehr als 5 Minuten erhalten haben. </li>
<li> Avg block ratio has to be &gt;= 80% or &gt;= 90% in last 20 sec</li>
<li>Das durchschnittliche Blockverh&auml;ltnis muss &gt;= 80% sein oder &gt;= 80% in den letzten 20 Sekunden. </li>
</ul>
</div>
</div>
<div id="Layer3"><a href="index.html"></a><a href="index.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image101','','images/homex.gif',1)"><img src="images/home.gif" name="Image101" width="49" height="21" border="0" id="Image101" /></a><a href="ger_changelog.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image103','','images/changelogx.gif',1)"><img src="images/changelog.gif" name="Image103" width="70" height="21" border="0" id="Image103" /></a><a href="ger_download.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image104','','images/downloadx.gif',1)"><img src="images/download.gif" name="Image104" width="67" height="21" border="0" id="Image104" /></a><a href="ger_support.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image105','','images/unterstuetzungx.gif',1)"><img src="images/unterstuetzung.gif" name="Image105" width="95" height="21" border="0" id="Image105" /></a><a href="ger_faq.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image106','','images/faqx.gif',1)"><img src="images/faqx.gif" name="Image106" width="31" height="21" border="0" id="Image106" /></a><a href="ger_greetings.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image107','','images/gruessex.gif',1)"><img src="images/gruesse.gif" name="Image107" width="50" height="21" border="0" id="Image107" /></a><a href="http://www.emule-web.de/board/" target="_blank" onmouseover="MM_swapImage('Image108','','images/emuboardx.gif',1)" onmouseout="MM_swapImgRestore()"><img src="images/emuboard.gif" name="Image108" width="107" height="21" border="0" id="Image108" /></a><a href="http://www.emule-mods.de/?comment=Mephisto" target="_blank" onmouseover="MM_swapImage('Image109','','images/votex.gif',1)" onmouseout="MM_swapImgRestore()"><img src="images/vote.gif" name="Image109" width="41" height="21" border="0" id="Image109" /></a><a href="index.html" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('Image110','','images/englishx.gif',1)"><img src="images/english.gif" name="Image110" width="29" height="21" border="0" id="Image110" /></a></div>
</body>
</html>