[go: up one dir, main page]

Menu

[r11]: / RELEASE  Maximize  Restore  History

Download this file

45 lines (39 with data), 1.8 kB

dpkg-buildpackage -rfakeroot -b
Test with docs, examples and crossflow-turbine.tex
Change version number EVERYWHERE
Update Changelogs and news
Remove old debian files and run dpkg-buildpackage -rfakeroot
move the .deb file to a subdirectory and run sudo alien -r -c <.deb file>
distclean the directory and remove all unnecessary files

Alt: CVS
setenv CVSROOT jrheinlaender@eqc.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/eqc
cvs update -Pd
cvs commit -m "Comment about upload." <filenames>

Neu: subversion
Erster import: 
In das oberste Projektverzeichnis wechseln (z.B. eqc-1.4.0)
svn import --username jrheinlaender . https://eqc.svn.sourceforge.net/svnroot/eqc
Danach Arbeitskopie in ein anderes Verzeichnis zurückholen mit
svn co https://eqc.svn.sourceforge.net/svnroot/eqc eqc
und mit dieser Kopie weiterarbeiten.
Danach:
svn status
svn add
svn delete
svn commit -m "xxx"

Alt: Um ein Release zu machen: Die Release-Seite findet sich unter Admin unten
rechts. Die Dateien müssen auf jrheinlaender@frs.sourceforge.net mit sftp in
das Verzeichnis uploads hochgeladen werden. Dann können sie mit add release
hinzugefügt werden. Die Projektseite läßt sich erreichen unter http://sourcefourge.net/projects/eqc. 

Neu: Admin->Project Admin->File Manager
Neuen Ordner erzeugen und alle Dateien dort hinein hochladen. Alternativ:
ssh -t jrheinlaender,ooo-imath@shell.sourceforge.net create
Run sf-help to get port number and host name
On other terminal:
sftp -o Port=22011 jrheinlaender,eqc@shell2.sourceforge.net
cd /home/frs/project/e/eq/eqc

Die Homepage steht auf http://eqc.sourceforge.net
Die Homepage läßt sich verwalten durch mit sftp
jrheinlaender,eqc@web.sourceforge.net. Die Dateien stehen unter
htdocs. Dorthin alle .html-Dateien kopieren und eine index.html erzeugen
(durch kopieren von eqc.html)