Cookie-Blockierung

Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies können durch Browsereinschränkungen, Nutzereinstellungen, Entwickler-Flags oder Unternehmensrichtlinien blockiert werden.

Nutzereinstellungen

Nutzer können in den Browsereinstellungen den gesamten On-Device-Speicher für Websites oder nur Drittanbieter-Cookies blockieren.

In Chrome können Sie Drittanbieter-Cookies blockieren, indem Sie rechts oben im Browserfenster auf das Dreipunkt-Menü und dann im Drop-down-Menü auf Einstellungen klicken. Rufen Sie Datenschutz und Sicherheit > Drittanbieter-Cookies auf und wählen Sie Drittanbieter-Cookies blockieren aus. Alternativ können Sie auch direkt zur Seite chrome://settings/cookies wechseln.

Die Seite „Cookie-Einstellungen“ in Chrome

Sie können die lokale Speicherung aller Websitedaten, einschließlich Cookies, in Google Chrome auf der Seite Websitedaten auf dem Gerät blockieren. Wählen Sie Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Zusätzliche Inhaltseinstellungen > Websitedaten auf dem Gerät aus oder rufen Sie direkt chrome://settings/content/siteData auf.

Viele Websites funktionieren nicht richtig, wenn Sie die gesamte Websitedatenspeicherung blockieren.

Die Seite mit den Chrome-Website-Dateneinstellungen, auf der „Websites nicht erlauben, Daten auf Ihrem Gerät zu speichern (nicht empfohlen)“ ausgewählt ist

Browser-Flags

Als Entwickler können Sie Ihre Website am besten mit dem Flag test-third-party-cookie-phaseout auf Fehler ohne Drittanbieter-Cookies in Chrome testen. Mit diesem Flag verhält sich Chrome so, als wären Drittanbieter-Cookies eingeschränkt. Es ist also ideal, um die Nutzerfreundlichkeit ohne websiteübergreifende Cookies zu testen.

Die Seite mit Chrome-Flags, auf der die Einstellung von Drittanbieter-Cookies aktiviert ist.

Sie haben zwei Möglichkeiten, das Flag test-third-party-cookie-phaseout zu aktivieren:

  • Chrome-Flags:
    Rufen Sie chrome://flags/#test-third-party-cookie-phaseout auf und legen Sie das Flag auf Enabled fest.
  • Befehlszeile:
    Starten Sie Chrome mit dem Flag --test-third-party-cookie-phaseout.

Das Flag für die Einstellung ist unter Windows, macOS und Linux verfügbar:

  • Windows:
    chrome.exe --test-third-party-cookie-phaseout
  • macOS:
    open -a Google\ Chrome --args --test-third-party-cookie-phaseout
  • Linux:
    google-chrome --test-third-party-cookie-phaseout

Browsereinschränkungen

Um Tests zu ermöglichen, hat Google Chrome Drittanbieter-Cookies standardmäßig für 1% der Nutzer eingeschränkt. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, werden Drittanbieter-Cookies standardmäßig eingeschränkt und Ihre chrome://settings/cookies-Seite sieht so aus:

Seite „chrome://settings/cookies“ für einen Browser in der 1‑%‑Testgruppe, für den Cookies standardmäßig blockiert werden
Seite „chrome://settings/cookies“ für einen Browser in der 1‑%‑Testgruppe, für den Cookies standardmäßig blockiert werden

Für andere Webbrowser gelten eigene Cookie-Richtlinien. Safari bietet beispielsweise Tracking Prevention und Firefox Erweiterten Tracking-Schutz.

Unternehmensrichtlinie

Cookies können auch durch Organisationsrichtlinien blockiert werden, die über Chrome Enterprise festgelegt wurden.

Weitere Informationen finden Sie unter Chrome Enterprise-Richtlinien für Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen