[go: up one dir, main page]

This service is more advanced with JavaScript available

25672 publications

  1. Dangerous Language — Esperanto and the Decline of Stalinism
  2. Dangerous Language — Esperanto under Hitler and Stalin
  3. Dangerous Materials: Control, Risk Prevention and Crisis Management
  4. Dangerous Motherhood
  5. Dangerous Multilingualism
  6. Dangerous Pollutants (Xenobiotics) in Urban Water Cycle
  7. Dangerous Strangers
  8. Dangerous and Dishonest Men: The International Bankers of Louis XIV’s France
  9. Daniel Bell und der Kreis der „New York Intellectuals“
  10. Daniel Casper von Lohenstein
  11. Daniel Defoe
  12. Daniel Defoe's A Journal of the Plague Year and Covid-19
  13. Daniel McAlpine and The Bitter Pit
  14. Daniele Barbaro and the University of Padova
  15. Daniele Barbaro’s Perspective of 1568
  16. Daniele Barbaro’s Vitruvius of 1567
  17. Daniil Kharms and the Poetics of the Absurd
  18. Danilo Dolci
  19. Danish Capitalism in the 20th Century
  20. Danish Mothers On-Screen
  21. Danish Shipping in the 21st Century
  22. Danish Television Drama
  23. Danjūrō’s Girls
  24. Dankbarkeit
  25. Danno Vascolare E Tromboemostasi
  26. Dante
  27. Dante
  28. Dante and His Circle
  29. Dante and Italy in British Romanticism
  30. Dante and the Mediterranean Comedy
  31. Dante and the Romantics
  32. Dante and the Sciences of the Human
  33. Dante in the Workplace
  34. Dante’s Inferno
  35. Dante’s Modern Afterlife
  36. Dante’s Pluralism and the Islamic Philosophy of Religion
  37. Dao Companion to China’s fa Tradition
  38. Dao Companion to Chinese Buddhist Philosophy
  39. Dao Companion to Chinese Philosophy of Logic
  40. Dao Companion to Classical Confucian Philosophy
  41. Dao Companion to Contemporary Confucian Philosophy
  42. Dao Companion to Daoist Philosophy
  43. Dao Companion to Japanese Confucian Philosophy
  44. Dao Companion to Korean Confucian Philosophy
  45. Dao Companion to Liang Shuming’s Philosophy
  46. Dao Companion to Neo-Confucian Philosophy
  47. Dao Companion to Xuanxue 玄學 (Neo-Daoism)
  48. Dao Companion to ZHUXi’s Philosophy
  49. Dao Companion to the Analects
  50. Dao Companion to the Excavated Guodian Bamboo Manuscripts
  51. Dao Companion to the Philosophy of Han Fei
  52. Dao Companion to the Philosophy of Mencius
  53. Dao Companion to the Philosophy of Xunzi
  54. Dao Companion to the Philosophy of the Zhuangzi
  55. Daoism in Early China
  56. Daoist Cultivation of Qi and Virtue for Life, Wisdom, and Learning
  57. Daphne du Maurier
  58. Darboux Transformations in Integrable Systems
  59. Darcy Lange, Videography as Social Practice
  60. Darf ich das oder muss ich sogar?
  61. Daring and Caution in Turkish Strategic Culture
  62. Dario Fo and Franca Rame
  63. Darius Milhaud
  64. Dark Academe
  65. Dark Companions of Stars
  66. Dark Energy
  67. Dark Energy and the Formation of the Large Scale Structure of the Universe
  68. Dark Humor and Social Satire in the Modern British Novel
  69. Dark Humor in Films of the 1960s
  70. Dark Leadership
  71. Dark Matter and Dark Energy
  72. Dark Matter in Astro- and Particle Physics
  73. Dark Matter in Astro- and Particle Physics
  74. Dark Matter in Astro- and Particle Physics
  75. Dark Money and the Politics of School Privatization
  76. Dark Nebulae, Dark Lanes, and Dust Belts
  77. Dark Pedagogy
  78. Dark Pools
  79. Dark Pools
  80. Dark Romanticism
  81. Dark Tourism in the American West
  82. Dark Web
  83. Dark Web Investigation
  84. Dark and Bright Mathematics
  85. Darkest Italy
  86. Darkness Calls
  87. Darm und Peritoneum. Hernien
  88. Darmgesundheit und Mikrobiota
  89. Darmkrankheiten
  90. Darmkrankheiten
  91. Darstellende Geometrie
  92. Darstellende Geometrie
  93. Darstellende Geometrie
  94. Darstellende Geometrie
  95. Darstellende Geometrie für Maschineningenieure
  96. Darstellung der Niederschlagsverteilung in Deutschland durch Isanomalen
  97. Darstellung fluorierter Camphanverbindungen
  98. Darstellung reaktionsfähiger Verbindungen des Camphansystems und Versuche zu deren Fluorierung
  99. Darstellung und Begründung einiger neuerer Ergebnisse der Funktionentheorie
  100. Darstellung und Begründung einiger neuerer Ergebnisse der Funktionentheorie
  101. Darstellung und Nutzung von Expertenwissen für ein Bildanalysesystem
  102. Darstellung und quantitative Behandlung stochastischer Abläufe mit Hilfe graphentheoretischer Methoden unter besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendbarkeit auf spezielle Probleme der Unternehmensforschung
  103. Darstellung von Mischkristall-Karbiden im Plasmabrenner
  104. Darstellung von feindispersen Legierungen in binären Systemen ohne Mischkristallbildung durch Ultraschall
  105. Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film
  106. Darstellungen aus der neueren Psychologie und Pädagogik
  107. Darstellungen und Darstellungswechsel als Mittel zur Begriffsbildung
  108. Darstellungen von Gruppen
  109. Darstellungen von Gruppen
  110. Darstellungs- und Konvergenzsätze für Quadraturverfahren auf C und Cm
  111. Darstellungssätze für beschränkte lineare Funktionale im Zusammenhang mit Hausdorff-, Stieltjes- und Hamburger-Momentenproblemen
  112. Darstellungstechniken der Aufbau- und Ablauforganisation
  113. Darstellungstheorie von endlichen Gruppen
  114. Darstellungsvernetzung bei bedingten Wahrscheinlichkeiten
  115. Dart for Absolute Beginners
  116. Darwin and Faulkner’s Novels
  117. Darwin meets Business
  118. Darwin, Darwinism and Conservation in the Galapagos Islands
  119. Darwin, Geodynamics and Extreme Waves
  120. Darwin, Marx and Freud
  121. Darwin-Inspired Learning
  122. Darwin2K
  123. Darwinian Archaeologies
  124. Darwinian Biolinguistics
  125. Darwinian Evolution of Molecules
  126. Darwinian Fitness in the Global Marketplace
  127. Darwinian Social Evolution and Social Change
  128. Darwinism, Philosophy, and Experimental Biology
  129. Darwins Gesetz in der Automobilindustrie
  130. Darwin’s Racism, Sexism, and Idolization
  131. Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit
  132. Das 1 x 1 der Präsentation
  133. Das 1 x 1 der Präsentation
  134. Das 1 x 1 der Präsentation
  135. Das 1 x 1 des Wissenschaftlichen Arbeitens
  136. Das 1 × 1 des Telefonmarketing
  137. Das 1 × 1 des Zeitmanagement
  138. Das 15-Minuten-Zielgespräch
  139. Das 15-Minuten-Zielgespräch
  140. Das 15-Minuten-Zielgespräch
  141. Das 1x1 der Unternehmenskommunikation
  142. Das 1x1 der Unternehmenskommunikation
  143. Das 1x1 des Mentalisierens
  144. Das 3-Monomethylxanthin, ein Mittel zur Bekämpfung der Mäuse und Ratten
  145. Das 3D-Druck-Kompendium
  146. Das 7. Schuljahr
  147. Das AASM-Manual zum Scoring von Schlaf und assoziierten Ereignissen
  148. Das ABC der modernen Logik und Semantik, Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten
  149. Das ABC der wissenschaftlichen Betriebsführung
  150. Das ABC des Genklonens
  151. Das ABC des Selbstmanagements
  152. Das ABC des Verkaufserfolgs
  153. Das ABC für den Modellbau
  154. Das ADHS-Puzzle
  155. Das AGG in der Unternehmenspraxis
  156. Das AO-Instrumentarium
  157. Das ASEAN Regional Forum
  158. Das Abendmahl des Leonardo da Vinci
  159. Das Abkommen der Europäischen Kernenergieagentur (OECE) über die Haftpflicht auf dem Gebiet der Kernenergie
  160. Das Abwasserpumpwerk Dortmund-Borsigstraße der Emschergenossenschaft
  161. Das Abzahlungsgeschäft in Handel und Industrie und seine Finanzierung
  162. Das Acetylen
  163. Das Actien-Gesellschafts-, Bank- und Versicherungs-Wesen in England
  164. Das Adam-Smith-Projekt
  165. Das Adolf Schmidt-Observatorium Niemegk (Kreis Zauch-Belzig)
  166. Das Afrika-Lexikon
  167. Das Afrika-Lexikon
  168. Das Agency-theoretische Unterinvestitionsproblem in der Publikumsgesellschaft
  169. Das Akademische Kunstmuseum der Universität Bonn
  170. Das Allgemeine und das Besondere
  171. Das Alter - Impulse für die bessere Hälfte
  172. Das Altern und seine Beschwerden
  173. Das Altersvermögensgesetz und seine Konsequenzen für die betriebliche Altersversorgung
  174. Das Amalienhaus in Berlin-Charlottenburg
  175. Das Amt Altenburg im 15. Jahrhundert
  176. Das Amt des Bundespräsidenten
  177. Das Andere Erforschen
  178. Das Ankommen und Positionieren in Fluchtmigrationsprozessen
  179. Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik
  180. Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten
  181. Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten
  182. Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten
  183. Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten
  184. Das Anspruchsniveau von Urlaubsreisenden
  185. Das Anti-Greenwashing-Buch
  186. Das Antichristdrama des Mittelalters der Reformation und Gegenreformation
  187. Das Antonius-Feuer in Kunst und Medizin
  188. Das Antwerpener Motettenbuch Orlando di Lasso’s und seine Beziehungen zum Motettenschaffen der niederländischen Zeitgenossen
  189. Das Apathiesyndrom der Schizophrenen
  190. Das Apple-Imperium
  191. Das Apple-Imperium 2.0
  192. Das Apsismosaik von S. Apollinare in Classe
  193. Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden
  194. Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden
  195. Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden
  196. Das Arbeitsverhältnis im Fascistischen Recht
  197. Das Archaisch-Primitive Erleben und Denken der Schizophrenen
  198. Das Archaisch-Primitive Erleben und Denken der Schizophrenen
  199. Das Archiv des Petaus
  200. Das Archiv des Soterichos (P. Soterichos)