Overview
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Das Buch bietet eine Analyse von Franz Kafkas Werk aus Perspektive der Environmental Humanities unter besonderer Berücksichtigung der Ansätze des New Materialism und den damit verbundenen Konzepten entanglement (Karen Barad), naturecultures (Donna Haraway), vibrant matter (Jane Bennett). Weitere Bezugspunkte bilden ostasiatisches Denken (Zen-Buddhismus, Taoismus) sowie die Quantenphysik, welche in Verbindung mit neomaterialistischer Theorie für eine neue Interpretation von Kafkas Texten produktiv gemacht werden. Die zentrale Rolle der Untersuchung spielt Franz Kafkas Roman Der Verschollene, von welchem immer wieder Bezüge zu weiteren Erzählungen Kafkas hergestellt werden, darunter Vor dem Gesetz, Wunsch, Indianer zu werden, Beim Bau der chinesischen Mauer, Die Bäume. Im Fokus stehen dabei insbesondere Landschaften, an/in denen sich naturkulturelle Verflechtungen und dynamische intra-aktive Wechselwirkungen unterschiedlichster Aktanten in verschiedensten Arten, Weisen und Dimensionen artikulieren.
Similar content being viewed by others
Table of contents (7 chapters)
Authors and Affiliations
About the author
Nicolas Weisensel ist Umweltphilosoph und interessiert sich für naturkulturelle Verflechtungen, Intra-Aktionen und konstante Transformationen. Er studierte Germanistik und Philosophie in Würzburg sowie Wirtschafts- und Umweltethik in Kiel und Kōbe, Japan. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitete er u.a. in den Bereichen Energiewende, Journalismus und ökologische Landwirtschaft.
Accessibility Information
PDF accessibility summary
EPUB accessibility summary
Bibliographic Information
Book Title: Kafka entangled
Book Subtitle: Der Verschollene aus Perspektive der Environmental Humanities
Authors: Nicolas Weisensel
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70995-5
Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2025
Softcover ISBN: 978-3-662-70994-8Published: 02 April 2025
eBook ISBN: 978-3-662-70995-5Published: 01 April 2025
Edition Number: 1
Number of Pages: IX, 286
Number of Illustrations: 6 b/w illustrations
Topics: Literature, general