[go: up one dir, main page]

Skip to main content

S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen

  • Book
  • © 2022

Overview

  • Systematische und evidenzbasierte Empfehlungen für Diagnostik und Therapie
  • Von beteiligten Fachgesellschaften gemeinsam erarbeitet
  • Wichtige ergänzende Kapitel zu Komorbiditäten und Kindern abhängiger Eltern
  • 9836 Accesses

  • 3 Citations

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook EUR 39.99
Price includes VAT (France)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book EUR 49.29
Price includes VAT (France)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Für das klassische Suchthilfesystem sind medikamentenbezogene Störungen eine Herausforderung, da das System in Deutschland nicht spezifisch für diese Patientengruppe ausgelegt ist. Auch ist immer zu bedenken, dass die entsprechenden Arzneimittel ursprünglich für eine medizinische Symptomatik und Indikation verordnet und von den Patient*innen benötigt wurden. Daher ist ein anderer Umgang mit der Thematik notwendig als bei Abhängigkeitsentwicklungen von legalen Genussmitteln oder illegalen psychotropen Substanzen.

Das Ziel dieser Leitlinie ist daher, systematisch und evidenzbasiert für die Versorgung relevante Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie medikamentenbezogener Störungen zu geben. Der Einfluss von Komorbiditäten auf die Diagnostik und Therapie sowie das Thema „Kinder medikamentenabhängiger Eltern“ sind wichtige ergänzende Kapitel, die Eingang in diese Leitlinie gefunden haben. Sie richtet sich an alle in die Versorgung von Patienten mit medikamentenbezogenen Störungeninvolvierten medizinischen und therapeutischen Berufsgruppen und gibt auch Hinweise zur Prävention.




Similar content being viewed by others

Table of contents (10 chapters)

Editors and Affiliations

  • Universitätsklinik für Psychiatrie, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland

    Anil Batra

  • Klinik Psychiatrie & Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen, Deutschland

    Ursula Havemann-Reinecke

About the editors

Prof. Dr. Anil Batra
Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht)

Prof. Dr. Ursula Havemann-Reinecke
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)

Accessibility Information

Accessibility information for this book is coming soon. We're working to make it available as quickly as possible. Thank you for your patience.

Bibliographic Information

  • Book Title: S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen

  • Editors: Anil Batra, Ursula Havemann-Reinecke

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63842-2

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

  • Copyright Information: DGPPN, DG-Sucht 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-662-63841-5Published: 22 October 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-63842-2Published: 21 October 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XXV, 235

  • Number of Illustrations: 96 b/w illustrations

  • Topics: Psychiatry, Psychotherapy

Keywords

Publish with us