[go: up one dir, main page]

Skip to main content

SAP R/3® Kommunikation mit RFC und Visual Basic

IDOCs, Funktionsbausteine und BAPI - Von der librfc32.dll bis zum .NET-Connector

  • Book
  • © 2003

Overview

  • Der gute Draht zum R/3: RFC-Echtzeitkommunikation mit Visual Basic in Beispielen einfach erklärt
  • 787 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Liebe Leser, das vorliegende Buch ist ein sorgfältig erstelltes Destillat der in­ tensiven Erfahrungen der Real-Time-Kommunikation zwischen SAP R/3 und externen Subsystemen, die ich in den letzten Jahren sammeln durfte. Ich habe versucht, die Materie in eine klare und verständliche Form zu packen und so die Möglichkeit zu schaf­ fen, ein wenig des Mythos der großen Blackbox R/3 zu entzau­ bern. Die wahrscheinlich teuerste Standardsoftware, die der Markt der­ zeit zu bieten hat, ist keine Blackbox die die Ehrfurcht verdient hätte, die zu viele (insbesondere Visual-Basic-) Programmierer Ihr entgegen bringen. Dieses Buch räumt auf mit den Vorurtei­ len, dass Schnittstellen in oder aus einem SAP-System unweiger­ lich eine Sache von hochspezialisierten (und entsprechend teuer bezahlten) Experten sein muss. Es werden Ihnen Werkzeuge und Methoden an die Hand gegeben, die RFC-Bibliotheken so ken­ nen und nutzen zu lernen, dass entsprechende Schnittstellen den Komplexitätsgrad einer einzulesenden ASCII-Datei kaum über­ steigen. An dieser Stelle Jeden zu erwähnen, der mich auf dem Weg von der ersten, leeren Seite bis zum Druck dieses Buches ganz oder teilweise begleitet hat, würde mit Sicherheit den Rahmen eines Vorwortes sprengen. Aus diesem Grund beschränke ich mich auf meinen Arbeitgeber, der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in Bad Mergentheim, Alex, der tapfer alle meine Launen ertragen hat und meine Eltern, die die seltene Gabe besitzen, mich zur richtigen Zeit in Ruhe zu lassen.

Similar content being viewed by others

Table of contents (7 chapters)

Authors and Affiliations

  • Stuttgart, Deutschland

    Patrick Theobald

About the author

Patrick Theobald ist langjähriger VB-Profi und SAP-Anwendungsentwickler.

Accessibility Information

PDF accessibility summary

This PDF is not accessible. It is based on scanned pages and does not support features such as screen reader compatibility or described non-text content (images, graphs etc). However, it likely supports searchable and selectable text based on OCR (Optical Character Recognition). Users with accessibility needs may not be able to use this content effectively. Please contact us at accessibilitysupport@springernature.com if you require assistance or an alternative format.

Bibliographic Information

  • Book Title: SAP R/3® Kommunikation mit RFC und Visual Basic

  • Book Subtitle: IDOCs, Funktionsbausteine und BAPI - Von der librfc32.dll bis zum .NET-Connector

  • Authors: Patrick Theobald

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93963-0

  • Publisher: Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2003

  • eBook ISBN: 978-3-322-93963-0Published: 13 March 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: 300

  • Number of Illustrations: 168 b/w illustrations

  • Topics: Programming Languages, Compilers, Interpreters, Information Systems Applications (incl. Internet)

Keywords

Publish with us