[go: up one dir, main page]

Skip to main content

Zeit und strategische Planung

Analyse der Zeitdimension zur Stützung der Unternehmenspraxis

  • Textbook
  • © 1996

Overview

  • 482 Accesses

  • 7 Citations

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Softcover Book EUR 49.25
Price includes VAT (France)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Obgleich die Betriebswirtschaftslehre seit jeher auch die Zeitdimension in ihre Unter­ suchungen einbezieht, hat sie sich bisher noch nicht grundsätzlich und umfassend mit der Rolle auseinandergesetzt, die der "Zeit" in der Unternehmenstheorie bzw. in speziellen betriebswirtschaftlichen Handlungsfeldern zukommt. Ein Grund dafür ist wohl, daß sich die Betriebswirtschaftslehre bislang überwiegend an einem mathema­ tisch-physikalischen Zeitbegriff orientiert hat; einem Begriff, der "Zeit" als ein vorge­ gebenes ontologisches Phänomen versteht. Dieses Verständnis von Zeit reicht für die praktische und theoretische betriebswirtschaftliche Arbeit allerdings nicht aus, da Zeit dort gerade dann relevant wird, wenn man sie als ein soziales Konstrukt begreift und mit menschlichem (sozialem) Handeln verknüpft. Im Hinblick auf diese Ausgangssituation hatte Herr Schulte also Pionierarbeit zu leisten. Um die Zeitproblematik ,im Handlungskontext der strategischen Planung analysieren zu können, mußten zunächst fachübergreifend die notwendigen begriffli­ chen Grundlagen geschaffen werden. Bei der Suche nach einer begrifflichen Basis geht der Verfasser souverän mit der fachfremden (psychologischen und soziologischen) Literatur um und weiß mit kritischem Blick auf sein Untersuchungsziel die Spreu vom Weizen zu sondern. Insbesondere die Arbeiten von Mead zur Konstitution inter­ subjektiver Zeit werden gekonnt selektiv rezipiert und kritisch weiterentwickelt. Als zentral für betriebswirtschaftliche Untersuchungen wird der Begriff der "Zeitperspek­ tive" eingeführt. Mit der "Zeitperspektive" setzt sich der Mensch selbst und seine vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Handlungen in zeitliche Beziehungen zueinander und zu den Ereignissen seiner Umwelt.

Similar content being viewed by others

Table of contents (8 chapters)

Accessibility Information

PDF accessibility summary

This PDF is not accessible. It is based on scanned pages and does not support features such as screen reader compatibility or described non-text content (images, graphs etc). However, it likely supports searchable and selectable text based on OCR (Optical Character Recognition). Users with accessibility needs may not be able to use this content effectively. Please contact us at accessibilitysupport@springernature.com if you require assistance or an alternative format.

Bibliographic Information

  • Book Title: Zeit und strategische Planung

  • Book Subtitle: Analyse der Zeitdimension zur Stützung der Unternehmenspraxis

  • Authors: Rolf Schulte

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95403-9

  • Publisher: Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1996

  • Softcover ISBN: 978-3-8244-6257-5Published: 15 February 1996

  • eBook ISBN: 978-3-322-95403-9Published: 13 March 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XIII, 281

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations

  • Topics: Business and Management, general

Keywords

Publish with us