Daten aus Salesforce-Organisationen streamen

Mit Datastream können Änderungsereignisse aus einer Salesforce-Instanz repliziert werden, die oft als Salesforce-Organisation oder Salesforce-Org bezeichnet wird. Salesforce ist eine cloudbasierte CRM-Plattform. Sie können Daten daraus genauso replizieren wie aus anderen Quellen, die von Datastream unterstützt werden.

Diese Seite enthält Informationen zu folgenden Themen:

  • Die wichtigsten Begriffe, die Sie kennen müssen, wenn Sie Daten aus Salesforce replizieren.
  • Das Verhalten von Datastream zur Verarbeitung von Daten, die aus einer Salesforce-Quellorganisation abgerufen werden
  • Die Versionen und Editionen von Salesforce, die von Datastream unterstützt werden.
  • Bekannte Einschränkungen bei Verwendung von Salesforce als Quelle

Wichtige Begriffe

Salesforce arbeitet mit Objekten, Datensätzen und Feldern:

  • Ein Objekt ist eine Klassenentität und ähnelt einer Tabelle in der Terminologie relationaler Datenbanken. Objekte können Standard- oder benutzerdefiniert sein. Standardobjekte sind standardmäßig in Salesforce enthalten, während benutzerdefinierte Objekte von Nutzern erstellt werden, um Daten zu speichern, die für ihre Anwendungsfälle spezifisch sind.
  • Ein Datensatz ist eine bestimmte Instanz eines Objekts, ähnlich einer Zeile in relationalen Datenbanken.
  • Ein Feld ist ein bestimmtes Attribut eines Objekts, ähnlich einer Spalte in relationalen Datenbanken.

Verhalten

Die Unterstützung von Salesforce-Quellen in Datastream basiert auf den REST- und Bulk 2.0-APIs. Salesforce fragt in dem von Ihnen festgelegten Intervall nach Änderungen an der Quelle, um die API-Nutzung zu steuern.

Bei der Replikation von Daten aus einer Salesforce-Quelle ist Folgendes zu beachten:

  • Standardobjekte, die repliziert und abgefragt werden können und entweder das Feld SystemModstamp oder LastModifiedDate haben, können repliziert werden. Damit ein Objekt repliziert werden kann, müssen die API-Aufrufe getUpdated() und getDeleted() unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Salesforce-Dokumentation unter API-Aufrufe für die Datenreplikation.
  • Benutzerdefinierte Objekte können repliziert werden.
  • Falls konfiguriert, werden alle Verlaufsdaten für die eingeschlossenen Objekte repliziert.
  • Alle Änderungen wie Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen aus den angegebenen Objekten werden repliziert.
  • Datastream fragt Änderungen gemäß dem konfigurierten Abfrageintervall ab. Das spiegelt sich im Datenaktualitätsmesswert des Streams wider. Der Messwert kann bis zum konfigurierten Abfrageintervallwert ansteigen und gibt die seit der letzten Abfrage vergangene Zeit an.

Versionen

Datastream unterstützt die folgenden Salesforce-Versionen:

  • Pro Suite
  • Entwickler
  • Professionell
  • Unternehmen
  • Unbegrenzt

Datastream verwendet die Salesforce API-Version 61.0.

Weitere Informationen zu den verfügbaren Salesforce-Versionen finden Sie in der Salesforce-Dokumentation.

Bekannte Einschränkungen

Bekannte Einschränkungen bei Verwendung von Salesforce als Quelle:

  • Berechnete Felder (auch Formeln genannt) werden nicht unterstützt.
  • Es werden nur abfragbare und replizierbare Objekte unterstützt.
  • Zusammengesetzte Felder werden als vereinfachte Felder repliziert.
  • Es werden bis zu 600.000 Löschvorgänge pro Minute unterstützt (Salesforce-Einschränkung).
  • Streams sind auf 3.000 Objekte beschränkt.
  • Die Streamwiederherstellung wird nicht unterstützt.

Nächste Schritte