GitLab Ultimate kostenlos testen
Die kostenlose Testversion enthält fast[1] alle Ultimate-Funktionen. Keine Kreditkarte erforderlich [2]
Testversion jetzt starten. Anschließend GitLab Free (für immer!) nutzen.
GitLab Ultimate kostenlos testen
Die kostenlose Testversion enthält fast[1] alle Ultimate-Funktionen. Keine Kreditkarte erforderlich [2]
Testversion jetzt starten. Anschließend GitLab Free (für immer!) nutzen.
30-tägige Ultimate- und GitLab Duo Enterprise-Testversion starten
Von GitLab gehostet. Sofortiger Start möglich – keine technische Einrichtung oder Installation erforderlich.
Bereits ein Konto vorhanden? Anmelden
30-tägige Ultimate-Testversion starten
Selbst gehostet. GitLab herunterladen und auf der eigenen Infrastruktur oder in einer öffentlichen Cloud-Umgebung installieren. Linux-Kenntnisse erforderlich.
Alle Felder sind Pflichtfelder.
Hast du Probleme beim Anzeigen oder Übermitteln dieses Formulars?
Möglicherweise musst du deine aktualisieren, um alle Cookies zuzulassen. Prüfe auch, ob du die Datenschutzeinstellungen deines Adblockers, deiner Firewall oder deines Browsers anpassen musst.Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur GitLab-Testversion
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur GitLab-Testversion
Funktionsumfang der kostenlosen Testversion
Die kostenlose Testversion enthält fast alle Funktionen des Ultimate-Tarifs mit folgenden Überlegungen:
GitLab.com Ultimate & GitLab Duo Enterprise-Testversionen
- Laufzeit von 30 Tagen und enthalten eine Duo Enterprise-Testversion für denselben Zeitraum, für bis zu 100 Benutzer(innen).
- Umfassen die Nutzung eines einzelnen Projekt-Tokens, das mit der Testlizenz verfügbar ist.
- Umfassen nicht die Nutzung von Gruppen-Tokens.
- Sind auf 400 Compute-Minuten pro Monat begrenzt.
Self-Managed Ultimate-Testversionen
- Haben derzeit eine Laufzeit von 30 Tagen und enthalten keine Duo Enterprise-Testversion. Grundsätzlich schließen kostenlose Testversionen Support auf allen Ebenen aus. Zur Evaluation des Support-Know-hows oder SLA-Performance von GitLab können Vertriebsoptionen besprochen werden.
Nach Ablauf der Testversion kann ein kostenloses GitLab-Konto dauerhaft beibehalten oder ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Tarif durchgeführt werden.
GitLab.com vs. Self-Managed
GitLab.com: Von GitLab gehostet. Keine technische Einrichtung erforderlich, wodurch sich das Herunterladen und Installieren von GitLab erübrigt. Self-Managed: Selbst gehostet. GitLab herunterladen und auf der eigenen Infrastruktur oder in der öffentlichen Cloud-Umgebung installieren. Linux-Kenttnisse erforderlich.
Bestimmte Funktionen sind nur in Self-Managed verfügbar. Bestimmte KI/ML-gestützte Funktionen sind auf GitLab.com beschränkt. Vergleichen Sie die vollständige Funktionsliste hier.
Preise und Rabatte
Eine Kredit-/Debitkarte ist nicht erforderlich für Kund(inn)en, die GitLab.com CI/CD nicht nutzen, eigene Runner einsetzen oder gemeinsam genutzte Runner deaktivieren. Kredit-/Debitkartendaten sind jedoch erforderlich bei der Nutzung geteilter GitLab.com-Runner. Diese Änderung wurde eingeführt, um den Missbrauch der kostenlosen Compute-Minuten auf GitLab.com für Kryptowährungs-Mining zu verhindern - was Performance-Probleme für GitLab.com-Benutzer(innen) verursachte. Bei Angabe der Karte erfolgt eine Autorisierungstransaktion über einen Dollar zur Verifizierung. Es werden keine Gebühren erhoben und kein Geld übertragen. Weitere Informationen hier.
Abonnement-Informationen sind auf der Preisseite aufgeführt.
Ja! Kostenlose Ultimate-Lizenzen werden für qualifizierte Open-Source-Projekte, Startups und Bildungseinrichtungen bereitgestellt. Weitere Informationen auf den Programmseiten für GitLab für Open Source, GitLab für Startups und GitLab für Bildungseinrichtungen.
Für GitLab.com kann ein einfaches Upgrade durchgeführt werden - einfach ein Abonnement erwerben, eine Gruppe erstellen und Benutzer(innen) hinzufügen. Bei Self-Hosting von GitLab EE können alle verfügbaren Funktionen durch Aktivierung der Instanz mit einem Aktivierungscode fregeschaltet werden. Für ein Upgrade von GitLab CE zu kostenpflichtigen Tarifen sind die Anleitungen in der Dokumentation zum Upgrade auf EE zu befolgen.
Installation und Migration
Alle Projektmigrations-Anleitungen für gängige Versionskontrollsysteme sind in der Dokumentation verfügbar.
Informationen zur GitLab-Installation mit Docker finden sich in der Dokumentation.
GitLab-Integrationen
GitLab bietet verschiedene Drittanbieter-Integrationen. Weitere Informationen zu verfügbaren Services und deren Integration sind in der Dokumentation verfügbar.