Hallo alle, arbeite mich derzeit in die neue Version ein und hätte da zwei Fragen: - ich habe in einer Tabelle viele "Sparten" und diese werden im Formular in einer Zeile angezeigt. Kann man dies auch in zwei oder mehr Zeilen aufteilen, damit man das Formular nicht immer horizontal scrollen muss - in der neuen Version sollten ja auch Suchformulare möglich sein. Ich habe in der Tabelle doch einige Auswahlpools, welche ich in die Suche mit einbeziehen muss. Da fehlt mir noch etwas der zündende Funke/Idee...
Hallo alle, arbeite mich derzeit in die neue Version ein und hätte da zwei Fragen: - ich habe in einer Tabelle viele "Sparten" und diese werden im Formular in einer Zeile angezeigt. Kann man dies auch in zwei oder mehr Zeilen aufteilen, damit man das Formular nicht immer horizontal scrollen muss - in der neuen Version sollten ja auch Suchformulare möglich sein. Ich habe in der Tabelle doch einige Auswahlpools, welche ich in die Suche mit einbeziehen muss. Da fehlt mir noch etwas der zündende Funke/Idee...
Hallo Ulrich, die Ursache dafür liegt leider bei GitHub, da die Aufrufe zum Abruf des Links beschränkt sind. In der neusten Version des Webinstallers gibt es zumindest mal eine konkrete Fehlermeldung. Beheben lässt sich das aktuell nicht, aber i.d.R. sollte es nach kurzer Wartezeit problemlos funktionieren. Viele Grüße Alex
Hi, If I understand correctly, it's about setting certain values when another value is selected. Currently this is only possible via an extension, e.g. via an ‘After create’ Limbas trigger or via Javascript in the form. See Trigger The bottom line, however, is that it depends very much on what you want to achieve overall. By the way, you should never create a parent_id yourself, as relations are managed by Limbas. See Relations Best regards Alex
I have table with 3 table fileds ( first filed is art which is select form pool- second is ebene with also select form pool-third is parent id with is id of parent record) . i want when select art in form the ebne select match it and when select eben the parent id match them - form exmplae if i have art(art1-art2-art3) and ebene ( ebene1-eben-ebne3) i want if select art1 the ebene is elected ebne1 and select parent id which ebene 1 and art 1 ..thanks advance
Limbas V6 ist erschienen für die auch ein neues Docker-Image zur Verfügung steht. https://github.com/limbas/limbas-docker Die Schreibvorgänge der PostgreSQL können durch setzten des Parameters "synchronous_commit" deutlich beschleunigt werden (und damit auch die Indizierung). Informationen und Risiken dazu unter: https://www.postgresql.org/docs/current/wal-async-commit.html Viele Grüße Axel
Limbas V6 ist erschienen. Bitte versuche es damit nochmal. Beachte auch das für das Standardhosting nur die MySQL Datenbank zur Verfügung steht. 'Falls ein Fehler 404 / Nicht gefunden auftritt oder die Seite leer bleibt, muss ggf. in public/.htaccess das # vor dem der Eintrag "RewriteBase" entfernt werden. Falls die Domain nicht auf public direkt zeigt, muss hinter "RewriteBase" der entsprechende Pfad angegeben werden.
Die Installation startet nun, aber bleibt bei LDMS_Favorites "hängen" - ohne Fehlermeldung. Bin leider etwas ratlos :-(
Hallo alle, der Webinstaller startet schön liefert dann die Meldung: "Die URL der neuesten Version konnte nicht von GitHub abgerufen werden. " Wie kann ich dort weiterkommen ? Bin leider kein PHP-Experte .. Vielen Dank!
Hallo Axel, danke für die Rückmeldung. Funktioniert jetzt so, wäre aber nie darauf gekommen speziell weil die Beispiele in der demo noch die "alten" Feldtypen verwenden. Sind auch die anderen Feldtypen, die zwar in der Tabelle "Feldtypen" definiert sind aber in der Auswahlliste nicht verfügabr sind zwischenzeitlich gänzlich anders zu handhaben? Viele Gruesse Markus
Hallo Markus Der Feldtyp Upload wird nicht weiter unterstützt und ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Als Feldtyp für neue Felder ist er nicht mehr auswählbar. Statt dessen werden Dokumente als Verknüpfung hinzugefügt. Der Weg wäre ein neues Feld vom TYP Verknüpfung z:b n:m anlegen. Dann die Tabelle "LDMS_FILES" und als Feldbeschreibung "NAME" auswählen. Limbas wird automatisch die DMS Erweiterung für diese Verknüpfung nutzen. Es gibt mehre Arten der Darstellung. Unter anderem auch...
Nach einigen Versuchen habe ich den Eindruck, dass gerade bei den Feldtypen einiges im Argen liegt. Neue Feldtypen werden abhängig von der Art und Anzahl mal angezeigt oder auch nicht oder ggf auch falsch eingruppiert. Auch viele weitere der bereits anfänglich vorhandenen Feldtypen werden in der Auswahl bei der Tabellenfeld-Definition in der entsprechenden Auswahlliste nicht angeboten. Ich bin versucht, die benötigten Upload-Felder manuell in die lmb_conf_fields einzufrickeln. Was wäre dabei zu beachten...
Hallo Limbas-Team, nach mehreren Anläufen habe die aktuellste Version von Limbas nun auf einem Debian-Server (12) unter Nutzung der Standard-Repositories (apache, postgresql, php, pdo usw.) ans Laufen gebracht. Ich musste einige Daten im Source-Verzeichniss zwischen dem public und dem limbas_src hin und her kopieren und zusätzliche Links setzen aber wie auch immer, es tut. Weil ich Limbas zum grossen Teil auch zur Dokumenten-Verwaltung verwenden will, ist mir allerdings als eines der ersten Probleme...
Hallo, danke für die Rückmeldung. Das Ganze läuft bei der Fa. Hetzner unter deren Webhostingpaket "Level 9": https://www.hetzner.com/de/webhosting/ Bei Anmeldung auf der Shell kommt: Linux [servername} 6.1.0-23-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.99-1 (2024-07-15) x86_64 PHP Vs. 8.2.22 mit Zend Engine 4.2.22 + Zend Opcache 8.2.22 psql meldet bei SELECT VERSION() folgendes: "PostgreSQL 15.8 (Debian 15.8-0+deb12u1) on x86_64-pc-linux-gnu, compiled by gcc (Debian 12.2.0-14) 12.2.0, 64-bit" (die...
please check recursive write permission in dependent directory
unable to install please help.
Hallo Harald Dazu musst du eine n:m Verknüpfung von Kunde zu Kontakt erstellen. In Kontakte dann eine rückwärtige Verknüpfung zurück zu Kunde. Im Formular werden diese dann angezeigt. Im Grunde das gleiche wie in der Limbas Demo aber anstatt 1:n eine n:m Gruß Axel
Hallo Ulrich Die Warnungen im log kann man ignorieren. Fehler sehe ich keinen. Die Datenbankparameter scheinen korrekt. Da eine Fehlermeldung bei falschem Passort kommt scheint der php/apache Server grundsätzlich zu funktionieren. Welche Distro oder Betriebssystem mit welcher php und psql version wird genutzt? Gruß Axel
Hallo, manuelle Installation von Limbas Vs. 5.3.13: Im Schritt "Datenbankkonfiguration" gebe ich die geforderten Daten ein: - Verbindungsart=Verbinden mit PDO (einzig verfügbare Option, da auf dem Server kein ODBC installiert ist; Option ist aktiviert) - Datenbank-Typ=PostgreSQL - DB-Host, DB-Name, DB-Benutzer, DB-PW - DB-Schema=public (wie vorgegeben) - DB-Port (leer, wie vorgegeben) - SQL-Treiber=PDO (wie vorgegeben) Beim Anklicken von "Prüfen" tut sich irgendwas auf dem Server, aber dann geht...
Hallo, der Webinstaller Vs. 1.1.0 von https://github.com/limbas/web-installer/releases funktioniert nicht: Nach der Bestätigung des Installationsverzeichnisses kommt folgende Fehlermeldung: "Die URL der neuesten Version konnte nicht von GitHub abgerufen werden." Die Ursache liegt in function getLatestVersionUrl(). Leider bin ich kein PHP-Programmierer. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank Ulrich
Ich habe zwei Tabellen: - Kunden/Firma - Kontakte Es kann ein Kontakt bei mehreren Firmen als Kontakt eingetragen sein. Ich habe in der Tabelle Kunden/Firma eine Verknüpfung "Mitarbeiter" zur Tabelle Kontakte über das Feld Nachname angelegt. Und bei der Tabelle Kontakte eine Verknüpfung "Mitglied bei" zur Tabelle Kunden/Firma über das Feld Name angelegt. Trage ich jetzt bei einem Kontakt "Mitglied bei" ein, wird mir in Kunden/Firma der Kontakt nicht angezeigt ... Newbie-Frage halt ... Auch legt das...
Ich habe zwei Tabellen: - Kunden/Firma - Kontakte Es kann ein Kontakt bei mehreren Firmen als Kontakt eingetragen sein. Ich habe in der Tabelle Kunden/Firma eine Verknüpfung "Mitarbeiter" zur Tabelle Kontakte über das Feld Nachname angelegt. Und bei der Tabelle Kontakte eine Verknüpfung "Mitglied bei" zur Tabelle Kunden/Firma über das Feld Name angelegt. Trage ich jetzt bei einem Kontakt "Mitglied bei" ein, wird mir in Kunden/Firma der Kontakt nicht angezeigt ... Newbie-Frage halt ... Danke für eine...
Ich habe zwei Tabellen: - Kunden/Firma - Kontakte Es kann ein Kontakt bei mehreren Firmen als Kontakt eingetragen sein. Wie regele ich das mit den Verknüpfungen am besten ? Ich habe es sowohl mit einer n:m Verknüpfung von Kontakten zu Firma und einer n:m Verknüpfung von Firma zu Kunden versucht. Irgendwie bekomme ich nicht das angezeigt, was sollte. Wenn ich z.B. auf einen Kontakt gehen der in mehreren Firmen als Kontakt eingetragen ist, kriege ich nur eine Firma angezeigt ... Letztendlich brauche...
Super, danke!
Hello, an input form is currently primarily used for the details of a data record. Accordingly, a form opens when you open a data record in the table with a double click. If you have not created your own form, an automatically generated standard form opens. If you have now created your own forms, there are several ways to display them. First of all, the standard form still opens. There you can then change the form in the menu under "Extras" -> "Forms". (Depending on the user, the right to change...
Hallo Harald, generell lassen sich die Tabellen sehr flexibel und umfangreich über die bestehende Tabellensuche filtern. Möchte man ein Suchfeld mit den vorhandenen Werten als Auswahl vorfüllen, kann man in den Einstellungen des jeweiligen Tabellenfelds das Häkchen bei "Auswahlsuche" setzen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine erstellte Suchmaske zu speichern, damit man beim nächsten Mal nur noch die Werte setzen muss. Hat man wiederkehrende Suchen mit den gleichen Feldern/Werten, z.B. Rechnungen...
Bin noch Neueinsteiger und habe mir die Demo-Datenbank für meine Zwecke "umgebaut" bzw. angepasst. Ich habe meinen Kontakten und Kunden jeweils Merkmale über einen Auswahlpool zugeordnet. Dies sind (je nach Fall) mehr als 30 mögliche Merkmale (z.B. Hotel, Restaurant, Imbiss,...). Derzeit ist es allerdings umständlich, Datensätze zu selektieren, welche bestimmte Kriterien im Bezug auf gesetzte Merkmale erfüllen. Mein Traum wäre ein Abfrageformular, welches alle Merkmale anzeigt (leer) und ich je nach...
Hello I have created several forms in the admin section and granted the necessary permissions for them in the user group section, but when a user logs in, no forms are displayed. I would appreciate your guidance.
Heureka! Mit dem Synology Container-Manager konnte ich jetzt erstmals die Demo Version von Limbas starten. Allerdings erst nachdem heute ein Update für das Postgres Image heruntergeladen wurde. De Installationsprozess lief dann problemlos durch. Die Indizierung dauerte allerdings recht lange, aber limbas läuft. Danke für die Tipps! Erich
Hallo Erich, es sieht so aus, als wäre an einer Stelle das Archiv nicht vollständig entpackt oder vollständig über ddev gestartet. Falls du persistente Volumes o.ä. verwendest und dabei ein Volume auf den BACKUP-Order eingerichtet hast, dann prüfe bitte unbedingt, ob dort auch wirklich die richtigen demo.tar.gz / clean.tar.gz der Version 5.3.12 liegen. Ich würde dir empfehlen, statt ddev o.ä direkt das offizielle Docker-Image zu verwenden. In Kombination mit Datenbank ist es schnell und einfach mittels...
Hallo Erich, es sieht so aus, als wäre an einer Stelle das Archiv nicht vollständig entpackt oder vollständig über ddev gestartet. Falls du persistente Volumes o.ä. verwendest und dabei ein Volume auf den BACKUP-Order eingerichtet hast, dann prüfe bitte unbedingt, ob dort auch wirklich die richtigen demo.tar.gz / clean.tar.gz der Version 5.3.12 liegen. Ich würde dir empfehlen, statt ddev o.ä direkt das offizielle Docker-Image zu verwenden. In Kombination mit Datenbank ist es schnell und einfach mittels...
Hallo Erich Auch wir haben Limbas nicht zu laufen gebracht, haben unser Projekt jetzt mit saltcorn.com umgesetzt, ev. ist dies auch etwas für dich. Liebe Grüsse Reto
Der Versuch Limbas unter DDEV zu installieren, scheitert auch mit der neuen Version 5.3 Weder mit Webinstall noch mit dem Paket 5.3.12 läuft die Installation durch. drop existing trigges ... done drop existing constraints ... done drop existing views ... done adding stored procedures ... done LDMS_FAVORITES . Fatal error: Uncaught TypeError: feof(): Argument #1 ($stream) must be of type resource, false given in /var/www/html/limbas_src/admin/tools/import.dao:964 Stack trace: #0 /var/www/html/limbas_src/admin/tools/import.dao(964):...
Guten Morgen, ich bekomme es nicht hin, Dateninhalte in Berichte einzufügen. Es funktioniert einfach nicht. Nach der Auswahl der Tabelle und klick auf "Übernehmen" passiert nichts. Listenmodus ist aktiviert, Tabelle im Bericht erzeugt und einzelne Spalte/gesamte Spalte auswählen hat auch nicht funktioniert, .. Sogar das einfügen von "Graphik" funktioniert nicht, was aber weniger schlimm ist.. Die Dokumentation zu "Berichten" ist leider auch keine große Hilfe. Danke Lg Mario Limbas Version: LIMBAS-5.0.68...
openlimbas-5.3.12
Nachtrag: Jetzt habe ich doch noch Logfile-Einträge gefunden: AH01071: Got error 'PHP message: Error: FUNCTION limbasdb.seq_nextval does not exist for query DROP function limbasdb.seq_nextval -> in der Tat, bei mir erscheint die Function in Grossbuchstaben. AH01071: Got error 'PHP message: Error: Table 'limbasdb.LMB_UMGVAR' doesn't exist for query SELECT * FROM LMB_UMGVAR', => ja, existiert nicht AH01071: Got error '; PHP message: PHP Fatal error: Uncaught TypeError: fgets(): Argument #1 ($stream)...
Hallo, bei einer Neuinstallation von Limbas 5.2.14 über den Web-Installer kommen folgende Meldungen: drop existing trigges ... done drop existing constraints ... done adding stored procedures ... done Danach tut sich nichts mehr. In der Datenbank (MariaDB) sehe ich nur eine leere Tabelle "SMB_SEQUENCES" sowie die Functions "SEQ_NEXTVAL" und "SEQ_SET" (alles in Großschreibung). Gibt es irgendwo ein Limbas-internes Log, wo ich nachlesen kann, was im Hintergrund passiert und welche Fehlermeldungen ggf....
Hallo, ich habe Version 5.2.14 frisch installiert. Einmal mit Demodaten einmal ohne. Ich bekomme aber bei beiden Varianten auch wie unter Punkt 1 Code angezeigt... Gruß Christian
Hallo, vielleicht auch einfach die VMDK benutzen, zu Docker konvertieren und dann als virtuelle Maschine? Keine Ahnung ob es klappt oder deine DS virtual kann aber such mal https://duckduckgo.com/?q=vmdk+on+docker oder frag im Synology Forum
Auf dem in den letzten Tagen verfolgten Weg Limbas unter DDEV zu installieren, habe ich eine Menge über DDEV gelernt, aber immer noch keine lauffähige Installation von Limbas. Es ist zum Verzweifeln! Alle Schritte des Installationsdialogs werden fehlerfrei ausgeführt. Im eigentlichen Installationsschritt erscheint dann ein Fatal error. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich mit oder ohne Demodaten installiere. Auch ist es egal, ob ich per Webinstaller oder aus dem tar.gz Paket installiere. Würde...
Bei mir auch! Mittlerweile habe ich es unter Docker, Devilbox, DDEV und auf einer Synology 220+ probiert – ohne Erfolg. Man lernt zwar eine Menge über php, Docker usw. aber Limbas läuft einfach nicht. Dabei ist die Konzeption doch ähnlich einem CMS. Vielleicht kommt in 2024 der große Durchbruch?
Hallo Erich, ich habe dasselbe Problem, leider aber auch noch keine Lösung. Was mir aufgefallen ist, sind die 2 slash vor "//BACKUP": {Warning: fopen(/var/www/html/dependent//BACKUP/08_12_23/LDMS_FAVORITES): Failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/limbas_src/admin/tools/import.dao on line 965} Somit vermute ich, dass der Pfad fehlerhaft ist. LG Reto
Ein frohes neues Jahr - auch in 2024 gebe ich den Versuch Limbas zu installieren nicht auf! Nachdem ich erfolglos die Installation auf einer DS220+, unter Docker und unter Devilbox versucht habe, probiere ich es seit ein paar Tagen unter DDEV. In allen Fällen lässt sich ein CMS (Contao) völlig problemlos einrichten. Also sollte auch das Webinstall von Limbas funktionieren. Limbas legt die Verzeichnisse an und startet die Installation. Unter DDEV ist die Einrichtung der Datenbank sehr einfach. Nach...
Auch mit der aktuellen Version 5.2.14 gelingt keine Installation von limbas auf der DS220+. In der .htaccess habe ich #SetEnvIf Authorization "(.)" HTTPAUTHORIZATION=$1 auskommentiert. Dann läuft wenigstens der Installer. Auch eine Installation mit der Devilbox unter docker scheitert. Es ist zum Verzweifeln, so kann ich das nicht anbieten.
Hallo Alex, auch hier vielen Dank für die Antwort. Das werde ich mal so versuchen und schauen, wie's vom Handling her klappt. Letztendlich stelle ich mir für die Mitarbeiterinnen vor, dass sich für die Abfrage ein Formular öffnet, auf welchem alle Merkmale deselektiert sind und bei Selektion eines oder mehrerer Merkmale die entsprechenden Datensätze ausgewählt sind. Nochmals danke und auch hier kommt eine Rückmeldung von mir Grüße Harald
Hallo Alex, I'll give it a try. Vielen Dank für die Antwort und ich gebe auch gerne Rückmeldung, wenn's geklappt hat. Grüße Harald
Hallo Harald, die einzige Möglichkeit die Tabellen zu leeren ohne alles zurückzusetzen geht über den SQL-Editor (unter Admin -> Tools). Dort kann man die Tabellen einzeln auswählen und mit dem entsprechenden Button leeren. Ggf. sollte man vorher unter Admin->Tools->Constraints->Foreign Keys alle Einträge löschen. Dabei müssen auch alle verkn-Tabellen beachtet werden bzw. alle Tabellen, die nicht mit lmb_ starten. Nachdem alle Datensätze gelöscht wurden, können unter Admin->Tools->System->"Sequenzen...
Hallo Harald, freut mich, dass dir Limbas gefällt. Limbas stellt eine Reihe an Auswahlfeldtypen bereit. Um z.B. einem Kunden mehrere Merkmale zuweisen zu können, muss man in der Tabelle "kunden" ein Feld mit dem Typ "Auswahl (Multiselect)" oder "Attribut" hinzufügen. Bei Attributen ließe sich zum eigentlichen Merkmal noch ein Wert eintragen (nach dem zusätzlichen Wert kann aber noch nicht gesucht werden). Diesem Feld weist man dann den gewünschten Auswahlpool zu. In den Feldeinstellungen (Zahnrad)...
Guten Tag, ich würde gerne die mit der Limas-Installation gelieferte Datenbank als Vorlage nehmen, aber ohne Daten. Wie erreiche ich es am einfachsten, alle Datensätze zu löschen, die ID z.B. bei Kunden auf 1 zu setzen ohne die Formulare etc. zu verlieren ? Ich beschäftige mich erst seit einigen Wochen damit, bin nicht IT-unerfahren. Danke für einen Tipp!!
Ich habe mit großer Freude Limbas als DAS System für uns entdeckt und bin damit am experimentieren. Ich habe für Kunden/Kontakte Merkmale als Auswahlpool angelegt, da jeder Kunde z.T. sehr viele unterschiedliche Merkmale hat. Über diese möchte ich die Abfrage der Kunden/Kontakte steuern. Und da stehe ich momentan - wie kann ich z.B. Kunden für meine Kollegen mit Merkmalen (Hotel, Restaurant, ...) einfach durch Anklicken der Merkmale auf einem Abfragefomular selektieren und das Ergebnis dann z.B....
Hallo Tobias Wir werden noch ein Wikieintrag schreiben aber hier eine kurze Vorgehensweise: im Verzeichnis dependent alle Symlinks löschen so das nur noch die Ordner BACKUP,EXTENSIONS,TEMP,UPLOAD,USER,inc existieren das Verzeichnis limbas_src komplett mit dem Neuen ersetzen die Verzeichnisse independent und public löschen die neuen Verzeichnisse public und vendor in die gleiche Ebene wie limbas_src kopieren eigene .js und .css Erweiterungen müssen aus EXTENSIONS in /public/localassets kopiert werden...
Hallo Tobias Wir werden noch ein Wikieintrag schreiben aber hier eine kurze Vorgehensweise: im Verzeichnis dependent alle Symlinks löschen so das nur noch die Ordner BACKUP,EXTENSIONS,TEMP,UPLOAD,USER,inc existieren das Verzeichnis limbas_src komplett mit dem Neuen ersetzen die Verzeichnisse independent und public löschen die neuen Verzeichnisse public und vendor in die gleiche Ebene wie limbas_src kopieren eigene .js und .css Erweiterungen müssen aus EXTENSIONS in /public/localassets kopiert werden...
Hallo, ich möchte eine Limbas 4.3 Instanz (noch nicht produktiv aber in Entwicklung) auf die Version 5.1.12 aktualisieren. Die Anleitung im wiki (tausche einfach den Ordner "limbas_src") führt nicht zum Ziel. Die Verzeichnisstruktur scheint sich in einigen Bereichen geändert zu haben. Gibt es eine Beschreibung für den Update-Vorgang von 4 auf 5? Danke Tobias
in USER/1/temp finde ich 146 Dateien. Ich gehe deshalb davon aus, dass das Importfile komplett entpackt wurde. -> siehe Teil der Liste.
in USER/1/temp finde ich 146 Dateien. Ich gehe deshalb davon aus, dass das Importfile komplett entpackt wurde
der Fehler bedeutet das das initial Importfile (BACKUP/demo.tar.gz oder clean.tar.gz) nicht komplett in "USER/1/temp/" entpackt werden konnte. Zumindest findet der Import die Datei adressen und folgende nicht nicht. Für das Setup wird die Datei demo.tar.gz in das User-Verzeichnis entpackt- Ich tippe immer noch auf ein Schreibrechtproblem. Du kannst im User-Verzeichnis prüfen ob dort das Importfile entpackt wurde. VG Axel
Installiere ich ohne die Demodatenbank ändert sich die Fehlermeldung
Installiere ich ohne die Demodatenbank ändert sich die Fehlermeldung
Ich versuche noch immer Limbas auf einer DSM220+ einzurichten. In Webstation ist php 8.2 für limbas verfügbar. Als Webdienst läuft ein Apache Server 2.4. Bisher scheiterte die Installation daran, dass für /openlimbas/dependent die Schreibrechte für http gesetzt waren. Setze ich die Schreibrechte für mich als Besitzer, obwohl ich auch Administrotor bin und alle Rechte haben sollte, läuft die Installation weiter und die include_db.lib wird in /dependent/inc/ angelegt. Allerdings kommt zum Abschluss...
Zwischendrin wurde ich mit einer neuen Meldung überrascht, die aber auch kein funktionierendes System lieferte:
Habe jetzt statt mit dem Webinstaller das relaese package für die Installation auf einer ds220+ von Synology eingerichtet. Mit der angepassten .htaccess funktioniert das. Bei den Schreibrechten kommt der Hinweis: dependent/.* Apache braucht eventuell rekursive Schreibrechte: /volume1/web/openlimbas/dependent/PaxHeaders /volume1/web/openlimbas/dependent/USER … Die Gruppe http hat Schreib- und Leserechte.
Die DSM kann jetzt auch php 8.2 Vielleicht gelingt jemanden die Installation.
Noch immer auf der Suche. In den Infos zum apache 2.4 findet sich der Eintrag satify any nicht mehr. Müssen vlt weitere Anpassungen der .htaccess für 2.4 erfolgen damit der Installationsprozess durchläuft? Habe es jetzt auch mal unter devilbox 2.4.0 probiert. Contao Installatioen laufen problemlos. Die Installation von Limbas nicht, obwohl php, symfonie und composer basiert.
Der Webordner für Limbas hat für die Gruppe http Schreib- und Leserechte.
das könnte darauf hinweisen das dem Apache-User Schreibrechte fehlen. Er kann die Datei "[limbas]/dependent/USER/1/temp/export.dat nicht öffnen oder dort entpacken
Damit wird der Bildschirm schon übersichtlicher. Danke für den Hinweis! Allerdings gibt es einen fatalen error und die Installation läuft nicht durch. drop existing trigges ... done drop existing constraints ... done drop existing views ... done adding stored procedures ... done ADRESSEN . Fatal error: Uncaught TypeError: feof(): Argument #1 ($stream) must be of type resource, bool given in /volume1/web/openlimbas/limbas_src/admin/tools/import.dao on line 967 TypeError: feof(): Argument #1 ($stream)...
Das sind Warnungen die man ignorieren kann. Am besten du schränkst die error_reporting in der php.ini ein damit du nur die Fehler bekommst. error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT & ~E_NOTICE & ~E_WARNING
Die Installation startet, aber schon unter php.ini häufen sich die Fehlermeldungen. Es gibt undefinierte Variable (z.B. $msg) und Array-Schlüssel. Wer kann weiter helfen?
Ein erster Erfolg! Mit dem Hinweis aus der Log-Datei < /volume1/web/openlimbas/public/.htaccess: Invalid command 'Satisfy', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration > habe ich den Eintrag satisfy any in der ersten Zeile entfernt. Jetzt startet der Limbas Installer, wenn auch mit vielen Fehlermeldungen. Ich bleibe dran!
Hat jemand schon erfolgreich Limbas per Webinstaller auf einer Synology installiert? Die Verzeichnisse werden angelegt und das Fenster mit dem Hinweis zur Installation erscheint. Der Webdienst verweist auf das /public Vereichnis. Es wird ein 500er Fehler angezeigt. Da Contao Webseiten problemlos auf dem Server laufen, sollten die serverseitigen Ressourcen ausreichend sein. Für einen Tipp bedanke ich mich.
Hat jemand schon erfolgreich Limbas per Webinstaller auf einer Synology installiert? Die Verzeichnisse werden angelegt und das Fenster mit dem Hinweis zur Installation erscheint. Der Webdienst verweist auf das /public Vereichnis. Es wird ein 500er Fehler angezeigt. Da Contao Webseiten problemlos auf dem Server laufen, sollten die serverseitigen Ressourcen ausreichend sein. Für eine Tipp bedanke ich mich.
Hallo, Axel! Vielen Dank für Deine Hinweise. Die erste und einfachste Möglichkeit habe ich probiert und wie Du angekündigt hast, funktioniert das leider nicht. Die Verknüpfungen werden noch nicht abgefragt. Für die anderen Möglichkeiten muss ich mich erst einarbeiten. Grüße Reiner
Beim Anlegen wird zuerst ein leerer Datensatz erzeugt der dann bei 'übernehmen' abgeändert wird. Verhindern kann man dies dadurch das man in der Tabelleneinstellung den Parameter "reserviere ID" aktiviert. Dadurch wird der Datensatz erst erstellt wenn man auf 'übernehmen' drückt. Allerdings sind die Felder dadurch eingeschränkt. Alle Felder die eine ID benötigen wie z.B. Verknüpfungen werden erst nach dem ersten 'übernehmen' angezeigt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin in der Trigger-Funktion...
Hallo! Ich möchte aus den eingegebenen Werte beim Anlegen eines neues Datensatzes weitere Felder automatisiert ausfüllen. (Eigentlich nicht notwendig, aber für den Anwender soll das zu sehen sein, damit er nur hinschauen muß.) Dazu habe ich einen Limbas-Trigger angelegt: after insert und die passende Funktion aufgerufen (in ext_gtag.inc geschrieben). Die Funktion besteht aus Datenbank-Queries: "uptate tabelle set automatischesFeld = ... where id = $ID". Im SQL-Editor werden die auch richtig ausgewertet....
Im Browserfenster wird folgende Meldung ausgegeben: Warning: opendir(./openlimbas): Failed to open directory: No such file or directory in /volume1/web/limbas-installer.php on line 151 Call Stack: 0.0001 364056 1. {main}() /volume1/web/limbas-installer.php:0 0.0001 364080 2. Setup::install() /volume1/web/limbas-installer.php:295 0.0001 364144 3. Setup::dirIsEmpty($directory = './openlimbas') /volume1/web/limbas-installer.php:105 0.0002 364192 4. opendir($directory = './openlimbas') /volume1/web/...
Mit dem Webinstaller göbe es eine einfache Möglichkeit Limbas auf einer Synology zu installieren. Die Datei limbas-installer.php lege ich in das Verzeichnis /web und konfiguriere den Dokument-Root entsprechend. Das Installationscript schlägt ein Verzeichnis ./openlimbas vor und installiert darin alle Dateien. Für die eigentliche Installation kommt dann der Hinweis das die Domain (Dokument-Root) auf /volume1/web/public zeigen soll. Dieses Verzeichnis existiert jedoch nicht. Die Installation bricht...
Der virtuelle Host ist erreichbar aber nach Aufruf von limbas wird ein 500 Fehler "Bei der Verarbeitung dieser Anforderung ist ein Fehler aufgetreten." gemeldet. Die DSM kann nur php 8.0.x
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Installation von Limbas auf einer Synology DS220+? Versuche es unter Webstation als virtueller Host, bekomme aber nur einen 404-Fehler, wenn ich lokal die Installation aufrufe. In den einschlägigen Foren ist nichts zufinden, bzw beszieht man sich auf uralte Versionen. Bedanke mich schon jetzt für eure Hinweise. Erich
When I try to install Limbas it stops here
Hello Alex, Thank you for support! That was quick! I installed release 5.0.69 (I full deleted old release except the database) and all important issues are solved (1, 2 and 4). The installer asked me to update the database info and I did. It is already pleasant to work with the interface. Regarding issue no. 3. You were right, my php installation points to /etc/php/8.2/fpm/php.ini. However, I made the necessary changes and it still appears ”display_errors yes”. This is not important for now...I will...
Hello Constantin, We are glad you like Limbas and thank you for sharing the bugs. Please have a look at our new release (5.0.69) which we have just published. It fixes a number of bugs, including point 1 and 4 on your list. Point 2 of your list is most likely related to point 1, as the extra text makes the server response unusable. The reason was a few forgotten short tags in the demo extensions (can be found in the release under dependent/EXTENSIONS/demo.tar.gz; they can be easily replaced). To...
Hello everyone! Dear Sirs, I installed LIMBAS-5.0.68 that looks like a promising software! Congratulations for the work done! And there are some aspects that I cannot correct. I am not a programmer but a passionate person. 1. PHP code appears in the header in the browser 2. a chart loading error appears in the workspace 3. I can't change display_errors environment. I modified php.ini but the modification does not appear in LIMBAS 4. I cannot add a new language I hope to be of such help in finishing...
Antwort siehe https://sourceforge.net/p/limbas/discussion/531027/thread/47910a788b/
Hallo Erich, damit das Limbas-Image für den Live-Betrieb so klein wie möglich ist, sind darin keine Demodaten enthalten. Die Demodaten müssen bei Bedarf manuell heruntergeladen und eingefügt werden. Wir haben dafür den Wiki-Eintrag ergänzt: https://www.limbas.org/wiki/Docker Grundsätzlich ist die Datenbank unabhängig von Limbas, d.h. es können die Zugangsdaten einer beliebigen (Postgres-)Datenbank verwendet werden. Sofern Limbas mit der offiziellen Docker Compose-Datei gestartet wurde, wird dabei...
In Docker lässt sich Limbas 5 clean installieren. Wie aber installiere ich die demo.tar.gz ? Unter System lässt sich zwar die Datenbank zurücksetzen , aber im Installdialog kann ich dann keine neue DB-Verbindung herstellen, weil mir dafür die erforderlichen Daten fehlen . Vielleicht kann jemand weiterhelfen?
Super, der Releasetermin wurde gehalten und die Installation per Docker läuft problemlos durch. Eine clean-Installation von Limbas wird angelegt. Sehr viel ansprechender als bisher! Bei der Einrichtung kommt der Hinweis "Optional können nachfolgend Beispieldaten für die Installation ausgewählt werden" Wie komme ich an die Demodaten? Nur durch Löschen der Konfigurationsdatei kann ich den Installprozess erneut durchlaufen. Nur bleibe ich in der Datenbankkonfiguration hängen (pgsql:host=localhost;p...
Der Releasetermin für die neue Version steht nun fest: 15.02.2023 Neben der PHP 8 Unterstützung werden dann auch direkt die wichtigsten Docker-Skripte mitgeliefert sowie die neusten Images auf Docker Hub zur Verfügung gestellt. Den vollständigen Source inkl. der Docker-Dateien gibt es dann auschließlich auf GitHub: https://github.com/limbas/limbas