Mais avaliados
seg., 6 de nov. de 2006
Dr. Til Desno ist Arzt für plastische Unfallchirurgie in Berlin und als Gerichtssachverständiger zuständig für die Rekonstruktion von Gesichtern. Als im Spreewaldmoor eine mumifizierte Leiche gefunden wird, bekommt er den Auftrag, deren Antlitz zu rekonstruieren. Der Tote ist ein Freund aus Abiturzeiten - von dem es hieß, er sei in den Westen getürmt und habe dafür seine Freunde an die Staatssicherheit verraten - darunter auch Til. Jetzt erweist sich - der Freund war im Augenblick des Verrats bereits tot. Tils persönliche Geschichte und die Geschichte seiner damaligen Freunde muss umgeschrieben werden. Til macht sich auf die Reise - zurück in den Spreewald. Zu den Orten seiner Jugend und seiner Geheimnisse. Auf die Suche nach seiner Vergangenheit, seiner Identität, seiner Geschichte.
Mais avaliados
seg., 26 de out. de 2009
In einem Seitenarm des Biosphärenreservats Spreewald wird in einem leeren Kahn die Leiche Daniel Bartkos entdeckt, die sich in einem Schlageisen verfangen hat. Schnell herrscht die Meinung vor: Hier waren polnische Pelztierjäger am Werk. Kriminalkommissar Thorsten Krüger nimmt die Ermittlungen auf und erfährt, dass die Nutrias, ein aus Südamerika stammendes Pelztier, schon zu DDR-Zeiten wegen ihrer begehrten Felle in die Spreewaldregion eingeführt und gezüchtet wurden. Die Pathologie beweist, dass bei Daniel Bartko das Schlageisen erst nach seinem Tod angelegt wurde. Daniel Bartko war verheiratet und Sorbe. Seine Frau ist schwanger. Daniel war Fährmann und zum Ärger seiner traditionsbewussten Familie seinen sorbischen Wurzeln nicht sehr verbunden. Die Heirat mit Tanja, einer Nicht-Sorbin, Tochter des Revierförsters, war ein Affront in den Augen der Familie. Krüger verliebt sich in Tanja und steht ihr bei, als in Daniels Schuppen Nutria-Felle gefunden werden. Es stellt sich heraus, dass Daniel mit den Pelztierjägern gemeinsame Sache gemacht hat und dass er seine Frau verlassen wollte, um mit seiner neuen Liebe, der Polin Maria, ein neues Leben in Australien zu beginnen. Nach einem tödlichen Duell im Moor überführt Krüger den wahren Täter.
dom., 30 de set. de 2012
Kommissar Krüger ermittelt in zwei Todesfällen, die sich bei und im Schloss Lübbenau ereignet haben. Der eine Tote scheint im Suff in einem Fließ ertrunken zu sein, der andere ist angeblich an Herzversagen im Hotel gestorben. Doch bald stellt sich überraschend heraus, dass die Ursache in beiden Fällen Schlangengift war.
dom., 17 de nov. de 2013
Commissioner Krüger is packed to leave the Spreewald for good, when he must take charge of a new case, the arson of hotel Wotschofska in Hochwald, reduced to a ruin where the corpse is found of Engel, he was killed before he burned. Suspects include hotel owner Karsten Hellstein and his beloved Tina Engel, the adulterous new widow. Past secrets prove crucial, spelling another crime, as the hotel and its potential for a new luxury project involve investors and Serbian Vladislav Bratic, Lisa's recently returned lover who fled abroad after another failed plot ten years earlier and proves a dangerous prey for Fichte's uniformed men.
Mais avaliados
seg., 12 de mai. de 2014
It's midsummer in the Spreewald. The heat affects everyone. A man throws himself in front of a truck on a lonely country road to commit suicide. His name is Gottfried Richter. An emergency operation is performed. A lot of someone else's blood is discovered on the clothes of the prisoner on remand. The man in the accident has apparently committed a serious crime. While commissioner Thorsten Krüger and Fichte are looking for the actual victim of the bloody crime and puzzling over a motive, the past of the man is gradually revealed in flashbacks, who once found his great love in the canoe maker daughter Irene and married her. But the happiness of the young couple cracked over the years by degrees.
seg., 17 de nov. de 2014
Eine Frau wird im Spreewald tot aus einem kleinen See geborgen. Scheinbar ein Selbstmord. Sie hatte vor fünf Jahren bei einem offenbar selbstverschuldeten Autounfall ihre neun Monate alte Tochter verloren und seitdem an einer schweren Schuldpsychose gelitten, worüber ihre Ehe zerbrach. Doch die Obduktion bringt die Einnahme giftiger Pilze zutage. Kommissar Krüger forscht bei der Psychotherapeutin der Toten nach. Wurde sie ein Opfer verbotener Psycho-Experimente? Das unsichere Verhalten und die Aussagen der Therapeutin bestärken Kommissar Krüger, die genauen Umstände des Autounfalls zu untersuchen. Dabei stößt er auf einen weiteren Patienten der Psychologin, einen Kommunalpolitiker mit vielversprechender Karriere. Aber welche Verbindung bestand zwischen der Toten aus dem Weiher und dem Politiker? Der Schlüssel zur Wahrheit scheint bei der Psychotherapeutin zu liegen, deren ärztliche Ethik eine Klärung verhindert. Kommissar Krüger erhöht den Druck auf die Verdächtigen - bis es zu einer dramatischen Offenbarung kommt. Die "Spreewaldkrimi"-Reihe des ZDF, produziert von Wolfgang Esser, steht nach sechs erfolgreich ausgestrahlten Filmen in der deutschen Krimilandschaft für anspruchsvolle, geheimnisvoll-verrätselte Filme, in denen sich Vergangenheit und Gegenwart dramatisch durchdringen. Nach "Mörderischen Hitze" über das Scheitern eines männlichen Außenseiters hat nun die auch international erfolgreiche Kino-Regisseurin Sherry Hormann "Die Tote im Weiher" inszeniert, eine eher stille Tragödie einer traumatisierten Frau. In einer psychologisch spannenden Geschichte zerstören (provinz-)politische Machtmechanismen im Mikrokosmos Spreewald mehrere Leben. Und das auch schon vor Jahrhunderten. Die melancholisch-märchenhafte Umgebung ist kein Garant für Idylle.
Mais avaliados
sex., 13 de nov. de 2015
Kommissar Krüger sucht fieberhaft nach drei Filmstudenten im Hochwald. Auf der Grundlage einer sorbischen Sage und des unaufgeklärten Verschwindens von zwei Frauen wollten sie einen Film drehen. Die Studenten sind zunächst wie vom Erdboden verschluckt. Zurück bleibt ihr Laptop, auf dem ihre gedrehten Filmszenen gespeichert sind. Anhand dieser Clips versucht Kommissar Krüger diese beiden, weit auseinander liegenden Vermissten-Fälle zu klären. Mirko, Laura und Dennis, die drei Filmstudenten, wollen einen halbdokumentarischen, halbfiktiven Film drehen. Sie bedienen sich dazu der Volkssage vom Nix, einem Wassermann, der mit Frau, Töchtern und Söhnen in den Wassern des Spreewaldes haust. Legenden berichten davon, dass der Nix, wenn er gekränkt wird, seine Opfer in sein nasses Reich zieht. Sie tauchen nie wieder auf. Mirko hat einen alten Fall gefunden, an den der Film anknüpfen soll. Vor fünfzehn Jahren verschwanden zwei junge Frauen auf unerklärliche Weise im Spreewald. Die Studenten machen sich auf die Suche, interviewen Einheimische und den damals zuständigen Kommissar, beschwören die Legende und stochern in dem alten Fall herum, stoßen auf Interesse, Skepsis und offene Ablehnung. Als Laura und Dennis feststellen, dass ihr Kommilitone Mirko der Sohn einer der beiden verschwundenen Frauen ist, geraten sie selbst in Gefahr. Doch an ein Aussteigen aus dem Nix-Projekt ist nicht mehr zu denken. Sein zunächst widerwilliger Assistent Fichte und eine polnische Putzfrau helfen Krüger dabei, allmählich die Inszenierung der Studenten zu durchschauen und den Zusammenhang zu erkennen. Krüger heftet sich an die Spur eines Verdächtigen. Doch dann kommt eine verhängnisvolle Sturmnacht.
Mais avaliados
sáb., 18 de jun. de 2016
Mandy und ihr Freund Georg sterben bei einem Sprengstoffanschlag im Hochwald. Die Ermittlungen der Kommissare Krüger und Fichte führen zunächst in die Richtung von Mandys Ex-Freund Timo. Der ist wie vom Erdboden verschluckt. Timo und sein bester Freund Karl gingen gemeinsam zur Bundeswehr und nach Afghanistan. Bei einem Einsatz starb Karl, Timo blieb körperlich unverletzt, aber leidet seitdem unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Krüger lernt Timos Mutter Katrin kennen, die Angst um ihren Sohn hat. Krüger fühlt sich zu dieser Frau hingezogen, denn er kennt deren Trauma und das ihres Sohns aus eigenem Erleben mit seinem Vater, der traumatisiert aus dem Zweiten Weltkrieg kam. Anfangs ist Krüger davon überzeugt, dass Timo mittlerweile Selbstmord begangen hat - wie Krügers Vater, der erst seine Ehefrau und dann sich selbst erschossen hatte. Doch als er Timo findet und im Dickicht des Spreewaldes zu dem jungen Mann durchdringen kann, erkennt er, dass nicht Mandy das anvisierte Opfer war, sondern Georg. Nun soll Timo die Tat in die Schuhe geschoben und er ebenso in die Luft gesprengt werden, um es wie einen Selbstmord aussehen zu lassen.
seg., 13 de nov. de 2017
Knut Hellstein comes to commissioner Krüger's mobile home, demanding help in a dirty game in the energy business, calling a marker from the cop, who accepts unofficially as he failed to d-save Knut's father Karsten Hellstein, who ended up suicidal. Krüger soon suspects Knut being accomplice as well as victim. Krüger ends up comatose due to a fire bomb on his caravan, before he can question the key witness. Beat cop Fichte dragged him out of the flames and continues the investigation, while Krüger has visions including dead people. The case also involves a blackmailer, corruption in privatizing after the reunification of Germany and Knut's ex Jackie and her fatherless baby.
Mais avaliados
dom., 26 de ago. de 2018
Tanja Bartko wird beschuldigt, den Anwalt Malchow getötet zu haben - mit einer Armbrust. Kommissar Krüger soll den Tathergang aufklären. Aber kann er das trotz seiner alten Zuneigung zu Tanja? Tanja Bartko ist mit ihrem Sohn Daniel und ihrem Lebensgefährten Holger Bingel in den Spreewald zurückgekehrt, um auf dem geerbten Ufergrundstück eine große Hotelanlage mit exklusivem Spa-Bereich zu bauen. Dafür konnten sie sogar internationale Investoren gewinnen. Doch bei der Baugenehmigung gibt es Schwierigkeiten. Steht hinter den angeblichen Naturschutzvorbehalten womöglich nur blanker Neid und Missgunst? Ein polnischer Investor meldet Regressansprüche an, die in einer Anhörung unter Leitung eines englischen Richters geklärt werden sollen. Doch wird Tanjas Anwalt tot an einem Wehr gefunden, und ihr Lebensgefährte ist verschwunden. Gegen Tanja wird Anklage erhoben. Ausgerechnet Kommissar Krüger, der sich vor Jahren bei einem anderen Fall in Tanja verliebt hatte, soll ihre Schuld beweisen. Zur Vorbereitung des Gerichtsverfahrens versuchen Krüger und sein Team zu rekonstruieren, was wirklich passiert ist. Ein Kommissar im Konflikt zwischen Gesetz, Wahrheit und persönlicher Zuneigung für eine des Mordes Verdächtige - und eine idyllische, sagenumwobene Region, die von internationalen Tourismus-Begehrlichkeiten bedroht wird: Der von Jan Fehse inszenierte 11. Spreewaldkrimi "Tödliche Heimkehr" - wieder aus der Feder von Thomas Kirchner - hat viele Facetten, nicht zuletzt mit dem sorbischen Plon einen fliegenden Glücksdrachen.
Mais avaliados
seg., 27 de abr. de 2020
Two people die in quick succession during forest work and a car accident. Fichte suspects a connection with a local rock band "The Wolves". Since Krüger refuses to work on the case, Fichte tries to clarify the case with police candidate Luise Bohn. Meanwhile, Krüger retires into the forest as a hermit. After the investigation does not progress, Krüger and Fichte try to find a way to work with each other again and resolve the case.
seg., 28 de mar. de 2022
Krüger hat sich nach dem Tod von Marlene aus dem aktiven Dienst und in den Spreewald zurückgezogen. Eines Morgens findet er die Leiche des Umweltaktivisten Chris Wenzel an einer Schleuse. Fichte und die junge Kriminalbeamtin Luise Bohn, die nach ihrer Ausbildung in ihre Heimat zurückgekehrt ist, nehmen die Ermittlungen auf. Der Tote hatte sich als Wasserwerker und Gegner des Cottbuser Ostsees einige Feinde in der Region gemacht. Krüger lebt zurückgezogen in seinem Bauwagen im Spreewald und trauert um Marlene, die ihm in Visionen immer wieder erscheint. Mithilfe Sagengestalten des Spreewalds schickt sie ihm Zeichen, die er zunächst nicht deuten kann. Auf unterschiedlichen Spuren gelangen Fichte, Luise und Krüger zum tief im Spreewald gelegenen Grundstück von Jasmin und Gerald Heyse. Das Ehepaar versucht mit dem tragischen Unfalltod ihrer sechsjährigen Tochter Marie fertig zu werden, der vor drei Jahren das Leben der jungen Familie völlig zerstörte. Fichte erinnert sich: Ein kleines Mädchen war ertrunken, als es sich beim Spiel in einem Fischkasten versteckte und dieser zu einer tödlichen Falle wurde. Die Kommissare vermuten, dass auch Chris Wenzel an diesem Ort den Tod gefunden haben könnte.
seg., 30 de jan. de 2023
Ein Ferienhaus am Fließ wird in Brand gesetzt und zerstört, und ein Politiker wird ermordet. Fichte, Luise Bohn und Krüger suchen auf unterschiedlichen Wegen Brandstifter und Täter. Sie stoßen in einer psychiatrischen Klinik auf eine Patientin, Maya Wiechmann, die an einer dissoziativen Identitätsstörung leidet und bei der beide Fälle überraschend zusammenlaufen. Eine geheimnisvolle Frau taucht bei Krügers Bauwagen auf und warnt ihn vor einer Gefahr. Am selben Tag wird die Leiche von Gernwart Voss gefunden, Lokalpolitiker des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, der für die Verteilung von Fördermitteln des Strukturwandels zuständig ist. Angesichts dieses Verbrechens informiert Krüger Luise Bohn und Fichte über seine mysteriöse "Warnerin". Luise und Fichte folgen allerdings der Spur eines Brandstifters, der in der Nähe der Leiche ein Ferienhaus angezündet hat. Krüger erkennt in Maya Wiechmann die geheimnisvolle Besucherin. Er befasst sich mit der Psyche von Maya, die laut ihrer empathischen Betreuerin, der Psychologin Jenny Trumaschek, in sechs verschiedene Persönlichkeiten aufgespalten ist. Doch nun scheint sich in der verstörten Maya eine siebte Person breitgemacht zu haben. Wer ist diese siebte Person? Als Fichte und Luise bei ihren Ermittlungen im Mordfall Voss über Umwege schließlich auch in der psychiatrischen Klinik landen, sorgt die Enttarnung der siebten Person für eine unerwartete Wendung und zur Aufklärung der beiden Fälle und ihrer Zusammenhänge.
Mais avaliados
seg., 19 de fev. de 2024
Die Braut, Fina Jurisch, hat das Fest kurz vorher verärgert verlassen. Alt-Kommissar Krüger findet sie am nächsten Morgen bewusstlos in der Nähe seines Bauwagens. Als sie erwacht, kann sie sich nur bruchstückhaft an das schlimme Ende ihres Polterabends erinnern. Luise Bohn, eigentlich eine überzeugte Teamplayerin, muss zunächst allein in dem Fall ermitteln. Bei der Explosion kam ein einheimischer junger Fährmann ums Leben, und mehrere Menschen wurden schwer verletzt - darunter auch der Bräutigam. Luise ist selbst noch verstört nach der Beerdigung ihrer Mutter und der dortigen Begegnung mit ihrem Vater. Auf ihre Bitte hin unterstützt Fichte Luise, obwohl er nach einem Krankenhausaufenthalt eigentlich im Urlaub ist. Er wird schneller und tiefer in den Fall verwickelt, als ihm lieb ist. Spuren führen zu Fina Jurisch, denn von ihrem Handy wurde die Explosion auf dem Polterabend gezündet. Das Handy hat sie allerdings in der Nacht verloren. Fichte erkennt in Fina seine Tochter aus seiner vor langer Zeit gescheiterten Ehe. Seine Frau hatte ihn verlassen, als sie schwanger war. So muss Fichte jetzt sein eigenes Kind als Verdächtige verhören - kann er dabei seinen professionellen Blick bewahren? Von ihrer Unschuld überzeugt, verbündet er sich mit ihr, versteckt sie vor der Polizei, ermittelt parallel und begleitet sie ins Krankenhaus zu ihrem Bräutigam. Unterdessen rücken andere Verdächtige in den Fokus: ein eifersüchtiger Fährmann mit übergriffigem Interesse an der Braut und aggressive Gegner des Massentourismus im Spreewald. Und Krüger muss seine Qualität als Mentor sowohl bei Luise als auch bei Fichte beweisen.
seg., 24 de fev. de 2025
Luise Bohn wird bei einem Spaziergang angeschossen und schwer verletzt. Was zunächst wie ein unmotivierter Anschlag aussieht, entpuppt sich als Beginn eines perfide geplanten Rachefeldzugs. Krüger scheint sich mit seinem Leben als Pensionär arrangiert zu haben. In seine Ruhe platzt die Bitte von Fichte, dass er auf seine Tochter Fina aufpasst. Er befürchtet, dass sie auch Ziel des Attentäters sein könnte. Fina hat Luise Bohn bei dem Spaziergang begleitet, als diese angeschossen wurde. Warum hat der Schütze auf Luise gezielt? Hat er weitere Opfer im Visier? Krüger entspricht der Bitte von Fichte und kümmert sich um die geschockte Fina. Eigentlich will er viel lieber seine philosophischen Bücher lesen, und er interessiert sich aktuell für eine bevorstehende Vortragsreihe über Zeit und Wahrnehmung. Dass ihm im Alltag ab und zu Erinnerungen durcheinandergeraten, bereitet ihm Sorge. Der Beginn einer kognitiven Störung? Krüger kommt darüber ins Gespräch mit dem vortragenden Astrophysiker Prof. Levi A. Than, der die Einstein'sche These vertritt, dass die Zeiteinteilung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nur eine menschengemachte Illusion sei, und daher Erlebnisse zwischen diesen physikalisch nicht existenten Grenzen denkbar seien. Bei den Ermittlungen, wer auf Luise geschossen haben könnte, tappt die Polizei zunächst völlig im Dunkeln. Dass der gesuchte Täter es auch auf Fichtes Tochter abgesehen haben könnte, da sie Zeugin des Anschlags war, ist nur eine von mehreren möglichen Gefahren. Vielleicht ist ein Polizistenmörder im Spreewald unterwegs? Im Verlauf der Ermittlungen begegnet Krüger einige Tage später zufällig dem Täter und erinnert sich, dass er diesen Mann vor 20 Jahren wegen Mordes hinter Gittern gebracht hat. Kurz bevor dieser gestellt werden kann, gelingt es dem Mörder, Fina in seine Gewalt zu bringen. Es kommt zu einem dramatischen Showdown mit einer fulminanten Wendung, wodurch es Krüger in letzter Sekunde gelingt, das eigentlich schon passierte Schlimmste zu verhindern.