joe-baltake
Aug. 2005 ist beigetreten
Willkommen auf neuen Profil
Unsere Aktualisierungen befinden sich noch in der Entwicklung. Die vorherige Version Profils ist zwar nicht mehr zugänglich, aber wir arbeiten aktiv an Verbesserungen und einige der fehlenden Funktionen werden bald wieder verfügbar sein! Bleibe dran, bis sie wieder verfügbar sind. In der Zwischenzeit ist Bewertungsanalyse weiterhin in unseren iOS- und Android-Apps verfügbar, die auf deiner Profilseite findest. Damit deine Bewertungsverteilung nach Jahr und Genre angezeigt wird, beziehe dich bitte auf unsere neue Hilfeleitfaden.
Abzeichen3
Wie du dir Kennzeichnungen verdienen kannst, erfährst du unter Hilfeseite für Kennzeichnungen.
Rezensionen1
Bewertung von joe-baltake
No one has mentioned - or seems to have even noticed - that Joanie Sommers' distinctive gravely voice was dubbed with a high-pitched shrill. It's very odd and disconcerting to see Sommers open her mouth and have another voice come out of it - a voice that sounds like it's coming from the next room. Also, given that audiences were familiar with Sommers' soothing singing voice, there was an added jolt and disconnect. This was not so good for Sommers as this 1961 title was her film debut. It must have been embarrassing for her. She would make only one other film - Jack Arnold's "The Lively Set" three years later in 1961. By the way, there has never been an explanation of why her voice was dubbed. Curiously, the film credits the actor who dubbed the duck but not the actress who dubbed Sommers.