schedule491
März 2005 ist beigetreten
Willkommen auf neuen Profil
Unsere Aktualisierungen befinden sich noch in der Entwicklung. Die vorherige Version Profils ist zwar nicht mehr zugänglich, aber wir arbeiten aktiv an Verbesserungen und einige der fehlenden Funktionen werden bald wieder verfügbar sein! Bleibe dran, bis sie wieder verfügbar sind. In der Zwischenzeit ist Bewertungsanalyse weiterhin in unseren iOS- und Android-Apps verfügbar, die auf deiner Profilseite findest. Damit deine Bewertungsverteilung nach Jahr und Genre angezeigt wird, beziehe dich bitte auf unsere neue Hilfeleitfaden.
Abzeichen2
Wie du dir Kennzeichnungen verdienen kannst, erfährst du unter Hilfeseite für Kennzeichnungen.
Rezensionen1
Bewertung von schedule491
This is the third film in Rossellini's war trilogy; the other 2 films are Roma citta' aperta (Rome Open City) and Paisa. I thought this film was of the same quality as Paisa. Rossellini continues to use the same sort of staging and neorealist style as before. It's interesting to see the footage of (mostly destroyed) Berlin... It's interesting to see how a director from a country that was once allied with Nazi Germany decides to portray postwar life in Germany. A bleak film, but very Rossellini-ish: children as important characters, sexual perversion equated with moral turpitude, the telescoped-in time frame. As in his first film, Roma citta' aperta, Rossellini provides an intense story. Neorealism can sound dry--and some of the neorealist films were rather depressing and not exactly fun to watch--but this film is definitely more than watchable.