Ein Land im Lockdown. Die Politik sucht die Nähe zur BILD, um die Stimmung zu den geplanten Maßnahmen auszuloten. Während der größten Nachrichtenlage unserer Zeit arbeitet die Redaktion der BILD-Zeitung in Notbesetzung.
Die Krise führt zur Virologen-Debatte. Wer hat Recht? Und wer trägt die meiste Schuld an dieser Pandemie? Mittendrin kämpft die Bundesliga um einen Restart. Die BILD-Zeitung begleitet und unterstützt die entscheidenden Gespräche.
Der Tag der Entscheidung - Kanzlerin Merkel verkündigt die ersten Lockerungen nach dem Lockdown. Der Streit mit Virologe Christian Drosten eskaliert. Die BILD wird zum Zentrum einer Debatte um die Aussage der Drosten-Studie.
BILD-Vizechefredakteur Paul Ronzheimer besucht Österreichs Kanzler Kurz in Wien und das Flüchtlingslager Moria. Ein BILD-Fotograf wird festgenommen. Die BILD wird von verschiedenen Medien angegriffen. Keine Normalität im Springer-Haus.
Während die Causa Drosten in die letzte Runde geht, präsentieren BILD-Reporter Gene Simmons die Recherche-Ergebnisse der KZ-Vergangenheit seiner Mutter. Ronzheimer trifft Ex-Boxer Klitschko und reist an die Front des Ukraine-Konfliktes.
Ronzheimer gerät in der Ukraine in einen Schusswechsel. In Berlin trifft Kanzlerin Merkel die Ministerpräsidenten. Ist die Corona-Krise überwunden, oder droht die zweite Welle? Schlachthofbetreiber Tönnies soll für alle Schäden zahlen.
Der Protest gegen die Corona-Maßnahmen wächst. Die BILD gehört zur Lügenpresse und wird angegriffen. Der Fall Metzelder gerät wieder in die Schlagzeilen. Ein Familiendrama sorgt für einen Diskurs - auch innerhalb der Redaktion.