Welche Formen der Freizeitgestaltung - etwa in Kultur- oder Sporteinrichtungen haben die Wende überdauert? Ein buntes Vereins- und Kulturleben prägt noch heute viele kleine Städte und Dörfer.
Welche Neuanfänge sind aus dem Ende ganzer Branchen und riesiger Kombinate gelungen? Was bedeutete die Abwicklung von Behörden und öffentlichen Einrichtungen?
Heinz Meynhardts Filme waren im DDR-Fernsehen regelrechte Straßenfeger, nach seinen ersten Dokumentationen über das heimische Schwarzwild nahm er sein Publikum auch auf Reisen bis nach Australien mit.
Die "MDR Zeitreise" macht sich auf die Spur von Häuslebauern, Privatbesitzern und Ausbau-Enthusiasten, die etwa in der Dresdner Neustadt eine Art Ersatz-Hauseigentümer-Mentalität entwickelten.
Atombomben auf Borna, Bautzen, Bitterfeld, Weimar, Zeitz, oder Zittau - Ein geheimes Atomkriegs-Szenario aus den Zeiten des Kalten Krieges verzeichnet insgesamt 258 DDR-Ortschaften, die meisten davon in Mitteldeutschland.