[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
Zurück
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • Wissenswertes
  • FAQ
IMDbPro
Wild in den Straßen (1968)

Wissenswertes

Wild in den Straßen

Ändern
Max Frost (Christopher Jones) asks Billy Cage (Kevin Coughlin) how long he thinks he is going to live and he replies, "Thirty, man." Coughlin was killed in a hit-and-run accident on January 19, 1976, only five weeks after his 30th birthday.
According to Larry Bishop, Richard Pryor pulled a prank in which he came to the set naked and shocked Shelley Winters.
The song "Shape of Things to Come", written by Barry Mann and Cynthia Weil, was a number 22 chart hit for Max Frost and the Troopers (a "studio group" made up of session musicians) in 1968. In 2006, it was featured in commercials for the Target Corporation.
American International Pictures originally offered the role of Max Frost in the film to noted folk singer-songwriter Phil Ochs, who was known at the time to want to branch out into film work; however, after reading the screenplay, Ochs turned it down, saying that the story presented the youth counterculture of the 1960s in a badly distorted light.
Lowering the voting age in the U.S. from 21 to 18 was a real political issue at the time of the making of this film, particularly during the era of the Vietnam War, when young men between 18 and 20 were being drafted into the military, but could not vote. It came to pass with the ratification of the 26th Amendment to the U.S. Constitution on July 1, 1971.

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr von diesem Titel

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.