[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
Zurück
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
  • Wissenswertes
  • FAQ
IMDbPro
Edmund Moeschke and Christl Merker in Deutschland im Jahre Null (1948)

Wissenswertes

Deutschland im Jahre Null

Ändern
Exteriors were shot in Germany, while all interiors were shot on a sound stage in Rome. When the German actors arrived in Rome, they ate pasta in abundance, something which the current economics of Germany could not afford. The German actors gained weight and shooting had to be postponed until they slimmed down to their original weights.
According to his autobiography, Klaus Kinski went in to audition for an unspecified part for Roberto Rossellini when he came to Berlin. He claims that after hours of waiting while Rossellini was on the phone with Anna Magnani in another room, Kinski characteristically burst out in anger and cursed Rossellini. The Italian director was reputedly heard saying as Kinski was storming out: "Chi è quello? Mi interessa! Fategli un provino!" (Translation: "Who is he? Interesting! Arrange for a screen test!")
The final film of Roberto Rossellini's War Trilogy, which also includes Rom, offene Stadt (1945) and Paisà (1946).
The film underwent a restoration in 2013 through the Cineteca di Bologna.
On the occasion of the projection of this film in the Brussels Royal Filmmuseum (recently restyled as "Cinematek.be") on September 7th, 1997, the program quoted Belgian filmmaker Henri Storck (1907-1999): "It is a well-guarded secret, but during the filming in Berlin Marlene Dietrich - desperately in love - was Rossellini's secretary, typist, and translator."

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr von diesem Titel

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.