[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Wissenswertes
IMDbPro

Roy Goldman(1932-2009)

  • Zusätzliche Crew
  • Schauspieler
IMDbProStarmeterRang ansehen
Roy Goldman in M*A*S*H (1972)
Roy Goldman wurde am 3 März 1932 in New York, USA geboren. Er war Schauspieler, bekannt für Dracula - Tot aber glücklich (1995), Sein oder Nichtsein (1983) und M*A*S*H (1972). Er war mit Lois D Heinrich verheiratet. Er starb am 1 September 2009 in Santa Monica, California, USA.
Geboren am3. März 1932
Verstorben1. September 2009(77)
Geboren am3. März 1932
Verstorben1. September 2009(77)
IMDbProStarmeterRang ansehen

Fotos7

Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
+ 2
Poster ansehen

Bekannt für

Mel Brooks, Leslie Nielsen, Lysette Anthony, Peter MacNicol, Steven Weber, and Amy Yasbeck in Dracula - Tot aber glücklich (1995)
Dracula - Tot aber glücklich
5,8
  • Zusätzliche Crew(Mel Brooks)
  • 1995
Mel Brooks and Anne Bancroft in Sein oder Nichtsein (1983)
Sein oder Nichtsein
6,9
  • Hitler
  • 1983
Alan Alda, David Ogden Stiers, Gary Burghoff, William Christopher, Jamie Farr, Mike Farrell, Harry Morgan, and Loretta Swit in M*A*S*H (1972)
M*A*S*H
8,5
Fernsehserie
  • Zusätzliche Crew(Nicht genannt)
Burt Reynolds and Cybill Shepherd in At Long Last Love (1975)
At Long Last Love
5,3
  • Theatre Patron
  • 1975

Credits

Ändern
IMDbPro

Zusätzliche Crew



  • Mel Brooks, Leslie Nielsen, Lysette Anthony, Peter MacNicol, Steven Weber, and Amy Yasbeck in Dracula - Tot aber glücklich (1995)
    Dracula - Tot aber glücklich
    5,8
    • stand-in: Mel Brooks
    • 1995
  • Mel Brooks, Bill Pullman, John Candy, Rick Moranis, Joan Rivers, Daphne Zuniga, and Lorene Yarnell Jansson in Spaceballs - Mel Brooks' verrückte Raumfahrt (1987)
    Spaceballs - Mel Brooks' verrückte Raumfahrt
    7,1
    • stand-in: Mel Brooks (Nicht genannt)
    • 1987
  • Alan Alda, David Ogden Stiers, Gary Burghoff, William Christopher, Jamie Farr, Mike Farrell, Harry Morgan, and Loretta Swit in M*A*S*H (1972)
    M*A*S*H
    8,5
    Fernsehserie
    • stand-in: Harry Morgan
    • stand-in: Gary Burghoff (Nicht genannt)
    • 1972–1983

Besetzung



  • Kevin Costner and Whitney Houston in Bodyguard (1992)
    Bodyguard
    6,4
    • Academy Awards Backstage Staffer (Nicht genannt)
    • 1992
  • Ted Danson, Shelley Long, John Ratzenberger, George Wendt, Nicholas Colasanto, and Rhea Perlman in Cheers (1982)
    Cheers
    8,0
    Fernsehserie
    • City Hall Passerby
    • Bar Patron (Nicht genannt)
    • 1984–1991
  • Howie Mandel and Tony Randall in Gremlins 2 - Die Rückkehr der kleinen Monster (1990)
    Gremlins 2 - Die Rückkehr der kleinen Monster
    6,4
    • Splice of Life Scientist (Nicht genannt)
    • 1990
  • Falcon Crest (1981)
    Falcon Crest
    6,2
    Fernsehserie
    • Worker in Car
    • Janitor (Nicht genannt)
    • 1985–1989
  • L.A. Law: Staranwälte, Tricks, Prozesse (1986)
    L.A. Law: Staranwälte, Tricks, Prozesse
    7,1
    Fernsehserie
    • Courtroom Spectator
    • Lawyer (Nicht genannt)
    • 1986–1987
  • Andy Griffith in Matlock (1986)
    Matlock
    7,1
    Fernsehserie
    • Courtroom Spectator (Nicht genannt)
    • 1986
  • Mel Brooks and Anne Bancroft in Sein oder Nichtsein (1983)
    Sein oder Nichtsein
    6,9
    • Hitler
    • 1983
  • Alan Alda, David Ogden Stiers, Gary Burghoff, William Christopher, Jamie Farr, Mike Farrell, Harry Morgan, and Loretta Swit in M*A*S*H (1972)
    M*A*S*H
    8,5
    Fernsehserie
    • Corpsman
    • M.A.S.H. Staff
    • Roy ...
    • 1973–1983
  • Roger Moore in Sherlock Holmes in New York (1976)
    Sherlock Holmes in New York
    5,8
    Fernsehfilm
    • Workman #2
    • 1976
  • Rock Hudson and Susan Saint James in McMillan & Wife (1971)
    McMillan & Wife
    7,2
    Fernsehserie
    • Doctor (Nicht genannt)
    • 1976
  • Burt Reynolds and Cybill Shepherd in At Long Last Love (1975)
    At Long Last Love
    5,3
    • Theatre Patron
    • 1975
  • John Banner, Robert Clary, Bob Crane, Richard Dawson, Ivan Dixon, Larry Hovis, and Werner Klemperer in Ein Käfig voller Helden (1965)
    Ein Käfig voller Helden
    7,8
    Fernsehserie
    • Prisoner of War
    • Prisoner of war
    • Hammond (Nicht genannt) ...
    • 1965–1971
  • Gene Kelly, Robert Mitchum, Paul Newman, Shirley MacLaine, Dean Martin, Dick Van Dyke, and Robert Cummings in Immer mit einem anderen (1964)
    Immer mit einem anderen
    6,9
    • Diner Customer (Nicht genannt)
    • 1964
  • "West Side Story" (Saul Bass Poster) 1961
    West Side Story
    7,6
    • Guest at Dance in the the Gym (Nicht genannt)
    • 1961
  • David Niven and Cantinflas in In 80 Tagen um die Welt (1956)
    In 80 Tagen um die Welt
    6,7
    • Extra (Nicht genannt)
    • 1956

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Geboren am
    • 3. März 1932
    • New York, USA
  • Verstorben
    • 1. September 2009
    • Santa Monica, Kalifornien, USA(multiples Myelom)
  • Ehepartner
    • Lois D Heinrich7. August 1964 - 1. Oktober 1977 (geschieden, 2 Kinder)

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    Roy Goldman appeared in the opening title montage of Hogan's Heroes, essentially making him part of the cast of every episode.

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.