[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • FAQ
IMDbPro

Max Glass(1881-1965)

  • Drehbuch
  • Produktion
  • Regie
IMDbProStarmeterRang ansehen
Max Glass wurde am 12 Juni 1881 in Jaroslau, Galicia, Austria-Hungary [ora Jaroslaw, Podkarpackie, Poland] geboren. Er war Autor und Produzent, bekannt für Der Weg nach Damaskus (1952), La reine des resquilleuses (1937) und Die Firma heiratet (1931). Er war mit Helga Molander und Hélène Münz verheiratet. Er starb am 18 Juli 1965 in Frankreich.
Geboren am12. Juni 1881
Verstorben18. Juli 1965(84)
Geboren am12. Juni 1881
Verstorben18. Juli 1965(84)
IMDbProStarmeterRang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen

Bekannt für

Der Weg nach Damaskus (1952)
Der Weg nach Damaskus
6,3
  • Drehbuch
  • 1952
La reine des resquilleuses (1937)
La reine des resquilleuses
  • Produktion
  • 1937
Die Firma heiratet
  • Drehbuch
  • 1931
Hugo Fischer-Köppe, Kurt Gerron, Artur Guttmann, Renate Müller, Frida Richard, Max Schmeling, Reinhold Schünzel, Olga Tschechowa, and Josef Fenneker in Liebe im Ring (1930)
Liebe im Ring
6,6
  • Drehbuch
  • 1930

Credits

Ändern
IMDbPro

Drehbuch



  • Der Weg nach Damaskus (1952)
    Der Weg nach Damaskus
    6,3
    • drehbuch
    • geschichte
    • 1952
  • Epouse ma veuve
    Kurzfilm
    • Drehbuch (as E. Reymond)
    • 1951
  • Coq en pâte (1951)
    Coq en pâte
    4,8
    • Drehbuch (as E. Raymond)
    • 1951
  • Jules Berry in Tête blonde (1950)
    Tête blonde
    5,4
    • anpassung
    • dialog
    • szenario (as E. Raymond)
    • 1950
  • Entente cordiale (1939)
    Entente cordiale
    5,8
    • szenario
    • co-screenwriter
    • 1939
  • Harry Baur, Carine Nelson, and Pierre Richard-Willm in La tragédie impériale (1938)
    La tragédie impériale
    6,5
    • dialog
    • 1938
  • Die Firma heiratet
    • Drehbuch
    • 1931
  • Hugo Fischer-Köppe, Kurt Gerron, Artur Guttmann, Renate Müller, Frida Richard, Max Schmeling, Reinhold Schünzel, Olga Tschechowa, and Josef Fenneker in Liebe im Ring (1930)
    Liebe im Ring
    6,6
    • Drehbuch
    • 1930
  • Unfug der Liebe
    5,5
    • writer
    • 1928
  • Georg Alexander, Max Glass, Claire Rommer, Adele Sandrock, Robert Wiene, and Josef Fenneker in Leontines Ehemänner (1928)
    Leontines Ehemänner
    4,6
    • writer
    • 1928
  • Mady Christians in Königin Luise, 2. Teil (1928)
    Königin Luise, 2. Teil
    • manuscript
    • 1928
  • Heimweh
    • Drehbuch
    • 1927
  • Bigamie (1927)
    Bigamie
    3,8
    • Drehbuch
    • 1927
  • Anita Dorris in Ballettmädels (1927)
    Ballettmädels
    • Drehbuch
    • 1927
  • Svengali (1927)
    Svengali
    • Drehbuch
    • 1927

Produktion



  • Gavarni et son temps
    Kurzfilm
    • produzent
    • 1952
  • Der Weg nach Damaskus (1952)
    Der Weg nach Damaskus
    6,3
    • produzent
    • 1952
  • Epouse ma veuve
    Kurzfilm
    • produzent
    • 1951
  • Coq en pâte (1951)
    Coq en pâte
    4,8
    • produzent
    • 1951
  • Jules Berry in Tête blonde (1950)
    Tête blonde
    5,4
    • produzent
    • 1950
  • Entente cordiale (1939)
    Entente cordiale
    5,8
    • produzent
    • 1939
  • Harry Baur, Carine Nelson, and Pierre Richard-Willm in La tragédie impériale (1938)
    La tragédie impériale
    6,5
    • produzent
    • 1938
  • La reine des resquilleuses (1937)
    La reine des resquilleuses
    • produzent
    • 1937
  • La brigade en jupons (1936)
    La brigade en jupons
    • produzent
    • 1936
  • La rosière des Halles (1935)
    La rosière des Halles
    6,1
    • produzent
    • 1935
  • L'auberge du Petit-Dragon (1934)
    L'auberge du Petit-Dragon
    3,5
    • produzent
    • 1934
  • Les deux papas
    Kurzfilm
    • produzent
    • 1934
  • La garnison amoureuse (1934)
    La garnison amoureuse
    4,6
    • produzent (Nicht genannt)
    • 1934
  • Oscar Homolka, Camilla Horn, and Grete Mosheim in Moral und Liebe (1933)
    Moral und Liebe
    • produzent
    • 1933
  • Der unbekannte Gast
    6,2
    • produzent
    • 1931

Regie



  • Der Weg nach Damaskus (1952)
    Der Weg nach Damaskus
    6,3
    • Regie
    • 1952
  • La reine des resquilleuses (1937)
    La reine des resquilleuses
    • Regie
    • 1937
  • Bob und Mary
    • Regie
    • 1923
  • Der Mann mit der eisernen Maske (1923)
    Der Mann mit der eisernen Maske
    7,4
    • Regie
    • 1923

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Alternative Namen
    • E. Raymond
  • Geboren am
    • 12. Juni 1881
    • Jaroslau, Galicia, Austria-Hungary [now Jaroslaw, Podkarpackie, Poland]
  • Verstorben
    • 18. Juli 1965
    • Paris, Frankreich
  • Ehepartner
      Helga Molander1957 - 18. Juli 1965 (er verstorben)

FAQ

Powered by Alexa
  • When did Max Glass die?
    July 18, 1965
  • How old was Max Glass when he died?
    84 years old
  • Where did Max Glass die?
    Paris, France
  • When was Max Glass born?
    June 12, 1881
  • Where was Max Glass born?
    Jaroslau, Galicia, Austria-Hungary (now Jaroslaw, Podkarpackie, Poland)

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.