[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Charles G. Clarke(1899-1983)

  • Kamera
  • Abteilung Kamera und Elektrik
  • Filmschnitt/-montage
IMDbProStarmeterRang ansehen
Charles G. Clarke wurde am 10 März 1899 in Potter Valley, California, USA geboren. Er war Kameramann und Cutter, bekannt für Das Wunder von Manhattan (1947), Nacht im Hafen (1942) und Hello Frisco, Hello (1943). Er war mit Marian Nor Bowden verheiratet. Er starb am 1 Juli 1983 in Beverly Hills, California, USA.
Geboren am10. März 1899
Verstorben1. Juli 1983(84)
Geboren am10. März 1899
Verstorben1. Juli 1983(84)
IMDbProStarmeterRang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen
  • Für 4 Oscars nominiert
    • 2 Gewinne & 5 Nominierungen insgesamt

Fotos1

Poster ansehen

Bekannt für

Maureen O'Hara, Natalie Wood, Edmund Gwenn, and John Payne in Das Wunder von Manhattan (1947)
Das Wunder von Manhattan
7,9
  • Kamera(as Charles Clarke)
  • 1947
Jean Gabin and Ida Lupino in Nacht im Hafen (1942)
Nacht im Hafen
6,8
  • Kamera(as Charles Clarke)
  • 1942
Lynn Bari, Alice Faye, Jack Oakie, and John Payne in Hello Frisco, Hello (1943)
Hello Frisco, Hello
6,5
  • Kamera(as Charles Clarke)
  • 1943
Rory Calhoun, Coleen Gray, and Mark Stevens in Sand (1949)
Sand
5,2
  • Kamera
  • 1949

Credits

Ändern
IMDbPro

Kamera



  • Sigrid Holmquist (2010)
    Sigrid Holmquist
    Kurzfilm
    • Kamera
    • 2010
  • Herschel Bernardi and Sue Ane Langdon in Arnie (1970)
    Arnie
    7,1
    Fernsehserie
    • regisseur der fotografie
    • 1970–1971
  • Stefan Arngrim, Gary Conway, Kurt Kasznar, Deanna Lund, Don Marshall, Don Matheson, and Heather Young in Planet der Giganten (1968)
    Planet der Giganten
    7,1
    Fernsehserie
    • regisseur der fotografie (as Charles Clarke)
    • 1968–1970
  • Peyton Place (1964)
    Peyton Place
    7,3
    Fernsehserie
    • regisseur der fotografie
    • 1967–1969
  • Fess Parker in Daniel Boone (1964)
    Daniel Boone
    7,3
    Fernsehserie
    • Kamera (as Charles G. Clark)
    • 1966
  • Bruce Lee and Van Williams in Die grüne Hornisse (1966)
    Die grüne Hornisse
    7,3
    Fernsehserie
    • regisseur der fotografie
    • 1966
  • June Lockhart, Angela Cartwright, Mark Goddard, Jonathan Harris, Marta Kristen, Bill Mumy, Dick Tufeld, and Guy Williams in Verschollen zwischen fremden Welten (1965)
    Verschollen zwischen fremden Welten
    7,3
    Fernsehserie
    • regisseur der fotografie (as Charles Clarke)
    • 1966
  • Rückkehr nach Peyton Place (1961)
    Rückkehr nach Peyton Place
    5,9
    • regisseur der fotografie
    • 1961
  • Eddie Albert, Dana Andrews, Jeanne Crain, and Eleanor Parker in Madison Avenue (1961)
    Madison Avenue
    5,8
    • regisseur der fotografie
    • 1961
  • Elvis Presley, Barbara Eden, Steve Forrest, Dolores Del Río, and Rodolfo Acosta in Flammender Stern (1960)
    Flammender Stern
    6,5
    • regisseur der fotografie
    • 1960
  • Hound-Dog Man (1959)
    Hound-Dog Man
    5,3
    • Kamera
    • 1959
  • Sal Mineo, Barbara Eden, Christine Carère, Barry Coe, Gary Crosby, and Terry Moore in Das gibt's nur in Amerika (1959)
    Das gibt's nur in Amerika
    5,4
    • Kamera
    • 1959
  • Ferien für Verliebte (1959)
    Ferien für Verliebte
    5,6
    • regisseur der fotografie
    • 1959
  • Fluch des Südens (1959)
    Fluch des Südens
    6,2
    • regisseur der fotografie
    • 1959
  • These Thousand Hills (1959)
    These Thousand Hills
    6,3
    • regisseur der fotografie
    • 1959

Abteilung Kamera und Elektrik



  • Zwischen Madrid und Paris (1957)
    Zwischen Madrid und Paris
    6,2
    • photographer: Spanish backgrounds (Nicht genannt)
    • 1957
  • De Luxe Tour
    • regisseur der fotografie: second unit
    • 1956
  • Richard Widmark in Der letzte Wagen (1956)
    Der letzte Wagen
    7,0
    • additional photographer (Nicht genannt)
    • 1956
  • Der große Regen (1955)
    Der große Regen
    5,8
    • regisseur der fotografie: second unit (Nicht genannt)
    • 1955
  • Alle Herrlichkeit auf Erden (1955)
    Alle Herrlichkeit auf Erden
    6,4
    • regisseur der fotografie: second unit (Nicht genannt)
    • 1955
  • Die Brücken von Toko-Ri (1954)
    Die Brücken von Toko-Ri
    6,7
    • additional photography
    • aerial photography (Nicht genannt)
    • 1954
  • Prinz Eisenherz (1954)
    Prinz Eisenherz
    6,2
    • location photographer (Nicht genannt)
    • 1954
  • Inferno (1954)
    Inferno
    6,1
    • location photographer (Nicht genannt)
    • 1954
  • Wie angelt man sich einen Millionär (1953)
    Wie angelt man sich einen Millionär
    6,8
    • location photographer (Nicht genannt)
    • 1953
  • Robert Mitchum and Susan Hayward in Weiße Frau am Kongo (1953)
    Weiße Frau am Kongo
    6,1
    • regisseur der fotografie: second unit
    • 1953
  • Gregory Peck, Ava Gardner, Susan Hayward, and Hildegard Knef in Schnee am Kilimandscharo (1952)
    Schnee am Kilimandscharo
    6,1
    • location photography
    • location photography: France, Egypt, Kenya (Nicht genannt)
    • 1952
  • Gene Tierney, Danny Kaye, and Corinne Calvet in An der Riviera (1951)
    An der Riviera
    6,3
    • location photography: French Riviera (Nicht genannt)
    • 1951
  • Claudette Colbert in Drei kehrten heim (1950)
    Drei kehrten heim
    7,2
    • regisseur der fotografie: second unit (Nicht genannt)
    • 1950
  • Maureen O'Hara, Natalie Wood, Edmund Gwenn, and John Payne in Das Wunder von Manhattan (1947)
    Das Wunder von Manhattan
    7,9
    • 2nd cameraman
    • 1947
  • Don Ameche and Joan Bennett in Girl Trouble (1942)
    Girl Trouble
    6,8
    • fill-in photographer (Nicht genannt)
    • 1942

Filmschnitt/-montage



  • Sam De Grasse, Colleen Moore, Oliver Morosco, and Wheeler Oakman in Slippy McGee (1923)
    Slippy McGee
    • Filmschnitt/-montage
    • 1923
  • The Half Breed (1922)
    The Half Breed
    6,2
    • Filmschnitt/-montage (Nicht genannt)
    • 1922

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Alternative Namen
    • Charles G. Clark
  • Größe
    • 1,80 m
  • Geboren am
    • 10. März 1899
    • Potter Valley, Kalifornien, USA
  • Verstorben
    • 1. Juli 1983
    • Beverly Hills, Kalifornien, USA(nicht bekannt gegeben)
  • Ehepartner
    • Marian Nor Bowden1930 - 1. Juli 1983 (er verstorben)
  • Andere Arbeiten
    Book: "Early Filmmaking in Los Angeles".
  • Publicity-Angebote
    • 1 Druck-Biografie
    • 1 Interview
    • 5 Artikel

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    In 1928 he and a crew were sent to Alaska to shoot some background footage for a film to be made about Eskimos. During their stay they became lost on the Arctic tundra and wandered with little food and water for ten days before they were finally spotted by a rescue plane. They was unable to sleep during that period, because of snow blindness and the fear that if they went to sleep they would freeze to death, and in his autobiography he stated that the experience so unnerved him that for the rest of his life he was never able to get a good night's sleep.
  • Zitate
    [about Will Rogers, whom Clarke worked with on several pictures] He had no respect for the marks on the floor, which are placed there as guides to proper lighting and focusing. The cinematographer, when doing a scene with Rogers, just had to hope for the best, for we never knew where he would land. He never said the same lines or did the same bit of business from take to take to take. Some of the older stage actors might have felt this was lack of discipline, but Will Rogers had a gift that few others possess: he had an uncanny wit and a sense of what amused people. He never pretended to be an actor and perhaps this was his greatest asset.
  • Gehälter
      A Racing Romeo
      (1927)
      $275 /week

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.