[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Wissenswertes
IMDbPro

Roy Brooks(1900-1976)

  • Schauspieler
  • Zusätzliche Crew
IMDbProStarmeterRang ansehen
Roy Brooks in Er heilt die Mondsüchtigen (1920)
Roy Brooks wurde am 1 Januar 1900 in Tacoma, Washington, USA geboren. Er war Schauspieler, bekannt für Die Nummer, bitte? (1920), Er im Paradies (1921) und The Big Show (1923). Er starb am 30 Januar 1976 in Santa Monica, California, USA.
Geboren am1. Januar 1900
Verstorben30. Januar 1976(76)
Geboren am1. Januar 1900
Verstorben30. Januar 1976(76)
IMDbProStarmeterRang ansehen

Fotos15

Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
+ 9
Poster ansehen

Bekannt für

Harold Lloyd in Die Nummer, bitte? (1920)
Die Nummer, bitte?
6,9
Kurzfilm
  • The Rival
  • 1920
Mildred Davis and Harold Lloyd in Er im Paradies (1921)
Er im Paradies
7,5
Kurzfilm
  • The Other Man
  • 1921
The Big Show (1923)
The Big Show
6,8
Kurzfilm
  • DeRues
  • 1923
Marie Mosquini and 'Snub' Pollard in The Corner Pocket (1921)
The Corner Pocket
Kurzfilm
  • Besetzung
  • 1921

Credits

Ändern
IMDbPro

Besetzung



  • James Parrott in Pay the Cashier (1926)
    Pay the Cashier
    Kurzfilm
    • Customer with tray on head (Nicht genannt)
    • 1926
  • Are Parents Pickles?
    6,0
    Kurzfilm
    • Tall lodge member (Nicht genannt)
    • 1925
  • Harold Lloyd, der Sportstudent (1925)
    Harold Lloyd, der Sportstudent
    7,5
    • Tall Student (Nicht genannt)
    • 1925
  • Joe Cobb, Jackie Condon, Johnny Downs, Allen 'Farina' Hoskins, Scooter Lowry, and Jay R. Smith in Fast Company (1924)
    Fast Company
    6,6
    Kurzfilm
    • Desk Clerk (Nicht genannt)
    • 1924
  • No Noise (1923)
    No Noise
    6,3
    Kurzfilm
    • Physician
    • 1923
  • Joe Cobb, Jackie Condon, Mickey Daniels, Jack Davis, Allen 'Farina' Hoskins, and Ernest Morrison in Lodge Night (1923)
    Lodge Night
    6,4
    Kurzfilm
    • Auto Thief
    • 1923
  • Katherine Grant, Stan Laurel, and Charles Stevenson in Gas and Air (1923)
    Gas and Air
    5,1
    Kurzfilm
    • 1923
  • Laurel und Hardy im Flegelalter (1923)
    Laurel und Hardy im Flegelalter
    5,6
    Kurzfilm
    • Resident at 1311½ (Nicht genannt)
    • 1923
  • Jackie Condon and Mickey Daniels in Dogs of War! (1923)
    Dogs of War!
    6,4
    Kurzfilm
    • Receptionist (Nicht genannt)
    • 1923
  • Back Stage (1923)
    Back Stage
    6,3
    Kurzfilm
    • Traffic Cop
    • 1923
  • Stan Laurel in Under Two Jags (1923)
    Under Two Jags
    4,7
    Kurzfilm
    • Minor Role (Nicht genannt)
    • 1923
  • Mickey Daniels in Giants vs. Yanks (1923)
    Giants vs. Yanks
    6,1
    Kurzfilm
    • Plainclothes Officer
    • 1923
  • Harold Lloyd in Ausgerechnet Wolkenkratzer oder der Luftikus (1923)
    Ausgerechnet Wolkenkratzer oder der Luftikus
    8,1
    • Man Laughing from Window (Nicht genannt)
    • 1923
  • Jackie Condon, Mickey Daniels, Jack Davis, Ernest Morrison, Fanny Kelly, and Mary Kornman in A Pleasant Journey (1923)
    A Pleasant Journey
    6,7
    Kurzfilm
    • Chief of Police
    • 1923
  • The Big Show (1923)
    The Big Show
    6,8
    Kurzfilm
    • DeRues
    • 1923

Zusätzliche Crew



  • Harold Lloyd - Selten so gelacht (1962)
    Harold Lloyd - Selten so gelacht
    7,0
    • assistant: Mr. Lloyd (Nicht genannt)
    • 1962
  • Harold Lloyd and Phyllis Welch in Der gejagte Professor (1938)
    Der gejagte Professor
    6,3
    • assistant: Mr. Lloyd (Nicht genannt)
    • 1938
  • Harold Lloyd in Kalte Milch und heiße Fäuste (1936)
    Kalte Milch und heiße Fäuste
    6,5
    • assistant: Mr. Lloyd (Nicht genannt)
    • 1936
  • Harold Lloyd and Una Merkel in Harold Lloyd, der Strohmann (1934)
    Harold Lloyd, der Strohmann
    6,6
    • assistant: Mr. Lloyd (Nicht genannt)
    • 1934
  • Constance Cummings and Harold Lloyd in Filmverrückt (1932)
    Filmverrückt
    7,1
    • assistant: Mr. Lloyd (Nicht genannt)
    • 1932
  • Harold Lloyd in Harold, halt dich fest! (1930)
    Harold, halt dich fest!
    6,7
    • assistant: Mr. Lloyd (Nicht genannt)
    • 1930
  • Harold Lloyd in Harold, der Drachentöter (1929)
    Harold, der Drachentöter
    5,9
    • assistant: Mr. Lloyd (Nicht genannt)
    • 1929
  • Harold Lloyd in Ausgerechnet Wolkenkratzer oder der Luftikus (1923)
    Ausgerechnet Wolkenkratzer oder der Luftikus
    8,1
    • secretary to the director (Nicht genannt)
    • 1923

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Geboren am
    • 1. Januar 1900
    • Tacoma, Washington, USA
  • Verstorben
    • 30. Januar 1976
    • Santa Monica, Kalifornien, USA(nicht bekannt gegeben)

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    Roy Brooks was well-educated, witty, bald and an imposing six-foot four and never made much of an effort to hide the fact he was gay. In 1919 he followed his childhood friend, Mildred Davis from Tacoma to Hollywood who was chosen by Harold Lloyd as a replacement for his previous co-star (and ex-lover), Bebe Daniels. Brooks appreciated working for Lloyd, who displayed a rare tolerance toward homosexuals. Roy and Harold became good friends and this led to him becoming Lloyd's social secretary, along with appearances in several of his early films. From 1921-1930 Harold Lloyd arguably ranked as the most popular comedy star in the world and as his secretary, Brooks wrote nearly all of his correspondence, occasionally tasked with dealing with his fan mail (although a function largely assigned to Lloyd's father J. Darcie 'Foxy' Lloyd). When Harold married Mildred and enforced her retirement from films, Roy moved in with them and often kept Mildred company while Harold was on location. He lived in an apartment over the garage on Lloyd's lavish estate, Greenacres for nearly 30 years. With the Lloyd children grown, Harold often in Europe and Mildred consumed by alcoholism (she died in 1969), Brooks moved to Santa Monica in 1967 and spent the remainder of his days living on a small family inheritance.

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.